Cover-Bild A History of Us − Nur drei kleine Worte
Band 3 der Reihe "Willow-Creek-Reihe"
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 15.02.2022
  • ISBN: 9783499007736
Jen DeLuca

A History of Us − Nur drei kleine Worte

Anita Nirschl (Übersetzer)

Wer kann schon einem Highlander widerstehen?

Alles beginnt mit nur drei kleinen Worten: «Sei meine Freundin!» Daraufhin bleibt April Parker erst mal der Mund offen stehen. Hat Mitch Malone – der begehrteste Junggeselle von Willow Creek – gerade allen Ernstes vorgeschlagen, dass sie sich als seine Freundin ausgibt? Nur um seine Verwandten davon abzuhalten, über seinen unsteten Lebenswandel zu meckern? Das Ganze kommt ihr absurd vor – schließlich ist April deutlich älter als Mitch –, aber sie lässt sich im Austausch für Hilfe bei ihrer Hausrenovierung darauf ein. Nur fühlt sich die vorgetäuschte Beziehung bald etwas zu echt an. Und als April dann auch noch das erste Mal beim Willow-Creek-Mittelalterfestival mitmacht, bei dem Mitch jedes Jahr als Highlander auftritt, wird alles noch verwirrender. Denn Mitch im Kilt ist ein Anblick, dem selbst die stärkste Frau kaum widerstehen kann …

Band 3 der Willow-Creek-Reihe – unabhängig lesbar.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2022

Liebevolle Geschichte mit toller Kleinstadtkulisse

0

Zum Inhalt:
Als April von Mitch gefragt wird, ob sie seine Freundin spielen kann, hält sie das ganze für einen Witz, doch als Mitch ihr eine Gegenleistung anbietet, fällt es ihr schwer nein zu sagen ...

Meine ...

Zum Inhalt:
Als April von Mitch gefragt wird, ob sie seine Freundin spielen kann, hält sie das ganze für einen Witz, doch als Mitch ihr eine Gegenleistung anbietet, fällt es ihr schwer nein zu sagen ...

Meine Meinung:
Es ist immer schade eine geliebte Reihe mit dem letzten Band verabschieden zu müssen und bei dieser, fällt es mir irgendwie besonders schwer, da ich Willow Creek mit all seinen Bewohnern sehr ins Herz geschlossen habe. Jen DeLucas Schreibstil lädt zum entspannen und wegträumen ein. Es lässt sich nicht vermeiden, sich vollkommen in ihren Geschichten wohlzufühlen - so auch hier, denn April Parker und Mitch Malone konnte man nur in sein Herz schließen. Etwas Schade fand ich, dass nur aus Aprils Sichtweise erzählt wurde, da Mitch sich ein kleines bisschen mehr in mein Herz geschlichen hat, doch dies ist kein großer Kritikpunkt, da man dafür natürlich viel mehr Einblick in Aprils Leben bekommen hat. Ich finde es toll dass die Protagonisten reifer und erwachsener sind, als in anderen Büchern die ich lese. April ist Alleinerziehend, lebt eher zurückgezogen und hält sich aus den belangen der Kleinstadt heraus. Ihre anfängliche Distanziertheit verändert sich über den Verlauf der Geschichte und diese Entwicklung hat mir besonders gut gefallen. April aufblühen und wirklich leben zu sehen, hat aber nicht nur mir gefallen, sondern auch Mitch - dem begehrten Junggesellen. Er war mir SO sympathisch, seit den ersten Seiten. Ich liebe es, wie authentisch die Autorin ihre Charaktere formt und die Handlung umfasst nicht nur die Liebesgeschichte, sondern auch andere alltägliche Themen, die viel Bodenständigkeit hineinbringen. Natürlich spielt auch hier das Mittelalterfestival eine große Rolle, auch wenn es in den anderen Bänden etwas mehr im Mittelpunkt stand. Es brachte die Einzigartigkeit in den Roman und auch wenn mich das Finale nicht gänzlich überzeugen konnte, bin ich dennoch wahnsinnig begeistert.

Fazit:
Ein warmherziger, prickelnder und authentischer Roman, dem man anmerkt, wie viel Liebe und Zeit darin steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

Zurück in Willow Creek

0

💕𝔸 ℍ𝕚𝕤𝕥𝕠𝕣𝕪 𝕠𝕗 𝕦𝕤 - ℕ𝕦𝕣 𝕕𝕣𝕖𝕚 𝕜𝕝𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕎𝕠𝕣𝕥𝕖💕 Werbung-Rezensionsexemplar

Hallo meine lieben #bookies

Wart ihr schon einmal auf einem Mittelalterfestival? In der Willow Creek Trilogie geht es darum und ich ...

💕𝔸 ℍ𝕚𝕤𝕥𝕠𝕣𝕪 𝕠𝕗 𝕦𝕤 - ℕ𝕦𝕣 𝕕𝕣𝕖𝕚 𝕜𝕝𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕎𝕠𝕣𝕥𝕖💕 Werbung-Rezensionsexemplar

Hallo meine lieben #bookies

Wart ihr schon einmal auf einem Mittelalterfestival? In der Willow Creek Trilogie geht es darum und ich liebe diese kleine Stadt mit ihrem Mittelalterfestival 😍

🆉🆄🆁 🅶🅴🆂🅲🅷🅸🅲🅷🆃🅴
Alles beginnt mit nur drei kleinen Worten: «Sei meine Freundin!» Daraufhin bleibt April Parker erst mal der Mund offen stehen. Hat Mitch Malone – der begehrteste Junggeselle von Willow Creek – gerade allen Ernstes vorgeschlagen, dass sie sich als seine Freundin ausgibt? Nur um seine Verwandten davon abzuhalten, über seinen unsteten Lebenswandel zu meckern? Das Ganze kommt ihr absurd vor – schließlich ist April deutlich älter als Mitch –, aber sie lässt sich im Austausch für Hilfe bei ihrer Hausrenovierung darauf ein. Nur fühlt sich die vorgetäuschte Beziehung bald etwas zu echt an. Und als April dann auch noch das erste Mal beim Willow-Creek-Mittelalterfestival mitmacht, bei dem Mitch jedes Jahr als Highlander auftritt, wird alles noch verwirrender. Denn Mitch im Kilt ist ein Anblick, dem selbst die stärkste Frau kaum widerstehen kann …

🅼🅴🅸🅽🅴 🅼🅴🅸🅽🆄🅽🅶
Schon nach Band 1 hab ich mich am meisten auf die Geschichte von Mitch und April gefreut. Beides sind sehr starke Charaktere und genauso hat man sie auch im dritten Band näher kennengelernt. Den doch größeren Altersunterschied zwischen den beiden fand ich auch sehr spannend, dadurch entstand einmal eine andere Situation und kein "unnötiges" Drama. Ich fand die Entwicklung der beiden und wie sie mit den Problemen umgegangen sind sehr authentisch. Aber am meisten hab ich mich wieder aufs Mittelalterfestival gefreut, für mich macht das diese Reihe zu etwas ganz besonderem. Leider kam mir das in Band 3 ein wenig zu kurz. Ansonsten aber hab ich auch Band 3 wieder sehr geliebt. Die Atmosphäre in dieser Reihe ist einfach toll. Ich mag die Mischung aus Humor und Emotionen. Ich kann euch die Reihe aufjedenfall empfehlen ich habe sie sehr gerne gelesen

🅵🅰🆉🅸🆃
Ein absolute einzigartiges Setting, starke Protagonisten und eine humorvolle romantische Geschichte.

🅱🅴🆆🅴🆁🆃🆄🅽🅶
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

tolles Buch

0

Rezension

Buchname: A History of Us - Nur drei kleine Worte (Willow-Creek-Reihe, Band 3)
Autor: Jen DeLuca
Seiten: 448 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ Rowohlt Taschenbuch; ...

Rezension

Buchname: A History of Us - Nur drei kleine Worte (Willow-Creek-Reihe, Band 3)
Autor: Jen DeLuca
Seiten: 448 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (15. Februar 2022) ; endlichkyss
Sterne: 4

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw weißfarbenen Buchstaben im mittleren Bereich. Man kann eine Hand als Zeichnung und eine blaue Feder erkennen außerdem ist es in Rosa gestaltet. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Wer kann schon einem Highlander widerstehen?

Alles beginnt mit nur drei kleinen Worten: Spiel meine Freundin! Daraufhin bleibt April Parker erst mal der Mund offen stehen. Hat Mitch Malone – der begehrteste Junggeselle von Willow Creek – gerade allen Ernstes vorgeschlagen, dass sie sich als seine Freundin ausgibt? Nur um seine Verwandten bei der nächsten Familienfeier davon abzuhalten, über seinen unsteten Lebenswandel zu meckern? Das Ganze kommt ihr absurd vor – schließlich ist April deutlich älter als Mitch –, aber sie lässt sich darauf ein. Für einen Freund ihrer kleinen Schwester kann sie einen Abend opfern. Nur wird aus dem einen Abend plötzlich ein Wochenendtrip, und im Laufe dieser zwei Tage verschwimmt die Grenze zwischen dem, was echt, und dem, was nur gespielt ist. Und als April dann auch noch das erste Mal beim Willow-Creek-Mittelalterfestival mitmacht, bei dem Mitch jedes Jahr als Highlander auftritt, wird alles noch verwirrender. Denn Mitch im Kilt ist ein Anblick, dem selbst die stärkste Frau kaum widerstehen kann …

Band 3 der Willow-Creek-Reihe – unabhängig lesbar.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist April
Der Hauptprotagonist ist Mitch

Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „A History of Us - Nur drei kleine Worte“ von Jen DeLuca recht gut gefallen. Die beiden Hauptprotagonisten April und Mitch mochte ich schon aus den Vorgängerromanen. Man kann die Reihe völlig unabhängig voneinander lesen. Man brauch keine Vorkenntnisse. Das mag ich persönlich besonders an solchen Büchern. Ich habe mich auch sehr gefreut, dass April und Mitch ihre eigene Geschichte bekommen haben. Die zwei waren von Anfang mein Lieblingspärchen. Für mich hatte das Buch alles was mir beim Lesen wichtig ist. Tolle Charaktere, tolles Setting, tolle Dialoge, tolle Umsetzung und die richtige Menge an Emotionen. Ich hatte sehr viel Spaß in Willow Creek, auch wenn das Buch vorhersehbar war Deshalb bekommt das Buch von mir auch sehr verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Fazit:

Toller Abschluss einer sehr gelungenen Reihe. Ich persönlich hatte sehr viel Spaß in Willow Creek. Für alle Fans von Liebesromanen geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2022

Pärchen: Yay. Festival: Hm.

0

Seine Freundin. April soll allen ernstes Mitchs Freundin spielen. Bei einer Familienfeier braucht er ihre Unterstützung. Dabei ist sie viel älter als er. Aber sie sagt zu – im Gegenzug muss er ihr bei ...

Seine Freundin. April soll allen ernstes Mitchs Freundin spielen. Bei einer Familienfeier braucht er ihre Unterstützung. Dabei ist sie viel älter als er. Aber sie sagt zu – im Gegenzug muss er ihr bei der Renovierung des Hauses helfen, da April Willow Creek verlassen will. Doch irgendwann beginnt die Fake-Beziehung mit der Realität zu verschwimmen. Was ist da wirklich zwischen den beiden?


Ich habe mich so sehr auf diesen Band gefreut, denn ich liebe Willow Creek einfach so sehr, ich bin dem Ort und seinem Mittelalterfestival und den Leuten direkt in Band 1 komplett verfallen! Und auf Aprils und Mitchs Geschichte hab ich mich schon sehr gefreut. Mitch ist ... einfach Mitch. Das versprach, gut zu werden. April hat sich immer aus allem rausgehalten, blieb auf Distanz. Umso schöner, zu sehen, wie sie mit reingezogen wird.
Und ich muss sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Die beiden waren einfach grandios zusammen. Das Knistern, die Schlagabtausche, die gegenseitige Fürsorge und wie sie füreinander einstehen, das alles war wunderbar. Die beiden passen einfach und es war toll, mitzuerleben, wie sie in dieser Ungewissheit umherpaddeln und versuchen, herauszufinden, was das ist. Vor allem April. Denn ihre Gedanken haben wir, und sie ist sich wirklich sehr sicher, dass da nicht mehr sein kann. Gegen Ende hab ich einen ihrer Rückzieher nicht ganz nachvollziehen können bzw. das, was ich dachte, war nicht das Problem und stattdessen weiß ich gar nicht so ganz, wo ihrs lag. Aber abgesehen davon kann ich bei der Beziehung nicht meckern, ich fand alles echt toll und zum Mitfreuen und -schmachten.

Aber in Sachen Willow Creek/Festival blieb das Buch leider hinter meinen Erwartungen zurück. Es war schon klar, dass das Festival vielleicht nicht so intensiv auftauchen würde, wie in den Vorgängern, da April wenig damit zu tun hat. Aber eben das ist ja der Charme, das Besondere an dieser Reihe. Und bis auf wenige Seiten, in denen man wieder so richtig schön in das Flair eintauchen konnte, kam einfach quasi gar kein Festivalvibe. Auch spielten viele der anderen Charaktere nur bedingt mit (Simon, Stacey aus Gründen, oder irgendwer sonst, der sich am Festival beteiligt). Das hab ich alles irgendwie vermisst. Es war schon ein bisschen da, mir aber definitiv nicht genug.

Da mich das also traurig gestimmt hat, aber der Schreibstil und die Liebesgeschichte mich vollkommen überzeugt haben, gibt es von mir 4 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

schöner Band

0

Nachdem der zweite Band der Reihe nicht meins war, war ich ziemlich gespannt auf April und Mitch. Im ersten Band war mein Eindruck von April nämlich nicht der beste, da man einfach die Diskrepanz zwischen ...

Nachdem der zweite Band der Reihe nicht meins war, war ich ziemlich gespannt auf April und Mitch. Im ersten Band war mein Eindruck von April nämlich nicht der beste, da man einfach die Diskrepanz zwischen ihr und Emily sehr stark gemerkt hatte. Als Erstes empfand ich es sehr überraschend, dass sie und ihre Tochter Caitlin ein sehr freundschaftliches Verhältnis haben und daher ist es bei den beiden sehr entspannt. Bis April umziehen möchte, da ihre Tochter aufs College gehen wird. Ab dem Zeitpunkt verändert sich das Verhältnis zwischen den beiden und ich finde es echt gut, wie der Wechsel in der Beziehung der beiden dargestellt wurde und was die Gefühle von April waren.
Sehr gefallen haben mir die Szenen mit Mitch, denn er ist ein sehr offener Mensch und sehr positiv. Die Fake Beziehung von den beiden hatte mich sehr erfreut, weil sie dadurch die Chance hatten sich näher zu kommen. Es war so schön, dass April für Mitch vor seiner Familie dagestanden ist und für ihn Partei ergriffen hat, obwohl sie ihn manchmal auch für einen Kindskopf hält.
Ich finde es ziemlich gut, dass Mitch bei Beleidigungen seine Schüler eine Strafrunde aufbrummt und sie dadurch hoffentlich weniger jemanden beleidigen.
Ein wenig sehr habe ich mit Mitch mitgefühlt, weil ich seine Gefühle sehr gut nachvollziehen konnte, obwohl es aus der Sicht von April geschrieben wurde.
Die eine Blume habe ich abgezogen, weil das Buch mich nicht vollkommen überzeugt hatte wie den ersten Band und weil ich den Job von April nicht ganz praktisch für die Geschichte gefunden hatte. In dem ersten Band hieß es, dass April sogar besser als Emily und Caitlin im Nachahmen des Akzentes ist und hier möchte sie sich nicht anders kleiden wie bei Mittelalterfestival und möchte keinen falschen Akzent sprechen. Das ist widersprüchlich für mich gewesen.
Ansonsten ist die Komponente des Mittelalterfestivals für mich in dem Band auch sehr untergegangen.
Das Ende von dem Buch lässt einen auf einen vierten Band hoffen, der im englischen auch schon angekündigt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere