Cover-Bild Paper Princess
Band 1 der Reihe "Paper-Reihe"
(308)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.03.2017
  • ISBN: 9783492060714
Erin Watt

Paper Princess

Die Versuchung | Romantische New Adult mit Suchtfaktor
Lene Kubis (Übersetzer)

Sie sind reich, sie sind mächtig und verdammt heiß! Kannst Du ihnen widerstehen?
Ellas Leben war bisher alles andere als leicht, und als ihre Mutter stirbt, muss sie sich auch noch ganz alleine durchschlagen. Bis ein Fremder auftaucht und behauptet, ihr Vormund zu sein: der Milliardär Callum Royal.

Aus ihrem ärmlichen Leben kommt Ella in eine Welt voller Luxus. Doch bald merkt sie, dass mit dieser Familie etwas nicht stimmt. Callums fünf Söhne – einer schöner als der andere – verheimlichen etwas und behandeln Ella wie einen Eindringling. Und ausgerechnet der attraktivste von allen, Reed Royal, ist besonders gemein zu ihr.

Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen, denn es knistert gewaltig zwischen ihnen. Und Ella ist klar: Wenn sie ihre Zeit bei den Royals überleben will, muss sie ihre eigenen Regeln aufstellen …

»Leidenschaftlich, sexy und voller Gefühl.« ―Buch Versum

Die Paper-Reihe - New Adult mit Suchtfaktor
Ella Harpers Leben verändert sich schlagartig, als der Multimillionär Callum Royal behauptet, ihr Vormund zu sein. Aus ihrem ärmlichen Leben kommt Ella in eine Welt voller Luxus. Die Familie mit den fünf attraktiven Brüdern hat einige Geheimnisse zu verbergen ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2020

An manchen Stellen war es ein bisschen unangenehm.

0

Als ich den Klappentext gelesen habe, wollte ich es sofort haben. Als großer New Adult Fan war ich ein bisschen genervt von dem ganzen "unschuldiges Mädchen, die ihre Nase nur in Bücher steckt". Das Ella ...

Als ich den Klappentext gelesen habe, wollte ich es sofort haben. Als großer New Adult Fan war ich ein bisschen genervt von dem ganzen "unschuldiges Mädchen, die ihre Nase nur in Bücher steckt". Das Ella Stripperin ist, hat mich deshalb umso mehr überzeugt und der Anfang hat mich echt gefallen, nur dann kam Reid ins Spiel und den Typ fand ich total unangenehm. Hatte zwischenzeitig sogar ein bisschen cringegefühle, weil er sich ein bisschen zu unwiderstehlich gehalten hat. Außerdem ist die coole Ella im Handumdrehen von der Stripperin zum scheuen, schüchternen Bücherwurm geworden. Da ist jedoch dramatische Handlungen liebe, konnte ich das Buch nicht weglegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

schwierige beziehung

0

ich muss sagen, dass mir von anfang an die schriftart nicht gefiel. hat sich dann ende des zweiten teils gelegt, aber irgendwie war es für meine augen seltsam, dauerhaft dick gedruckt zu lesen. die geschichte ...

ich muss sagen, dass mir von anfang an die schriftart nicht gefiel. hat sich dann ende des zweiten teils gelegt, aber irgendwie war es für meine augen seltsam, dauerhaft dick gedruckt zu lesen. die geschichte an sich beinhaltet für mich zu wenig details, wirkt zu grob und teilweise nicht nachvollziehbar. auch fand ich im ersten teil relativ viele rechtschreibfehler.
zu den figuren: die waren kaum ausgearbeitet und relativ flach und undurchsichtig. callum erschien unsympathisch, schmierig, hinterlistig, weich und berechnend. nicht väterlich und ehrlich, wie es erscheinen soll.
auch die schule wird mit den fächern und dem ablauf kaum erwähnt, nur die allezeit garstigen schüler werden beschrieben.
ella gefällt mir. gott sei dank hat sie nicht so selbstzweifel, wie es für die klischeehaften schwachen weiblichen protagonisten in solchen büchern typisch ist, sondern sie ist selbstbewusst und sieht die dinge wie sie sind.
die royals sind mir alle nicht sympathisch, wirken schwierig und brooke wirkt falsch. warum haben die royals eigentlich diesen nachnamen?
valerie scheint mir cool, aber auch undurchsichtig und ohne klare absichten.
man hat in der ersten geschichte kaum kontakt zu anderen menschen, kaum nebensächliche handlungen.
trotzdem hat mir das ende vertrauen bereitet, es kam unerwartet und auch kamen auf einmal so viele details. das versprach einen spannenden zweiten teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2019

Moderne Cinderella-Adaption – meine Erwartungen nicht erfüllt

0

Inhalt:
„DIESE ROYALS WERDEN DICH RUINIEREN…
Seit dem Tod ihrer Mutter schlägt sich Ella Harper alleine durch. Tagsüber sitzt sie in der Schule, nachts arbeitet sie in einer Bar. Dann steht plötzlich ...

Inhalt:
„DIESE ROYALS WERDEN DICH RUINIEREN…
Seit dem Tod ihrer Mutter schlägt sich Ella Harper alleine durch. Tagsüber sitzt sie in der Schule, nachts arbeitet sie in einer Bar. Dann steht plötzlich der Multimillionär Callum Royal vor ihr. Er behauptet, ihr Vormund zu sein – und nimmt Ella kurzerhand mit in seine Villa. Aus ihrem ärmlichen Leben kommt Ella in eine Welt voller Luxus. Doch bald merkt sie, dass mit dieser Familie etwas nicht stimmt. Callums fünf Söhne begegnen ihr mit Feindseligkeit. Besonders einer von ihnen macht Ella das Leben schwer. Und trotzdem knistert es gewaltig zwischen ihnen… Ob aus Hass noch Liebe werden kann?“
Quelle: Buchrücken „Paper Princess – Die Versuchung“ von Erin Watt

Meine Meinung:
Ich habe diese Reihe angefangen zu lesen, da mir die Bücher von einer guten Freundin sehr empfohlen worden sind. Bei dem Cover ist mir positiv aufgefallen, dass es zum Buchtitel „Paper Princess“ passt und die Umrisse einer goldenen glitzernden Krone abbildet. Bei Empfehlungen oder gehypten Büchern bin ich immer etwas skeptisch, wie auch in diesem Fall.
Ellas Eltern sind beide tot (ihren Vater hat sie nie gekannt und ihre Mutter starb an Krebs) und so kommt es, dass auf einmal ein völlig Fremder vor ihr steht und angibt, ihr Vormund zu sein. Callum Royal lebt ein komplett anderes Leben als Ella. Er ist reich und wohnt mit seinen fünf Söhnen in einer riesigen Villa. Keiner der fünf begegnet ihr mit Wohlwollen, sondern ihre strikte Abneigung gegen Ella ist deutlich spürbar. Sie wird ignoriert, gemieden und beleidigt – denn die Jungs halten sie für eine „geldgeile Sch*****“, die es mit ihrem Vater treibt.
Auch in der Schule hat sie kein leichtes Spiel. Die Royals entscheiden über alles und keiner traut sich gegen deren Regeln zu verstoßen. Es werden miese eklige Streiche gespielt und Ella bekommt nichts als pure Ablehnung zu spüren.
Aber dann wendet sich das Blatt und die Brüder und Ella schließen einen Waffenstillstand …

Positiv aufgefallen ist mir der Schreibstil von Erin Watt. Die Szenen sind so deutlich gestaltet, dass man es sich bildlich perfekt vorstellen und auch miterleben kann – wobei so manches Verhalten der Royals einfach wirklich ekelerregend und abartig war, sodass ich das nicht zwingend gebraucht hätte. :D
Die Charaktere sind authentisch jugendlich gestaltet und zeichnen deutlich ein Bild von arroganten verwöhnten reichen Kindern. Anscheinend kann man sich alles leisten, geldmäßig und vom Verhalten her, wenn man in der Nahrungskette ganz weit oben steht. Andererseits konnte ich daran auch sehen, dass Geld definitiv nicht alles ist – weil keiner dieser reichen privilegierten Charaktere wirkte auf mich wirklich glücklich. Auch bei den Royals stimmt einiges nicht, abgesehen mal vom Tod ihrer Mutter, was mit Geld nicht zu lösen ist.

Die Geschichte von „Paper Princess“ hat definitiv Potential, allerdings ist dieses meiner Meinung nach nicht ausgeschöpft worden. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich vom Gefühl her nicht mit dem Alter der Protagonisten zu Recht gekommen bin. 17-jährige sind meistens noch ziemlich in der Pubertät und das ist auch an den Diskussionen zwischen Ella und den Royals deutlich erkennbar – die Gespräche sind nicht zwingend die niveauvollsten. Die Streiche in der Schule ebenso nicht, sodass vieles für mich einfach nur zum Kopfschütteln war. Ich hatte das Gefühl, dass keiner so wirklich weiß, was er will. Es war „viel wichtiger“ wer mit wem und wie oft oder was alle anderen von einem halten etc.

Wahrscheinlich wäre mein Urteil vor ein paar Jahren noch ganz anders ausgefallen, aber so mittlerweile mit Anfang 20 und einem gelernten Beruf ist das einfach nicht mehr das Umfeld in welchem ich mich bewege, sodass ich einiges am dargestellten Verhalten absolut nicht mehr nachvollziehen kann.

Alles in allem eine nette Geschichte für zwischendurch – man sollte sich aber nicht zu viel erhoffen. Soweit ich mir die weiteren Bände noch leihen kann, werde ich noch weiterlesen, denn trotz der Tatsache, dass ich nicht ganz zufrieden war, möchte ich wissen, wie es mit Ella, Reed und dem Rest der Royals weitergeht – ein bisschen süchtig hat es schon gemacht.

Veröffentlicht am 23.08.2018

Eine Versuchung wert ;)

0

Ich finde das Cover sehr gelungen, da es eine gute Mischung ist und edel und doch einfach wirkt. Die Krone sieht aus, als sei sie mit so einem Glitzerkleber aufgemalt worden. Schlicht, einfach und nicht ...

Ich finde das Cover sehr gelungen, da es eine gute Mischung ist und edel und doch einfach wirkt. Die Krone sieht aus, als sei sie mit so einem Glitzerkleber aufgemalt worden. Schlicht, einfach und nicht zu pompös. Ich mag den leichten 3D-Effekt, da die Krone etwas höher liegt als der Rest des Frontcovers. Das macht das Buch etwas königlicher ?
Die Schriftart des Titels und Untertitels finde ich schön. Auch der Titel selbst „Paper Princess“ macht neugierig und man fragt sich, was hat es mit einer Papierprinzessin auf sich.
In der Buchhandlung hätte mich dieses Cover auf jeden Fall angezogen und neugierig gemacht, so dass ich danach gegriffen hätte.

Der Schreibstil mit seiner bildhaften Sprache ist angenehm und flüssig, so dass ich regelrecht durch die Kapitel flog. Es war wie ein Rausch der Geschichte um Ella zu folgen und mit ihr mitzufiebern, mit zu leiden, Freude und Glück zu empfinden und kurz vor dem Heulkrampf zu stehen. All das wäre ohne den tollen Schreibstil der beiden Autoren nicht möglich gewesen. Ich finde es auch toll, dass man die Sprache von Ella und den Royals anfangs gut unterscheiden konnte, später merkte man die Verwandlung von Ella sprachlich gesehen, sie wurde reifer. Man taucht aufgrund der Ich-Perspektive direkt in Ellas Gedanken und Gefühle ein, so dass man jeden Moment, den sie erlebt, live miterlebt – emotional und gedanklich. Es wirkt dadurch realistisch. Manchmal gab es so brenzliche Situationen, dass ich nur dachte: „Los, LAUF!“ oder „Unternimm doch endlich etwas!“

Dieses Buch hat mich mit seinen 35 Kapiteln auf 379 Seiten regelrecht gefesselt, die Spannung war immer greifbar, so dass es mir wahnsinnig schwer fiel, es aus den Händen zu legen, um nachts zu schlafen. Ständig kreisten meine Gedanken um Ella, um Reed, um Ella und Reed, um all die Royal-Söhne und Callum Royal. Schuld daran sind wohl der wahnsinnige Reichtum, das übertrieben gute Aussehen der Royals sowie all die Intrigen, Machtspiele und Geheimnisse, von denen noch so manches aufgedeckt werden muss. Das Buch hat bei mir viele Fragen hinterlassen, die ich gern beantwortet haben möchte. Interessant fand ich den Bereich Geld und Macht. Es war interessant den Unterschied von ärmlichen Verhältnissen und dem täglichen Kampf ums überleben zu reich und machtvoll zu sehen und wie sich die jeweiligen Personen verhalten – sprachlich und charakterlich.

Die Charaktere von Ella, Reed und Easton waren gut dargestellt, ich hätte mir jedoch auch mehr von den Zwillingen und Gideon gewünscht. Denn sie kamen leider im ersten Band etwas zu kurz. Ich hätte schon ganz gern mehr über sie und ihre Geheimnisse erfahren. Bei allen Royals hatte ich den Eindruck, dass sie noch nicht genau wissen wer sie sind und was sie noch erreichen wollen, ebenso können sie nicht mit echten Gefühlen umgehen, was zu richtigen Dramen mit anderen Protagonisten führt.

Ich bin schon sehr gespannt auf den Folgeband, der ja recht bald erscheint J



Mein Fazit:

Die Royals sind reich, sexy, gefährlich, geheimnisvoll und zerstörerisch. Es könnte sein, dass auch sie dich zerstören, wenn du ihnen verfällst. Aber glaube mir, sie sind es wert!

Veröffentlicht am 18.07.2018

Klischees über Klischees, aber trotzdem sexy

0

Da das Buch so viele positive Meinungen bekommen hatte und ich gerne mal in diesem Genre lese, musste ich mir dieses Buch kaufen. Allerdings bin ich jetzt erst zum Lesen des Buches gekommen.

Das Positive ...

Da das Buch so viele positive Meinungen bekommen hatte und ich gerne mal in diesem Genre lese, musste ich mir dieses Buch kaufen. Allerdings bin ich jetzt erst zum Lesen des Buches gekommen.

Das Positive an dem Genre oder bei solchen Geschichten ist meist der flüssige und einnehmende Schreibstil. Dies war auch bei dem Autorenduo Erin Watt der Fall. Somit fiel mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht.

In diesem Buch geht es um Ella, die sich in ihren jungen Jahren allein durch das Leben kämpfen muss, nachdem ihre Mutter an Krebs gestorben ist. Um sich über Wasser zu halten, stript sie in Clubs. Bis eines Tages der wohlhabende Callum Royal vor ihr steht und sich als ihr Vormund vorstellt. Ab da an wird das Leben von Ella neu durchgewirbelt, denn die fünf Söhne von Callum machen es ihr nicht leicht.

Ella muss sich in ihrer neuen Familie und ihren neuem zu Hause zurechtfinden. Dabei stößt sich an ihre Grenzen, da die Royal-Brüder ihr oftmals zu spüren geben, dass sie nicht erwünscht ist. Dies tun sich mit vulgären und sexistischen Ausdrücken. Dennoch gibt sich Ella schlagfertig und gibt nicht so schnell auf. Das habe ich sehr an ihr bewundert. Sie wirkte mit ihren 17 Jahren nicht naiv, sondern als starke Persönlichkeit.

Natürlich sind die Brüder sexy und gutaussehend, aber auch sehr verwöhnt. Zudem haben sie was Verborgenes an sich, denn auch sie hatten schon einen Schicksalsschlag hinzunehmen.
Nach und nach lernt man die Brüder näher kennen, vor allem voran Reed und Easton. Gideon ist der Ältere und spielt nur eine Nebenrolle, da er schon auf’s College geht und dadurch nicht oft zu Hause anzutreffen ist. Über die Zwillinge Sawyer und Sebastian erfährt man auch nicht so viel, da sie nur am Rande auftauchen.
Reed und Easton stehen sich beide in nichts nach. Sie geben sich beide richtig Bad Boy-mäßig. Sie sehen Frauen eher als Objekte und an der Elite-Schule geben sie den Ton vor, wobei Reed eher als Oberhaupt anzusehen ist.

Ihre Verhaltensweisen schrecken am Anfang ganz schön ab. Damit musste ich erst einmal klar kommen. Ich weiß, sie sollen die Bad Boy's schlechthin sein, aber manches fand ich doch ganz schön übertrieben.

Aber ich spürte auch die Anziehungskraft beim Lesen, die Ella näher an die Brüder bringt. Irgendwann kann man doch nicht mehr widerstehen.

Die Geschichte ist allerdings mit vielen Klischees gespickt. Armes Mädchen verliebt sich in reichen gutaussehenden Kerl. Dennoch hat mir die Geschichte in gewisser Hinsicht gefallen, da Ella eine Sympathieträgerin und nicht auf den Mund gefallen ist. Zudem wurde die Geschichte durch die Machtspiele und Intrigen und den guten Lesefluss nicht langweilig. Jedoch war alles etwas vorhersehbar. Es war klar, dass sich das Blatt wendet und die Brüder für Ella einstehen, wenn es drauf ankommt. Auch war es vorhersehbar, dass sich an der Elite-Schule ein paar Zicken finden, die ihr das Leben vermiesen.

Überraschend kam für mich das Ende mit diesem fiesen Cliffhanger. Jetzt möchte ich natürlich gerne wissen, wie es weitergeht. Zuvor war ich noch am überlegen, ob ich die Geschichte überhaupt weiterlesen möchte, da sich mir doch zu einfach, vorhersehbar und klischeehaft war.

Fazit: Mich konnte die Geschichte zwar gut unterhalten, aber diesen Hype um dieses Buch kann ich nicht ganz so nachvollziehen, da es nicht großartig neu ist. Die Geschichte ist einfach gehalten, löst aber einen Sog zum Weiterlesen aus. Nachdem Ende möchte ich auf jeden Fall wissen, wie es mit Ella und Reed weitergeht, vor allem welches Geheimnis sich hinter Reed's Verhalten verbirgt.

Bewertung: 3,5 / 5