Cover-Bild Brauchtum und Wetterregeln
15,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Eugen Ulmer
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Die Erde
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 140
  • Ersterscheinung: 17.08.2017
  • ISBN: 9783818601065
Helmut Kopf

Brauchtum und Wetterregeln

Lostage in Süddeutschland
Die Vorhersage der Wetterverhältnisse anhand von Lostagen basiert auf vielen kleinen Anzeichen in der Natur und war früher für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten - wie etwa den Beginn der Aussaat - sehr bedeutsam. Ob Siebenschläfertag oder „die kalte Sophie“– noch heute erfreuen sich Bauernregeln, die immer auf den Erfahrungen aus jahrhundertelangen Wetterbeobachtungen beruhen, großer Beliebtheit. Dieses Buch versammelt erstmals alle von Helmut Kopf professionell recherchierten Beschreibungen der Lostage Süddeutschlands, gibt Auskunft über das Brauchtum und die Traditionen die mit ihnen im Zusammenhang stehen und ist liebevoll bebildert mit Landschafts- und Naturfotos aus allen Jahreszeiten.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2019

Brauchtum und Wetterregeln

0

Ein Buch für alle die, die sich für das Brauchtum und die jahreszeitlichen Gebräuche und Sitten in Süddeutschland interessiert. Das Buch ist in 12 Monate unterteilt. Jedes Kapitel beginnt mit der Erklärung ...

Ein Buch für alle die, die sich für das Brauchtum und die jahreszeitlichen Gebräuche und Sitten in Süddeutschland interessiert. Das Buch ist in 12 Monate unterteilt. Jedes Kapitel beginnt mit der Erklärung des Monatsnamens, der meist römischen Ursprungs ist. Dann werden die einzelnen Feiertage beschrieben, so z.B. der Dreikönigstag, Lichtmeß, Walpurgisnacht, Pfingsten und dergleichen. Hier wird erklärt, was die einzelnen Tage für einen Ursprung haben, wie man sie feiert und welche Bedeutung sie für die Bevölkerung hat und hatte. Auch werden uns sehr viele Wetterregeln vorgestellt, die auch heute noch ihre Bedeutung haben. Das Buch ist mir sehr vielen wunderschönen Naturfotos illustriert, ein blühender Obstbaum, Raureif auf herbstgoldenen Blättern, eine Schneelandschaft. Eine Lektüre, die man nicht nur einmal zur Hand nimmt, sondern sie im laufe des Jahreskreises immer zum passenden Tag aufschlagen und nachlesen kann. Ein wunderschönes Buch, das uns die Traditionen von früher und heute näherbringt.