Cover-Bild Die Macht der Wölfe
Band 4 der Reihe "Ein Fall für Melia und Vincent-Reihe"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 12.04.2023
  • ISBN: 9783453441750
Horst Eckert

Die Macht der Wölfe

Thriller
Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Es entbrennt ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2023

Baustellenmord

0

Leiter der Mordkommission Düsseldorf Vincent Veih ermittelt in einem Mordfall, bei dem Leichenteile auf einer Baustelle in der Mitte der Stadt gefunden wurden. Der Baumagnat und Milliardär Osterkamp will ...

Leiter der Mordkommission Düsseldorf Vincent Veih ermittelt in einem Mordfall, bei dem Leichenteile auf einer Baustelle in der Mitte der Stadt gefunden wurden. Der Baumagnat und Milliardär Osterkamp will hier die neue Oper errichten. Vincents Freundin Melia Adan soll auf Bitte ihres Vaters der Bundeskanzlerin in einer Angelegenheit helfen, die sorgsam zu handeln ist. Ansonsten könnte die Position der Kanzlerin gefährdet sein und das in Zeiten, wo Fakten nichts mehr gelten und Propagandisten immer mehr Einfluss gewinnen. Seltsamerweise gibt es eine Verbindung von dem Toten zu einem bekannten Talkshow-Host. Der tote hatte eine längere Haftstrafe und der Medienmann leistete eine Zeugenaussage.

In ihrem vierten Auftritt müssen Melia Adan und Vincent Veih ihre Beziehung geheim halten. Es geht des Gerücht, Melia könnte die neue Leiterin der Kriminalinspektion werden, dann wäre sie allerdings Vincents Vorgesetzte und das wird in der Behörde nicht gerne gesehen. Doch noch können sie ihre Kräfte bündeln. Die Ermittlungen in dem Mordfall erweisen sich als schwierig, die Spuren scheinen überall und nirgends hinzuführen. Auch in der Sache, die die Bundeskanzlerin betrifft, gibt es unerwartete Probleme. Da erscheint es beinahe nebensächlich, was der Selfmade-TV-Mann Christoph Urban plant und obwohl sich Melia Gedanken über die Ambitionen ihres Vaters macht, musst das erstmal zurückstehen.

Ach, wie gerne hätte man die alten langweiligen Zeiten zurück, wo das Wort noch galt und man sich auf Fakten einigermaßen verlassen konnte, wo man nicht mit Staunen sehen musste, wie im durchaus negativen Sinne erstaunliche Menschen erstaunliche Positionen erreichten. Es ist, als schaufele die Gesellschaft sich ihr eigenes Grab. Und wie soll die Entwicklung gestoppt werden? Leider kann der Roman da keine Antwort gegen, denn viele Wahrheiten erweisen sich als trügerisch. Immerhin kommen Vincent und Melia Zusammenhängen auf die Spur. Wobei der Leser eher einen Blick aufs große Ganze hat und dieser Blick lässt einen schaudern, wirkt er doch allzu sehr im Bereich des Möglichen. Dieser Polit-Thriller ist geradezu atemberaubend und man kann nicht anders als ihn zu inhalieren. Dass die Sicht auf das Geschehen eher pessimistisch aussieht, gibt dem Roman einen großen Realitätsbezug.

Veröffentlicht am 12.04.2023

Hochaktueller spannender Politikthriller um Manipulation und Machtmissbrauch

0

Horst Eckerts neuer Politthriller handelt von Machtmenschen, „Wölfe“ nennen sie sich selbst, sie brechen alle Regeln, sind skrupellos und zielen auf die Demontage der Demokratie im Westen, sie manipulieren ...

Horst Eckerts neuer Politthriller handelt von Machtmenschen, „Wölfe“ nennen sie sich selbst, sie brechen alle Regeln, sind skrupellos und zielen auf die Demontage der Demokratie im Westen, sie manipulieren und gehen auch über Leichen. Sie missbrauchen ihre Macht.

Die Kapitel sind kurz und aus wechselnden Perspektiven geschrieben, so treten nach und nach die beteiligten Figuren auf, deren Rollen sich allmählich erschließen. Neben neuen Charakteren mischen auch altbekannte wieder mit.
In diesem vierten Fall der Reihe haben Melia, Vincent und die Kollegen es vordergründig mit einem Mord zu tun, bei dem Spuren in rechte Kreise führen. Und auch Vincents Mutter Brigitte bekommt es auf der Dokumenta in Kassel mit Rechten zu tun.
Horst Eckert gelingt es anschaulich, die aggressive Stimmung in der Gesellschaft darzustellen, er zeigt, wie hemmungslos verführt und manipuliert wird, gerade auch durch Medien, die für die Rechten sehr wichtig sind und die sie geschickt für sich zu nutzen wissen. Es gibt ein Netzwerk von Akteuren rund um einen rechtsgerichteten Fernsehsender, dessen Moderator und Meinungsmacher zum Aushängeschild und Chef einer neuen rechten Partei gemacht wird, für die die Zeit reif zu sein scheint. Wird er zu einem der Wölfe werden oder gewinnt doch sein Gewissen?

Horst Eckert schreib klar und nüchtern, seine Figuren werden durch Tat und Wort charakterisiert, mehr ist für den Leser gar nicht nötig, um sich ein Bild vom Politiker, ehemaligen Anwalt oder früheren Verfassungsschützer zu machen.
Die Handlung ist hochaktuell, komplex und spannend bis zum Schluss und hinterlässt bei mir ein Gefühl der Beklemmung. „Die Macht der Wölfe“ zeigt, welchen Gefahren unsere Demokratie ausgesetzt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Grandioser Polit-Thriller mit einem beängstigenden Szenario, dass erschreckend realitätsnah rüberkommt

0

Mit diesem Buch liefert der Autor Horst Eckert einen weiteren grandiosen und sehr facettenreichen Polit-Thriller ab und schickt Melia Adan und den altbekannten Vincent Veih, der zuvor bereits in drei Büchern ...

Mit diesem Buch liefert der Autor Horst Eckert einen weiteren grandiosen und sehr facettenreichen Polit-Thriller ab und schickt Melia Adan und den altbekannten Vincent Veih, der zuvor bereits in drei Büchern alleine ermittelt hat, in ihren vierten gemeinsamen Fall, der der Klasse der bisherigen Auftritte in nichts nachsteht. Dabei entwickelt er ein beängstigendes Szenario, das erschreckend realitätsnah rüberkommt und wohl weit weniger unvorstellbar ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Grundsätzlich braucht man keine Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden, um die Geschichte lesen und verstehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die immer wieder eingestreuten Anspielungen auf vergangene Ereignisse in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, zumal auch diese Bände bereits beste Thriller-Unterhaltung bieten.

Während es Vincent Veih und das Düsseldorfer KK11 diesmal mit Leichenteilen zu tun bekommen, die auf einer Baustelle in der Landeshauptstadt gefunden werden, trifft sich Melia Adam auf Bitten ihres Vaters mit der Bundeskanzlerin, die mit einer früheren Verfehlung erpresst wird und völlig unannehmbare Forderungen erfüllen soll. Als Melia und Vincent erkennen, dass ihre Fälle zusammenhängen, stecken sie schon mitten in einer mörderischen und großangelegten Verschwörung, die das Land in seinen Grundfesten erschüttern könnte, und sie wissen bald nicht mehr, wem sie noch trauen können.

Mit einem packenden Schreibstil und einem hohen Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, treibt der Autor das atmosphärisch dichte Geschehen voran und treibt es gekonnt immer weiter auf die Spitze, ohne dabei den Bogen zu überspannen und den Boden der Realität zu verlassen. Gekonnt greift der Autor dabei realen Bezüge, wie z.B. den rasant wachsenden Rechtspopulismus, den Ukraine-Krieg und die russischen Cyberangriffe auf und bindet sie mit viel Einfallsreichtum in die Geschichte ein, bis ein absolut überzeugendes Gesamtbild von erschreckender Aktualität entsteht. Obwohl er dabei eine Vielzahl von weiteren Themen in das Geschehen einfließen lässt, besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr einer möglichen Überfrachtung der Geschichte. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und durchgehend vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die größtenteils bereits aus früheren Büchern bekannt sind und durch ein paar Neuzugänge ergänzt werden, die reichlich frischen Wind in das Geschehen bringen. Zudem wird in diesem Buch eine offene Frage aus Vincents Vergangenheit, die schon seit seinem ersten Auftritt durch die Geschichten geistert, überzeugend und abschließend beantwortet.

Wer auf packende und atmosphärisch dichte Polit-Thriller steht, wird hier erneut bestens bedient und unterhalten. Darüber hinaus bietet die Geschichte auch viel Stoff zum Nachdenken und wirkt so noch lange über ihr Ende hinaus nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

Macht ist sexy

0

„Die Macht der Wölfe“, ist bereits der vierte Fall für Melia Adan und Vincent Veih von der Kripo Düsseldorf - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Die Stimmung im Land ist schlecht. Angst und Aggression ...

„Die Macht der Wölfe“, ist bereits der vierte Fall für Melia Adan und Vincent Veih von der Kripo Düsseldorf - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Die Stimmung im Land ist schlecht. Angst und Aggression nehmen zu. In Deutschland entsteht eine neue rechtskonservative Bewegung. Angeführt von TV-Moderator Christoph Urban und mit dem Geld des Immobilientycoons Hartmut Osterkamp plant sie den Staatsstreich - von Russlands Gnaden.
Als wäre das nicht schon genug, bekommen es Melia und Vincent auch noch mit Erpressung und Mord zu tun.
„Die Macht der Wölfe“ vereint alles, was einen guten Thriller ausmacht: Rasante Action, Spannung und beste Unterhaltung. Es ist auch ein Buch, das die Macht von Fake News und Desinformation thematisiert, passt somit absolut zum Zeitgeist. Geld und Macht, eine gefährliche Kombination.
Über das Wiedersehen mit Vincent und Melia habe ich mich sehr gefreut. Denn ich habe sie über die Jahre liebgewonnen. Für Tristan Bovert, Staatssekretär im Kanzleramt, gilt das natürlich nicht. Auch Vincents Mutter Brigitte und Melias Vater Andreas Götz sind wieder mit von der Partie.

Fazit: Ein aktueller, packender Thriller, den man gelesen haben muss.

Veröffentlicht am 02.08.2023

Lesenswerter Politthriller

0

Die Politthriller von Horst Eckert lese ich sehr gerne. Auch "Die Macht der Wölfe" hat mir wieder gut gefallen.
Klappentext:
Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch ...

Die Politthriller von Horst Eckert lese ich sehr gerne. Auch "Die Macht der Wölfe" hat mir wieder gut gefallen.
Klappentext:
Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Es entbrennt ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht.
"Die Macht der Wölfe" ist bereits der vierte Fall für Melia Adan und Vincent Veih. Auch viele lieb gewonnene Nebenfiguren haben wieder ihren Auftritt. Eckert gelingt es wunderbar, die einzelnen Bände miteinander zu verknüpfen.
Die einzelnen Kapitel sind kurz, der Spannungsbogen bleibt auch dadurch immer erhalten. Eckert ist ein Meister darin, auch komplexe Politikzusammenhänge so in die Story einzubauen, dass es nie langweilig wird. Er schreibt flüssig und konnte mich die ganze Zeit mitnehmen.
Es geht wie immer um Macht und Intrigen, um Geheimdienst und Verfassungsschutz, um den Einfluss "ausländischer Mächte" und der Medien. Immer wieder greift er aktuelle Themen auf und baut sie in seine Geschichte ein. Dabei ist Eckert kein Verschwörungstheoretiker. Das was er schildert, kann durchaus real sein. Dadurch ist "Die Macht der Wölfe" auch ein Buch, das Angst macht und nicht nur zum Nachdenken anregt.
Einziger Kritikpunkt: An manchen Stellen ist mir das Buch zu sehr schwarz/weiß. Aber das ergibt sich vielleicht einfach aus dem Thema. Auch ich finde keine positiven Seiten an AFD und Rechtspopulisten.
Fazit: Ein rasanter Politthriller, der mich ratlos zurückgelassen hat. "Wehret den Anfängen" oder sind wir bereits wieder zu spät? Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere