Cover-Bild Steinkalt
Band 1 der Reihe "Ein Fall für Cora Brecht"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 350
  • Ersterscheinung: 08.08.2023
  • ISBN: 9782496714388
Isa Klink

Steinkalt

Wenn du deine Seele dem Bösen verkaufst, musst du mehr als nur die irdischen Gerichte fürchten.

Ein Serienmörder lässt den Menschen im Schwarzwald das Blut in den Adern gefrieren. Der Täter wählt seine Opfer scheinbar willkürlich aus, tötet in immer rascherer Folge und mit sprichwörtlich chirurgischer Präzision. Die Presse nennt ihn den »Schwarzwald-Ripper«.

Eigentlich ist es kein Fall für Kriminalpsychologin Cora Brecht, die sich im Schwarzwald nur um den Verkauf des Elternhauses kümmert. Aber sie wird hineingezogen: Zunächst fällt ein erster Verdacht auf sie, und ausgerechnet ihr Jugendfreund Till von der Mordkommission muss gegen sie ermitteln. Während der Druck auf die Polizei weiter wächst, stellt sie eigene Nachforschungen an. Und schließlich gerät sie selbst in den Fokus des Killers …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2024

Das kalte Herz

0

Mit "Steinkalt" startet eine neue regionale Krimireihe, die im Schwarzwald spielt.

Serienmörder sind meist ein Garant für spannende Krimis und Thriller. Aber das klappt leider nicht immer.
Die Mischung ...

Mit "Steinkalt" startet eine neue regionale Krimireihe, die im Schwarzwald spielt.

Serienmörder sind meist ein Garant für spannende Krimis und Thriller. Aber das klappt leider nicht immer.
Die Mischung aus Ermittlungen und dem Privatleben von Cora Brecht ist zwar eine gute und bewährte Idee, aber der Fall kommt für mich etwas kurz, tritt ein wenig in den Hintergrund.

Das bedeutet nicht, dass dieses Buch schlecht ist. Es liest sich gut und hat interessante Ansatzpunkte, wobei die für mich mehr beim Täter lagen. Gut gefiel mir, dass er auch zu Wort kam.
Der Rest handelt vom Hund, Nebensächlichkeiten und Coras Seelenleben. Aber leider wird genau dieses sehr in die Länge gezogen. Dazu kommt, dass sie mir nicht ans Herz gewachsen ist. Während des Lesens bliebe eine große Distanz zu ihr. Ihr Verhalten, ihre Art zu handeln fand ich nicht sehr authentisch und manchmal nicht nachvollziehbar. Man muss nicht unbedingt taff sein, um beim LKA zu arbeiten, aber etwas mehr Professionalität wäre wünschenswert gewesen.

Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Schlicht, aber eindrucksvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Wer steckt hinter den grausamen Morden?

0

Zum Inhalt:
Kriminalpsychologin Cora Brecht ist in den Schwarzwald gekommen, um sich um die Renovierungsarbeiten und dem anschließenden Verkauf ihres Elternhauses zu kümmern. Zudem hat sie sich eine Auszeit ...

Zum Inhalt:
Kriminalpsychologin Cora Brecht ist in den Schwarzwald gekommen, um sich um die Renovierungsarbeiten und dem anschließenden Verkauf ihres Elternhauses zu kümmern. Zudem hat sie sich eine Auszeit von ihrer Arbeit genommen und hofft, dabei im Schwarzwald herauszufinden, wie es für sie weitergeht. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, als Cora des Mordes verdächtigt wird und ausgerechnet ihr Ex Till Moritz, der nun Kriminalhauptkommissar ist, die Ermittlungen übernimmt. Kann Cora ihre Unschuld beweisen? Wer steckt wirklich hinter der Tat?

Meine Meinung:
Der Krimi lässt mich doch zwiegespalten zurück. Erzählt wird die Handlung aus den verschiedenen Blickwinkeln der für die Handlung wichtigsten Personen. So bekommen wir auch einen Einblick in die Gedanken des Mörders. Größtenteils wird die Handlung aber aus der Perspektive der Kriminalpsychologin Cora Brecht geschildert. So bekommen wir einen guten Einblick in ihre Gedanken, erfahren, wie es ihr nach dem Tod ihrer Mutter geht und lernen sie mit der Zeit immer besser kennen. Ich konnte die Gründe, wieso sie so handelt, wie sie es tut, nachvollziehen, ebenso ihre Unsicherheit ihrem Ex Till gegenüber. Gar nicht gefallen hat mir jedoch, dass sie sich Till fast schon an den Hals wirft, obwohl dieser sie immer wieder auf Abstand hält. Denn ansonsten erschien mir Cora trotz allem, was sie im Moment zu verarbeiten hat, wie eine toughe Frau, die weiß, wer sie ist. Zudem nimmt ihre persönliche Geschichte für meinen Geschmack zu viel Raum in der Geschichte ein, wodurch die eigentlichen Ermittlungen total untergehen. Dies ist sehr schade, da die Grundidee zum Motiv des Mörders und die kleinen Einblicke, die wir in seine Gedanken bekommen, meiner Meinung nach viel Potenzial haben. So ist zwar die ganze Geschichte über eine gewisse Spannung zu spüren, richtig spannend wird es aber erst im letzten Drittel, wo sich die Ereignisse zu überschlagen drohen. Dies war mir dann aber deutlich zu spät, wodurch ich nicht richtig mitfiebern konnte.

Mit Cora ist der Autorin eine vielschichtige Protagonistin gelungen, die ihre Ecken, Kanten, Stärken und Schwächen hat, durch die sie umso menschlicher wirkte. Zudem hat sie Cora, die anderen Personen und Handlungsorte bildreich beschrieben, sodass ich mir alle gut vorstellen konnte.

Fazit:
Ein Krimi, der mich zwiegespalten zurücklässt, da die persönliche Geschichte der Protagonistin Cora Brecht für meinen Geschmack zu viel Raum einnimmt, auch wenn sie durchaus interessant war. Dadurch spielen die eigentlichen Ermittlungen erst mal nur eine Nebenrolle, bis sich im letzten Drittel die Ereignisse regelrecht überschlagen und erst richtig Spannung aufkommt. Für mich war dies leider zu spät, wodurch ich nicht richtig mitfiebern konnte.

Veröffentlicht am 03.09.2023

Düsterer Schwarzwald

0

Cora Brecht versucht mit einer Auszeit von ihrem Job als Kriminalpsychologin ihr Leben wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen. Nach dem Tod ihrer Mutter und der Scheidung von ihrem Mann hat sie Einiges ...

Cora Brecht versucht mit einer Auszeit von ihrem Job als Kriminalpsychologin ihr Leben wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen. Nach dem Tod ihrer Mutter und der Scheidung von ihrem Mann hat sie Einiges aufzuarbeiten. Während der Renovierungsarbeiten am Haus ihrer Eltern lebt sie etwas unkonventionell auf einem nahegelegenen Campingplatz, Gesellschaft soll ihr dabei ein Hund aus dem Tierheim leisten, Dackel Waldi, dessen Anwesenheit allerdings schnell für Ärger sorgt, einerseits durch sein ständiges Bellen und andererseits durch den beherzten Biss in die Wade eines kiffenden Jugendlichen auf der Nachbarparzelle. Doch damit fängt der Ärger für Cora erst an.

Autorin Isa Klink wählt für ihren Kriminalroman den recht beschaulichen Schwarzwald, allerdings wird direkt im Prolog klar, dass es hier nicht unbedingt immer so beschaulich zugeht. Angelehnt an das Märchen vom "Kalten Herz" von Wilhelm Hauff zeigt sie, dass die dichten Wälder auch eine düstere Seite haben können, gerade im Herbst/Winter, wenn die Sonne es nicht schafft durch die engstehenden Stämme der Bäume zu dringen.

Leider schafft es die Spannung, die im Prolog aufgebaut wird erstmal nicht wirklich ins Buch. Klar ist es interessant Cora zu begleiten, ihr Seelenleben kennenzulernen, sie mit ihren inneren Dämonen kämpfen zu sehen, aber auf die Länge gesehen reicht mir das für einen Krimi nur bedingt. Mit dem Fund einer Leiche wird dann wieder etwas Spannung aufgebaut und durch kurze Episoden mit dem Mörder lernt der Leser dessen "Arbeit" kennen. Immer wieder switcht die Geschichte dann aber zurück auf Cora, die mittlerweile als Verdächtige gilt und ihr kompliziertes Privatleben. Auch hier liest sich das Buch gut weg, aber mir ist das zu viel, da fehlt mir das Gleichgewicht zwischen Ermittlungen und Privatleben. Hinzukommt, dass mir Cora nie wirklich sympatisch geworden ist. Ich finde ihr Verhalten teils egoistisch und für eine Psychologin ziemlich unbeherrscht.

Das Buch ist ein gut gemachter Krimi, der seiner Hauptfigur viel Raum gibt. Die Geschichte ist teilweise sehr spannend, bei der Beschreibung der Morde setzt die Autorin eher auf leichte Gänsehautmomente, statt auf blutrünstige Schilderungen, daher ist der Krimi auch für solche Leser geeignet, die es nicht ganz so heftig mögen. Den Umstand, dass der Mörder durch das Märchen vom Holländermichel zu seinen Taten inspiriert wird, finde ich sehr interessant und schlüssig in die Geschichte eingebaut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Einfach nur enttäuschend

0

Ein Serienmörder treibt im Schwarzwald sein Unwesen, dabei adaptiert er das Märchen "Das kalte Herz" indem er seinen Opfern das Herz entnimmt und es mit einem Stein ersetzt...
Zeitgleich hält sich Kriminalpsychologin ...

Ein Serienmörder treibt im Schwarzwald sein Unwesen, dabei adaptiert er das Märchen "Das kalte Herz" indem er seinen Opfern das Herz entnimmt und es mit einem Stein ersetzt...
Zeitgleich hält sich Kriminalpsychologin Cora Brecht in der Region auf, um ihre Auszeit zu nutzen ihr Elternhaus zu verkaufen. Dabei trifft sie auf ihre Jugendliebe Till, der jedoch bald gegen sie ermitteln wird...
Obwohl es gute Ansätze in Bezug auf den Schwarzwald und das kalte Herz gibt, war dieses Buch für mich mehr als enttäuschend. Bei 60% des Buches ist immer noch nicht wirklich etwas passiert. Anstatt sich auf den Täter und seine Opfer zu fokussieren, lenken sehr ausführliche Schilderungen zur Anschaffung und Tod Cora's Hundes vom Geschehen ab. Es häufen sich in meine Augen Nebensächlichkeiten, die letztendlich nicht wirklich zielführend sind. Und dabei stolpert die Kriminalpsychologin (!) zusätzlich naiv von Faupaux zu Faupaux.
Irgendwie habe ich immer noch gehofft, daß dieses Buch eine gelungene Wendung nimmt, würde aber nur noch mehr enttäuscht. Ich kann dieses Buch überhaupt nicht empfehlen und werde wohl auch keine weiteren Bücher der Reihe kaufen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere