Cover-Bild Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe
Band 2 der Reihe "Die DDR-Saga"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 27.04.2023
  • ISBN: 9783492318723
Farina Eden

Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe

Roman einer deutschen Familie | Von Mauerbau bis Mauerfall – Die bewegende Familiensaga um mutige Frauen, die im geteilten Berlin um ihre Liebe und ihre Träume kämpfen

Gespaltenes Land, gespaltene Herzen – eine Familie, zerrissen zwischen Ost und West

Berlin 1964: Nach der Haft darf Gesine ausreisen, doch die Frage, was mit ihrem Kind passiert ist, lässt sie nicht los. Gesines Schwester Sonja steht wegen DDR-kritischer Aussagen unter besonderer Beobachtung. Dass für ihre Überwachung ein enges und geliebtes Familienmitglied angeworben wurde, weiß Sonja nicht. Und so vertraut sie sich ihren Liebsten an, nicht ahnend, dass sie in eine Falle laufen könnte. Mutter Lotte bleibt mit ihrer jüngsten Tochter Lydia in Ostberlin. Denn beim Nesthäkchen der Familie zeigt sich ein sportliches Talent, das Lotte von einer besseren Zukunft träumen lässt.

Inspiriert von der eigenen Geschichte der Autorin

Farina Eden ist selbst im Osten Berlins und damit in der DDR aufgewachsen. Ein Teil ihrer Familie reiste in den Westen aus, weshalb die in der DDR verbliebenen Angehörigen politischem Druck ausgesetzt waren. Diese Erfahrung diente der Autorin als eine Inspiration für die Trilogie, der jedoch keine einzelne Familienbiografie zugrunde liegt. Vielmehr hat sie verschiedenste historisch belegte Ereignisse zusammengetragen und zu einer »exemplarischen Familiengeschichte« verwoben.

Farina Edens  mitreißende DDR-Saga, für die Leser:innen von Claire Winters »Kinder ihrer Zeit« und Ulrike Schweikerts »Friedrichstraßensaga« sowie für Fans der Serie »Weißensee«.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2023

Aufwühlend und fesselnd

0

Während sich der erste Band „Zwischen Angst und Freiheit“ hauptsächlich um Gesine dreht, begleitet der Leser in diesem zweiten Teil der Trilogie nun Sonja in Ost-Berlin. Es ist das Jahr 1964. Gesine ist ...

Während sich der erste Band „Zwischen Angst und Freiheit“ hauptsächlich um Gesine dreht, begleitet der Leser in diesem zweiten Teil der Trilogie nun Sonja in Ost-Berlin. Es ist das Jahr 1964. Gesine ist inzwischen im Westen und setzt alle ihr verfügbaren Mittel in Bewegung, um über den Verbleib ihrer angeblich tot geborenen Tochter mehr zu erfahren. Indessen wird Sonja vom Geheimdienst überwacht. Ein Familienmitglied ist auf sie angesetzt, von dessen Auftrag jedoch Sonjas Mutter Lotte und sie nichts ahnen.
Auch diese Fortsetzung hat es in sich. Sie ist emotional aufwühlend und unglaublich fesselnd. Es ist kaum vorstellbar, wie die Menschen unter der Diktatur und stetigen Beobachtung zu leiden hatten. Jeder Nachbar, sogar jedes Familienmitglied konnte ein Spitzel des Regimes sein. Und ohne Angabe von Gründen konnte jeder inhaftiert und weggesperrt werden.
Atemlos und voller Spannung habe ich Sonjas Weg durch die Unmenschlichkeit der Staatssicherheit gelesen. Der leichte und flüssige Schreibstil der Autorin sowie die relativ kurzen Kapitel ließen mich das Buch nicht aus der Hand legen und auf einen Rutsch lesen.
Mein Fazit:
Eine Fortsetzung, die sich lohnt zu lesen und auch ohne Kenntnis des ersten Teiles verständlich ist.
5 Sterne und eine ausgesprochene Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Besser als Band 1

0

Klappentext
"Gespaltenes Land, gespaltene Herzen – eine Familie, zerrissen zwischen Ost und West

Berlin 1964: Nach der Haft darf Gesine ausreisen, doch die Frage, was mit ihrem Kind passiert ist, lässt ...

Klappentext
"Gespaltenes Land, gespaltene Herzen – eine Familie, zerrissen zwischen Ost und West

Berlin 1964: Nach der Haft darf Gesine ausreisen, doch die Frage, was mit ihrem Kind passiert ist, lässt sie nicht los. Gesines Schwester Sonja steht wegen DDR-kritischer Aussagen unter besonderer Beobachtung. Dass für ihre Überwachung ein enges und geliebtes Familienmitglied angeworben wurde, weiß Sonja nicht. Und so vertraut sie sich ihren Liebsten an, nicht ahnend, dass sie in eine Falle laufen könnte. Mutter Lotte bleibt mit ihrer jüngsten Tochter Lydia in Ostberlin. Denn beim Nesthäkchen der Familie zeigt sich ein sportliches Talent, das Lotte von einer besseren Zukunft träumen lässt."

Gestaltung
Das Cover passt zu dem des ersten Bandes, da es im selben Stil gehalten ist. Oben das Brandenburger Tor und unten ein alt wirkendes Foto einer Frau. So deute das Cover auch schon auf das historische Genre des Buches hin.

Meine Meinung
"Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe" ist der zweite Band von Farina Edens historischer Familiensaga-Trilogie. In diesem Band geht es um Sonja, die mittlere der drei Schwestern, deren Traum vom Abitur und von einem Studium vom DDR-Regime unterbunden wird. Sie lernt bei ihrer Arbeit als Schneiderin ihre große Liebe kennen, die jedoch verhaftet wird...Sonja begibt sich auf die Suche und gerät schnell zwischen die Fronten....

Mir hat gut gefallen, dass das Buch zeigt, dass es im DDR-Regime Menschen gab, die selbstlos waren und anderen Menschen in Not geholfen haben. Ich weiß nicht, ob ich in solch einer Situation so einen großen Mut hätte aufbringen können. Gleichzeitig ist es beklemmend, beim Lesen daran zu denken, wie nah diese Zeiten doch noch an unserer Zeit liegt.

Gleichzeitig war es spannend mehr über die Vorgehensweise der Stasi zu erfahren, da es beim Lesen erschreckend war, dass eine Regierung so mit ihren Bürgern umgeht. Dies ist im Vergleich zu heute schwer ertragbar und beklemmend beim Lesen. Die Geschichte zeigt deutlich, dass selbst engste Familienmitglieder zum Verräter werden könnten und dass man ihnen nicht mehr trauen kann.

Dieser Band hat mir besser gefallen als der erste Band, da ich das Gefühl hatte, mehr in der Geschichte drin gewesen zu sein. Auch fand ich es gut, dass sich nun die Geschichten der beiden Schwestern miteinander verweben, da Gesine kleinere Auftritte in diesem Band hatte und man so erfahren konnte, wie es mit ihr weiter geht. Ähnliches erhoffe ich mir für den dritten Band.

Fazit
Die Geschichte von Sonja hat mir besser gefallen als die von Gesine, da ich das Gefühl hatte, tiefer in Sonjas Geschichte zu stecken. "Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe" zeigt, dass es in einem grausamen Regime auch Mut und Selbstlosigkeit gibt. Die Methoden der Stasi bescheren beim Lesen ein beklemmendes Gefühl. Gut fand ich auch die Verbindung der Geschichten der Schwestern, da Gesine hier kleinere Auftritte hatte,
4 von 5 Sternen