Cover-Bild Die Verführung des Elliot McBride
Band 5 der Reihe "MacKenzies"
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 15.01.2015
  • ISBN: 9783802596445
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Jennifer Ashley

Die Verführung des Elliot McBride

Susanne Kregeloh (Übersetzer)

Juliana St. John wird am Tag ihrer Hochzeit am Traualtar von ihrem zukünftigen Ehemann stehen gelassen. Als sie wenig später ihrer ersten großen Liebe, dem Schotten Elliot McBride, wiederbegegnet, bittet sie ihn kurzerhand, sie zu heiraten. Elliot willigt ein, aber nach langer Gefangenschaft ist er nicht mehr der Mann, der er einst war. Kann Julianas Liebe die Schatten seiner Vergangenheit von ihm nehmen?

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2018

emotionsgeladene aber auch dunkle Geschichte

0

Elliot springt als Ersatzehemann ein, denn die arme Juliana wurde vor dem Altar sitzen gelassen. So sehr auch beide erfreut darüber sind, dass sie nun verheiratet sind, denn verliebt waren sie beide schon ...

Elliot springt als Ersatzehemann ein, denn die arme Juliana wurde vor dem Altar sitzen gelassen. So sehr auch beide erfreut darüber sind, dass sie nun verheiratet sind, denn verliebt waren sie beide schon immer in einander, so wird dies doch durch die Erfahrungen Elliots getrübt, der eine lange Zeit in Indien war und dort auf übelste Weise gefoltert wurde. Diese Erlebnisse verfolgen ihn und so manch einer hält ihn für verrückt, gerade wenn er wieder in seine dunklen Löcher fällt. Doch Juliana setzt alles daran, ihn dann nicht alleine zu lassen und auf süsse Art und Weise schafft sie es, ihr neues zu Hause, die Diener und auch Elliot so zu gestalten, dass sich alle wohl fühlen....
Ein bewegender aber dunkler Roman, gerade in den Phasen, wo Elliot in die Vergangenheit abtaucht, andererseits aber auch sehr emotional und romantisch, wenn er sich ganz auf seine Frau einlässt und diese Situationen ihn aus diesen Löchern reißen. Dabei geht es oft sehr prickelnd zu, dennoch war es manchmal für meinen Geschmack etwas zu sehr nur auf Elliot fixiert, zu sehr wenn er das wollte, wenn ihm danach war, wenn es ihm schlecht ging und das klang manchmal dann ziemlich überfallartig für Juliana und teilweise auch etwas trocken.
Spannung war auf jeden Fall da, aber auch die tiefe Freundschaft seines indischen Dieners, der wirklich alles für seinen Herrn tun würde und auch getan hat. Einige lustige Szenen waren auch vorhanden McGregor und die indische Mutter, die kein Wort englisch konnte - es gab von allem etwas - doch man muss gerade das dunkle Thema mögen, denn hiervon handelte überwiegend der Roman. Dennoch klare Leseempfehlung....