Cover-Bild Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt
Band 2 der Reihe "Secret Gods"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 408
  • Ersterscheinung: 26.05.2023
  • ISBN: 9783522507950
Isabel Kritzer

Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt

Romantische Urban Fantasy über Mermaids, Djinn und göttliche Kräfte

»Man sagt: Mermaids und Djinn sind seit Anbeginn Erzfeinde.«

Die Mermaid Games sind beendet – doch für Gwendolyn und ihre Freunde geht der Kampf weiter. Als eine uralte Macht sich zum Angriff rüstet und der Welt ein vernichtender Krieg bevorsteht, wagt Gwendolyn gemeinsam mit Cassidys charmantem Bruder Christos und den anderen übernatürlichen Erben alles, um zwei seit Langem verschollene Artefakte zu finden: einen sagenumwobenen Dreizack und eine gefährliche Djinn-Wunderlampe. Nur damit haben sie eine Chance, die Zukunft zu retten. Zwischen Christos und Gwendolyn knistert es heftig. Aber dann müssen sich beide ihrer Bestimmung stellen, unwissend, was das für ihre Liebe bedeutet …

Romantische Mermaid-Fantasy voller Gefahren, verbotener Gefühle und Intrigen.

Das sagt SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack über »Secret Gods 2«:
Witzig, charmant, spannend und einzigartig gehen die »Secret Gods« in die zweite Runde! Isabel schafft es jedes Mal, mich zu überraschen.

//Dies ist der zweite Band der »Secret Gods« -Dilogie. Alle Bände der rasanten Liebesgeschichte im Loomlight-Verlag:
-- Band 1: Die Prüfung der Erben
-- Band 2: Die Zukunft der Welt//

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2023

Super!

0

✨ REZENSION - Secret Gods 2 - Die Zukunft der Welt ✨

Das Cover finde ich sehr hübsch und es passt definitiv zum Buch und auch zum 1. Band.😍
Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und ich mochte es auch ...

✨ REZENSION - Secret Gods 2 - Die Zukunft der Welt ✨

Das Cover finde ich sehr hübsch und es passt definitiv zum Buch und auch zum 1. Band.😍
Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und ich mochte es auch wie die Charaktere gesprochen haben, es war anders aber gut!🥰

Ich fand es toll das die Geschichte da weitererzählt wurde, wo der 1. Teil aufgehört hat, denn es hatte nämlich einen Cliffhänger und ich war echt gespannt wie es weiter geht und es hat toll angeschlossen.😊
Im ersten Teil wurde von Cass ihrer Perspektive geschrieben und hier im zweiten Band wird von Gwen's Perspektive geschrieben. Die beiden sind nämlich beste Freunde.🥰
Ich mag Gwen und Cass sehr gerne und auch Chris und Liam.🥹
Die Gruppe ist mir sehr ans Herz gewachsen.🫶🏻
Ich fand es war auch wieder sehr sehr spannend und auch hin und wieder lustig, wo ich nur vor mich hin schmunzeln musste.
Aber es gab auch definitiv Überraschende Momente, wo ich definitiv nicht damit gerechnet habe. Ich fand es war ein tolles Buch! Band 1 hat mir ein bisschen besser gefallen. 😊
Wie sich die Story entwickelt hat mochte ich sehr und auch das Ende war total passend.🥹🫶🏻

Ich fand es war ein toller Abschluss zu dieser Reihe und ich hab sie total gerne gelesen.😍🫶🏻
Wenn ihr auf übernatürliches steht wie zb. Mermaids und Mafia-Geschäfte dann kann ich die Reihe aufjedenfall empfehlen.😌

4/5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Etwas schwächer, aber trotzdem gut

0

Endlich ist der zweite Band da, auf das ich schon Sehnsüchtig gewartet habe. Nachdem Band 1 mit einem wirklich fiesen Cliffhanger endet, knüpft der Anfang von diesem Band direkt da an. Leider bekommt man ...

Endlich ist der zweite Band da, auf das ich schon Sehnsüchtig gewartet habe. Nachdem Band 1 mit einem wirklich fiesen Cliffhanger endet, knüpft der Anfang von diesem Band direkt da an. Leider bekommt man allerdings keinen Rückblick was zuvor geschehen war. Nur im Laufe der Story wird kurz erwähnt, das es eine Mermaid Prüfung gab. Nichts desto trotz war ich gespannt auf die Story, da der Prolog auch schon einiges an Spannung hervorruft. Diesesmal wird die gesamte Story aus der Sicht von Gwen erzählt. Im ersten Band war es noch Cassidy und nun ist die beste Freundin Gwen dran, die einige neue Dinge über sich selbst erfährt. Es geht um ihre Familie und ihren Platz in der Reihenfolge. Um nicht zu Spoilern, verrate ich nur das und lasse die kurz Beschreibung aus. Der Klappentext erzählt schon so gut wie viel über die Handlung.

Gwen lernt man also schon im ersten Band kennen. Auch da war sie mir schon sympathisch. Nun lernt man sie besser kennen, ihre Gefühle, ihre Ängste und auch das sie etwas besonderes ist. Dennoch bleibt sie die Gwen die man kennenlernen durfte. Etwas verrückt und trotzdem das Herz am rechten Fleck.
Neben Gwen gibt es noch Chris. Schon vorher hat sich zwischen beiden etwas angebahnt. Man spürt die Unsicherheit der beiden, wie sie ihre Beziehung wirklich angehen sollen. Chris wirkte schon von Anfang an wie ein Aufreißer auf mich. Doch es gibt auch die andere Seite von ihm. Diese zeigt er ganz deutlich bei Gwen. Eine fürsorgliche Seite und definitiv auch eine Ängstliche Seite. Er hat Angst Gwen zu verletzen, gleichzeitig wächst er aber auch über sich hinaus.
Cassidy und Liam spielen aber auch wieder eine wichtige Rolle. Sowie auch die Cousine Shey und ihren Bruder. Ich bin ja immernoch klammheimlich Team Shey. Sie hat so eine total verrückte Ader an sich und hat kein Blatt vor den Mund genommen.

Der Schreibstil der Autorin war auch hier wieder wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Man liest die Story wirklich nur aus Gwen ihrer Sicht. Anfangs muss ich ehrlich gestehen, hatte ich meine Schwierigkeiten mit der Story. Es hat sich für mich etwas in die Länge gezogen und war auch etwas verwirrend. Es passieren ein paar Dinge, die ich nicht ganz klar zuordnen konnte. Aber nach ein paar Kapitel wurde es spannend und der Bogen hielt sich dabei auch. Es passieren Überraschungen und Wendungen. Ab da konnte es mich dann auch vollends wieder in seinen Bann ziehen. Die Kulisse wurde dabei auch nicht ausgelassen. Kurz beschrieben hatte man trotzdem alles vor Augen. Ich finde es aber immernoch toll das auch hier wieder alle Wesen beschrieben wurde und wie ihre Rangordnung ist. Es war spannend, hatte ebenfalls eine Lovestory und ein Abschluss, der eindeutig zufriedenstellend war. Die Dilogie war erfrischend, mit ihrem Fantasy Teil und das was alles passiert. Wo es am Anfang noch gezogen hat, konnte beziehungsweise musste es doch einfach nur besser werden. Eine Leseempfehlung für die Dilogie gibt es aufjedenfall von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2023

Besser als Band 1, hätte mir aber mehr gewünscht

0

"Ich bin von Idioten umgeben!" Zorn pulsierte heiß durch meine Adern, während mein Blick von dem iPad in meiner Hand abschweifte, zur Einrichtung der prachtvollen, für meine Siegesfeier dekorierten Rajput-Suite ...

"Ich bin von Idioten umgeben!" Zorn pulsierte heiß durch meine Adern, während mein Blick von dem iPad in meiner Hand abschweifte, zur Einrichtung der prachtvollen, für meine Siegesfeier dekorierten Rajput-Suite im Taj Mahal Palace Hotel in Mumbai." - Seite 13

Warum ich das Buch lesen wollte:
Ich bin ganz ehrlich.. ich war lange unsicher, ob ich "Secret Gods: Die Zukunft der Welt" lesen möchte, denn leider konnte mich der erste Band nicht so überzeugen, wie ich es mir gewünscht hatte. Die Story an sich fand ich interessant, doch zwei der Hauptfiguren und der teilweise zwanghaft wirkende jugendliche Schreibstil brachten mich fast dazu, das Buch abzubrechen. Warum ich letztendlich trotzdem weitergelesen habe? Ich war einfach zu neugierig, wie die Story enden wird. Außerdem gab es einen Wechsel der Erzählperspektive, von der ich gehofft hatte, dass sie mir besser gefallen wird.

Inhalt mit eigenen Worten:
Obwohl die Mermaid-Games beendet sind, gibt es keine Ruhe für Gwendolyn, Cassidy, Liam und Christos. Eine uralte Macht erhebt sich und macht sich zum Angriff bereit und nur zwei seit langer Zeit verschollene Artefakte können sie aufhalten. So machen sich die vier auf die Suche nach dem sagenumwobenen Dreizack und der mächtigen Djinn-Wunderlampe. Gar nicht so einfach, denn keiner weiß genau, wo die Artefakte sein könnten und was sie erwartet, wenn sie die Verstecke finden. Zwischen Gwendolyn und Christos knistert es dabei heftig, doch die Zukunft ist ungewiss.

Der Schreibstil:
Im ersten Band empfand ich persönlich den Schreibstil von Isabel Kritzer teilweise gezwungen jugendlich, was so gar nicht meins war. Hier hatte ich dieses Gefühl nicht mehr. Es war zwar jugendlich, aber nicht zu übertrieben. Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde, aber insgesamt gefiel mir der Schreibstil besser. Auch in diesem Band kam ich wieder schnell und flüssig durch die Seiten.

Die Charaktere:
Hier liest man nicht mehr aus der Perspektive von Cassidy, sondern aus der ihrer besten Freundin Gwendolyn und ich muss sagen, dass das dem Buch echt gut tat - zumindest in meinen Augen. Von Cassidy (und Liam) war ich ehrlich gesagt ein bisschen genervt, Gwendolyn hingegen mochte ich ganz gern und die Beziehung zwischen ihr und Christos gefiel mir ebenfalls besser als die zwischen Cassidy und Liam. Gleichzeitig empfand ich Cassidy und Liam hier auch nicht mehr so anstrengend wie im ersten Band, was wahrscheinlich auch dem Perspektivenwechsel zu verdanken ist. Insgesamt stechen die Charaktere für mich zwar nicht besonders heraus, sie wirkten auf mich persönlich einfach teilweise nicht so lebendig, doch ich mochte sie ganz gerne.

Die Story:
Wie schon in meiner Rezension zum ersten Band und auch weiter oben gesagt, gefällt mir die Story an sich ziemlich gut. Das ganze Thema mit den Mermaids, Dschinns, usw. und der uralten Macht, die auferstanden ist und gegen die unsere 4 Hauptfiguren nun vorgehen müssen, ist wirklich interessant! Nur leider wurde dieser Fantasyanteil der Story sehr von Nebensächlichkeiten und der Liebesgeschichte in den Hintergrund gedrängt. In dem Band gefiel mir die Lovestory zwar deutlich besser und sie war deutlich nachvollziehbarer für mich, aber das ganze Drumherum.. war nicht ganz meins und ich hätte mir einfach gewünscht, dass die Suche nach den Artefakten und der Kampf mehr Raum bekommen hätten - das kam in meinen Augen nämlich manchmal einfach ein wenig zu kurz. Auch hätte ich mir persönlich für das Finale ein bisschen mehr Spannung gewünscht, der Handlungsverlauf ist relativ vorhersehbar und wirkte stellenweise zu problemlos auf mich, ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll.
Das Ende schließt die Dilogie gut ab und obwohl das Geschriebene jetzt vielleicht sehr negativ klingt, bin ich nicht böse drum, den Abschlussband doch gelesen zu haben. Das Buch gefiel mir wirklich besser als Band 1, ich hätte mir nur manche Sachen anders gewünscht und mehr Fokus auf den Fantasypart der Geschichte.

Mein Fazit:
"Secret Gods: Die Zukunft der Welt" gefiel mir besser als sein Vorgänger. Insgesamt hätte ich mir aber einfach ein bisschen mehr gewünscht, mehr Fantasy, weniger Nebensächlichkeiten und ein klein wenig weniger Lovestory.

Veröffentlicht am 08.06.2023

Leider ein wenig schwächer als Band 1 ♡

0

Ein Buch, das den Fokus auf das Meer, die Mythen und deren Bewohner legt, klingt eigentlich perfekt für mich! Nur leider konnte es mich nicht vollkommen von sich überzeugen.

🌸 c h a r a k t e r e 🌸
Stellenweise ...

Ein Buch, das den Fokus auf das Meer, die Mythen und deren Bewohner legt, klingt eigentlich perfekt für mich! Nur leider konnte es mich nicht vollkommen von sich überzeugen.

🌸 c h a r a k t e r e 🌸
Stellenweise verlor mich die Storyline ein wenig, weil sich die Charaktere für mich persönlich ein wenig kindlich verhalten haben. Die Liebesgeschichte zwischen Chris und Gwen konnte ich leider nicht auf einer emotionalen Ebene nachfühlen, da sie vor dem Beginn des Buchs bereits ihren Anfang hatte und in diesem Band eher nebensächlich war ♡ Ich hätte mir mehr Chris/Gwen-Moments gewünscht♡
Cool fand ich allerdings, dass es in diesem Band einen Prota-Wechsel gab und somit Gwen im Vordergrund stand. Mehr über ihre Geschichte zu erfahren, fand ich sehr interessant ♡

🌷 s e t t i n g 🌷
Die Settingwahl fand ich hingegen großartig! Die paradiesischen Strände, die weite Wüste, der Ozean als solcher. Die Verbindungen zwischen den Settings, so wie die Reise durch diese, gefiel mir besonders gut. Es war leicht, sich in den Settings zu verlieren und unfassbar angenehm von ihnen zu lesen ♡♡♡

💫 s t o r y l i n e 💫
Zu Beginn hatte ich den roten Faden der Story leider nicht wirklich fassen können, weshalb das Buch für mich ein paar Längen ausgewiesen hatte. Gegen Mitte hatte sich das jedoch geändert und als ich das Ziel des Buches erkennen konnte, raste die Story nur so dahin. Mit einigen Plottwists hatte ich eindeutig nicht gerechnet, sodass mich das Buch überraschen konnte ✨️🤍

✨️ f u n k e ✨️
Dennoch fehlte mir leider dieser besondere Funke, der eine Verbindung zwischen dem Buch und mir herstellen konnte ♡ Was ich besonders schade finde, da ich das Buch wirklich gerne hätte lieben wollen. Denn es hat alle Themen, die ich liebe! 🤍🫶🏻✨️🌷

⭐️ f a z i t ⭐️
Alles in allem hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht, fand das Buch aber sehr schön für zwischendurch 🫶🏻🤍💫

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Spannung fehlt

0

Nachdem ich den ersten Band der Secret Gods Dilogie gut fand, war ich gespannt auf das Finale und den großen Kampf gegen das Urwesen. Direkt am Anfang ist mir der Perspektivwechsel aufgefallen. Nun sehen ...

Nachdem ich den ersten Band der Secret Gods Dilogie gut fand, war ich gespannt auf das Finale und den großen Kampf gegen das Urwesen. Direkt am Anfang ist mir der Perspektivwechsel aufgefallen. Nun sehen wir alles aus Gwendolyns Sicht und nicht mehr aus der von Cass. Das fand ich zunächst auch recht spannend, immerhin sind im ersten Band bei ihr Kräfte zum Vorschein gekommen, die sie nicht kannte. Generell musste sie herausfinden, dass sie kein Mensch ist. Daher war es natürlich interessant zu sehen, was sie nun genau kann. Allerdings fand ich, dass sie das ganze Thema viel zu locker genommen hat. Ich meine, sie erfährt zum ersten Mal von den Mermaids, Djinn und Co. und nun auch, dass sie selbst kein Mensch ist, und es gibt kaum Gedankengänge dazu? Das fand ich ziemlich seltsam. Das machte sie in meinen Augen zu einer eher emotionslosen Protagonistin.

Neben dem Thema, gibt es noch den großen Feind: das Urwesen. Wie auch im Klappentext beschrieben, steht ein vernichtender Krieg bevor. Daher müssen Gwen und ihre Freunde zuerst alte Artefakte, ein Dreizack und eine Djinn-Wunderlampte, finden, um das Urwesen zu vernichten. Das Thema rund um die Artefakte fand ich sehr fesselnd. Aber leider war die Besorgung dieser Artefakte viel zu einfach. Es gab einfach kaum Hürden zu überwinden und es lief viel zu glatt. Ich finde das wirklich schade, weil so keine Spannung aufkam, ob die Truppe das jetzt wirklich noch schafft. Ich habe leider überhaupt nicht mitgefiebert. Es wirkte plump.

Ebenfalls schade fand ich das große Finale. Der angepriesene vernichtende Krieg war ein Kapitel lang. Ja, das Kapitel war länger als die anderen, aber dennoch viel zu kurz. Insbesondere weil man durch die Sicht von Gwen wenig mitbekommen hat. Sie hat nicht mitgekämpft, sondern war stiller Beobachter und damit auch die Leser, was eine gewisse Distanz zum Geschehen aufgebaut hat. Es war meiner Meinung kein vernichtender Krieg, sondern wäre für mich ein Vorkampf, bevor es richtig losgeht. Auch hier keine Spannung, was wirklich sehr schade ist. Als es dann vorbei war, gab es dann auch viel zu viel Nachgeplänkel.

Das Buch hatte für mich keinen nennenswerten Spannungsbogen. Stattdessen gab es einige nicht relevante Szenen, die das Buch unnötig in die Länge gezogen haben. Diese Seiten hätten für die Spannung genutzt werden können. Auch der Schreibstil hat mich manchmal stutzig gemacht. Ich finde Worte wie ‚comfy‘ oder ‚random‘ haben in einem Buch in Beschreibungen nichts zu suchen, wenn jemand das nicht im Gespräch verwendet.

Fazit:

Ich bin enttäuscht von dem Finale. Ich habe eine spannende Suche nach Artefakten und einen großen Kampf erwartet. Leider war absolut kein Spannungsbogen in Sicht. Die Szenen wurden plump runter geschrieben und es gab kaum Hindernisse, welche die Truppe überwinden musste. Auch der große Kampf war viel zu kurz. Dafür gab es viel zu viele Szenen drumherum, die ziemlich zäh waren.

2/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere