Cover-Bild Game of Hearts
Band 1 der Reihe "Die Love-Vegas-Saga"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 20.11.2017
  • ISBN: 9783641209056
Geneva Lee

Game of Hearts

Roman
Charlotte Seydel (Übersetzer)

Viva Las Vegas! Verbotene Küsse, gefährliche Liebe und gestohlene Herzen – in der sündigsten Stadt der Welt ...

Als Emma Southerly auf einer exklusiven Party, auf der sie eigentlich weder sein will noch erwünscht ist, den attraktiven, geheimnisvollen Jamie trifft, klopft ihr Herz vom ersten Augenblick an einen Takt schneller. Wer ist dieser Mann mit dem raubtierhaften Charme, und warum fühlt sie sich so zu ihm hingezogen? Trotz aller Bedenken verbringt sie eine leidenschaftliche Nacht mit ihm, die sie so schnell nicht vergessen wird – auch, weil es am nächsten Morgen in Las Vegas nur ein Thema gibt: Eine Leiche wurde gefunden – und Jamie ist der Hauptverdächtige. Aber er war doch die ganze Nacht bei ihr, oder etwa nicht?

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2018

Fail of Hearts statt Game of Hearts

0

Geneva Lees erste erfolgreich Reihe auf dem deutschen Buchmarkt – die Royals-Saga – habe ich nicht gelesen. Als nun „Game of Hearts“, der erste Band der neuen Love-Vegas-Reihe, für ein Sonderangebot zu ...

Geneva Lees erste erfolgreich Reihe auf dem deutschen Buchmarkt – die Royals-Saga – habe ich nicht gelesen. Als nun „Game of Hearts“, der erste Band der neuen Love-Vegas-Reihe, für ein Sonderangebot zu haben war, habe ich zugeschlagen und meine ersten Erfahrungen mit der Autorin Lee gemacht.
Zunächst einmal hat mich natürlich ganz klar das Cover angesprochen, das wirklich ein süßes, verspieltes Kunstwerk in sich ist. Zudem gefällt mir Las Vegas als Handlungsort, da mir dieser noch nicht oft begegnet ist und meine Schwester erst letztes Jahr da war, so dass ich auch über ihre Erzählungen vieles präsent habe. Für den Rest der Geschichte gilt aber, dass wir es als Leser mit einer ganzen Menge an Klischees zu tun haben. Ein bisschen Romeo und Julia, ein bisschen Aschenputtel und dann sogar tatsächlich ein bisschen Crime. Der Crime-Aspekt war es eigentlich, der mich bei dieser Reihe auch gereizt hat, da ich Crime und Romance gerne miteinander verschmolzen sehe. Aber dass was in diesem Band als Crime zu bezeichnen ist, ist eigentlich ein Witz.
Neben den ganzen Klischees kommt dem Buch auch nicht zugute, dass es so wenige Seiten hat. Und da auf den wenigen Seiten aber viel passieren muss, damit der Leser auch unterhalten wird, geht alles etwas lieblos vonstatten. Die Liebesgeschichte wird nicht sorgfältig aufgebaut und die Charakterzeichnung findet kaum statt. Dadurch bleiben eben die Protagonisten – Emma und Jameson – furchtbar blass. Mein Highlight war ja tatsächlich als sein Vater stirbt und er statt zu trauern lieber einem Mädchen hinterhersteigt. Dieser Aspekt ist eigentlich sehr schade, weil ich trotz aller Klischees, die Ansätze bei Emma und Jameson eigentlich vielversprechend fand.
Die Erzählentwicklung dieses ersten Bandes ist neben dem irren Tempo an Handlungen, aber auch als absurd zu bezeichnen. Gerade gegen Ende hin wird es immer abstruser, aber es ist klar, der Leser muss ja mit einem Cliffhanger zurückgelassen werden, nur damit er auch ja beim zweiten Band dabeibleibt. Ich jedenfalls werde nicht dabeibleiben, denn Geneva Lee scheint mir auf den ersten Blick eine ziemlich austauschbare Autorin zu sein, die keinen Wiedererkennungswert hat.
Fazit: „Game of Hearts“ war für mich eher „Fail of Hearts“, da sich erzählerisch weder für Charaktere noch für die Handlung Zeit genommen wurde. Zudem ist der erste Band voll von Klischees, so dass ich nicht wissen will, was die folgenden zwei Bände noch bereithalten.