Cover-Bild Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter 4)
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 768
  • Ersterscheinung: 21.10.2000
  • ISBN: 9783551551931
J.K. Rowling

Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter 4)

Klaus Fritz (Übersetzer)

Harrys viertes Schuljahr in Hogwarts beginnt und ein Wettkampf hält die Schüler in Atem: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann er sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.

Dies ist der vierte Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.

Alle Bände der Serie:

Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und der Feuerkelch
Harry Potter und der Orden des Phönix
Harry Potter und der Halbblutprinz
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

Die Harry-Potter-Serie ist abgeschlossen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2018

Ein sehr spannendes Trimagisches Turnier!

0

Das Buch

Harrys viertes Schuljahr in Hogwarts beginnt und ein Wettkampf hält die Schüler in Atem: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. ...

Das Buch

Harrys viertes Schuljahr in Hogwarts beginnt und ein Wettkampf hält die Schüler in Atem: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann er sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.

Cover und Titel:

Das Cover zeigt natürlich Harry. Im Hintergrund sieht man die erste Aufgabe des Trimagischen Turniers. Das Turnier ist natürlich ein wichtiger Bestandteil dieses Buches. Auch der Titel lässt schon ein wenig auf den Inhalt schließen, auch wenn nur der Kernpunkt der Geschichte verraten wird und das ganze Turnier durchweg spannend. 


Fazit:

Eine Quidditch-Weltmeisterschaft ist so spannend. Ich wäre wirklich gerne selbst dabeigewesen. Dieser Verkaufsmarkt und dann die magisch vergrößerten Zelte. Ich war absolut begeistert. Genial fand ich, dass endlich auch Bill und Charlie in der Geschichte vorkommen. Bisher wurden sie immer nur erwähnt und nun lernt man die beiden auch noch persönlich kennen. Und ich liebe sie. Die ganze Familie Weasley ist einfach ein Traum und ich bin ein Fan von fast jedem Mitglied dieser Familie. Dass das Dunkle Mal am Himmelt steht ist wirklich schade. Und dass es grade Harry angehängt werden soll… Doch nachdem Peter Pettegrew entwischt ist, muss dieses Dunkle Mal eine schlechte Vorahnung sein.

Sehr interessant fand ich auch das kurze Vorgeplänkel im Haus der Riddles und Harry, der davon geträumt hat. Dieser Traum scheint noch sehr wichtig zu sein im Laufe des Buches.

In Hogwarts findet in diesem Jahr das Trimagische Turnier statt. Es ist absolut spannend endlich mal Schüler von anderen Zaubererschulen kennenzulernen. Die Schüler aus Durmstrang und von der Beauxbaton-Akademie und Howarts stellen jeweils einen Schüler. Doch plätzlich ist Harry ebenfalls ein Trimagischer Champion.

Und auch in diesem Jahr gibt es wieder einen neuen Lehrer in Verteidigung gegen die Dunklen Künste - Mad Eye Moody. Dieser Lehrer ist für mich faszinierend, etwas gruselig und trotzdem informativ und witzig. Wieder ein super Charakter, der während des ganzes Buches die Stimmung auflockert.

Besonders gefreut hat mich, dass auch Sirius am Ende wieder mit dabei war. Er schickt Harry immer wieder Briefe und hilft ihm. Denn nicht nur Harry findet es seltsam, dass er zufällig als vierter Champion am Turnier teilnimmt.

Rita Kimmkorn ist eine sehr interessante Person, die immer wieder in Erscheinung tritt und jede Menge Wirbel verursacht. 

Die Aufgaben während des Turniers sind super. Unerwartet bekommt Harry von allen Seiten Hilfe. Gemeinsam bekämpft er Drachen, Meermenschen und Dementoren. Dennoch sind diese Prüfung nichts im Vergleich zu der Prüfung, die Harry am Ende bestehen muss.

Auch wenn das Ende nicht wirklich überraschend kam, war die Art und Weise doch sehr spannend. Dennoch gibt es auch sehr traurige Ereignisse in diesem Buch.

Ich habe grade „Harry Potter und das verwunschene Kind“ gelesen und sehr nun diesen Band mit anderen Augen. Er enthält viele Kleinigkeiten, die mir erst aufgefallen sind, als ich „Harry Potter und das verwunschene Kind“ gelesen hatte. Zusammenfassend ist dieser Band wirklich toll, absolut spannend und bereitet den Weg für die nächsten Bände und das große Finale. Absolut empfehlenswert. 


https://diebuchrezension.de/#/books/book/199

Veröffentlicht am 19.07.2018

Düsterer und immer komplexer!

0

Auch Harrys viertes Jahr in Hogwarts wird nicht langweilig, denn dieses Jahr findet in Hogwarts das legendäre Trimagische Turnier statt. Doch es passieren auch merkwürdige Dinge und die dunkle Seite beginnt ...

Auch Harrys viertes Jahr in Hogwarts wird nicht langweilig, denn dieses Jahr findet in Hogwarts das legendäre Trimagische Turnier statt. Doch es passieren auch merkwürdige Dinge und die dunkle Seite beginnt sich zu regen.

"Harry Potter und der Feuerkelch" ist der vierte Band von Joanne K. Rowlings siebenteiliger Harry Potter Reihe, der wieder aus der Sicht des mittlerweile vierzehn Jahre alten Harry erzählt wird.

Auch der vierte Band hat mir wieder richtig gut gefallen, denn ich liebe es, wie die Geschichte immer komplexer wird! Mit der Quidditch Weltmeisterschaft und dem Trimagischen Turnier lernen wir Zauberer und Hexen aus anderen Ländern kennen. Auch die Schulen Beauxbatons und Durmstrang und deren Schüler bringen Spannung und Abwechslung in die Geschichte!

Die Handlung wird langsam düsterer, die dunkle Seite beginnt sich zu regen und die Gefahr, die durch Voldemort und seine Todesser ausgeht, nimmt immer weiter zu.
Harry muss sich wieder vielen Gefahren stellen und beweisen, dass er mutig und willensstark ist. Wie immer sind seine Freunde Hermine und Ron an seiner Seite, auch wenn ihre Freundschaft in diesem Band auf die Probe gestellt wird.
Mir gefällt die Entwicklung der Handlung und der Charaktere richtig gut und ich freue mich schon auf den fünften Band, auch wenn ich schon wieder Angst vor den Geschehnissen am Ende des Buches habe!

Fazit:
"Harry Potter und der Feuerkelch" von Joanne K. Rowling konnte mich wieder von der ersten Seite an packen! Die Geschichte wird düsterer, aber auch immer komplexer, was ich wirklich liebe und so hat mir der vierte Band wieder richtig gut gefallen!

Veröffentlicht am 22.04.2018

J. K. Rowling: Harry Potter

0

Lesesterne: 5 Punkte
Autor: J. K. Rowling
Titel: Harry Potter und der Feuerkelch
Verlag: Carlsen, 2000 ISBN: 978-3-551-55193-1
Seiten: 768 Preis: 24,99€ (E-Book 0,00€)
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Rezensiert ...

Lesesterne: 5 Punkte
Autor: J. K. Rowling
Titel: Harry Potter und der Feuerkelch
Verlag: Carlsen, 2000 ISBN: 978-3-551-55193-1
Seiten: 768 Preis: 24,99€ (E-Book 0,00€)
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Rezensiert von: Hexelili

„Er ist wieder da! Voldemort ist wieder da!“ (Zitat von Harry)

Harry besucht Hogwards nun schon im vierten Jahr und doch ist alles anders als zuvor. Dieses Jahr wird das trimagische Turnier ausgetragen. Primere nach vielen Jahren. Die Regeln wurden verschärft, denn letztes Mal ist jemand gestorben. Ein Spiel beginnt auf Leben und Tod, und Harry steckt mittendrin. Von allen im Stich gelassen, muss er sich zunächst alleine durchkämpfen.
Die große Frage ist nur, wie ist sein Name in den Kelch gekommen?

Tolle Autorin, tolles Buch. Nachdem schon die ersten Bänder überzeugt haben, kann man auch über den vierten nicht viel mehr sagen. Geheimnisvoll, spannend und gefährlich. Man fiebert während des Lesens mit und feiert die einzelnen Siege von Harry. Mit gerade mal 14 Jahren schlägt er sich gegen seine älteren Gegner wacker.
Das Cover zeigt meine Lieblingsstelle im Buch. Die erste Runde des Wettkampfes. Harry muss das goldene Ei aus einem Nest stehlen. Das Problem: Es ist kein gewöhnliches Ei, sondern ein Drachenei und die Drachenmutter findet es gar nicht witzig, wenn man ihr ein Ei klauen will. Mithilfe seinen Tollen Fähigkeiten als Sucher will nun auch Harry seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und die Aufgabe meistern.
Dem Leser wird gar keine Verschnaufpause gegönnt, zunächst der Skandal auf dem Quidditch-Spiel, dann das Turnier und am Ende sein Zurückkommen.
So nun zur Altersempfehlung. Ich empfehle das Buch ab 12 Jahren. Es ist eine schöne Fantasiegeschichte mit großartigen Ideen. Es ist fassettenreich. J. K. Rowling erfüllt mit vielen Ideen und Verschiedenheit der Charaktere die Seiten. Ob spannend, mysteriös oder witzig es ist alles dabei. Der Leser bekommt auf jeder Seite etwas Neues geboten. Überraschende Wendungen sind vorprogrammiert. Ein schönes Jugendbuch und viel mehr.

Ein Buch, dass man nicht mehr aus der Hand legen kann und fesselt!

Veröffentlicht am 29.03.2018

Großartig

0

Ich habe die Bücher in Englisch gelesen, deswegen verwende ich in dieser Rezension die englischen Namen.

Harry Potter freut sich auf ein spannendes Schuljahr mit seinen Freunden, doch dann passieren mehrere ...

Ich habe die Bücher in Englisch gelesen, deswegen verwende ich in dieser Rezension die englischen Namen.

Harry Potter freut sich auf ein spannendes Schuljahr mit seinen Freunden, doch dann passieren mehrere unerwartete Ereignisse. Plötzlich kann er fast niemanden mehr trauen und weiss nicht mehr was Wahrheit oder Traum ist.
Unser Held hat keine Ahnung was für ein Schuljahr ihm bevorsteht.

Inhaltlich war dieses Buch immer eines meiner Lieblingsbücher. Es hatte nicht diesen typischen Spannungsaufbau den Rowling in den Binden davor verwendet hat. Durch die unterschiedlichen Aufgaben (tasks) gibt es mehrere große Spannungswellen in dem Buch verteilt und ist nicht alles ganz am Ende.
Das Endendes Buches fand ich als 11-jähriges Mädchen ziemlich beängstigend und habe damals beschlossen die Bücher erstmal zur Seite zu legen. Doch ein Jahr später habe ich mich wieder in die magische Welt geworfen und in ein paar Wochen die letzten Bücher verschlungen.

Seit dem ersten Buch wurde nur eine Begrenzte Anzahl von neuen Charakteren vorgestellt doch das ändert sich in diesem Buch. Auch hier schafft es Rowling Protagonisten zu erschaffen welche nur so von den Seiten springen.

Eines der besten in Rowlings Reihe, absolut lesenswert!

Veröffentlicht am 06.11.2017

Spannung und Abenteuer für alte und junge Leute, dieses Mal begeistert das fantastische Trimagische Turnier!

0

Im Vordergrund von Band 4 steht natürlich das sportliche Ereignis der Quidditch-Spiele, bei denen der Feuerkelch von Hogwarts eine wichtige Rolle spielt und Harrys Namen herausspuckt.

Doch den Höhepunkt ...

Im Vordergrund von Band 4 steht natürlich das sportliche Ereignis der Quidditch-Spiele, bei denen der Feuerkelch von Hogwarts eine wichtige Rolle spielt und Harrys Namen herausspuckt.

Doch den Höhepunkt bildet das Trimagische Turnier, dazu reisen andere magische Schulen aus dem noblen Beauxbatons und dem abgelegenen Durmstrang an und besonders die landestypischen Unterschiede stellt die Autorin gut heraus. Victor Krum und die hübschen Französinnen bieten einen tollen Kontrast zur üblichen Zauberwelt. Jetzt gilt es geheimnisvolle Wesen zu besiegen und große Zauberaufgaben zu meistern.

Es wird wieder sehr spannend und die Abenteuer von Harry und seinen Freunden werden immer größer, gefährlicher und entscheidender, die dunklen Mächte immer stärker spürbar. Dabei merkt man den Hauptfiguren an, dass sie langsam erwachsen werden. Beim abschliessenden Ball des Turniers zeigt sich deutlich die Eifersucht von Harry und Ron auf Hermines Begleitung. Die Gefühle spielen in diesem Buch eine große Rolle.

Ein wunderbar flüssiger und lebendiger Schreibstil führt auch dieses Mal durch das Buch und einige magische Neulinge unterhalten ganz wunderbar mit ihren fantasiereichen Charakteren. Cho Chang, Cedric Diggory, Professor Moody und Snape haben in diesem Band ihre ganz besonderen Auftritte.

Wer sich gern in eine magische Zauberwelt hineinträumen möchte, sollte dieses Buch lesen.