Cover-Bild "Entschuldigung, sind Sie die "Entschuldigung, sind Sie die Wurst?": Die Witzigsten, originellsten und absurdesten Gespräche aufgeschnappt auf Deutschlands Straßen
5,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Bassermann
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Weitere Themen / Comics, Cartoons, Humor
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 21.11.2016
  • ISBN: 9783809436775
Felix Anschütz, Nico Degenkolb, Krischan Dietmaier, Thomas Neumann

"Entschuldigung, sind Sie die "Entschuldigung, sind Sie die Wurst?": Die Witzigsten, originellsten und absurdesten Gespräche aufgeschnappt auf Deutschlands Straßen

Deutschland im O-Ton - Das Beste von belauscht.de
Heimlich gelauscht!

Manchmal ist das echte Leben witziger als jede Komödie – und so fingen die Betreiber der Internetseite belauscht.de an, auf Deutschlands Straßen aufgeschnappte Dialogszenen zu sammeln. Ob an der Bushaltestelle, bei der Arbeit, im Kinosessel oder in der Bahn: überall werden wir Zeuge unfreiwillig komischer oder grotesker Gespräche. Dieses Buch vereinigt nun die originellsten, witzigsten und absurdesten Einträge von belauscht.de – typisch deutsch und zum Schreien komisch!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2016

Nein, ich bin Salami! ;-)

0

Auf der Homepage www.belauscht.de kann man Gesprächsfetzen und kuriose erlebte Situationen eintragen, die sich eben so im Alltag zugetragen haben. Ich finde die Alltagskomik sehr lustig, zumal manche Menschen ...

Auf der Homepage www.belauscht.de kann man Gesprächsfetzen und kuriose erlebte Situationen eintragen, die sich eben so im Alltag zugetragen haben. Ich finde die Alltagskomik sehr lustig, zumal manche Menschen wohl oft gar nicht merken, wie dumm sie sich darstellen etc. Im Buch sind solche - manchmal kurz, manchmal bißel länger, allerdings nie länger als eine knappe Seite - Situationen aufgeführt und in verschiedene Themen-Kapitel gepackt. Die Kapitel haben Themen wie „Typisch Deutsch – This is Germany!“, „Durchsagen – Sofort den kleinen Mann wieder in die Hose stecken!“ und „Peinlichkeiten – Watt? Bist du total Panne, oder watt?“. Die jeweiligen Kapitel werden mit einem Text über das jeweilige Kapitel und Thema begonnen, so dass man grob schon mal die Richtung (des Kapitels) erahnen kann. Die kurzen Situationen sind jeweils noch mit einer Überschrift versehen, worum es so kurz darin geht. Diese finde ich nicht immer so ganz passend, weil manchmal schon ein bißel was verraten wird bzw. die Überschrift oft - meiner Ansicht nach! - nicht so ganz passt. Außerdem ist jeweils noch der Ort des Geschehens angegeben.

ein Beispiel gefällig?

S. 80 (mein absoluter Favorit!)
Isch drück disch grün und rot, alder!
Stuttgart. An einer Ampel. Zwei Jungs (ca. 15) stehen an einer Ampel und warten. Die Ampel bleibt rot, deshalb drückt der eine Junge sehr oft hintereinander auf den Ampelknopf.

1: „Ey, warum druckscht du so oft da drauf?“
2: „Ey, isch doch logisch, wenn isch tausendmal druck, denkt die Ampel da stehn tausend Leute und macht dann schneller grün, Alder!“

S. 99
Schwarzfahren leichtgemacht – die bahn kommt
Zwischen Magdeburg und Stendal. In der Bahn.
Der Schaffner kommt ins überfüllte Abteil:
„Okay, jetzt mal andersrum: Ist hier jemand OHNE Ticket? Nein? Alles klar.“
Und geht wieder.



Fazit

Ich hab mich weggeschmissen vor Lachen, als ich dieses Buch gelesen hab. Ich habe es gekauft und als Weihnachtsgeschenk verplant gehabt. Das hat mich nicht davon abhalten können, es dennoch vorher zu lesen. (Wer jetzt sagt: so was macht man nicht – mir egal, ich hab es ja pfleglich behandelt – ich bin gut zu Büchern! ). Ich hatte das Buch also wirklich überall dabei. Jede Fahrt mit der Straßenbahn in die Stadt – nicht ohne dieses Buch….

Ich hab mich sehr amüsiert über diese lustigen Szenen aus dem Alltag, Alltagskomik finde ich sehr amüsant, auch wenn man sich manche Szenen dann so bildlich vorstellt oder diese schon ähnlich erlebt hat. Allein über manche Menschen die mir im täglichen Leben so begegnen, könnte ich wohl selbst inzwischen solche Szenen aufschreiben. (V.a. wenn ich an unsere Kunden denke, die unbedingt den spanischen Marmor möchten… - unterhalten die sich dann damit?).

Die Einteilung in die Kapitel finde ich sehr gelungen, zumal ja auch die Titelüberschriften sehr lustig sind, da hier vorne in der Kapitelübersicht schon immer ein kurzer Satz dabei steht. (s.o. „Sofort den kleinen Mann wieder in die Hose stecken“)

Das Buch kann man wirklich immer mal so zur Hand nehmen – egal ob man grade nur zwei Minuten Zeit hat oder auch mal 20 Minuten am Stück lesen will. Ich habe mir beim Lesen immer so in etwa gemerkt wo ich gerade war und das Buch dann Seite für Seite und nicht durcheinander gelesen – wobei das auch funktioniert.

Ich kann euch dieses Buch sehr empfehlen, wer Lachen will – am Besten dieses Buch kaufen!

5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 25.01.2017

Einfach mal lachen...

0

Also das Cover ist an sich nicht wirklich etwas besonderes, es ist eher schlicht, eben grün und schwarz, aber durch die Beschreibung kann das Buch dann schon ansprechen.
Jeder kennt das sicher, man bewegt ...

Also das Cover ist an sich nicht wirklich etwas besonderes, es ist eher schlicht, eben grün und schwarz, aber durch die Beschreibung kann das Buch dann schon ansprechen.
Jeder kennt das sicher, man bewegt sich in der Öffentlichkeit und schnappt Gesprächsfetzen auf, über die man einfach nur lachen muss. Und genau solche Momente schnappen die Autoren von belauscht.de auf und haben sie in ein Buch gepackt.
In 11 Kategorien nebst Vorwort, den Belauscher und den Orten findet man einfach nur wahnsinnig lustige Moment, die man teilweise schon ähnlich mitbekommen hat, aber nie auf die Idee gekommen wäre, sie aufzuschreiben. Aber genau das macht den Humor des Buches aus.
Die Deutsche wäre nicht komisch? - Dann kennt ihr das Buch noch nicht. Für alle Liebhaber der deutschen Sprache und urkomische Situationen. Einfach mal nehmen, lesen und kaputt lachen.