Cover-Bild Vom klugen Umgang mit Gefühlen
19,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Patmos Verlag
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 168
  • Ersterscheinung: 07.10.2021
  • ISBN: 9783843612791
Heinz-Peter Röhr

Vom klugen Umgang mit Gefühlen

Wie man Kontrollverlust überwindet
Kontrolle zu haben, ist ein Urbedürfnis des Menschen. Nur so kann er sich sicher fühlen. Die Kontrolle über Gefühle oder sein Verhalten zu verlieren, ist unangenehm. Manchen Menschen „passiert“ es häufiger als anderen, etwa beim Grübeln in Form von endlosen Gedankenschleifen oder wenn Menschen von unrealistischen Ängsten geplagt werden. Auch bei Wut und Ärger kann man leicht die Beherrschung verlieren, was zur Belastung von Beziehungen führt. Heinz-Peter Röhr zeigt in diesem Praxisbuch: Der intelligente Umgang mit Gefühlen ist für unser Lebensglück wichtiger als ein hoher IQ. Er erklärt, was Kontrollverlust ist, wie es dazu kommt und welche Strategien es dagegen gibt. Einfache Übungen ermöglichen es, typische, im Gehirn verankerte Fehlreaktionen zu erkennen und destruktive innere Muster aufzulösen. Ein Buch, das hilft, wieder mehr Balance und Gelassenheit ins Leben zu bekommen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei katze102 in einem Regal.
  • katze102 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2020

informativer, hilfreicher Ratgeber mit durchführbaren Strategien

0

Heinz-Peter Röhr, Pädagoge und Psychotherapeut, vermittelt in diesem Buch Grundlagenwissen unter anderem über die Entstehung von Gefühlen und erläutert in verschiedenen Kapiteln, welche Gefühle mit Kontrollverlust ...

Heinz-Peter Röhr, Pädagoge und Psychotherapeut, vermittelt in diesem Buch Grundlagenwissen unter anderem über die Entstehung von Gefühlen und erläutert in verschiedenen Kapiteln, welche Gefühle mit Kontrollverlust einhergehen können, beschreibt mögliche Ursachen und Möglichkeiten diesem entgegenzuwirken, beispielsweise durch Prophylaxe, Behandlungs- und Trainingsmöglichkeiten, Gegen- und neue Programme sowie weiterer Strategien. Sehr hilfreich finde ich auch die vielen Fallbeispiele aus seiner jahrzehtenlangen Berufstätigkeit, die es Betroffenen leichter machen, sich wiederzuerkennen. Als große Hilfe empfinde ich auch die Tabellen und Diagramme, die Strategien aufzeigen sowie die Zusammenfassungen am Ende des jeweiligen Kapitels.

Insgesamt empfinde ich diesen Ratgeber, der sich verschiedenen Möglichkeiten des Kontrollverlustes widmet, beispielsweise dem Grübeln mit Grübelfalle, verschiedenen Angststörungen , Ärger, Wut und Hass, dem Selbstwertgefühl, Persönlichkeitsstörungen sowie verschiedenen Blockaden, als ausgesprochen detailliert, vielseitig und hilfreich, da er verschiedene, konkrete Lösungen erarbeitet, die der Leser auch umsetzen kann.