Cover-Bild Die Ring-Chroniken - Begabt
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 03.09.2018
  • ISBN: 9783959672115
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
Erin Lenaris

Die Ring-Chroniken - Begabt

Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu entkommen - Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert. Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen? Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2018

Nicht ganz überzeugend

0

Emony lebt zusammen mit ihrer Mutter im sogenannten Rauring. Das Wasser ist knapp und sehr teuer. Deswegen bewirbt sich Emony bei WERT, der Firma, die die weltweite Wasserversorgung kontrolliert und bei ...

Emony lebt zusammen mit ihrer Mutter im sogenannten Rauring. Das Wasser ist knapp und sehr teuer. Deswegen bewirbt sich Emony bei WERT, der Firma, die die weltweite Wasserversorgung kontrolliert und bei der man noch genug verdienen kann.

Die Ausbildung im Adoptenprogramm ist hart und brutal und nur wenige schaffen es. Der einzige, der ein Herz zu haben scheint, ist ihr Ausbilder Kohen. Doch kann sie ihm wirklich trauen? Und geht bei WERT alles mit rechten Dingen zu?



Die Dystopie entführt die Leser in eine lebensfeindliche Welt, in der jeder Tropfen Wasser kostbar ist. Emony möchte ihrer Mutter ein besseres Leben ermöglichen und bewirbt sich deshalb für das harte Adoptenprogramm der Firma WERT, die die komplette Wasserversorgung kontrolliert. Hiermit kann sie in einem der wenigen Kraftwerke arbeiten und würde genug verdienen, um ihre Mutter zu unterstützen.

Ich fand das Szenario mit der Wasserknappheit relativ realitätsnah und dass es einen Megakonzern gibt, der hier aktiv ist, konnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Emony fand ich sympathisch. Sie ist eine Kämpferin und ihre Familie und ihr bester Freund Felix liegen ihr besonders am Herzen. Für sie ist sie auch bereit, die brutale Ausbildung durchzustehen, vor allem als Felix ebenfalls die Ausbildung absolvieren kann.

Emony hat auch eine besondere Gabe: Wenn jemand lügt, bekommt sie furchtbare Juckgefühle am Körper. Diese Gabe ermöglicht ihr zu erkennen, dass bei WERT vieles nicht mit rechten Dingen zugeht und sie ist entschlossen, die Wahrheit aufzudecken. Ich bin ehrlich: Für mich hat die Gabe irgendwie gar nicht in die Geschichte reingepasst. Ihre Herkunft wird nicht näher erklärt und da es sonst nichts “Übersinnliches” in der Geschichte gibt, habe ich mich damit sehr schwer getan.

Kohen ist Ausbilder im Adoptenprogramm und der Einzige, der sich für seine Schüler etwas einsetzt und sie versucht, vor Grausamkeiten zu bewahren. Emony verliebt sich in ihn, doch er bleibt ihr gegenüber sehr unnahbar. Mit Kohen konnte ich persönlich wenig anfangen. Man merkt, dass ihn etwas beschäftigt und umtreibt, aber er blieb in der Geschichte so distanziert, dass ich mich überhaupt nicht für ihn erwärmen konnte oder ihm Leben eingehaucht wurde.

Das Ende war sehr spannend, aber insgesamt wurden doch einige Fragen offen gelassen. Ich nehme an, dass diese im zweiten Teil dann noch mal aufgegriffen werden.


Insgesamt fand ich das Setting, welches die Autorin erschaffen hat, sehr spannend und auch erschreckend realitätsnah (in einigen Jahren). Ich hatte allerdings Schwierigkeiten mit Kohen und auch Emonys Gabe ist für mich noch nicht so in die Geschichte eingebettet gewesen.

Veröffentlicht am 22.09.2018

Eine interessante Grundidee

0

Klappentext: Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es ...

Klappentext: Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert. Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen? Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?

Meine Meinung:

Der Schreibstil der Autorin ist leicht verständlich und lässt sich flüssig lesen. Erzählt wird die Geschichte dabei aus der Perspektive der Hauptprotagonistin, dennoch gelang es mir nur bedingt, mich in sie reinzusetzen.

Mit den Charakteren konnte ich mich leider nicht so richtig anfreunden. Besonders Emony empfand ich dabei als nicht gerade einfach. Die anderen Protagonisten passen zwar gut in die Geschichte, sind mir aber nicht nachhaltig im Gedächtnis geblieben.

Die Grundidee an sich fand ich allerdings äußerst interessant. Eine düstere Zukunft, in der Wasser knapp ist und die Hitze den Menschen das Leben schwer macht. Das System, das daraufhin eingeführt wurde, ist düster und mehr als fragwürdig. Hinzu kommen besondere Fähigkeiten, etwas Spannung und ein Hauch Romantik, was einen durchaus guten Mix ergibt.

Dennoch hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich überhaupt in der Geschichte angekommen bin und die Handlung konnte mich auch nicht ununterbrochen in den Bann ziehen. Mir fehlte da dann doch noch das gewisse Etwas.

Fazit:

Eine interessante Grundidee, jedoch konnte mich das Buch nicht vollkommen in den Bann ziehen und auch mit den Charakteren habe ich mich nur schwer anfreunden können. Von mir gibt es daher 3 bis 3,5 Sterne.



Veröffentlicht am 19.09.2018

In einer Zeit, in der große Teile der Erde in eine lebensfeindliche Wüste verwandelt sind...

0

Kurzbeschreibung

Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn ...

Kurzbeschreibung

Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert. Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen? Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?

Meinung

"Die Ring Chroniken - Begabt" ist der erste Teil einer neuen Dystopie Serie von Erin Lenaris. Das Buch ist am 3. September 2018 bei HarperCollins YA erschienen, umfasst 352 Seiten und ist als ebook oder Klappenbroschur erhältlich. Der vom Hersteller ab 14 - 15 Jahren empfohlene Auftakt war das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe. Immer wieder greife ich gerne zu Dystopien. Die düsteren Zukunftsvisionen die die Autoren mit ihren Geschichten hervorrufen, sind gleichermaßen erschreckend und faszinierend, oftmals nicht sehr weit von der Realität entfernt und durchaus vorstellbar. Gespannt habe ich mich aufgemacht, Frau Lenaris' Variation zu erkunden. Das Jahr 2210. In einer Zeit, in der große Teile der Erde in eine trockene und lebensfeindliche Wüste verwandelt sind, ist Wasser wertvoll und sündhaft teuer, für die normale Bevölkerung nur in überlebensnotwendigen Mengen erschwinglich. Nach dem Tod ihres Vaters will Emony bestmöglich zum Lebensunterhalt der Familie beitragen. Das weltweit wasserversorgende Unternehmen WERT bietet die einzig wirkliche Option, doch die Auswahl ist streng und die Ausbildung hart. Zudem steht Emony ihre Gabe als lebender Lügendetektor im Weg.


Die 16 Jahre alte Emony Keller wohnt mit ihrer Mutter im sogenannten Rauring, einer gefährlichen Steppenwüste im Kontinentalland, die sich vom dreißigsten bis zum sechzigsten nördlichen Breitengrad rund um den Globus zieht. Staubstürme, Erdbeben, Schlangen, Skorpione sowie Schutzanzüge, Atemschutz, Registerarmreifen gehören zum täglichen Leben. Wenn jemand die Unwahrheit spricht und sie Lügen hört, spürt Emony das sofort. Ihre Ohren beginnen zu kribbeln, als würden Ameisen hineinkriechen, schmerzen und bekommen rote Flecken. Über Hals und Schultern breitet sich dieses Gefühl aus, endet in Juckreiz und Kratzzwang. Diese Gabe hat Emony schon als Kind in Schwierigkeiten gebracht. Emony kam ich das ganze Buch lang nicht wirklich nahe. Irgendwie konnte ich nicht in ihre Gedanken und ihr Tun eintauchen. Mitfiebern, mitbangen und mitfühlen blieb daher aus. Felix Omen ist Emonys bester Freund. Er ist wie ein Duracellhase, immer in Bewegung, kann nicht stillsitzen und plappert ständig. Auf Dauer fand ich das ein wenig aufreibend und nervend. Mila Kern komplettiert das Dreiergespann. Sie ist äußerst intelligent aber unscheinbar, schüchtern und eher zurückgezogen. Der ruhige Pol der Clique.


Erin Lenaris entführt den Leser in ein interessantes und durchaus realistisch erscheinendes Zukunftsszenario. Es gibt klimatische Veränderungen und eine Wasserknappheit tritt zu Tage. Doch natürlich gibt es weiterhin die Gier der Menschen, Machtstreben und Ausbeutung. Düster, trist, beklemmend und durchaus vorstellbar. So hat mir der Start in die Erzählung und die Grundstrukturierung gut gefallen. Weiter geht es in der Ausbildungsstätte der Firma WERT. Hier gibt es eigentlich nicht viel neues zu erkunden. Im Gegenteil. Oft musste ich an "Die Bestimmung" von Veronica Roth denken. Mir ist klar das sich in jedem Genre bestimmte Abläufe immer wieder finden und damit kann ich leben. Doch das Bild von Tris und Four konnte ich hier einfach nicht ausblenden. Zu viele Situationen erinnerten mich an sie. Verstärkt wurde das Ganze durch das Klischee des Guten Trainers / Ausbilders und des Bösen Trainers / Ausbilders. Ein bisschen gefehlt hat mir auch die Chemie und der Funkenflug zwischen Emony und ihrem Love Interest. So richtig kamen die Emotionen nicht bei mir an. Vieles lässt sich gut vorausahnen. Da es teilweise aber flott Schlag auf Schlag dahingeht, kommt trotzdem Spannug auf.


Erzählt wird aus der Sicht von Emony. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, eher einfach gehalten und lässt sich schnell lesen. Die Sprache ist zur Geschichte passend. Das Erzähltempo angenehm bis sich überschlagend.


Fazit: "Die Ring Chroniken - Begabt" ist der erste Teil einer neuen Dystopie Serie von Erin Lenaris. Ein düsteres Zukunftsszenario mit interessantem Grundgedanken, für mich aber noch deutlich ausbaubar und mit Luft nach oben. Von mir gibt es *** Sterne.

Zitat

"Draußen fallen schnurgerade Wasserströme vom Himmel, mit wechselnder Stärke, aber unablässig. Ungläubig schaue ich zu, wie die rauschenden Wassermassen ungenutzt im Boden versickern. In Polaris reden sie angeblich von "schlechtem Wetter", wenn es wie aus Kübeln schüttet. Bei uns wäre das die Sensation des Jahrhunderts."

Reihe

Band 1: Die Ring Chroniken - Begabt
Band 2: Voraussichtlich Oktober 2019

Veröffentlicht am 12.09.2018

Steigerungsfähig

0

Die Geschichte spielt circa 200 Jahre in der Zukunft. Der Klimawandel hat voll zugeschlagen. Nur noch am Nordpol gibt es Regen, Bäume,... Genannt wird die Gegend mit ihrer Hauptstadt Polaris, der Regenring. ...

Die Geschichte spielt circa 200 Jahre in der Zukunft. Der Klimawandel hat voll zugeschlagen. Nur noch am Nordpol gibt es Regen, Bäume,... Genannt wird die Gegend mit ihrer Hauptstadt Polaris, der Regenring. Dort liegt die Zentrale der Firma WERT. Emony lebt jedoch im Rauring, wo das Wasser streng rationiert wird und man sich tagsüber draußen eigentlich gar nicht aufhalten kann, so heiß ist es. Ihr Vater ist bei einem Anschlag von Terroristen gestorben und Emonys einzige Chance, diesem Leben zu entkommen und ihre Mutter finanziell zu unterstützen, ist es den Aufnahmetest bei WERT zu bestehen. Dann kann sie Adoptin werden. Emony und auch ihr bester Freund Felix bestehen den Test und finden sich bald in Polaris wieder, einer Welt, die ihrer Heimat in keinem Punkt ähnelt. Doch dort wird ihnen viel vorgegaukelt. Emony hat die Fähigkeit zu erkennen, wenn jemand sie anlügt und so etwas duldet sie nicht - und bringt sich so natürlich in Schwierigkeiten.

Eine interessante Zukunftsvision mit guten Ansätzen, die mir aber leider oftmals zu seicht war und sich viel zu oft bei Ideen aus bekannten Büchern bedient hat. Vor allem die Protagonistin hat mich oft genervt in ihren Handlungen. Kurz vor Ende konnte mich die Autorin doch noch überraschen (ohne zu spoilern kann ich hier jedoch nicht darauf eingehen) und das hat bei mir einiges wett gemacht.

Veröffentlicht am 22.09.2021

Die Ring-Chroniken - Begabt - Erin Lenaris

0

Wie schmerzhaft sind Lügen? Was, wenn du sie fühlen könntest? Von ihnen umringt wärst? Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als ...

Wie schmerzhaft sind Lügen? Was, wenn du sie fühlen könntest? Von ihnen umringt wärst? Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert. Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen? Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?
(Klappentext)


Die erschreckende Zukunftsvision der Autorin von unserer Welt, in der Wasser ein kostbares Gut und die Erde flächendeckend hauptsächlich nur noch eine Wüstenlandschaft besteht, fand ich eine spannende Ausgangssituation für eine Dsytopie. Emony und ihre Mutter müssen jeden einzelnen Tropfen Wasser genau dosieren und rationieren. Das Leben in der Rauring-Wüste ist ein harter Kampf ums Überleben und die einzige Möglichkeit das zu ändern kann nur eine Ausbildung bei dem Unternehmen WERT sein und die spätere Arbeit in einem Kraftwerk.
Zitat : "Die Firma versorgt uns nicht nur mit Wasser, Energie und revolutionärer Technologie, sondern ermöglicht uns auch ein besseres Leben."
Bereits die erste Prüfung bestehen nur wenige und danach ist die Chance erfolgreich alles zu überstehen gering. Jeder Tag ist für Emony eine Herausforderung, im Training fällt es ihr schwer mit anderen mitzuhalten, aber sie hat keine andere Wahl als ihre Leistung zu verbessern, um ihr Ziel zu erreichen. Glücklicherweise hat sie ihren besten Freund Felix an ihrer Seite und findet in Mila während der Ausbildungszeit eine neue Freundin.
Zitat : "Immer tiefer versinke ich in meiner Träumerei, bis ich abrupt daraus aufschrecke. Plötzlich erkenne ich, was sich über Tage hinweg in mein Unterbewusstsein geschlichen hat : Ich habe mich in Kohen verliebt !"
Leider war mir Emony als Protagonistin insgesamt eher unsympathisch. Einige ihrer Handlungen waren unüberlegt und zu unbeherrscht. Bei der Liebesgeschichte fand ihr Verhalten oft nicht nachvollziehbar und nervig. Total schnell himmelt sie ihren Ausbilder Kohen an und verliebt sich in ihn. Dabei verliert sie ihr eigentliches Ziel aus den Augen und sucht immer wieder unbedingt seine Nähe. Kohens Gefühle für sie dagegen kamen aus meiner Sicht nicht so richtig herüber, wirkten wenig authentisch und konstruiert.
Nicht gut gemacht fand ich, dass es klischeehaft einen guten und einen bösen Ausbilder gab. Die Handlung insgesamt hat mich auch nicht richtig überzeugt und ich habe nicht den Wunsch zu erfahren, wie es weitergeht. Der Schreibstil von Erin Lenaris okay, ab und zu leicht langatmig und mich hat die Geschichte nicht toll fesseln können. Spannend war Emonys Fähigkeit Lügen zu erkennen, ein gut gemachtes Detail.
Eine Szene ist mir besonders negativ aufgefallen, wo technische Vorgänge in einem Kraftwerk beschrieben wurden und ich dies nicht gut verständlich erklärt fand. Für mich persönlich sind genaue Technik-Details einer Bohrung nur wenig interessant.

Fazit :
Nicht überzeugend mit der Liebesgeschichte, der Protagonistin und das Buch konnte mich als Gesamtpaket leider eine Enttäuschung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere