Cover-Bild Und wenn es kein Morgen gibt
(63)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 14.05.2018
  • ISBN: 9783570311660
Jennifer L. Armentrout

Und wenn es kein Morgen gibt

Anja Hansen-Schmidt (Übersetzer)

Die Zeit für die Liebe ist jetzt ...

Lena liebt Sebastian aus ganzem Herzen. Aber liebt Sebastian sie zurück? Die beiden sind zwar beste Freunde, doch mehr wird daraus nicht werden, glaubt Lena. Als sie Sebastian endlich die Wahrheit gesteht, schlägt das Schicksal zu: Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr, wie es war. Lena muss jetzt kämpfen – gegen die Schuld und für die Liebe mit Sebastian …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2018

Ein absolutes Highlight für mich!

0

Der neue Jugendroman von Jennifer L. Armentrout war ein absolutes Must-Read für mich. Ich habe längst noch nicht alle ihre Bücher gelesen, aber die, die ich bereits kenne, konnten mich hellauf begeistern. ...

Der neue Jugendroman von Jennifer L. Armentrout war ein absolutes Must-Read für mich. Ich habe längst noch nicht alle ihre Bücher gelesen, aber die, die ich bereits kenne, konnten mich hellauf begeistern. Bei „Und wenn es kein Morgen gibt“ überzeugte mich der Klappentext auf Anhieb, sodass ich mir das Buch für den Mai ganz fest vornahm. Sobald mein Exemplar bei mir eintraf, habe ich ganz gespannt mit dem Lesen begonnen.

Lena und Sebastian kennen sich von Kind an und sind die allerbesten Freunde. Allerdings auch nicht mehr. Die beiden verbindet so eine richtig schöne Kumpelfreundschaft und dass daraus jemals mehr werden könnte, glaubt Lena nicht. Dabei ist sie unsterblich in Sebastian verliebt und dass schon von dem Moment an, als sie ihn das erste Mal gesehen hat. Nach vielen Jahren nun ringt sich Lena endlich dazu durch, Sebastian ihre Liebe zu gestehen. Doch dann kommt es zu einem schrecklichen Unfall, der Lenas Leben und das ihrer Freunde mit einem Schlag verändern wird. Nichts wird mehr so sein wie es einmal war. Lena muss nun stark sein, muss gegen ihre Schuldgefühle kämpfen und für die Liebe mit Sebastian. Aber hat sie eigentlich noch das Recht zu lieben? Steht es ihr wirklich noch zu, nach allem, was passiert ist, glücklich zu sein?

Aufgrund des Covers, welches „Morgen lieb ich dich für immer“ sehr ähnelt, mag man zuerst denken, dass es sich hier um einen Fortsetzungsband handelt. Dem ist jedoch nicht so, es handelt sich hier um einen Einzelband, in welchem wir es mit einer wundervollen und sehr berührenden Geschichte zu tun bekommen.
Erzählt wird diese aus der Sicht von Lena. Lena war mir auf Anhieb richtig sympathisch. Sie ist ein absoluter Bücherwurm (wie ich, hehe) und verschlingt ein Buch nach dem anderen. Fangirls dürfen sich hier freuen, denn es werden zwei sehr bekannte Buchreihen genannt, die ich leider noch nicht gelesen habe, die ich aber natürlich vom Sehen her kenne und mittlerweile auch selbst besitze, nur eben ungelesen. Ich liebe es ja, wenn in Büchern die Titel und Charaktere anderer Bücher oder auch Filme genannt werden. Dass Lena so buchverrückt ist, hat sie mir nur noch sympathischer gemacht.

Lena befindet sich in ihrem letzten Highschooljahr und wird sich bald großen Veränderungen stellen müssen. An welches College möchte sie gehen? Was möchte sie studieren? Was haben ihre Freunde geplant, werden sich ihre Wege nun trennen?

Doch leider kommt dann alles ganz anders. Es kommt zu einem schlimmen Unfall, der Lenas Leben und das ihrer Freunde auf einen Schlag verändert wird. Auf eine wirklich tragische und sehr schmerzhafte Weise musste Lena feststellen, dass nur eine falsche Entscheidung furchtbare Konsequenzen nach sich ziehen kann. Aus Lena, einem fröhlichen und aufgeweckten Mädchen, wird nach diesem Vorfall eine verschlossene Einsiedlerin, die sich am liebsten von allen zurückziehen und für immer zu Hause verkriechen möchte. Zu tief sitzen die Schuldgefühle und die Trauer.

Lena ist aber nicht alleine. Sie hat Sebastian an ihrer Seite, ein unglaublich lieber Junge und Lenas absolut bester Freund. Sebastian war mit Abstand mein Lieblingscharakter in diesem Buch. Er ist humorvoll, richtig sympathisch und nach Lenas Beschreibungen auch verdammt gutaussehend. Ihn könnte ich mir ja wunderbar als meinen eigenen Freund vorstellen.
Man spürt vom ersten Moment an, dass zwischen Lena und Sebastian eine ganz besondere Verbindung besteht. Dies wird nicht nur durch ihre Gespräche deutlich, so einiges trägt dazu bei. So schleicht sich Sebastian nahezu jeden Abend durch die Balkontür in Lenas Zimmer und zusammen hocken sie dann auf dem Bett, reden und verbringen einfach Zeit zusammen. Schon schwer vorstellbar, dass da bisher noch nie mehr passiert ist, oder? Schließlich ist Lena bis über beide Ohren in Sebastian verliebt. Erst nach vielen Jahren ringt sich Lena dazu durch, ihrem besten Freund ihre Gefühle zu gestehen. Nur ereignet sich kurz darauf dieses schlimme Ereignis und Lena gesteht sich nach diesem keine Liebe und kein glückliches Leben mehr zu.

Ihr merkt vielleicht, dieser Roman ist nicht nur sehr gefühlvoll und bewegend, er ist auch sehr tiefgründig. Und absolut authentisch. Jennifer L. Armentrout hat in meinen Augen ein sehr ernstes und schlimmes Thema sehr realistisch und vollkommen nachvollziehbar beschrieben. Ich konnte mich jederzeit in Lena hineinversetzen, habe mit ihr mitgelitten, mitgefühlt und ihr Handeln und Denken jederzeit verstehen können. Ihren Prozess der Trauerbewältigung, die Verarbeitung der Schuldgefühle und ihren Kampf, zurück ins normale Leben zu finden, all diese Beschreibungen sind der Autorin meiner Meinung nach erstklassig gelungen.

Auch die Nebencharaktere und deren Handeln wurden authentisch dargestellt. Nicht nur Sebastian, auch Lenas Familie und Freunde wurden hervorragend von der Autorin ausgearbeitet.

Obwohl der Klappentext ja nicht allzu verrät, habe ich mir schon gedacht, dass dieses Buch sehr emotional sein wird. Und mit dieser Vermutung lag ich richtig. Tränen vergossen habe ich zwar keine, ich weine selten bei Büchern, aber einen Kloß im Hals hatte ich ziemlich oft. Aber keine Sorge, natürlich geht es in dem Buch nicht nur ernst zu. Es gibt auch was zum Schmunzeln und mit romantischen Szenen bekommen wir es auch tun. Spannend, humorvoll, bewegend, schockierend, romantisch – es ist von allem etwas dabei, sodass man hier wahrlich auf eine sehr emotionale Achterbahn der Gefühle geschickt wird.

Mich konnte die Geschichte sofort in ihren Bann ziehen. Die gut 400 Seiten waren bei mir rasend schnell gelesen, was natürlich auch an dem wunderbar flüssigen Schreibstil der Autorin lag. Jennifer L. Armentrout hat es einfach voll drauf, bei ihren Büchern fliegen die Seiten wirklich immer nur so dahin.

Fazit: Großartig, mitreißend und zutiefst bewegend! Mal wieder ist der Autorin Jennifer L. Armentrout ein richtiger Pageturner gelungen, welcher mich auf eine sehr emotionale Achterbahn der Gefühle geschickt hat. Die Geschichte von Lena und Sebastian hat mich sehr berührt und nachdenklich gestimmt. Längen gibt es hier wahrlich keine, mich konnte die Handlung von den ersten Seiten an in ihren Bann ziehen und mir ein wundervolles Leseerlebnis bescheren. Ich kann „Und wenn es kein Morgen gibt“ absolut empfehlen und vergebe wirklich nur zu gerne volle 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 19.05.2018

Was für eine tolle Geschichte

0

Lena und Sebastian sind seit sie klein sind miteinander befreundet. Lenas Gefühle für Sebastian sind mit der Zeit gewachsen und irgendwann musste sie sich eingestehen, dass sie sich in ihn verliebt hat. ...

Lena und Sebastian sind seit sie klein sind miteinander befreundet. Lenas Gefühle für Sebastian sind mit der Zeit gewachsen und irgendwann musste sie sich eingestehen, dass sie sich in ihn verliebt hat. Doch liebt Sebastian sie auch? Gerade, als Lena ihm ihre Gefühle gestehen will schlägt das Schicksal zu. Ist es jetzt noch richtig, ihn zu lieben? Darf sie noch glücklich sein?

Meine Meinung:

Der Schreibstil gefällt mir äußerst gut. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Lena ist ein junges Mädchen, was gerade ihr letztes Jahr an der Highschool erlebt, bevor sie und ihre Freunde sich an unterschiedliche Universitäten verteilen. Heimlich ist Lena in Sebastian verliebt, doch äußerlich möchte sie sich davon nichts anmerken lassen. Aus Angst, er könnte nicht das Gleiche für sie empfinden und ihre Freundschaft würde damit den Bach runtergehen. Lena ist äußerst Schlagfertig und verstellt sich für niemanden.

Megan, Abby und Dary sind Lenas beste Freundinnen. Sie stehen ihr in Sachen Jungs tatkräftig zur Seite. Außerdem sind sie sehr ehrlich zu ihr und ziehen auch die nicht so schönen Seiten in Betracht. Das mochte ich sehr, da es eine aufrichtige Freundschaft ist, die nicht nur aus schönen Aspekten besteht.

Sebastian ist wirklich süß. Ich mochte ihn und man konnte von Anfang an merken, dass er Lena genauso sehr mochte, wie sie ihn. Er steht in allen Punkten zu ihr und verurteilt sie für nichts.

Das Buch hatte eine riesige Wendung, die ich nicht kommen sah. Von da an musste ich ständig nur noch weinen. Es hat mich so mitgerissen, ich konnte einfach nicht mehr aufhören. Und damit hätte ich beim Lesen des Klappentextes wirklich nicht gerechnet.

Natürlich geht es in dieser Geschichte um die Liebe zwischen Sebastian und Lena. Aber es geht auch darum, Entscheidungen zu treffen und mit den Folgen leben zu müssen. Darum, dass wir alle manchmal Dinge tun, die unüberlegt sind und dies kann Konsequenzen nach sich führen, die wir vorher in diesem Ausmaß nicht einberechnet haben.
Mit diesen Konsequenzen müssen wir dann leben. Egal, wie oft wir uns fragen, was wäre wenn ich etwas anderes gemacht hätte… es ist geschehen. Nun heißt es, damit umgehen zu können.
Anfangs verschließt sich Lena, doch mit der Zeit merkt sie, dass sie es alleine nicht schafft. Sie ist nicht die Einzige, der dieses Schicksal widerfahren ist und sie darf sich in ihrer Trauer und ihren Schuldgefühlen nicht verlieren.
Lena ist eig. eine sehr starke Person. Ich konnte all ihre Bedenken und Gefühle absolut nachvollziehen und am Liebsten hätte ich sie nur in die Arme genommen und mit ihr zusammen geweint.


Dieses Buch hat mich emotional sehr mitgenommen. Ich liebe die Geschichte, die Protagonisten und die Aussage, welche die Autorin mit dieser Geschichte dem Leser mitgegeben hat.

Von mir gibt es 5 von 5 Sterne. Es war eine absolute Überraschung, in welche Richtung die Geschichte sich entwickelt hat und ich würde euch allen empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es ist eins meiner Highlights in diesem Jahr.

Veröffentlicht am 19.05.2018

Konnte mich berühren und begeistern!

0

Seit Lena denken kann, ist sie in Sebastian Harwell verliebt. Doch Sebastian ist ihr bester Freund und Lena weiß nicht, ob er jemals mehr für sie empfinden könnte, als nur Freundschaft.
Als die beiden ...

Seit Lena denken kann, ist sie in Sebastian Harwell verliebt. Doch Sebastian ist ihr bester Freund und Lena weiß nicht, ob er jemals mehr für sie empfinden könnte, als nur Freundschaft.
Als die beiden gerade dabei sind, es herauszufinden, schlägt das Schicksal auf die umbarmherzigste Art und Weise zu und Lena muss feststellen, dass nur eine einzige Entscheidung, nur ein Moment genügt, um alles zu zerstören.

"Und wenn es kein Morgen gibt" ist ein Einzelband von Jennifer L. Armentrout, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Lena Wise erzählt wird.

Der Klappentext verrät ja nicht allzu viel und so war ich schon sehr gespannt darauf, was uns wohl in "Und wenn es kein Morgen gibt" erwarten würde! Und schon auf den ersten Seiten zeigt sich, dass die Geschichte viel ernster und tiefgründiger sein wird, als ich es erwartet habe und Jennifer L. Armentrout über ein Thema schreibt, das zum Nachdenken anregt!

Lenas letztes Schuljahr steht vor der Tür, schon im nächsten Jahr wird sie aufs College gehen und die Wege von ihr und ihren Freunden werden sich wahrscheinlich trennen.
Doch noch liegt ein ganzes Jahr vor ihr, voll mit Möglichkeiten und Chancen. Bis alles anders kommt.
Lena hat mir als Protagonistin richtig gut gefallen! Sie liebt Bücher und ist jemand, der viel nachdenkt. Im Laufe der Handlung musste sie viel durchmachen, hat große Schuldgefühle und muss langsam in ihr neues Leben zurückfinden, was nicht leicht ist.

Seit Jahren ist Lena in ihren besten Freund Sebastian verliebt, doch sie traut sich nicht, ihm ihre Gefühle zu gestehen. Sebastian war einfach so süß, ein total lieber Kerl, der immer für Lena da war! Ich fand ihn großartig und mochte ihn und Lena zusammen richtig gerne!

Die Geschichte von Lena und Sebastian konnte mich von Anfang an fesseln und ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, einfach weil ich nicht aufhören konnte zu lesen! Ich habe mit Lena gelitten, ihre Geschichte konnte mich total berühren und emotional mitreißen und so habe ich nicht nur einmal Tränen vergossen! Für mich hat bei diesem Buch einfach alles gepasst und ich bin wirklich begeistert!

Fazit:
"Und wenn es kein Morgen gibt" von Jennifer L. Armentrout konnte von der ersten Seite an mitreißen!
Lena und Sebastian konnten mich einfach begeistern und ihre Geschichte hat mich auch emotional total berührt!
Für mich hat bei diesem Buch alles gepasst und so vergebe ich verdiente fünf Kleeblätter!

Veröffentlicht am 17.05.2018

Phänomenal und tiefgründig

0

Und wenn es kein Morgen gibt
Jennifer L. Armentrout
CBT Verlag

Ein wunderschönes Cover, das zur Autorin einen Wiedererkennungswert hat.
Hier handelt es sich um keinen Fortsetzungsband, hier erwartet ...

Und wenn es kein Morgen gibt
Jennifer L. Armentrout
CBT Verlag

Ein wunderschönes Cover, das zur Autorin einen Wiedererkennungswert hat.
Hier handelt es sich um keinen Fortsetzungsband, hier erwartet den Leser ein abgeschlossener atemberaubender Roman.
Lena und Sebastian sind seit Ewigkeiten beste Freunde und ich musste während des lesens an die Songtextstelle " tausend mal berührt, tausend mal ist nichts passiert, tausendundeinenacht und es hat zoom gemacht " denken.
Denn Lena traut sich auf einer Party Sebastian zu küssen, der ist jedoch sowas von überrumpelt und überrascht das er sie von sich stößt. Aufgewühlt rennt Lena weg, steigt in ein Auto mit anderen Jugendlichen und wacht am nächsten Morgen als einzige Überlebende nach einem Unfall im Krankenhaus auf . Seit diesem Ereignis ist nichts mehr so wie es mal war.
Die Autorin schafft es mühelos ihre Leser in ihren Bann zu ziehen.
Ein brilliant, bildlich und fliessender Schreibstil lässt die Augen ebenso über die Zeilen fliegen, wie die dynamische spannende Geschichte die Lena aus ihrer Sicht erzählt. Dadurch hatte ich während des lesens jederzeit Einblick in ihre Gedanken und Gefühlswelt.
Die Protagonisten werden allesamt sympathisch, authentisch, charismatisch und detailliert beschrieben. Beim Lesen entsteht das Gefühl das dies nicht nur Protagonisten in einem Buch sind, sondern Menschen die man besonders gut kennt.
Die emotionale Achterbahnfahrt auf die mich die Autorin hier gekonnt geschickt hat ist kaum in Worte zu fassen. Ich musste meinen Lesefluss immer wieder stoppen um mir die Tränen aus den Augen zu wischen. Hier gibt es keinerlei Längen oder gar langweilige Textstellen, nein dieser Roman ist ein rundes Ganzes. Atemberaubend, phänomenal mit einer tiefgründigkeit die sehr berührt.

Veröffentlicht am 09.05.2018

Wunderschön und emotional

0

Ein wunderschönes, aber auch teilweise ein trauriges und nachdenkliches Buch habe ich mit und wenn es kein Morgen gibt gerade zu Ende gelesen.

Zum Inhalt:
Lena und Sebastian kennen sich schon ewig und ...

Ein wunderschönes, aber auch teilweise ein trauriges und nachdenkliches Buch habe ich mit und wenn es kein Morgen gibt gerade zu Ende gelesen.

Zum Inhalt:
Lena und Sebastian kennen sich schon ewig und sind eng befreundet. Doch Lena empfindet mehr für Sebastian, schweigt jedoch aus Angst die Freundschaft zu verlieren. Auf einer Party bricht sie endlich ihr Schweigen, doch Sebastian weist sie ab. Aus Verzweiflung flüchtet sie in einem Auto mit vier anderen Jugendlichen und findet sich am nächsten Morgen schwer verletzt und als einzige Überlebende im Krankenhaus wieder. Lena hat große Probleme mit den Schuldgefühlen umzugehen und dann ist da noch die Sache mit Sebastian.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Armentrout versteht es gut die Charaktere so zu formen dass man sich perfekt in sie hereinversetzen kann. Durch den flüssigen jedoch sehr emotionalen Schreibstil fühlt man mit Lena und Sebastian, teilweise zerreißen einem die Gedanken der beiden fast das Herz.

Ein toller Roman, der nicht nur für Jugendliche toll ist, absoluter emotionsgeladener Lesegenuss.

5/5 Sterne
ISBN 978-3570311660
Cbt Verlag im Mai 2018