Cover-Bild Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Heranwachsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 08.02.2023
  • ISBN: 9783407757210
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Isaac Blum

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen

Gundula Schiffer (Übersetzer)

Hoodie Rosens Alltag ist ziemlich unspektakulär: Seinen Lehrern Paroli bieten, das Chipssortiment des koscheren Supermarkts durchtesten, Wurfgeschossen seiner Schwestern ausweichen. Bis er Anna-Marie kennenlernt und sie gemeinsam Hakenkreuze von einem jüdischen Grab entfernen. Für Hoodie eine gute Tat – für seine Familie Verrat. Denn Anna-Marie ist nicht nur ein nichtjüdisches Mädchen, sondern noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin, die der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft den Kampf angesagt hat. Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er stehen? Als die antisemitische Stimmungsmache eskaliert, erscheint alles in einem neuen Licht.
Eine schlagfertige Geschichte über Geborgenheit und Eingeengtsein, Doppelmoral und unverhoffte Freundschaft.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2023

Ansprechendes Debüt

0

„Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“ ist eines dieser Bücher, welches man nach der Lektüre aus der Hand legt, aber noch den ein oder anderen Tag nachwirkt. Die Handlung ist trotz der teils ernsten Thematik, ...

„Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“ ist eines dieser Bücher, welches man nach der Lektüre aus der Hand legt, aber noch den ein oder anderen Tag nachwirkt. Die Handlung ist trotz der teils ernsten Thematik, die sprichwörtlich zum Nachdenken animiert, sehr humorvoll und lebendig. Besonders positiv blieben mir die Charaktere in Erinnerung. Neben Hoodie ist das vor allem dessen Schwester. Ihre Passagen haben mir mit am besten gefallen. Die Handlung selbst ist ebenfalls sehr interessant und mit den kurzen Worten - romantische Liebe mit Religionskontext - kurz und bündig beschrieben. Die daraus erwartbaren Probleme sind sicherlich leicht vorstellbar. Wer wissen möchte, wie diese ausgeht, der liest am besten selbst. Enttäuscht wird man hierbei auf keinen Fall. Auch der Schreibstil aus der Ich-Perspektive hat mir bei der Lektüre ausgesprochen gut gefallen – locker und meist humorvoll (auch wenn man diesen wohl verstehen und mögen, muss). Erwähnenswert an dieser Stelle, für einen Roman, der eher jüngeres Publikum ansprechen soll, ist dieser wirklich sehr gut geschrieben. Thematisch kommt er sicherlich prima bei der Zielgruppe an und verändert vielleicht auch die ein oder andere Sichtweise. Von mir gibt es an dieser Stelle starke vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Glaube und Liebe - jüdisch orthodoxe Version

0

Danke an Vorablesen und den Beltz Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

„Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“ – ein sehr dramatischer ...

Danke an Vorablesen und den Beltz Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

„Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“ – ein sehr dramatischer Titel (im Englischen ist es „Life and Crimes“, also mit Ruhm hat das Buch auch wenig zu tun, aber Crimes/Verbrechen kommen schon vor). Und das Buch ist dramatisch, weshalb ich es schade fand, dass es keine Triggerwarnung gab.

Worum geht es? Wir begleiten Jehdua „Hoodie“ Rosen, der in einer ultraorthodoxen jüdischen Familie aufwächst und sich mit der „Außenwelt“ konfrontiert sieht. Er lernt Anna-Maria, die Tochter der Bürgermeisterin kennen, die jedoch keine Jüdin ist. Diese Freundschaft führt zu Konflikten mit seiner Familie und seiner Gemeinde.

Ich habe meinen Freiwilligendienst nach dem Abitur in Jerusalem absolviert und habe dort natürlich ultraorthodoxe Juden und ihre Lebensweisen gesehen. Deshalb kann ich aus meiner Sicht auch sagen, dass das Buch diese Situation perfekt wiedergespielt hat. Auch wenn viele Gebote unglaublich absurd klingen und einen beunruhigen: das hat der Autor sich nicht ausgedacht, das ist die Lebensrealität für diese religiöse Gruppierung.

Der Schreibstil ist passend zur Altersgruppe eher jugendlich und es hat sich schnell und angenehm lesen lassen. Auch die Seitenzahl von 220 Seiten begünstigt ein schnelles Durchlesen!

Natürlich wird in dem Buch auch das Thema Antisemitismus behandelt (steht ja auch mit im Klappentext), aber es ist doch erschütternd, welches Ausmaß die antisemitischen Taten genommen haben. Wobei das ja auch leider Realität ist…

Ich finde, dieses Buch hat so zwei Aspekte: einerseits die Darstellung vom orthodoxen jüdischen Leben, die in meinen Augen extrem gelungen war. Und eine Liebesgeschichte, die mir aber zu kurz gekommen ist. Deshalb kann ich dazu auch nicht viel sagen. Die Ängste und Probleme, die Hoodie und Anna in ihrer „Beziehung“ sehen, sind alle sehr realistisch und auch nachvollziehbar aufgebaut. Aber es war mir einfach zu kurz und das ist auch der einzige Grund, warum ich dem Buch keine 5 Sterne, sondern nur 4 geben werde: ich hätte mir die Geschichte länger gewünscht. Mehr Einführung und Erklärung – denn nicht alle haben wie ich schon so viel Vorwissen zum orthodoxen jüdischen Leben. Mehr Zeit am Ende: denn die Charaktere beginnen dort eine Charakterentwicklung, und das Buch endet in meinen Augen zu früh, sodass wir gar nicht wirklich mitbekommen, was diese Entwicklung konkret für Auswirkungen hat.

Ich finde, der Autor hat wirklich ein tolles Jugendbuch geschaffen, dass realistische Einblicke gibt, aber es konnte mich nicht richtig berühren, da es nicht immer in die Tiefe gegangen ist und generell einfach zu kurz ist. Deshalb gebe ich wie gesagt 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2023

Intelligente Jugendliteratur

0

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen ist ein intelligentes Jugendbuch mit einem Jungen im Mittelpunkt, der orthodoxer Jude ist.
Er trifft das Mädchen Anna-Marie. Das sich ein orthodoxer Junge mit einer ...

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen ist ein intelligentes Jugendbuch mit einem Jungen im Mittelpunkt, der orthodoxer Jude ist.
Er trifft das Mädchen Anna-Marie. Das sich ein orthodoxer Junge mit einer Schickse abgibt, ist für die jüdische Gemeinschaft ein Problem. Erst Recht für seine Eltern.

Isaac Blum hat mit dem 16jährigen Hoodie eine originelle Figur geschaffen, der mit den zwängen und Sitten seiner Herkunft auf gewitzte Art umgeht. Dabei mangelt es nicht an Ironie und Selbstironie. Er ist nicht an sarkastischen Bemerkungen verlegen.
Das macht den Witz des Buches aus.
Nebenbei erfährt man einiges über das orthodox-jüdische Leben. Aber auch von Spannungen in der amerikanischen Gesellschaft, die bis zum Extremismus reicht.

Unbedingt erwähnenswert ist das Cover, das gut gezeichnet in relativ dunklen Farben das Paar des Buches samt kleinen Hund zeigt. Das ist sehr atmosphärisch.

Fazit: Ein Buch, das wirklich Spaß macht, aber auch einige wichtige Themen auf unverkrampfte Art anpackt.

Veröffentlicht am 02.02.2023

Hoodies Leben zwischen Glauben und der ersten Liebe

0

In "Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen" geht es um den 16-jährigen Hoodie, kurz für Yehuda, der ein Mitglied der orthodoxen jüdischen Gemeinde in der fiktiven Stadt Tregaron ist. Eine Gemeinde, die erst ...

In "Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen" geht es um den 16-jährigen Hoodie, kurz für Yehuda, der ein Mitglied der orthodoxen jüdischen Gemeinde in der fiktiven Stadt Tregaron ist. Eine Gemeinde, die erst vor Kurzem nach Tregaron umgezogen ist und in der neuen Stadt nicht viel Akzeptanz von der nichtjüdischen Bevölkerung findet. Zunächst reagieren die nichtjüdischen Bewohner nur verständnislos gegenüber der orthodoxen jüdischen Gemeinde, doch mit der Zeit nehmen die Ausgrenzungen und Gehässigkeiten zu. Hoodies Leben bleibt davon jedoch zu Beginn weitgehend verschont, doch das ändert sich, als er Anna-Marie Diaz-O’Leary kennenlernt und sich in sie verliebt. Anna-Marie Diaz-O’Leary ist die Tochter der Bürgermeisterin von Tregaron, die gerne die Hoodies Gemeinde aus ihrer Stadt loswerden will. Schnell findet sich Hoodie zwischen zwei Fronten wieder und muss sich zwischen seiner Familie und seiner Gemeinde und seiner Liebe und Freundschaft zu Anna-Marie Diaz-O’Leary entscheiden. Währenddessen nehmen die antisemitischen Vorfälle zu, bis einer davon tödlich endet.

Die Geschichte wird aus Sicht von Hoodie erzählt und dank des humorvollen und des locker leichten Schreibstils folgt man gebannt, wie Hoodie versucht, seine erste Liebe zu meistern, was zu dem ein oder anderen peinlichen Moment führt und wie er nebenbei auch noch versucht, das seiner Meinung nach Richtige zu tun, auch wenn seine Familie und seine Gemeinde anderer Meinung sind.
Obwohl es ein Jugendbuch ist, ist es für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen unterhaltsam und lesenswert. Auf vergleichsweise wenigen Seiten schafft es der Autor, eine wichtige Geschichte über Freundschaft und Verrat, über das Ringen um Identität und Glauben, über Familie und Gemeinschaft, über Umgang mit Kultur und Religion und über Gewalt und Bigotterie zu erzählen. Auch gelingt es Isaac Blum gut, das Gleichgewicht zwischen lustigen sowie leichten und nachdenklich stimmenden Tönen zu halten.
Bedingt dadurch, dass das Buch aus Sicht von Hoodie geschrieben ist, bekommt man von Hoodie ein gutes Bild seines Charakters gezeichnet und lernt ihn mit all seinen Fehlern lieben und erlangt nebenbei auch einen Einblick in die orthodoxe jüdische Gemeinde, aber wenn es zu den anderen Charakteren kommt, bleiben diese eher oberflächlich.

Alles in allem ist "Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen" von Isaac Blum ein lesenswerter, humorvoll geschriebener und nachdenklich machender Jugendroman, der es schafft, auf unterhaltsamer und fesselnder Art wichtige Themen wie Antisemitismus, Glaube und Familie zu vereinen. Durch die Augen des 16-jährigen Hoodie werden seine orthodoxe jüdische Gemeinschaft und ihre Art zu leben, das Erfahren von Ausgrenzung und Antisemitismus sowie die ganz normalen Gefühle eines Jugendlichen regelrecht greifbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Interessant

0

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen ist ein Jugendroman von Isaac Blum, der auf 224 Seiten die Liebesgeschichte zwischen dem jüdischen Teenager Hoodie Rosen und dem amerikanisch-orthodoxen Mädchen ...

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen ist ein Jugendroman von Isaac Blum, der auf 224 Seiten die Liebesgeschichte zwischen dem jüdischen Teenager Hoodie Rosen und dem amerikanisch-orthodoxen Mädchen Anna Maria erzählt.

Hoodie Rosen ist ein jüdischer Teenager, der an der Ostküste der Vereinigten Staaten lebt. Im Alter von 16 Jahren gehorchte er oberflächlich den jüdischen Regeln, wollte aber den Fesseln dieser Religionen in seinem Herzen entkommen. Eines Tages traf er sich die Bürgermeistertochter Anna Maria, sie entfernen zusammen das Hakenkreuz aus jüdischen Gräbern und beginnen eine interreligiöse Liebesbeziehung.

Der Schreibstil des Autors ist sehr humorvoll, und selbst bei einem so ernsten religiösen Thema kann er es durch ständige Selbstironie auflockern. Dies ist eine sehr reale Jugendliteratur. Die Wahrheit, die ich meine, bezieht sich auf das wirkliche Leben und die Gefühle von Teenagern. Da ich das Judentum nicht verstehe, kann ich nicht beurteilen, ob die Beschreibung des Judentums im Buch übertreibt. Alles in allem ein sehr humorvolles und interessantes Buch mit einem tollen Cover!