Cover-Bild Very Bad Bastards
Band 6 der Reihe "Very Bad Kings"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: WondaVersum
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 300
  • Ersterscheinung: 14.01.2022
  • ISBN: 9783985950072
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
J. S. Wonda

Very Bad Bastards

Kingston University, 3. Semester (Band 6)
Bist du meine Königin? Oder bist du mein Opfer?



Der Zirkel hat sein wahres Gesicht gezeigt und Mables Leben ist mehr in Gefahr denn je zuvor. Wird sie sich von dem Angriff erholen? Ist Jaxon Tyrell von nun an ihr größter Feind? Und werden die übrigen Kings es schaffen, sie vor ihm beschützen?



Wer will dich tot sehen, Belle?

Ein Fremder?

Jemand, von dem wir glaubten, er wäre unser Verbündeter?

Romeo?

Ich?

Lektion sechs: Die Elite wird stets dafür sorgen, dass niemand aus ihren eigenen Reihen unter Verdacht gerät ...
Willkommen zurück in Kingston, Belle.


Möge es nicht dein letztes Semester sein.

Dark College. Bully Romance. Reverse Harem.


Du willst nicht teilen. Sie dich schon.
VERY BAD BASTARDS ist der sechste Band der epischen Kingston University Reihe

Alle Folgebände handeln von denselben Hauptfiguren und erscheinen voraussichtlich mit Abstand von 4-7 Wochen • Enthält direkte Sprache und explizite Szenen • Bitte verantwortungsvoll lesen • Weitere Bände folgen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2023

Gut geschrieben, aber einfach zu lang

0

Die Reihe ist sehr gut geschrieben und hat für Dark Romance auch sehr viel Handlung. Allerdings ist es nicht die Handlung, die ich mir erhofft habe. Ich hätte gerne gewusst, wer der Attentäter ist etc. ...

Die Reihe ist sehr gut geschrieben und hat für Dark Romance auch sehr viel Handlung. Allerdings ist es nicht die Handlung, die ich mir erhofft habe. Ich hätte gerne gewusst, wer der Attentäter ist etc.

Die Kingston-University Reihe zieht sich auch extrem. So langsam hab ich keine Lust mehr und gleichzeitig will ich halt auch das Ende wissen und fühle mich gezwungen weiterzulesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Idee gut, die Umsetzung leider eher weniger

0

Vorweg möchte ich erstmal sagen, mir gefällt die Idee dieser Reihe total gut! Während ich in Band 1 noch dachte das ist wie ein Unfall den man nicht sehen möchte, bei dem wegschauen aber auch keine Option ...

Vorweg möchte ich erstmal sagen, mir gefällt die Idee dieser Reihe total gut! Während ich in Band 1 noch dachte das ist wie ein Unfall den man nicht sehen möchte, bei dem wegschauen aber auch keine Option ist, wollte ich einfach nicht so schnell aufgeben und habe dann Band 2 noch probiert und ja, weil ich so heiß auf die Lösung war. Diese Reihe hat irgendwas in mir ausgelöst, das ich den Drang hatte sie komplett wegzusuchten, was ich dann auch in 4 Tagen getan habe, weshalb ich meine Rezension für alle 6 Bände in einem einzigen Text zusammenfasse, denn jetzt folgt ein aber, weil nach 6 Büchern in denen so unendlich viel passiert und gleichzeitig auch irgendwie nichts, da DIE Lösung erst im gefühlt 20. Buch ans Licht kommt, hat mir persönlich deutlich und in jedem einzelnen Band aufs neue bestätigt, das ich sagen darf.

Hier herrscht mir zu viel durcheinander, zu viele Hin und Hers, zu viele Szenen die für mich persönlich unnötig waren und ich gefühlt habe, das mit einem intensiver durchdachtem Plot die Geschichte in drei bis vier Büchern hätte erzählt werden können, denn teilweise hatte ich echt den Eindruck man hat hier einfach drauflos geschrieben und schaut dann einfach mal wohin die Reise geht völlig und Sinn und Verstand und das finde ich super super schade, denn natürlich muss diese Option nicht das schlechteste sein, ist aber für mich persönlich bei einem solchen Plot eher keine gute Lösung, da die Geschichte dann super langatmig wird, ich genervt bin von zu viel von allem und nichts und ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr die Lust da ist, diese Reihe fortführen zu wollen, weil mein Kopf einfach so voll von allem ist und man ja doch nicht das bekommt, was man erwartet...

Die Kings fand ich vom ersten Moment an grausam, sie lösten immer etwas dunkles in mir aus, was ich nicht als Angst sondern mehr als geheimnisvoll und durchgeknallt beschreiben möchte, doch in manchen Momenten gab's auch das berüchtigte Kribbeln im Bauch, da mich Bad Boys wirklich magisch anziehen und das hier bei gleich fünf bzw. vier Exemplaren nur eine Frage der Zeit war, bis sie diesen Teil von mir gepackt haben.
Trotz ihrer grauenhaften Art, die ich absolut nicht feier und mir vieles gegen den Strich ging, mag ich die Jungs irgendwie, weil ich bis zuletzt gemerkt habe , das jeder irgendwo ganz tief im inneren auch etwas gutes an sich hat auch wenn sie das abstreiten wollen oder nur so tun als ob, ich glaube an das Gute, immer, in jedem!

Auch für Mable, die ich teilweise wirklich widersprüchlich und unfassbar naiv finde habe ich was übrig, denn wenn sie sich nicht gerade wie das naive Dummchen wo sie doch so schlau ist benimmt, hat sie eine echt coole Art an sich, die es ihr erlaubt sich den Kings zu widersetzen und sie damit immer wieder aufs neue zu reizen, das mag ich! Sie lässt sich nicht vergraulen oder einschüchtern, ich glaube sie wird durch die ganzen Taten der Jungs nur stärker, das beeindruckt mich.
Na klar verstehe ich diese Anziehungskraft, die von allen Seiten auf sie einprasseln, dagegen kann man sich nicht ewig wehren, das soll Mable auch gar nicht, denn sie nimmt sich, worauf sie Bock hat, ob es nur ein King ist,2, 3 oder alle vier, spielt keine Rolle, wenn ich persönlich auch nicht alle intimen Szenen ästhetisch beschrieben finde, so haben sie doch irgendwie was, was an einem nicht spurlos vorbei geht.
Was allerdings für mich gar nicht geht ist, das Mable scharf auf die Jungs ist und sie ranlässt, nachdem sie so einige wirklich schlimme Dinge getan haben, wo ich dann einfach alles andere als ein feuchtes Höschen hätte, sondern eher brennende Fäuste, die ich gerne in die Gesichter der Kings knallen würde.

Ihr seht also, viel Kritik für eine Reihe, deren 6 Bände ich in 4 Tagen verschlungen habe. Daran kann man also festmachen, das ich auch gutes in dieser Geschichte gesehen habe und immernoch sehe, denn ich bin noch bereit die Story weiterzuverfolgen, sofern sich dann demnächst mal auf ein Ende vorbereitet wird, denn auch ich habe irgendwo Grenzen, die dann vermutlich erreicht ist, wenn im mindestens nächsten oder spätestens übernächstem Buch kein Ende in Sicht ist, dann werde ich aufgeben.
Da ist meine Grenze und die werde ich nicht überschreiten.
Ich wünsche mir, das die Kings die Kings bleiben und doch ihre sanfte Seite rauslassen und sie auch ehrlich meinen, ich finde es sollte an der Zeit sein ihnen ihr verdientes, würdiges Ende zu gönnen, man kann nicht ewig im Krieg Leben, man sollte sich viel lieber in der Liebe suhlen