Cover-Bild Vegan für alle
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper ebooks in Piper Verlag
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 14.04.2014
  • ISBN: 9783492966771
Jan Bredack

Vegan für alle

Warum wir richtig leben sollten
Jan Bredack sagt selbst: »Veganer waren früher für mich Extremisten, die nicht alle Latten im Zaun haben.« Inzwischen weiß er, wie gut ihm die neue Ernährungs- und Lebensweise tut. Er war auf der Karriere-Überholspur, schon mit 30 Jahren leitender Manager bei Mercedes, daneben eine Familie mit drei Kindern und Triathlon als Hobby. 2008 klappt Bredack zusammen und ändert sein Leben daraufhin komplett. Er, der bis dahin alles in sich reingeschaufelt hat, was ihm auf den Teller kam, wird Veganer. 2011 steigt er bei Daimler aus und gründet in Berlin den veganen Supermarkt Veganz, aus dem gerade eine europaweite Kette wird. Anhand Bredacks persönlicher Geschichte erzählt das Buch viel Wissenswertes über die vegane Lebensweise und liefert erschütternde Fakten, die für ihre ökologische wie ökonomische Notwendigkeit sprechen. Ein Impulsbuch, das nicht missioniert, sondern inspiriert und zum Nachdenken bringt!

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei TochterAlice in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2018

Weder Fisch noch Fleisch

0

..noch nic..noch nicht einmal mehr Eier und Milchprodukte kommen bei Jan Bredack auf den Tisch - nein, der erfolgreiche Geschäftsmann ist überzeugter Veganer. Das war früher mal ganz anders, er war Fast-Food-Anhänger, ...

..noch nic..noch nicht einmal mehr Eier und Milchprodukte kommen bei Jan Bredack auf den Tisch - nein, der erfolgreiche Geschäftsmann ist überzeugter Veganer. Das war früher mal ganz anders, er war Fast-Food-Anhänger, bis er 2008 zusammenbrach. Eine Zäsur war erforderlich und so stellte der Karrierist, der er bis dahin war, sein gesamtes Leben um, wurde vom Anhänger des rein genussorientierten Essens zum Veganer, etwas später dann vom Mercedes-Manager zum Geschäftsführer der Ladenkette Veganz.

Hier erläutert Bredack seinen Weg und seine Überzeugungen - ein interessanter Weg und ein aufschlussreiches Buch, stünde nicht die Ladenkette Veganz so sehr im Vordergrund. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, aber beim Lesen taucht doch immer mal wieder der Gedanke einer besonders geschickten, im Namen der Gesundheit und Ethik geführten Werbestrategie auf.

Ich habe schon so einige Bücher gelesen, in denen erfolgreiche Umdenker in der Wirtschaft ihren Weg beschreiben - unter anderem das der Augsburger manomama-Gründerin Sina Trinkwalder "Wunder muss man selber machen", das sehr authentisch ist und bin von Bredacks Darstellung ein wenig enttäuscht. Zu sehr steht seine persönliche Richtung im Vordergrund mit dem Hintergedanken, bereits jetzt die Saat der Begeisterung für seine Veganz-Märkte zu sähen, die er weiterhin über ganz Deutschland verbreiten will.