Cover-Bild Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!
Band 12 der Reihe "Klarschiff"
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Solibro Verlag
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Psychologie
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 26.08.2021
  • ISBN: 9783960790846
Florian Willet

Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!

Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste
„Führung bedeutet, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibung als Nestwärme empfindet“ , so lautet ein humoriger Spruch aus der Wirtschaft. Das scheint auch das Prinzip heutiger Politik zu sein.

Deshalb enthüllt dieses Buch, wie Politiker Macht erlangen, festhalten, Konkurrenten ausbremsen und vor allem die Bürger derart dreist über den Tisch ziehen, dass diese es meist nicht einmal bemerken. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für Politiker, Journalisten und besonders natürlich für Sie, den vergessenen Souverän, den (Wahl-)Bürger.

Der Autor, Dr. Dr. Florian Willet, ist Verhaltensökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe mit besonderem Interesse an kognitiven und statistischen Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen. Mit diesem Buch liefert er die psychologischen und machtpolitischen Grundlagen, um zu erkennen, warum Politik so funktioniert wie sie funktioniert und warum Moral etwas für die Bürger ist, während Politiker lieber in die machiavellistische Trickkiste greifen.

Größtenteils unver. Neuaufl. des Titels: Florian Willet: Mir nach, ich folge Euch!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2023

Machterhalt um jeden Preis

0

Der Autor zeigt in diesem Buch auf, wie Politiker Macht erlangen und daran festhalten.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte. Im Ersten werden grundlegende Begriffe und Bedingungen behandelt. Im zweiten ...

Der Autor zeigt in diesem Buch auf, wie Politiker Macht erlangen und daran festhalten.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte. Im Ersten werden grundlegende Begriffe und Bedingungen behandelt. Im zweiten Abschnitt beschreibt der Autor, mit einigen Beispielen, die Handlungsstrukturen der Politik, sowie das Verhalten von Personen und was diese tun, um an die Macht zu kommen und auch dort zu bleiben. Ebenso wird aufgezeigt, wie der Parteien-Sumpf bzw. die politischen Opportunisten über Demokratie und sozialer Marktwirtschaft stehen. Der letzte Abschnitt behandelt Themen wie Politzyklen oder Streitkulturen. Trotz des „trockenen Themas“ gelingt es dem Autor dieses lebendig und anschaulich darzustellen.
Dieses Buch hinterfragt Thesen und regt zum Nachdenken über die machiavellistische Trickkiste an, sowie um seine eigenen Schlüsse zu ziehen.

Veröffentlicht am 28.04.2022

Politische Kompetenz

0

Mit dem Buch möchte uns Autor Florian Willet einen Blick in die machiavellistische Trickkiste gewähren. Es unterteilt sich in drei Abschnitte, im ersten werden politische Grundbegriffe und Bedingungen ...

Mit dem Buch möchte uns Autor Florian Willet einen Blick in die machiavellistische Trickkiste gewähren. Es unterteilt sich in drei Abschnitte, im ersten werden politische Grundbegriffe und Bedingungen erörtert. Was bedeutet eigentlich links, rechts, konservativ oder liberal. Im zweiten Teil zeigt er die spezielle Rhetorik, wie die Vergesslichkeit der Bürger genutzt wird oder die Medien vor den eigenen Karren gespannt werden. Kurz gesagt die verschiedenen Werkzeuge des Machterhalts. Aber auch wie die Ansätze und Themen anderer Parteien angeeignet und zum eigenen Nutzen kopiert werden. Im dritten Abschnitt geht es um Erscheinungen wie die Politikzyklen, die Streitkultur oder den Moralkapitalismus. Das Buch ist unkompliziert und recht neutral geschrieben und es regt sehr zum Nachdenken über unseren Politalltag an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.12.2021

Menschen sind mir suspekt

0

Vielleicht bin ich enttäuschte Idealistin. Heißt das nicht, das wäre der Fall, wenn man zu sarkastischem Galgenhumor ( ich nehme mich selbst davon ebensowenig aus ) neigt und zeitweise auch Zynismus?

Ich ...

Vielleicht bin ich enttäuschte Idealistin. Heißt das nicht, das wäre der Fall, wenn man zu sarkastischem Galgenhumor ( ich nehme mich selbst davon ebensowenig aus ) neigt und zeitweise auch Zynismus?

Ich war mal idealistisch und naiv und dachte allen Ernstes ich könnte meinen Teil dazu beitragen, die Welt zu verändern

Politiker sind auch Menschen. Nein!!! Doch! Ooohh! Florian Willet ist Verhaltensökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe. Er interessiert sich ganz besonders für kognitive und statistische Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen.

Hier erfährt man die immer noch geltenden machiavellistischen Prinzipien, wie Politiker an die Macht kommen, welche Strukturen dahinterstecken und wie diese auch nur die Bauchrednerpuppen noch größerer Mächte sind.

Das Buch betreibt gute und verständliche, angenehm unpopulistisch Aufklärung, wie man, auf gut Deutsch verarscht und veräppelt wird.

Gesellschafts- und Machtstrukturen besser zu durchblicken, hilft einem besser dabei, kritisch zu bleiben und den Geist geschärft zu halten.

Vielleicht kann man so besser taktische Lügen durchschauen und Fallstricke umgehen und wahrlich Souveranität wiedererlangen.

Obwohl ich, was das Kollektiv der Menschen angeht, eher pessimistisch bin. Politisch Interessierten wird hier vieles bekannt und vertraut vorkommen und diejenigen, die noch nicht mit diesen Strukturen und Mechanismen so vertraut sind, können noch viel dazulernen.

Danke, Florian Willet!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2022

Leider nicht mein Fall

0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt und neugierig, leider konnte ich dann aber nicht so viel damit anfangen. Vieles war für mich nur eine Aneinanderreihung von Dingen, die eh schon jeder weiß, der sich ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt und neugierig, leider konnte ich dann aber nicht so viel damit anfangen. Vieles war für mich nur eine Aneinanderreihung von Dingen, die eh schon jeder weiß, der sich ein bisschen interessiert und auch eher platt. Leider hat mich das Buch schnell gelangweilt, sodass ich es weggelegt habe. Ich habe es dann irgendwann nochmal versucht, aber es hat mich wieder nicht in seinen Bann gezogen. Daher hab ich es dann mit einzelnen Kapitel versucht. Leider wieder kein Erfolg. Dieses Buch war leider absolut nicht mein Fall.