Cover-Bild Mein Weg aus der Plastikfalle
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: oekom verlag
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Selbstversorgung und nachhaltige Lebensstile
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 216
  • Ersterscheinung: 06.08.2020
  • ISBN: 9783962382407
Indra Starke-Ottich

Mein Weg aus der Plastikfalle

Wie sich Kunststoffe im Alltag vermeiden lassen
Plastik ist heute in aller Munde – und das wortwörtlich. In Form kleinster Teilchen, des sogenannten Mikro- und Nanoplastik, lassen sich die Spuren der Wegwerf-Gesellschaft inzwischen in vielen Lebensmitteln nachweisen. Plastik findet sich aber auch in den Böden, auf Gletschern, in der Luft und selbst auf dem Grund der Meere.

Indra Starke-Ottich machte sich auf, ihren »Plastik-Ausstoß« zu verringern, und begann vor einigen Jahren, ihr Leben in kleinen Schritten zu verändern. Doch der Teufel steckt im Detail, und nicht immer sind Kunststoffe so leicht zu erkennen und vermeidbar wie bei Plastiktüten. Wie man Plastikfallen erkennt und umgeht – dazu will dieses Buch verhelfen. Humorvoll, kenntnisreich und ermutigend schildert die Autorin ihre Erfahrungen – und animiert dazu, den eigenen Weg aus der Plastikfalle zu finden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei pukapuka in einem Regal.
  • pukapuka hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2020

Sehr informativ und jeder kann etwas tun, um Plastik zu vermeiden

0


Indra Starke-Ottich hat ein beeindruckendes und inspirierendes Buch zur Vermeidung von Plastik verfasst.

Die Autorin hat mich mit ihrem sehr angenehmen und ehrlichen Schreibstil gleich auf den ersten ...


Indra Starke-Ottich hat ein beeindruckendes und inspirierendes Buch zur Vermeidung von Plastik verfasst.

Die Autorin hat mich mit ihrem sehr angenehmen und ehrlichen Schreibstil gleich auf den ersten Seiten begeistert. Zudem ist das Lesen durch die immer wieder humorvollen Passagen ein echter Genuß.

Das Buch beschreibt Schritt für Schritt, wie ein Leben mit weniger Plastik möglich ist. Dabei ist mir besonders aufgefallen, dass die Autorin sehr gnädig mit sich und anderen ist und ein Verständnis schaffen möchte, ohne zu belehren. Auch finde ich es super, dass wir alle etwas tun können, ohne gleich komplett auf Plastik in allen Bereichen verzichten zu müssen.
Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass das Buch so viele Hintergrundinformationen enthält und genau das hat mich postiv überrascht und das Buch noch eindrucksvoller und einprägsamer gemacht. Zudem war ich zum Teil etwas erschrocken, wo überall Plastik versteckt ist, was mir vorher nicht bewusst war. Dadurch regt es auf jeden Fall zum Nachdenken und gleichzeitig zum Ändern des eigenen Verhaltens an.

Mich hat das Buch beeindruckt, weil ich sehr viel gelernt habe und auch stets neugierig geblieben bin, welche Informationen die Autorin als Nächstes präsentieren wird. Daher erhält das Buch volle 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere