Cover-Bild A History of Us − Erst auf den zweiten Blick
Band 2 der Reihe "Willow-Creek-Reihe"
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 20.07.2021
  • ISBN: 9783499004933
Jen DeLuca

A History of Us − Erst auf den zweiten Blick

Anita Nirschl (Übersetzer)

Sie träumt sich in vergangene Zeiten. Doch ihre Probleme sind nur allzu modern ...

Staceys Leben ist ziemlich durchschnittlich. Ehrlich gesagt sogar etwas langweilig. Ein Job in einer Zahnarztpraxis, eine kleine Wohnung über der Garage ihrer Eltern, ein paar gute Freunde, aber keine Beziehung. Doch für vier Wochen im Jahr ändert sich alles, für vier Wochen wird ihr Leben aufregend. Jeden Sommer findet in ihrer Heimatstadt Willow Creek ein Mittelalterfestival statt, und Stacey nimmt als Schaustellerin daran teil. Sie schlüpft in eine andere Rolle, fühlt sich frei und glücklich. Bis das Festival wieder vorbei ist. Seufz. In ihrem Leben muss sich etwas ändern. Sie weiß nur nicht, was. Bis sie eine E-Mail an einen Mann schreibt, den sie viel weniger gut kennt, als sie denkt …

«E-Mail für Dich» trifft Mittelalterfestival!
Band 2 der Willow-Creek-Reihe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2021

Rezension

0

Erster Satz:
Alles begann mit einer Halskette.

Meine Meinung:
Das Buch „A History of Us− Erst auf den zweiten Blick“ von Jen DeLuca ist der zweite Teil der Reihe „Willow Creek“.
Man kann die Bücher unabhängig ...

Erster Satz:
Alles begann mit einer Halskette.

Meine Meinung:
Das Buch „A History of Us− Erst auf den zweiten Blick“ von Jen DeLuca ist der zweite Teil der Reihe „Willow Creek“.
Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, was ich auch gemacht habe.
Band 1 liegt noch auf meinem Sub, da wird es aber nicht mehr lange liegen nachdem mir Band 2 so gut gefallen hat und Band 1 soll anscheinend noch besser sein.
Darauf bin ich dann echt gespannt.
Ein Mittelalterfestival steht im Klappentext und ich bin sofort dabei.
Ich liebe solche Feste und freue mich wenn es nach C endlich wieder losgeht.
Das Buch war mein erstes Buch von Jen DeLuca und es wird sicher nicht das letzte bleiben.
Dazu hat mir der Schreibstil viel zu gut gefallen. Ich konnte das Buch deshalb relativ zügig lesen.
Genauso wie ich den Schreibstil mag, liebe ich die Atmosphäre in der Geschichte.
Von mir bekommt „A History of Us− Erst auf den zweiten Blick“ von Jen DeLuca 4 von 5 Büchersterne.
Während des Lesens wurde schnell deutlich, dass Stacey etwas ändern wollte an ihrem Leben, deshalb war mir auch klar, dass die Geschichte mit einer Entwicklung von Stacey zu rechnen hat. Ich mag es sehr gerne wenn sich Charakter innerhalb der Geschichte weiterentwickeln und wir als Leser dabei sein dürfen. 
Ab dem dritten Viertel fängt die Geschichte an sich etwas zu ziehen. Normal finde ich dass das Ende oft einfach nur schnell geschrieben wird. Hier war es das genau Gegenteil, das Ende wurde sehr hinaus gezögert, was mir nicht so ganz gefallen hat.
Das Buch ist ein richtiges Wohlfühlbuch und ich weiß jetzt schon, dass ich es in Zukunft re-readen werde.
Wer so ein Buch sucht ist hier genau richtig.
Ich wünsche euch allen ganz viel Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2021

Cozy, aber nicht so wie sien Vorgänger

0

Spoilerfreie Rezension 🌸
"Etwas so Herrliches und Mächtiges wie die Liebe sollte dir nicht das Gefühl geben, eingesperrt zu sein."
.
Veränderungen finden überall und zu jeder erdenklichen Zeit statt. ...

Spoilerfreie Rezension 🌸
"Etwas so Herrliches und Mächtiges wie die Liebe sollte dir nicht das Gefühl geben, eingesperrt zu sein."
.
Veränderungen finden überall und zu jeder erdenklichen Zeit statt. Nur irgendwie nicht bei Stacey. Sie lebt immer noch bei ihren Eltern, hat einen langweilig Job und ihr Liebesleben ist auch nicht das was es sein sollte. Sie ist rastlos und als Leser merkt man schnell, dass sie die Leere mit dem jährlichen Mittelalterfestival versucht zu füllen. Was aber auch nicht mehr hilft.
Einzig ER schafft es sie aufzumuntern, sie zu verstehen und ihr das Gefühl zu geben, sie ist etwas besonderes. Manchmal war ER mir jedoch zu lieb und immer darauf bedacht ihr alles recht zu machen.
.
Die Autorin hat einen unfassbar guten, ruhigen und flüssigen Schreibstil. Jedoch brauchte ich einige Seiten/ Kapitel bis ich in die Geschichte ankam und diese auch an Fahrt gewann. Sie ist im allgemeinen auch deutlich ruhiger als der vorherige Teil.
Die Höhen und Tiefen der Beziehung der beiden waren verständlich und sehr nachvollziehbar. Jedoch hat mir am Ende der besondere Funke gefehlt, der Band 1 zu so etwas schönem erstrahlen ließ.
Ein schöner, ruhiger zweiter Teil, der von mir trotzdem eine Empfehlung bekommt.
.
Ich danke dem für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine ehrliche und unabhängige Meinung zum Buch wurde dadurch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2021

Überraschend, wunderschön, tolles Setting

0

Inhalt
Stacey fiebert das ganze Jahr über stets auf das Mittelalterfestival hin. Sobald das allerdings vorbei ist, fällt sie in ein Loch. Es hilft ihr dabei auch nicht, dass sie ihren Job langweilig findet ...

Inhalt
Stacey fiebert das ganze Jahr über stets auf das Mittelalterfestival hin. Sobald das allerdings vorbei ist, fällt sie in ein Loch. Es hilft ihr dabei auch nicht, dass sie ihren Job langweilig findet und noch bei ihren Eltern wohnt, um das Jahr bis zum nächsten Sommer zu überbrücken. An einem Abend, an dem sie besonders an einem Tiefpunkt angelangt ist, schreibt sie kurzerhand eine Mail an einen Mann, die alles verändern soll....

Meine Meinung
Nachdem ich Band 1 einfach nur großartig fand, konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste auch Band 2 lesen. Und was soll ich sagen? Es war toll, wieder an diesen Ort zu reisen, allerdings hatte ich ein paar kleinere Kritikpunkte zu diesem Band, weshalb ich ihn etwas schwächer als Band 1 fand.

Die Handlung hatte mich von Anfang an neugierig gemacht, da es viele geheimnisvolle Dinge gab, die ich aufgeklärt haben wollte. Außerdem war ich natürlich neugierig darauf, wie sich generell Staceys Leben so entwickeln wird, was für eine gewisse Spannung gesorgt und mich auch an das Buch gefesselt hatte. Besonders Staceys Drang auf Veränderung wurde spürbar gemacht, sodass mit einer Entwicklung zu rechnen war.
Besonders begeistern konnte mich aber der Plottwist, den die Geschichte parat hielt. Irgendwie konnte man ihn schon erahnen, doch trotzdem hat er mich komplett überrascht und begeistert, da er zu einer spannenden Entwicklung geführt hat. Vor allem aber das Ende konnte dann noch mal überzeugen.

Stacey fand ich im Großen und Ganzen wirklich sehr sympathisch. Ich mochte es, wie präsent sie einfach in der Geschichte war und, wie ihre Leidenschaft zu dem Festival wirklich greifbar gemacht wurde. Andererseits bin ich aber auch irgendwie nicht richtig warm mit ihr geworden. Manche Ansichten und Denkweisen sind mir irgendwie unangenehm aufgestoßen und haben auch irgendwie nicht zu ihr, ihrer Person und ihrer ganzen Art nicht gepasst bzw waren da irgendwie widersprüchlich.
Was mir aber gut gefallen hatte, war, mit welchem Tempo sich hier die Beziehung aufgebaut hatte. Das war passend und kam gut rüber.
Besonders toll fand ich aber, dass Emily und Simon wieder sehr präsent waren. Man erfuhr viel über ihre Beziehung und, wie diese sich weiterentwickelt hat, was mir sehr gut gefallen hat.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch ließ sich einfach und flüssig lesen, sodass ich auch gut voran gekommen bin. Außerdem war die Atmosphäre mal wieder großartig. Sie hat mich komplett in die Geschichte eintauchen und abholen lassen. Ich mag dieses warme und heimelige Gefühl dabei und auch, dass man durch das Festival und das Auftreten der Protagonisten dort, wie in eine andere Zeit versetzt wurde. Die Gefühle und Emotionen wurden auch wieder greifbar gemacht, sodass ich auch emotional mitgerissen und abgeholt wurde.

Insgesamt eine tolle Fortsetzung, die mich gut unterhalten hat und vor allem das Mittelalterflair konnte wieder überzeugen, aber leider reichte es nicht an Band 1 heran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2021

„E-Mail für Dich“ trifft Mittelalterfestival!“

0

Alles begann mit einer Mail…..

„A History of us – erst auf den zweiten Blick“ ist der 2 Band der Willow-Creek-Reihe. Die kleine Stadt Willow Creek hat es mir echt angetan!!! Das Setting war wundervoll ...

Alles begann mit einer Mail…..

„A History of us – erst auf den zweiten Blick“ ist der 2 Band der Willow-Creek-Reihe. Die kleine Stadt Willow Creek hat es mir echt angetan!!! Das Setting war wundervoll und magisch!! Die Autorin beschreibt das Festival so liebevoll und lebendig! Ich vermisse es jetzt schon!

Stacey ist sehr liebenswert, intelligent und herzlich. Sie versucht es jedem recht zu machen und dabei vergisst sie leider sich selbst! Ihr Leben ist ziemlich langweilig und eintönig, bis sie eine E-Mail an einen unbekannten und geheimnisvollen Mann schreibt, den sie gar nicht kennt, und das stellt alles auf den Kopf!!! Lest es selbst in wen sie sich verliebt hat…, manchmal kommt es auf den zweiten Blick an!

Fazit: Die Geschichte war romantisch, anders und erfrischend. Leider etwas schwächer als Band 1, etwas vorhersehbar und weniger spannungsgeladen, ohne Kitsch und Drama, aber sie hat mich trotzdem gut unterhalten. Ich bin sehr auf April und ihre Geschichte gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

Alles beginnt mit einer Mail - ein Buch zum Träumen und Mitfühlen.

0

Wieder zurück in Willow Creek und mittendrin im Festivalleben.

In dem kleinen idyllischen Örtchen, dreht sich alles um das Mittelalterfestival, das vier Wochen im Jahr das Leben der Bewohner komplett ...

Wieder zurück in Willow Creek und mittendrin im Festivalleben.

In dem kleinen idyllischen Örtchen, dreht sich alles um das Mittelalterfestival, das vier Wochen im Jahr das Leben der Bewohner komplett auf den Kopf stellt. So schlüpft in dieser Zeit jeder in seine, ihm zugedachte Rolle.

Es war wieder einmal richtig toll zurückzukehren und alte wie neue Gesichter zu treffen. In diesem zweiten Band der Reihe geht es um Stacey, die sich der Pflege ihrer kranken Mutter verschrieben hat und dadurch nie wirklich aus ihrem Heimatort herausgekommen ist.
Nur in den vier Wochen des Festivals kann sie ihrem Alltag entfliehen und lebt gemeinsam mit ihrer Freundin Emily, das Leben einer Schankmaid. Stacey ist eine liebenswerte, herzensgute Person, die Willow Creek und den Menschen dort sehr verbunden ist. Doch etwas fehlt. Liebe, Zärtlichkeit und Dex.
Dex, der mit seiner Band auf sämtlichen Festivals spielt, so auch einmal jährlich auf dem hiesigen Mittelalterfestival, hat Staceys Herz im Sturm erobert. Schon unzählige Male sind sich die beiden, ganz unverbindlich, näher gekommen und jedes Mal vermisst sie ihn aufs Neue nach dessen Abreise. Deshalb nimmt sie allen Mut zusammen und schreibt ihm eine Mail, auf die sie auch prompt Antwort erhält. Von diesem Zeitpunkt an entsteht ein reger Mail-Austausch. Vorlieben und Geheimnisse werden geteilt und die beiden lernen sich so mehr und mehr kennen. Staceys Vorfreude auf das Festival und somit auf ein Wiedersehen wächst von Tag zu Tag mehr. Als es endlich soweit ist, erlebt sie eine Überraschung, mit der sie so niemals gerechnet hätte ...

Trotz einiger Längen konnte mich das Buch komplett für sich gewinnen. Die Entwicklung der Charaktere hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn die Handlung teilweise vorhersehbar war. Aber genau das macht "A History of Us - Auf den zweiten Blick" zu einem richtigen Wohlfühlbuch, in das man sich ganz wundervoll hineinträumen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere