Cover-Bild Nevernight - Die Prüfung
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Tor
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 704
  • Ersterscheinung: 24.08.2017
  • ISBN: 9783596297573
Jay Kristoff

Nevernight - Die Prüfung

Roman
Kirsten Borchardt (Übersetzer)

Sie ist keine Heldin. Sie ist eine Frau, die Helden fürchten.

»Nevernight« ist der erste Roman einer neuen bildgewaltigen und epischen Fantasy-Serie von »New York Times«-Bestseller-Autor Jay Kristoff.

In einer Welt mit drei Sonnen,
in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes,
sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann, auf Rache.

Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …
Nach dem zusammen mit Amie Kaufman verfassten Science-Fiction-Roman »Illuminae« ist »Nevernight« der neueste Geniestreich von Jay Kristoff: für die Leser von Anthony Ryan, Patrick Rothfuss und Sarah J. Maas.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.02.2020

Spannend, mitreißend - einfach klasse Fantasy!

0

In einer Welt mit drei Sonnen,
in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes,
sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann, auf Rache.

Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als ...

In einer Welt mit drei Sonnen,
in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes,
sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann, auf Rache.

Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …

Der Schreibstil ist flüssig, spannend und gut zu lesen.

Das Cover zeigt Mia als Assasine mit ihrem Schatten vor einem Gebäude mit Ornamenten. Es passt super in Stil, Farbe und Aufmachung zum Roman.

Der Klappentext macht neugierig auf einen spannenden und interessanten Reihenauftakt.

Fazit:
Nach dem die Reihe (Band 1 und 2) lange auf meiner Wunschliste stand, habe ich an der Buchverlosung bei Lovelybook zu Band 3 teilgenommen. Und ich war einer der Gewinner des Gesamtpaketes. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Allerding 3x über 700 Seiten sind als Bloggerin mit Rezensionsexemplaren eine Herausforderung und nicht am Stück möglich (Band 1-3) – also jeden Monat 1 Buch!

Ich muss sagen ich habe selten einen Roman mit so vielen Fußnoten gelesen. Aber sie sind durchweg informativ und humorvoll geschrieben – man muss sich halt daran gewöhnen.

Im Roman lernen wir die 10-jährige Mira Coverse kennen deren heile Welt innerhalb kurzer Zeit aus den Fugen gerät. Auf Umwegen findet sie ein Zuhause – bei Mercurio (ein Meister, der die Kunst des Tötens, des Stehlens und der Täuschung ist). Er als Meister weißt sie in diese Welt ein. Mia will Rache an den Männern nehmen, die ihr Leben und ihre Familie zerstört haben – dazu ist ihr jedes Mittel recht. Auch die Ausbildung in der berühmten Assasinen Schule „Rote Kirche“ zu machen.

Mira ist für mich die perfekte Heldin: schlau, frech, vorlaut und hat immer einen witzigen Spruch auf den Lippen. Ärger ist da vorprogrammiert!
Und Herr Freundlich, wie soll ich ihn beschreiben: eine Nicht-Katze, Dämon und Mitreisender.

Ich bleibe einfach gespannt wie es in Band 2 Das Spiel und Band 3 Die Rache weiter gehen wird.

Für mich 5 Sterne für einen nicht ganz alltäglichen Fantasy Roman – allerdings nichts für leichte Mägen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2020

Überraschendes Highlight!

0

„Du fängst mit nichts an. Dir gehört nichts Du weißt nichts. Du bist nichts.“ S. 179

MEINE MEINUNG

Wow … Einfach nur wow!
Nevernight – Die Prüfung ist eines jener Bücher, die man nur schwer beschreiben ...

„Du fängst mit nichts an. Dir gehört nichts Du weißt nichts. Du bist nichts.“ S. 179

MEINE MEINUNG

Wow … Einfach nur wow!
Nevernight – Die Prüfung ist eines jener Bücher, die man nur schwer beschreiben kann. Der Schreibstil ist einzigartig intensiv und besticht durch einen humorvollen (vielleicht sogar verrückten) Erzähler, der seine Eindrücke immer wieder in Fußnoten kundtun muss. Durch diesen besonderen Stil wird dem/der LeserIn viel Hintergrundwissen vermittelt. Man lernt die Stadt Gottesgrab auf diese Weise von vielen Seiten kennen: Geschichte, Geografie, Politik, Religion, Mythen und Legenden. Es ist gewöhnungsbedürftig und ich muss zugeben, dass ich die meisten Fußnoten nur überflogen oder auch übersprungen habe, aber sie haben definitiv für den ein oder anderen Lacher oder AHA-Moment gesorgt.

Inhaltlich möchte ich gar nicht viel zum Buch sagen, da das nicht ohne Spoiler geht, deshalb gehe ich hier mehr auf die Charaktere ein. Denn Mia hat mir wirklich unsagbar gut gefallen!
Sie ist keine typische Protagonistin. Sie hat viele Ecken und Kanten und ist weit (sehr weit) davon entfernt, perfekt zu sein. Sie versucht es auch gar nicht erst, denn alles, was sie interessiert, ist ihre Rache. Um ihr Ziel zu erreichen und die Männer zu töten, die für den Zerfall ihrer Familie verantwortlich sind, tut sie wirklich alles. Sie geht sprichwörtlich über Leichen und zögert nicht.

„Sie würde niemals vergeben. Niemals vergessen. Niemals.“ S. 270

Obwohl mir das Buch richtig gut gefallen hat, kam ich sehr schwer in die Handlung hinein. Mia war am Anfang nicht leicht zu durchschauen und man konnte sie wegen ihrer kühlen Art kaum kennenlernen. Erst in den Gesprächen mit dem frechen Herrn Freundlich kam ihr Humor zu mir durch und ich fing an, hinter ihre Maske zu schauen. Sie ist kein klassisches Mädchen. Ganz und gar nicht…
Sie flucht, sie raucht, sie ist direkt. Sie nimmt sich, was sie haben will, sie spricht, worüber sie sprechen will und sie sagt, was sich andere nicht auszusprechen wagen. Diese direkte (manchmal fast vulgäre) Art hat mir gut gefallen und Mia in meinen Augen sympathisch gemacht. Zudem ist sie wirklich witzig. Ihr trockener Humor hat mich oft herzhaft lachen lassen.

Mia Corvere ist ein Charakter, der einer Zwiebel gleichkommt. Sie ist vielschichtig und manche Teile von ihr bringen einen wirklich zum Weinen. Ihre Geschichte ist tragisch und durchtränkt von Blut und Gewalt. Die Dunkelheit, die sie kontrolliert ist schwarz wie die Nacht und ebenso dunkel wie ihr Inneres. Gefühle streitet sie ab, auch wenn das in Trics Nähe nicht immer leicht ist.

FAZIT

Nevernight – die Prüfung ist ein wahnsinnig intensives Buch, das mir den Einstieg nicht sehr leicht gemacht hat. Die Welt, die Jay Kristoff hier erschaffen hat, ist gewaltig und bietet neben Mord und Totschlag auch eine bildgewaltige Kulisse.
Die Charaktere sind vielschichtig und haben alle eine tragische Vergangenheit, die sie in ihrem Handeln beeinflusst. Es gibt eine Liebesgeschichte, die jedoch nicht den Handlungsschwerpunkt ausmacht, was mir sehr gut gefallen und mich an Throne of Glass erinnert hat.

Apropos Throne of Glass: Von vielen Fans der ToG Reihe habe ich gelesen, dass Nevernight noch besser sein soll. Dieser Meinung kann ich mich bisher noch nicht anschließen. Ich finde beide Reihen toll, aber Nevernight kommt für mich aufgrund des intensiven Schreibstils nicht an die ToG Reihe heran. Die Handlung hatte leider am Anfang und in der Mitte unnötige Längen, die mir zwar die Charaktere nähergebracht haben, mich aber auch von der Haupthandlung entfernt haben.
Dennoch ist Nevernight – Die Prüfung ein überraschendes Highlight für mich geworden und ich freue mich auf Band 2 und Band 3!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2019

Absulutes Jahreshighlite

0

50000000000 Sterne +++++

Ich habe noch nie so ein gutes Buch gelesen.
Ich kann es noch immer nicht glauben wie gut dieses Buch war.

Die Charaktere waren der Hammer. Genau so wie ich sie mir Wünsche. ...

50000000000 Sterne +++++

Ich habe noch nie so ein gutes Buch gelesen.
Ich kann es noch immer nicht glauben wie gut dieses Buch war.

Die Charaktere waren der Hammer. Genau so wie ich sie mir Wünsche.
Nicht Perfekt aber richtig geil drauf und mit ordentlich Schwarzem Humor.

Der Schreibstill war MEEEEGGA.


Ich habe noch nie ein Buch mit so einer Tollen Erzählweise gelesen.

Das World Building war Hammer. So eine Tolle Welt Erschaffung. Ich bezweifle das je ein andere Buch so einen Tolle Welt in sich tragen wird.

Veröffentlicht am 12.08.2018

Nevernight - Die Prüfung ∣ Rezension

0

Inhalt

„Nevernight – Die Prüfung“ ist der erste Teil einer Fantasy Reihe, welche von Jay Kristoff verfasst wurde.
In dieser Geschichte geht es um Mia, die mit ihren jungen 16 Jahren schon einige Schicksalsschläge ...

Inhalt

„Nevernight – Die Prüfung“ ist der erste Teil einer Fantasy Reihe, welche von Jay Kristoff verfasst wurde.
In dieser Geschichte geht es um Mia, die mit ihren jungen 16 Jahren schon einige Schicksalsschläge ertragen musste. Ihre Familie wurde ermordet und nun hat sie sich geschworen Rache an den dafür verantwortlichen zu nehmen. Mia ist ein Kind der Schatten und besitzt deshalb eine besondere Gabe. Um ihr Ziel zu erreichen, will sie sich zu einer Klinge von der roten Kirche ausbilden lassen und so zu einer der gefürchtetsten Assassinen werden.

Meine Meinung

Um es mit einem Wort auszudrücken: Jahreshighlight! Das Buch war einfach nur großartig und fantastisch, sodass ich aus dem Schwärmen nicht mehr herauskomme.

Direkt die ersten Seiten haben mich schon unglaublich gefesselt, da Jay Kristoff einen grandiosen Schreibstil besitzt. Der Autor schreibt mit einer außerordentlichen Sprachgewalt und seine Formulierungen sind sowohl poetisch als auch brutal und schonungslos. Diese Kombination macht die Geschichte lebendig und einzigartig.

Auch die Erzählweise der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung wird nämlich von einem außenstehenden und allwissenden Erzähler beschrieben, welcher in seine Erzählungen auch seine eigene Meinung mit hineinstreut. Bei dem ersten Drittel des Buches sind die Kapitel jeweils aus zwei Sichtweisen auf unterschiedlichen Zeitebenen geschrieben. Wir begleiten Mia in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Dadurch erfährt man als Leser gerade so viel, dass man verschiedene Ereignisse versteht aber doch so wenig, dass man den Verlauf der Handlung nicht vorhersehen kann. Zusätzlich bedient sich Jay Kristoff an einem weiteren genialen Stilmittel. Er setzt an bestimmten Textpassagen Fußnoten, in denen der Erzähler dem Leser den Aufbau der Welt näherbringt und viele Gesellschaftsstrukturen und Verhaltensweisen erklärt. Manchmal werden die Fußnoten vom Erzähler auch dafür genutzt, um ein paar sarkastische Kommentare zur Geschichte abzugeben. Dies verleiht der Handlung etwas Humor, welcher oft im Kontrast mit dem doch recht brutalen Verlauf des Buches steht.

Auch der Aufbau der Welt rund um die Republik „Itreya“ ist unglaublich gut gelungen. Die Geschichte spielt in einem römisch angehauchten Setting und ist durch zwei wunderschöne und detaillierten Karten veranschaulicht. Auch was Religion und deren Bräuche angeht hat Jay Kristoff sich vermutlich von diversen Mythologien inspirieren lassen. Trotz dessen ist dies keine Adaption zu den in der Realität vorhandenen religösen Mythen, sondern erinnert lediglich an diese.

Neben den grandiosen stilistischen Mitteln, die der Autor verwendet, hat Jay Kristoff auch eine einzigartige Handlung geschaffen. Es gibt viele unvorhergesehene Wendungen und die fantastischen Elemente sind an Kreativität nicht zu überbieten. Der Klappentext gibt daher nicht im Geringsten das wieder, was einen in dieser Geschichte alles erwartet.

Insgesamt kann ich „Nevernight – Die Prüfung“ nur jedem Fantasy-Leser absolut empfehlen. Es ist genial, kreativ, einzigartig und fantastisch geschrieben. Für mich zählt es jetzt schon zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe, und ist definitiv ein Jahreshighlight. Der zweite Band steht schon bei mir im Regal und ich kann es kaum erwarten ihn möglichst bald zu lesen.

Veröffentlicht am 17.07.2018

Meisterwerk!

0

Ein wunderbar spannendes Buch! Grandios geschrieben. Wirklich einzigartig!
Toller Schreibstyle,grade mit den Fußnoten etwas besonderes.
Zu Beginn hatte ich ein paar Schwierigkeiten in das Buch zu kommen. ...

Ein wunderbar spannendes Buch! Grandios geschrieben. Wirklich einzigartig!
Toller Schreibstyle,grade mit den Fußnoten etwas besonderes.
Zu Beginn hatte ich ein paar Schwierigkeiten in das Buch zu kommen. Das lag vor allem an den ersten Seiten, die auch anders gestaltet sind als der Rest des Buches. Unterschiedliche Szenen werden mit den gleichen Worten geschrieben und beschrieben. Einfach Super!
Man sollte sich wirklich nicht davon abschrecken lassen.

Mia ist zwar keine Heldin aber für mich ist sie eine!

Inhalt

Sie ist keine Heldin. Sie ist eine Frau, die Helden fürchten.
In einer Welt mit drei Sonnen,

in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes,

sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann, auf Rache.

Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die 'Rote Kirche'. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der 'Roten Kirche' machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet