Cover-Bild Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen
Band 4 der Reihe "Die ELFENKRONE-Reihe"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 16.08.2021
  • ISBN: 9783570166185
Holly Black

Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen

Das Prequel zum unwiderstehlichen Fantasy-Epos ELFENKRONE
Anne Brauner (Übersetzer), Rovina Cai (Illustrator)

Die faszinierende Rückkehr in die magische Welt von Elfenheim

Es war einmal ein Junge mit einer bösen Zunge ...

Bevor er Prinz und König wurde, war er ein Elfenkind mit einem Herzen aus Stein. New-York-Times -Bestsellerautorin Holly Black gibt den Blick frei auf das bewegte Leben des faszinierenden Elfenkönigs Cardan. Die Geschichten enthalten aufregende Einblicke in eine Zeit, die vor Elfenkrone spielt, ein Abenteuer, das nach Elfenthron stattfindet, und bekannte Szenen aus der Elfenkrone -Trilogie, allesamt aus Cardans Sicht erzählt.

Diese Fortsetzung der Elfenkrone -Trilogie bietet die gleiche Mischung aus großen Gefühle, Gefahr, Humor und Dramatik, die Leser*innen in aller Welt in den Bann gezogen hat. Jedes Kapitel ist hochwertig und vierfarbig illustriert, eine wertvolle Schmuckausgabe für Fans und neue Leser*innen!

Alle Bände der »Elfenkrone«-Welt:
ELFENKRONE (Band 1)
ELFENKÖNIG (Band 2)
ELFENTHRON (Band 3)
Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen (Illustrierter Zusatzband)
Die verlorenen Schwestern - Eine Elfenkrone-Novelle (nur als E-Book verfügbar)

ELFENERBE - Der gestohlene Thron

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2024

tolle Ergänzung zur Elfenkrone-Reihe!

0

Eine wunderschön und liebevoll illustrierte Geschichte die Aufschluss über Cardans Eigenschaften und seine Vergangenheit gibt. Es war schön wieder in Elfenheim zu sein und mal in Cardans Kopf zu blicken ...

Eine wunderschön und liebevoll illustrierte Geschichte die Aufschluss über Cardans Eigenschaften und seine Vergangenheit gibt. Es war schön wieder in Elfenheim zu sein und mal in Cardans Kopf zu blicken und die Dinge aus seiner Sicht zu sehen. Eine wirklich wundervolle Ergänzung für Liebhaber:innen von Elfenheim!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2024

Kurzgeschichten aus Elfenheim

0

Das Buch enthält eine Sammlung voller kurzer Geschichten, welche einen schönen, vertieften Einblick in Holly Blacks Welt von Elfenheim bieten. Hier erfährt man zwar nicht viel weltbewegend Neues, dennoch ...

Das Buch enthält eine Sammlung voller kurzer Geschichten, welche einen schönen, vertieften Einblick in Holly Blacks Welt von Elfenheim bieten. Hier erfährt man zwar nicht viel weltbewegend Neues, dennoch hat es mir gut gefallen, da es die ursprüngliche Trilogie schön abrundet.

Die Aufmachung des Buches hat mir sehr gut gefallen, es sind sehr viele, wirklich wunderschöne Zeichnungen enthalten, die auch perfekt zu den übrigen Büchern passen. Sie ergänzen die Geschichten sehr gut und bieten einen tieferen Einblick in die Welt von Cardan und Jude.

Neben der Einführung neuer Charaktere gibt es natürlich auch ein Wiedersehen mit Altbekannten. Vor allem das Wiedersehen mit Jude und der Story um eine weitere Dame aus der vorherigen Trilogie ist wirklich gelungen und wird sicherlich nicht nur eingefleischten Fans gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2023

Eine runde Ergänzung zur Elfenkrone-Reihe!

0

Handlung: Nachdem ich Holly Blacks "The Folk of the Air"-Reihe im Frühjahr geradezu verschlungen habe, und Anfang des Jahres auch den ersten Teil der Sequel-Dilogie rund um "The Stolen Heir" sehr gerne ...

Handlung: Nachdem ich Holly Blacks "The Folk of the Air"-Reihe im Frühjahr geradezu verschlungen habe, und Anfang des Jahres auch den ersten Teil der Sequel-Dilogie rund um "The Stolen Heir" sehr gerne gelesen habe, hatte ich nun im Spätjahr wieder Lust, nach Elfenheim zu reisen. Um mir die Wartezeit auf "The Prisoner´s Throne" (erscheint im Februar 2024) zu verkürzen, habe ich deshalb den Kurzgeschichtenband rund um Cardan gelesen. Bei Zusatzbänden von erfolgreichen Reihen bin ich generell immer ein wenig skeptisch, da es sich oft einfach nur um Geldmacherei handelt und hatte deshalb keine besonders hohen Erwartungen an diese Novelle. Positiv überrascht hat mich, dass die einzelnen Geschichten, die auf verschiedenen Zeitebenen spielen, alle durch einen roten Faden gelungen miteinander verbunden werden und somit auf den 200 Seiten wieder in die verlockende Welt von Elfenheim entführen.

Schreibstil:
Holly Blacks düsterer, eigenwilliger, rätselhafter, brutaler, dabei aber durchweg magischer Schreibstil ist mir schon in "Elfenkrone", "Elfenkönig" und "Elfenthron" positiv aufgefallen. In Originalsprache verstärkt sich der Effekt ihrer Art zu schreiben nur noch und hat mich in kürzester Zeit in ihren gefährlichen Bann gezogen. Damit entspricht ihre Art zu Schreiben zu 100% ihren Figuren und dem interessanten Worldbuilding. Denn auch Elfenheim und dessen Bewohner sind düster, gefährlich und ein bisschen kaputt, dabei aber trotzdem wunderschön. Egal ob Kobolde mit umgedrehten Füßen, riesige Trolle, hungrige Nixen, verzauberte Skelettwesen, bemooste Wurzelmänner, langnasige Pixies, knochige Greiskrautpferde, oder die gefährlichen Elfen - in Holly Blacks Welt kann die Begegnung mit jedem dort lebenden Wesen tödlich enden. In dieser Novelle sehen wir Elfenheim aus den Augen eines jungen Elfenkindes und durch die Linse von märchenhaften Erzählungen, was das Setting noch magischer erscheinen lässt. Auch die Zeichnungen im Buch sind wieder wirklich hinreißend und passen wunderbar zur wilden, ungezähmten Atmosphäre der Geschichte!

Figuren:
Apropos wild und ungezähmt... In "How the King of Elfhame Learned to Hate Stories" erzählt Holly Black erstmalig aus der Sicht von Leserlieblings Cadan Greenbriar. Durch die unterschiedlichen Zeitpunkte der einzelnen Geschichten - seine frühe Kindheit bei seinem Bruder Balekin, seine Beziehung mit Nicasia, seine ersten Begegnungen mit Jude und ein Abenteuer als er bereits der König von Elfenheim ist - bekommen wir einen guten Einblick in seine Vergangenheit, seinen Charakter, seine Entwicklung und seine Beziehung zu Jude. Besonders viel Neues erfahren wir hier zwar nicht über ihn, dennoch ist die Geschichte eine tolle Ergänzung für Fans der Reihe!


Die Zitate:


"You don’t think monster girls and wicked boys deserve love?"

"You didn’t hear the story I told,” he goes on. “A shame. It featured a handsome boy with a heart of stone and a natural aptitude for villainy. Everything you could like."

"The next time you want to make a point,' Jude says, 'I beg you not to make it so dramatically.' His shoulder hurts, and she may be right about the iron poisoning. He certainly feels as though his head is swimming. But he smiles up at the trees, the looping electrical lines, the streaks of clouds. 'So long as you're begging,' he says.”"

"Villains were wonderful. They got to be cruel and selfish, to preen in front of mirrors and poison apples, and trap girls on mountains of glass. They indulged all their worst impulses, revenged themselves for the least offense, and took every last thing they wanted. And sure, they wound up in barrels studded with nails, or dancing in iron shoes heated by fire, not just dead, but disgraced and screaming. But before they got what was coming to them, they got to be the fairest in all the land.”

"Stories can justify anything. It doesn’t matter if the boy with the heart of stone is a hero or a villain; it doesn’t matter if he got what he deserved or if he didn’t. No one can reward him or punish him, save the storyteller."



Das Urteil:


"How the King of Elfhame Learned to Hate Stories" ist eine runde Ergänzung zur Elfenkrone-Reihe, die eine neue Perspektive auf Elfenheim sowie einen guten Einblick in Cardans Vergangenheit, seinen Charakter, seine Entwicklung und seine Beziehung zu Jude bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Tolles und Schönes Buch

0

Ja gut langer Titel, aber habe nicht verstanden wie es zu diesem Titel kam.
Lange durfte das Buch nicht auf dem SuB bleiben, da ich unbedingt wieder nach Elfenheim wollte. Cardans Sicht hat mich auch ...

Ja gut langer Titel, aber habe nicht verstanden wie es zu diesem Titel kam.
Lange durfte das Buch nicht auf dem SuB bleiben, da ich unbedingt wieder nach Elfenheim wollte. Cardans Sicht hat mich auch neugierig gemacht. Leider kamen nicht so viele Szenen aus der Trilogie vor.
Jetzt aber kurz zum Buch
-Die Ilustrationen sind so wunderschön, jede Seite ist so schön geschmückt
-Der Schreibstil der Autorin hat mich hier wieder überzeugt.
-Die 6 Kurzgeschichte zeigen die verschieden Facetten von Cardan.
-Trotz wenige Seitenzahl wurden die Kurzgeschichten ausführlich geschrieben.
-Hier geht es ja hauptsächlich nur um Cardan
-Die Geschichten von Cardan und Aslog die sie sich erzählen haben mir total gefallen
-Auch die Szenen von der Trilogie in der Sicht von Cardan waren eine Bereicherung
-Ich kann Cardan nun teils auch verstehen warum er sich so verhält.
-Die Geschichten spielen auch vor der Trilogie und zeigen einen jungen Cardan
-kein muss aber ein tolles Extra für Elfenheim Fans

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2022

Tolles und wunderschönes Prequel

0

Wie der König von Elfenheim lernte Geschichten zu hassen ist ein kleiner Zusatzband nach der Elfentrilogie.
Hier erfahren wir in mehreren kurzen Geschichten mehr über Cardens Vergangenheit und besonders ...

Wie der König von Elfenheim lernte Geschichten zu hassen ist ein kleiner Zusatzband nach der Elfentrilogie.
Hier erfahren wir in mehreren kurzen Geschichten mehr über Cardens Vergangenheit und besonders seine Kindheit.

Das Cover gefällt mir bereits unglaublich gut und passt perfekt zu den ersten drei Bänden. Aber auch von innen ist das Buch einfach wunderschön gestaltet. Es gibt viele Zeichnungen und auch die einzelnen Seiten und die Kapitelanfänge sind wunderschön gestaltet. Dadurch fühlt man sich den Charakteren und der Geschichte direkt viel näher und das Lesen macht unheimlich Spaß.

Aber auch die Geschichte selbst war sehr interessant. In der Triologie selbst erfährt man nur wenig zu Cardens Vergangenheit aber in dem Zusatzband wird diese nochmal deutlich detaillierter geschildert. Es ist wirklich spannend gewesen zu sehen wie Cardens Leben früher gewesen ist und wie er aufgewachsen ist.
Am besten hat mir allerdings das Kapitel mit Jude zusammen gefallen. Ich mag die beiden einfach unglaublich gerne und es war schön nochmal eine Zusatzgeschichte zu den beiden zu lesen.
Wem die Elfenkronen Trilogie gefallen hat kann ich den Zusatzband auf jeden Fall nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere