Cover-Bild Die Toten von Friesland
Band 1 der Reihe "Jaspari & van Loon ermitteln"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 15.03.2023
  • ISBN: 9783453426122
Fynn Jacob

Die Toten von Friesland

Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon
Rätselhafte Morde an der Nordsee

Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stößt jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon – und der Fall spitzt sich dramatisch zu.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2023

Spannung pur!

0

Die Toten von Friesland
Autor: Fynn Jacob
Verlag: Heyne
Erschienen: 2023

Meine Meinung
Dem Autor Fynn Jacob, alias Christian Kuhn, ist mit „Die Toten von Friesland“ ein spannender Krimi rund um ein neues ...

Die Toten von Friesland
Autor:
Fynn Jacob
Verlag: Heyne
Erschienen: 2023

Meine Meinung
Dem Autor Fynn Jacob, alias Christian Kuhn, ist mit „Die Toten von Friesland“ ein spannender Krimi rund um ein neues deutsch-niederländisches Ermittlungsteam bestens gelungen.
Der flotte Schreibstil und die prägnanten Kapitellängen ließen mich geradezu durch die Seiten des Krimis fliegen. Es wurde beim Lesen oft später als ich eigentlich geplant hatte, doch die Neugier trieb mich an, noch schnell ein oder zwei Kapitel mehr zu lesen. Der Autor konnte bis zuletzt den Spannungsbogen aufrechterhalten und nach einigen unvorhergesehenen Wendungen kam in einem regelrechten Showdown die Geschichte zu einem überraschenden, jedoch schlüssigen Ende, was mich das Buch zufrieden aus den Händen legen ließ.
Das Setting in den friesischen Regionen in den Niederlanden und Deutschland gefiel mir außergewöhnlich gut, wobei mir hier als Ortsunkundige aber eine Übersichtskarte im Buch geholfen hätte, die erwähnten Schauplätze noch besser verorten zu können.
Ich hatte den Eindruck, dass der Autor einiges an Recherche zur Geschichte, den Mythen und Sagen der Region betrieben hatte und dieses Wissen in seinen Kriminalroman einbaute. So habe ich einiges über die friesischen Regionen dazugelernt, was ich als bereichernd empfunden habe.
Marten Jaspari und Iska van Loon sind als Ermittlerduo recht unterschiedlich angelegt, kommen aber insgesamt gut miteinander zurecht und ich hoffe darauf, dass noch einige weitere spannende Fälle der beiden zu lesen sein werden.
Fazit
Wer einen spannenden, kurzweiligen und gut konstruierten Krimi mit viel friesischem Lokalkolorit sucht, dem sei „Die Toten von Friesland“ als Auftaktroman eines neuen deutsch-niederländischen Ermittlungsteams bestens empfohlen. Ich fühlte mich spannend unterhalten und vergebe daher gerne die volle Sternezahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Packender Krimi um ein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo mit Potential

0

In diesem Kriminalroman schickt der Autor Fynn Jacob, der bereits unter seinem Realnamen Christian Kuhn zwei Kriminalromane veröffentlicht hat, sein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo Marten Jaspari ...

In diesem Kriminalroman schickt der Autor Fynn Jacob, der bereits unter seinem Realnamen Christian Kuhn zwei Kriminalromane veröffentlicht hat, sein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon in ihren ersten Fall, der mich gleich überzeugen konnte.

Als in Aurich die Leiche eines Mannes gefunden wird, dem eine seltsame Botschaft in die Brust geritzt wurde, steht Marten Jaspari, der seine erste Mordermittlung leitet, vor einem großen Rätsel, dass auch nicht einfacher wird, als auf Sylt eine weitere Leiche mit den gleichen Tatumständen auftaucht. Erst als sich herausstellt, dass seine niederländische Kollegin Iska van Loon in einem ähnlichen Fall ermittelt, kommt Bewegung in die Sache und die beiden Ermittler kommen auf die Spur eines alten Geheimnisses, dass in der Gegenwart neu aufleben soll.

Neben einer spannenden und gut aufgebauten Geschichte bietet dieser Kriminalroman auch noch reichlich Lokalkolorit aus Friesland und lässt so beim Lesen sofort ein gewisses Urlaubsfeeling aufkommen. Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor das atmosphärisch dichte Geschehen voran und legt dabei auch einige falsche Fährten, bevor er dann am Ende eine verblüffende, aber dennoch schlüssige Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und durchgehend vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Besonders die beiden Hauptermittler deuten hier gleich reichlich Potential für weitere Auftritte an. Dies liegt auch an ihrem privaten Umfeld, dass immer wieder in die Geschichte eingebunden wird, ohne dadurch den Spannungsbogen abbrechen zu lassen. Und den Kennern der früheren Bücher des Autoren wird am Ende noch ein ganz besonderer Gastauftritt geboten.

Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Spannend, Fesselnd, Lesenswert!

2

In unterschiedlichen friesischen Regionen werden kurz nacheinander drei Leichen gefunden. Allen sind Botschaften in die Haut geritzt. Für den Kriminalkommissar Marten Jaspari ist dies sein erster Fall. ...

In unterschiedlichen friesischen Regionen werden kurz nacheinander drei Leichen gefunden. Allen sind Botschaften in die Haut geritzt. Für den Kriminalkommissar Marten Jaspari ist dies sein erster Fall. Ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Er ermittelt gemeinsam mit seiner niederländischen Kollegin Iska van Loon. Die Spuren führen zu einem alten Geheimnis, in die friesische Geschichte und zu einem ungeheuerlichen Verdacht.
Den Kriminalroman “Die Toten von Friesland” hat Fynn Jacob am 15. März 2023 gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgebracht. Das Cover passt gut zur Geschichte und zum Genre. Der Titel und der Name des Autors sind gut lesbar.
Mit nur wenigen Sätzen hat der Autor meinen Geist eingefangen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal mit dem Buch angefangen, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen, denn immer wollte ich wissen, wie es denn jetzt weitergeht.
Schnell hatte ich eine Bezug zu Marten, der mir sehr gut gefallen hat. Fynn Jacob hat ihn und seine niederländische Kollegin Iska van Loon gut gezeichnet. Sie gewinnen im Laufe der Erzählung an Facetten und an Format. In sich agieren die beiden ebenso wie andere Personen in ihren Rollen logisch und nachvollziehbar. Sie wirken lebendig auf mich.
Sauber eingeflochten ist das Lokalkolorit aus der Gegend. Sehr spannend ist hier die Geschichte der Friesen, die einen wesentlichen Teil der Erzählung ausmacht.
Der Krimi ist am Ende sauber aufgelöst. Die Ermittlungen sind zu jeder Zeit nachvollziehbar. An den richtigen Stellen agiert der Autor mit sorgfältig eingesetzten und unerwarteten Wendungen, die die Spannung weiter anfachen und mich regelmäßig neu denken lassen.
Mit diesem Regionalkrimi habe ich viele spannende Stunden weit weg vom Alltag verbracht. Fynn Jacob hat mit “Die Toten von Friesland” einen gelungenen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Gerne spreche ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Tödliches friesisch

0

Kurz hintereinander werden in den friesischen Gemeinden Schiermonnikoog, Aurich und Sylt drei Leichen gefunden. Alle wurden mit einem Schuß zwischen die Augen getötet, anschließend wurden ihnen je ein ...

Kurz hintereinander werden in den friesischen Gemeinden Schiermonnikoog, Aurich und Sylt drei Leichen gefunden. Alle wurden mit einem Schuß zwischen die Augen getötet, anschließend wurden ihnen je ein Satz eines alten friesischen Gedichtes in die Haut geritzt. Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari ermittelt in Deutschland, als er Unterstützung von Iska van Loon aus den Niederlanden bekommt. Zusammen kommen sie einem alten Geheimnis auf die Spur und schöpfen einen unheimlichen Verdacht. Da gibt es eine weitere Leiche und sie müssen sich beeilen, den Täter zu fassen!

"Die Toten von Friesland" ist der Auftakt einer neuen Serie von Fynn Jacob, der bereits unter seinem Realnamen Christian Kuhn die Krimireihe rund um Tobias Velten schreibt. Dieser neue Serienauftakt ist genau nach Maß für mich gewesen. Die Charaktere Marten und Iska haben mir wunderbar gefallen. Beide sind mir von Beginn an sympathisch gewesen. Ihre Handlungen waren nachvollziehbar und ergaben Sinn, gemeinsam haben sie nach einer Anlaufphase wunderbar harmoniert und sie bildeten ein gutes, verlässliches Team. Fynn Jacob hat die einzelnen Handlungsorte sehr bildhaft beschrieben, so daß man sich direkt dorthin versetzt fühlte und trotz des Falles die Schönheit der Regionen genießen konnte. Er verknüpft hier einen spannenden Fall rund um eine alte Geschichte mit wunderbaren Regionen. Dabei bedient er sich eines sehr schön lockeren Schreibstiles, der sich richtig gut lesen läßt. Geschickt schafft es der Autor, die einzelnen Handlungsstränge am Ende zusammenzuführen, so daß es eine schlüssige Auflösung gibt.

Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2023

Fiese Friesen

0

Darum geht es:
Iska van Loon ist Ermittlerin bei der niederländischen Polizei. Während ihres Urlaubs auf der kleinen Insel Schiermonnikoog wird eine Leiche gefunden. Ein Mann wurde erschossen und grausam ...

Darum geht es:
Iska van Loon ist Ermittlerin bei der niederländischen Polizei. Während ihres Urlaubs auf der kleinen Insel Schiermonnikoog wird eine Leiche gefunden. Ein Mann wurde erschossen und grausam verstümmelt. Auf seiner Brust findet sich eine Botschaft. Doch was will der Mörder mit dieser Botschaft sagen. Iska übernimmt den Fall, tapp aber im Dunkeln.
Ein paar Stunden später wird auch in Aurich eine Leiche gefunden. Und kurz darauf eine dritte Leiche auf Sylt. Beide ebenfalls mit einer Botschaft, die in die Brust geritzt wurde. Kommissar Marten Jaspari übernimmt diese Fälle auf deutscher Seite. Auch er hat keine Idee, was er mit diesen Botschaften anfangen soll.
Aber das kann doch kein Zufall sein. Drei Leichen, drei unterschiedliche friesische Regionen und drei Botschaften. Und es soll nicht bei diesen drei Leichen bleiben. Erst als die beiden Kommissare zusammenarbeiten kommen sie Stück für Stück einem ebenso ungeheuerlichen wie grausamen Geheimnis auf die Spur. Werden die beiden den Täter stoppen können, bevor er über weitere Leichen geht?

Meine Meinung:
„Die Toten von Friesland“ ist der Auftakt einer neuen Reihe um das deutsch-niederländische Ermittlungs-Team Iska van Loon und Marten Jaspari. Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Einstieg in das Buch zunächst etwas schwergetan habe. Los geht es recht spannend auf niederländischer Seite mit Iska van Loon. Schon kurz darauf geht es für längere Zeit nach Aurich und zu Marten Jaspari. Hier habe ich etwas gebraucht um „in Tritt“ zu kommen. Marten war als Ermittler für mich nicht richtig greifbar. Ich habe mich lange Zeit nicht richtig mit ihm anfreunden können. Vor allem habe ich die Ermittlungen von Marten als recht fade und langwierig empfunden. Hier hat mir der Elan und die Spannung gefehlt. Das war bei Iska anders. Es ist besser geworden, als die beiden ihre Ermittlungen gemeinsam geführt haben. Da wurde es insgesamt spannender. Im letzten Drittel überschlagen sich dann die Ereignisse und das Buch nimmt richtig Fahrt auf. Da will man es dann nicht mehr aus der Hand legen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, leicht und flüssig. Es lässt sich alles bestens lesen und man kommt zügig voran. Das 366 Seiten lange Buch ist in 49 Kapitel unterteilt. So kann man es gut in einem Rutsch, aber auch in mehreren Abschnitten lesen.

Mein Fazit:
Alles in allem ein gelungener Auftakt für das neue deutsch-niederländische Ermittlungsteam Jaspari und van Loon. Ich würde es weiterempfehlen und einen zweiten Band durchaus lesen. Von mir gibt es hier insgesamt 4 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere