Cover-Bild Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Biografischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 409
  • Ersterscheinung: 11.09.2023
  • ISBN: 9783458682967
Gabriele Diechler

Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens

Roman | Die bewegende Lebensgeschichte der Queen | Für alle Fans von »The Crown«

Am 17. April 2021 muss Queen Elizabeth II. in der St. George's Kapelle in Windsor Abschied von Prinz Philip nehmen. Der Duke of Edinburgh war über siebzig Jahre ihr Fels in der Brandung. Am Morgen nach der Beerdigung blättert sie durch ihre Tagebücher und lässt ihr bewegtes Leben Revue passieren. Die Bilder ihrer Enkel vor Augen, erinnert sie sich an ihre eigene Kindheit, die Vorbereitung auf ihre künftige Rolle als Königin und Oberhaupt des Commonwealth, und wie sie plötzlich in sehr jungen Jahren die Verantwortung für das Königshaus übernehmen muss und es als ihre Hauptaufgabe ansah, den Bürgerinnen und Bürgern in Zeiten der Krisen als Symbol der Stabilität Mut zu machen und die Familie der Windsors zusammenzuhalten.

Gabriele Diechler erzählt vom Leben einer epochemachenden Frau, der wir als Mutter und Schwester, Schwiegermutter und später Urgroßmutter begegnen – doch nicht zuletzt als Königin, die es wie keine andere versteht, ein Symbol der Einheit in einer unsicheren Welt zu sein. Darin sieht sie zeitlebens ihre Aufgabe. Im Dienst an der Krone und der Liebe.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2023

Elizabeth II und die Lieben ihres Lebens

0

Handlung
Am 17.April 2021 tritt Queen Elizabeth II. einen ihrer schwersten Wege an. In der St. George's Kapelle in Windsor muss sie Abschied von ihrem geliebten Ehemann nehmen, der über 70 Jahre lang an ...

Handlung
Am 17.April 2021 tritt Queen Elizabeth II. einen ihrer schwersten Wege an. In der St. George's Kapelle in Windsor muss sie Abschied von ihrem geliebten Ehemann nehmen, der über 70 Jahre lang an ihrer Seite war. Nach der Beerdigung schwelgt sie in Erinnerungen, blättert durch ihre Tagebücher und erinnert sich zurück. Zurück an ihre Kindheit, die Eltern und Großeltern, an das erste Zusammentreffen mit ihrer großen Liebe, an ihre Kinder und Enkel. Und natürlich kommen auch Erinnerungen an eine Aufgabe, die ihr Leben gefüllt hat: Das Dasein als Königin und Oberhaupt des Commonwealths.

Meinung
Ich hab das Buch mal zufällig bei Instagram entdeckt und schwupps war mein Interesse geweckt. Ich liebe gute Romanbiographien über das britische Königshaus, hab da schon ein paar gelesen und wollte mir diese von Gabriele Diechler nicht entgehen lassen. Und als ich passend dazu bei Lovelybooks eine Leserunde entdeckt hatte, musste ich mal in die Leseprobe reinschnuppern, die sich als überraschend emotional und echt gut geschrieben entpuppt hat. Ich hab kurzerhand mein Glück versucht, mich beworben und durfte mich über ein Exemplar des Buches freuen. Ein ganz herzliches Dankeschön für das Rezensionsexemplar, lieber Insel Verlag!

Es gibt einen starken, emotionalen Start in den Roman, die Handlung setzt zur Beerdigung von Prinz Philip ein und zeigt einen kleinen Einblick in die Gedanken der Queen. Man kann kurz miterleben, wie sie den Tag erlebt und auch überstanden hat. Das war definitiv eine interessante Weise, um das Buch zu beginnen, als Leser will man direkt weiterlesen und weiter in das Leben dieser besonderen Person einzutauchen.
Insgesamt erstreckt sich der Roman über das ganze Leben von der Queen. Man kann gut schauen, wie sie aufgewachsen ist, wie die Beziehung zu diversen Familienmitgliedern war, wie sie in ihre Rollen als Ehefrau, Mutter und vor allem Königin hineingewachsen ist und wie sie auf diverse historische und politische Ereignisse reagiert hat. Es bietet sich die Möglichkeit, diese Persönlichkeiten auf menschliche und sehr greifbare Weise zu erleben und dabei zu verfolgen, wie sie auf die verschiedensten Themen reagieren.
Es wechseln sich immer Abschnitte aus dem Jahr 2021 und der Vergangenheit ab. Anhand von Tagebüchern blickt sie auf ihr Leben zurück, auf erste Begegnungen und letzte Momente, auf Krisen. Viele Abschnitte widmen sich dabei der königlichen Familie, erst ab ungefähr der Mitte des Buches wendet sich der Fokus stärker der Politik und den Ereignissen auf der ganzen Welt zu. Das fand ich ein bisschen schade, die Handlung war zwar noch immer sehr interessant, aber mir war dieser plötzliche Wandel zu abrupt und hat das Gleichgewicht des Romans ein bisschen durcheinandergebracht.

Es liegt eine schöne Sprache vor, die von jeder Szene sehr lebendige Bilder malt. Ich bin sehr flüssig mit dem Lesen vorangekommen und mag es, auf was für eine greifbare Art sowohl die Personen, als auch die Handlungsorte gezeichnet sind. Was ich bei beiden Aspekten sehr bewundernswert empfinde, viele Szenen spielen auf weitläufigen Schlössern, bei denen es schwierig sein kann, die Dimensionen zu erfassen. Und die Protagonisten sind natürlich jedem Leser bekannt, man hat einen eigenen Eindruck von ihnen und ihnen dann so viel Leben einzuhauchen ist sehr gut gelungen!

Fazit
Ich liebe bekanntermaßen eine gute Romanbiographie und wollte mir daher dieses Werk über die Queen nicht entgehen lassen. Es zeigte sich schnell, dass eine gute Recherchearbeit geleistet wurde, um so viele Fakten und wahre Begebenheiten wie möglich zu verarbeiten und um die Personen so nah wie möglich an der Wahrheit zu gestalten. Und das ist auch wirklich gelungen, ich finde, dass ein lebendiger und interessanter Blick auf die Queen, aber auch auf ihre Familie geschaffen wurde, der stark dazu verleitet, dass man weiterlesen möchte und noch mehr über die Royals erfahren will. Mir hat es besonders gefallen, dass mich manche Begebenheiten überraschen konnte, etwas schade empfand ich es, dass sich die Handlung irgendwann mehr der Politik und dem Weltgeschehen und dem darauf folgenden Einfluss auf die Royals zuwendet und weg von der Familie geht. Ansonsten jedoch ein echt tolles Buch, ich hab es gern gelesen und finde, dass ein schönes Werk geschaffen wurde, dass der Queen definitiv gerecht wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere