Cover-Bild Sitz, Platz, Kuss
Band 1 der Reihe "Hundeglück-Reihe"
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 24.05.2023
  • ISBN: 9783596708079
Isabell Sommer

Sitz, Platz, Kuss

Humorvoller Liebesroman rund um eine Hundetagesstätte

Wenn das Glück dir einen Stups gibt – der erste Band der Hundeglück-Reihe von Isabell Sommer

Größer könnten die Gegensätze kaum sein: Mila hat einen Brautmodenladen und verkauft Träume aus Tüll. Robin ist Scheidungsanwalt und lässt diese Träume wieder platzen. Mila hat nach einer herben Enttäuschung Angst vor der Liebe, während Robin sich von Date zu Date hangelt, um bloß kein Single mehr zu sein. Immer, wenn sie ihre beiden Hunde Balou und Alice in die Hundetagesstätte Zum Pfotentreff bringen, laufen sich Mila und Robin über den Weg und merken: sie können sich nicht ausstehen. Oder vielleicht doch?

Auf den Hund gekommen und die Liebe gefunden – die Hundeglück-Reihe

Band 1: Sitz, Platz, Kuss

Band 2: Sitz, Platz, Liebe

Band 3: Sitz, Platz, Glück

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2023

schöner Liebesroman, der mich nicht ganz begeistern konnte

0

Inhalt:
Größer könnten die Gegensätze kaum sein: Mila hat einen Brautmodenladen und verkauft Träume aus Tüll. Robin ist Scheidungsanwalt und lässt diese Träume wieder platzen. Mila hat nach einer herben ...

Inhalt:
Größer könnten die Gegensätze kaum sein: Mila hat einen Brautmodenladen und verkauft Träume aus Tüll. Robin ist Scheidungsanwalt und lässt diese Träume wieder platzen. Mila hat nach einer herben Enttäuschung Angst vor der Liebe, während Robin sich von Date zu Date hangelt, um bloß kein Single mehr zu sein. Immer, wenn sie ihre beiden Hunde Balou und Alice in die Hundetagesstätte Zum Pfotentreff bringen, laufen sich Mila und Robin über den Weg und merken: sie können sich nicht ausstehen. Oder vielleicht doch?

Meinung:
Das Cover des Buchs mag ich wirklich gern, weil es sofort diesen cosy Wohlfühlvibe vermittelt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach, leicht lesbar und locker gehalten, was einen schnell vorankommen ließ. Da ich glaube, es irgendwo als „humorvoller Liebesroman“ beworben gesehen zu haben, hätte ich mir ein bisschen mehr Humor gewünscht, so ist es aber eine schöne leichte sommerliche Liebesgeschichte.
Erzählt wird hauptsächlich in der Ich-Perspektive aus Milas Sicht. Daneben gibt es Kapitel aus Sicht von Robin und einige aus Sicht der Hundetagesstättebesitzerin Clara. Diese beiden PoVs sind in Erzählerperspektive geschrieben. Claras Kapitel hätte es für mich ehrlich gesagt nicht gebraucht. Anfangs war ich wirklich verwirrt, warum wir auch noch die Sicht eines Nebencharakters bekommen, der im Klappentext keine Erwähnung findet. Ich habe einige ihrer Kapitel nur quergelesen, weil sie für mich diese eigentliche Liebesgeschichte „unterbrochen“ haben.
Mila und Robin sind beide in ihren 30ern, nur um das mal einzuordnen. Robin gefiel mir wirklich gut, er ist ein toller Protagonist und Love Interest. Mit Mila hatte ich im Verlauf der Handlung leider einige Probleme, weil sie sich irgendwann wirklich kindisch und zu sprunghaft benommen hat, was mir eher auf die Nerven ging. Da habe ich mich zweimal gefragt, warum Robin so ausgeglichen daneben wirkt.
Obwohl ich durch und durch Katzenmensch bin, hat mir das ganze Setting mit der Hundetages
stätte und den Vierbeinern sehr gefallen. Vor allem die ganzen Eigenarten ihrer jeweiligen Hunde mochte ich echt gern.

Fazit:
Ein kurzweiliger leichter Liebesroman, bei dem mich zwar die Vierbeiner, dafür aber die Protagonistin nicht ganz von sich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Humorvoller Liebesroman

0

Mila führt einen Laden für Brautmode und verkauft ihren Kundinnen wahre Traumkreationen, für den schönsten Tag des Lebens. Nach einer schmerzlichen Trennung glaubt sie allerdings nicht mehr an die große ...

Mila führt einen Laden für Brautmode und verkauft ihren Kundinnen wahre Traumkreationen, für den schönsten Tag des Lebens. Nach einer schmerzlichen Trennung glaubt sie allerdings nicht mehr an die große Liebe. Ihre Angst, verletzt zu werden, ist einfach zu groß. Als Mila mit ihrem Hund Balou auf dem Weg in die Hundetagesstätte ist, wird sie fast von einem gelackten Schönling überfahren, der in seiner protzigen Karre, seine Hündin Alice in die Tagesstätte bringt. Mila ist sofort genervt und als sich dann noch herausstellt, dass Robin Scheidungsanwalt ist, ist ihre Meinung über den geschniegelten Typen gefestigt. Ihr ist klar, dass sie ihn überhaupt nicht ausstehen kann. Oder vielleicht doch?

"Sitz, Platz, Kuss" ist der erste Band der Hundeglück-Reihe, die sich in der Hundetagesstätte "Zum Pfotentreff" zuträgt. Die vierbeinigen Freunde lockern die Handlung auf. Man muss allerdings nicht befürchten, dass sie sich zu sehr in den Vordergrund drängen, denn der Fokus liegt eindeutig auf den zwischenmenschlichen Beziehungen der Zweibeiner. 

Die Handlung wird hauptsächlich in der Ich-Perspektive, aus der Sicht von Mila betrachtet. Allerdings gibt es auch Kapitel, in denen Scheidungsanwalt Robin und Hundetagesstätten-Leiterin Clara im Zentrum stehen. Diese werden in der dritten Person geschildert. In Milas Perspektive erlebt man ihre Gedanken und Gefühle hautnah mit. Sie wirkt sehr sympathisch und kann auch mal über sich selbst lachen. 

Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen. Da die beiden Hauptprotagonisten sich zunächst nicht ausstehen können, kommt es zu einigen humorvollen Szenen, bei denen man unverhofft schmunzeln muss. Die Annäherung der beiden verfolgt man deshalb gespannt. Doch immer wieder führt Milas Angst, verletzt zu werden, dazu, dass sie auf Abstand geht. Man kann ihre Angst zwar nachvollziehen, doch irgendwann seufzt man schicksalsergeben, wenn es wieder dazu kommt, dass Mila die Notbremse zieht. Denn das passiert leider viel zu oft und nervt irgendwann. 

Nichtsdestotrotz ein unterhaltsamer Liebesroman, mit einer Hintergrundkulisse, die gerade Hundeliebhaber erfreuen dürfte. Obwohl ich mich beim Lesen größtenteils sehr gut unterhalten habe, vergebe ich auf meiner persönlichen Bewertungsskala leider nur drei von fünf Sternchen, da Milas Verhalten auf Dauer etwas nervend war. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Hundeglück

0

Nachdem ich die unter ihrem Pseudonym Isabell May veröffentlichte Fantasy-Dilogie "Shadow Tales" begeistert verschlungen hatte, stand für mich fest, dass ich unbedingt weitere Romane der sympathischen ...

Nachdem ich die unter ihrem Pseudonym Isabell May veröffentlichte Fantasy-Dilogie "Shadow Tales" begeistert verschlungen hatte, stand für mich fest, dass ich unbedingt weitere Romane der sympathischen Autorin lesen wollte. Folglich war ich mega happy, als ich ihre Hundeglück-Reihe entdeckte.

Gerade habe ich die letzte Zeile aus dem Auftaktband "Sitz, Platz, Kuss" gelesen, auf den ich schon allein aufgrund des catchy Klappentextes so neugierig gewesen war! - Für Hunderomane kann ich mich (als Mama zweier Fellbabys) generell IMMER begeistern. Doch damit nicht genug, hier gab es auch noch ein außergewöhnliches Setting obendrauf: die Hundetagesstätte 'Zum Pfotentreff' (- wie niedlich ist dieser Name, bitte?! -), die von der gleichermaßen liebenswerten wie kompetenten Clara geleitet wird.

Erzählt wird aus mehreren Perspektiven. Mit der weiblichen Hauptfigur (Mila) konnte ich mich rein vom Erzählton her am besten identifizieren – irgendwie bin ich mittlerweile sehr daran gewöhnt, Romane zu lesen, die in der ersten Person geschrieben sind, stelle ich fest. Vielleicht lag es also daran, dass Mila mir als Figur am greifbarsten erschien. Den männlichen Part, Robin, erleben wir in der dritten Person, ebenso Clara.

Prinzipiell habe ich kein Problem mit unterschiedlichen Perspektivformen und auch hier war es vollkommen okay. Wenn Robins Sichtweise in der Ich-Form niedergeschrieben worden wäre, hätte es mir allerdings insgesamt einen Hauch besser gefallen. Dann hätten er und Mila, um deren beider Romance es ja vorrangig geht, quasi eine Art Einheit gebildet; das wäre mir abgerundeter, stimmiger vorgekommen. Wie gesagt, dieser Punkt fällt unter 'reine Geschmackssache' und ist keinesfalls als Kritik gemeint, da die Geschichte sich schließlich trotzdem angenehm lesen ließ.

Enemies to Lovers ist einer meiner liebsten Tropes, daher war der anfängliche Schlagabtausch zwischen Mila und Robin natürlich genau mein Ding. Sie haben definitiv keinen idealen Start miteinander – beste Voraussetzungen also für eine süße Love Story. Ihre Annäherung habe ich genossen, ging jedoch mit Mila, die ich an sich mochte, nicht immer d'accord. To be fair, ihr Selbstwertgefühl war nach ihrem letzten Beziehungsaus ordentlich angeknackst, das muss man berücksichtigen. Wenn der Partner, der dich immer auf Distanz gehalten und seine Freiheitsliebe propagiert hat, dich nicht nur abserviert, sondern anschließend binnen weniger Tage zum Verlobten (und Co-Hausbesitzer) seiner neuen Flamme mutiert, ist das ziemlich bitter. Konnte ich ihre Unsicherheit verstehen? Ja. Aber Robins Gefühle wogen für mich schwerer, denn diese verletzte sie schon recht oft in meinen Augen. Hinzu kommt, dass Mila mir hin und wieder schlichtweg zu unreif für ihr Alter von Mitte 30 erschien. Positiv in Erinnerung geblieben ist mir dafür ihr aufrichtiges Wesen in einer bestimmten Szene; hier beweist sie wahrlich Charakter spricht einer gewissen Person Mut zu. Ich wette, viele Menschen hätten diesen Moment - egal ob aus Ego-Gründen, Sensationslust, Bosheit, Langeweile - bestimmt anders genutzt. Hut ab.

Die Vierbeiner kommen selbstverständlich nicht zu kurz, was insbesondere Tierfreunde freuen wird (wobei die Hunde-Szenen trotz Setting nicht überhandnehmen). Ich hoffe, dass wir im Folgeband mehr Details zu Clara und Kilian erfahren werden; zumindest deutet das Ende darauf hin. Na, wir werden sehen! Band 2, "Sitz, Platz, Liebe", erscheint im November 2023.

Fazit:

Ein locker-leichter, unbeschwerter Read fürs Herz, der nicht nur bei Hunde-Fans für entspannte Lesestunden sorgen wird und den ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Sehr unterhaltsam

0

Um was es geht:
Mila entwirft und verkauft Brautkleider, aber glaubt selbst nicht an die große Liebe. Robin, ein Scheidungsanwalt, möchte unbedingt die Frau fürs Leben finden und lässt kaum eine aus, um ...

Um was es geht:
Mila entwirft und verkauft Brautkleider, aber glaubt selbst nicht an die große Liebe. Robin, ein Scheidungsanwalt, möchte unbedingt die Frau fürs Leben finden und lässt kaum eine aus, um sie zu finden. Beide haben einen Hund und laufen sich bei der Hundetagesstätte immer wieder über den Weg, um festzustellen, dass sie gar nicht miteinander können. Aber was, wenn der erste Schein trügt?

Die Figuren:
Mit 34 Jahren hat Mila die Hoffnung auf Mr. Right aufgegeben und hält sich lieber an ihren Labrador Balou. Im Umgang mit ihrem Hund und ihrer Freundin Leo finde ich Mila absolut klasse. Auch als Geschäftsfrau hat sie ein gutes Gespür für die Wünsche ihrer Kundschaft. Einzig ihre Selbstzweifel und ihre mangelnde Fähigkeit zu vertrauen, strapaziert meine Nerven über die Gebühr.

Robin Jansen ist 37 Jahre alt und ihn begleitet die hübsche Weimaraner Hündin Alice durchs Leben. Sein Elternhaus ist speziell und die Art, wie er nach der Frau fürs Leben Ausschau hält, ebenso. Er ist ein Mann, mit dem ich beim Lesen Spaß habe und wie er Mila immer wieder Kontra gibt, gefällt mir gut.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist wunderbar und so schlüpfe ich sofort an Milas Seite, lerne die tolle Hundetagesstätte von Clara kennen und die beeindruckende Dogge Gisela. Überhaupt, wer Hunde mag, liegt mit diesem Buch total richtig. Aber keine Angst, nicht jede Seite strotzt vor Sabber und Hundehaaren. Mit Mila und Robin sowie Clara und ihrem Angestellten Kilian rauschen einige Emotionen durch die Seiten, die mich berühren, zum Lachen bringen und prima unterhalten. Neben der Ich-Perspektive von Mila im Präsens lese ich auch Claras und Robins Perspektive in der 3. Person, was ich in dieser Geschichte passend finde.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Die Annäherung von Robin und Mila begeistert mich und zaubert mir immer wieder ein glückliches Lächeln ins Gesicht, bis zu dem Punkt, wo mir Mila zu viel wird. Die beiden gehen einen Schritt vor und zwei zurück und das leider zu häufig. Ich mag es gerne, wenn etwas Eifersucht in die Story einfließt, aber für meinen Geschmack verliert die Autorin bei der Protagonistin die Balance.

Mein Fazit:
„Sitz, Platz, Kuss“ ist ein unterhaltsamer Auftakt der neuen Reihe „Hundeglück“. Als Hundeliebhaber komme ich voll auf meine Kosten und genieße unterschiedliche Vierbeiner, die sich alle in mein Herz schmuggeln. Mila und Robin sind ein tolles Gespann und wie sie sich gerade am Anfang gegenseitig Kontra geben, lässt mich oft lachen. Leider nervt mich Entscheidendes bei Mila und so strengt sie mich beim Lesen an einigen Stellen zu sehr an und der Teil der Lovestory verliert seinen Reiz für mich. Doch Clara, die Betreiberin der Hundetagesstätte, sorgt ebenfalls für einen Gefühlswirbel, von dem ich im Folgeband hoffentlich mehr mitbekomme.

Von mir erhält „Sitz, Platz, Kuss“ 3 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere