Cover-Bild Böse Cops küsst man nicht
Band 1 der Reihe "London Bad Cop"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 376
  • Ersterscheinung: 18.08.2023
  • ISBN: 9783757937355
Jessica Graves

Böse Cops küsst man nicht

Verlieb dich nicht in den heißen Cop mit dem dunklen Geheimnis. London. Die junge Galeristin Kate macht in der Galerie eine grausige Entdeckung: Eine Leiche baumelt von der Decke. Die Metropolitan Police ist schnell gerufen. Bei ihrem Eintreffen findet Kate in dem führenden Detective Henry Price mehr als nur die heilende Ruhe, die sie nach diesem Schrecken braucht. Seine dunklen Augen und die tiefe Stimme ziehen sie unwiderstehlich an und verführen sie dazu, mehr zu wollen als nur ein kurzes Treffen. Zwischen ihnen entsteht eine heiße, spannungsgeladene Liebelei, die sie regelrecht überwältigt. Zugleich gerät Kate immer öfter ins Visier der Bande, die für den Mord in der Galerie verantwortlich ist. Zum Glück ist sie in Henrys Nähe sicher. Aber ist sie das wirklich? Der Detective scheint sein ganz eigenes Spiel zu spielen. Und als Kate sein dunkles Geheimnis entdeckt, ändert sich schlagartig alles.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2023

Es wird spannend und tiefgründig, ein absoutes Lesemuss

0

Es wird spannend, tiefgründig, emotional und berührend.
Die Autorin nimmt uns mit nach London in eine Galerie. Dort findet Kate einen Toten und damit nimmt ihr Schicksal seinen Lauf ...
Henry ist Cop und ...

Es wird spannend, tiefgründig, emotional und berührend.
Die Autorin nimmt uns mit nach London in eine Galerie. Dort findet Kate einen Toten und damit nimmt ihr Schicksal seinen Lauf ...
Henry ist Cop und ermittelt im Mordfall in der Galerie. Er will diese kriminelle Bande ausfliegen lassen, doch das hat Folgen.
Der Schreibstil ist fesselnd, er lässt einen nicht los und man fliegt nur so durch die Seiten.
Die Charaktere sind authentisch ausgearbeitet und wirken sehr realistisch. Kate war mir sofort symphatisch, sie hat viel durchgemacht und will nur ihre Ruhe haben, ich bin gespannt wie es mit ihr weitergeht.
Henry war mir von Anfang an suspekt, ich konnte ihn nicht durchschauen, bis zum Schluss ... Ob er mir noch symphatisch geworden ist? Findet es selbst heraus.
Die Settings und die Details, wie das Bild mit der herbstlichen Galerie sind so beschrieben, dass ich mir alles im Kopfkino vorstellen konnte.
Von mir gibt es die absolute Leseempfehlung für diese spannende Story, lasst euch mitreißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2023

Wieder ein tolles Buch der Autorin

0

Eine neue Dilogie aus der Feder von Jessica Graves. Da bin ich mit dabei!
Diesmal sind wir in London und bei der Galeristin Kate, die sich nach einem Vorfall dem gutaussehenden Polizisten Henry gegenübersieht.
Schon ...

Eine neue Dilogie aus der Feder von Jessica Graves. Da bin ich mit dabei!
Diesmal sind wir in London und bei der Galeristin Kate, die sich nach einem Vorfall dem gutaussehenden Polizisten Henry gegenübersieht.
Schon zu Beginn zieht er sie in seinen Bann und Kate ist hin und weg von seinen Augen und seiner tiefen Stimme. Hach, wir Frauen sind so leicht zu catchen
Umso erfreuter ist sie, als Henry sich um ihre Aufmerksamkeit bemüht. Doch ganz so leicht ist Kate nicht zu haben.

In gewohnt flüssigem Schreibstil liest man sich gerne durch die Story um Kate und Henry, die diesmal auch Thrillerelemente beinhaltet.
Während Kate sehr sympathisch war, hingen bei Henry immer kleine Fragezeichen in der Luft. Ob auch Kate diese entdeckte?

Der Ausblick auf die Fortsetzung ließ mich erstmal ne Runde schimpfen und ich bin gespannt, ob das beim Lesen dann so bleibt

Begebt ihr euch mit auf diese Slow Romance Reise?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2023

Einfacher als gesagt

0

Die Autorin hat mit den Hauptprotagonisten zwei starke Persönlichkeiten erschaffen, die sich gegenseitig enorm faszinieren. Nach dem Mord in der Galerie glaubt Kate ein Déjà-vu mit ihrer Vergangenheit ...

Die Autorin hat mit den Hauptprotagonisten zwei starke Persönlichkeiten erschaffen, die sich gegenseitig enorm faszinieren. Nach dem Mord in der Galerie glaubt Kate ein Déjà-vu mit ihrer Vergangenheit zu haben. Doch der Detective nimmt ihr irgendwie die Angst und gibt ihr die gewisse Sicherheit. Aber warum häufen sich so merkwürdige Zufälle. Hat der Mord in der Galerie, sie in irgendeinen Fokus gesetzt oder ist die Bekanntschaft zu dem Detective, der ihr Leben ein wenig atemberaubender erscheinen lässt. Auch weiß Henry nicht so recht, was er noch alles anstellen soll, damit er Kate schützen kann und es auch nicht so auffällig ist, dass sie Angst bekommt. Denn sie scheint irgendein Trauma mit sich rum zu tragen und da ist es ganz wichtig sie nicht durch verkehrtes Handeln zu verschrecken. Aber wieso fühlt er sich auf einmal zu ihr hingezogen, was gar nicht seine Art ist. Denn ein Detective darf keine Angriffsfläche haben.

Der flüssige Schreibstil hat den Leser sehr gut unterhalten. Man hat an einigen Situationen gespürt wie verzweifelt Henry manchmal ist, da er Kate beschützen möchte und sie auf der anderen Seite nicht in Gefahr bringen will. Da sie ihm oft signalisiert hat, sie fühle sich beobachtet. Auch gefällt mir wie harmonisch das WG Leben von Kate, Sam und Ryan ist. Eine eingefleischte Gemeinschaft. Es war ein angenehmes Highlight diesen Roman lesen zu dürfen. Und das Cover ist so unscheinbar, dass man noch nicht mal erahnen kann, was die Handlungen in dem Buch sind . Daher für das Buch von mir ✨✨✨✨✨.

Und freue mich schon wie es mit Kate, Henry und Co weiter geht im 2. Teil

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Verbrenn dir nicht die Finger…

0

Klappentext: 
»Verlieb dich nicht in den heißen Cop mit dem dunklen Geheimnis.
 
London. Die junge Galeristin Kate macht in der Galerie eine grausige Entdeckung: Eine Leiche baumelt von der Decke. Die ...

Klappentext: 
»Verlieb dich nicht in den heißen Cop mit dem dunklen Geheimnis.
 
London. Die junge Galeristin Kate macht in der Galerie eine grausige Entdeckung: Eine Leiche baumelt von der Decke. Die Metropolitan Police ist schnell gerufen. Bei ihrem Eintreffen findet Kate in dem führenden Detective Henry Price mehr als nur die heilende Ruhe, die sie nach diesem Schrecken braucht. Seine dunklen Augen und die tiefe Stimme ziehen sie unwiderstehlich an und verführen sie dazu, mehr zu wollen als nur ein kurzes Treffen.
Zwischen ihnen entsteht eine heiße, spannungsgeladene Liebelei, die sie regelrecht überwältigt. Zugleich gerät Kate immer öfter ins Visier der Bande, die für den Mord in der Galerie verantwortlich ist. Zum Glück ist sie in Henrys Nähe sicher.
Aber ist sie das wirklich? Der Detective scheint sein ganz eigenes Spiel zu spielen. Und als Kate sein dunkles Geheimnis entdeckt, ändert sich schlagartig alles.«
 
Kate ist eine eher ruhige und introvertierte Person. Geprägt durch eine schwierige Vergangenheit hat sie ein großes Vertrauensproblem in Männer und ist eher ein unsicherer Mensch. Henry Price fasziniert und beängstigt sie gleichermaßen, seinem bestimmenden und einnehmendem Wesen kann sie sich nur schwer entziehen. Henry ist Detective bei der Metropolitan Police, ein sehr zielstrebiger Mensch, der sich nur schwer davon abbringen lässt, das zu bekommen, was er will. Liz ist Kate’s beste Freundin seit Schulzeiten und ein wichtiger Anker für Kate. Mit ihrer klaren Vorstellung von ihrer zukünftigen beruflichen Laufbahn und einer großen Portion Selbstbewusstsein ist Liz das komplette Gegenteil von Kate. Kate’s Bruder Chris hat seinen Platz im Leben noch nicht gefunden und ist auf der Suche nach der großen Liebe, er ist ebenfalls ein wichtiger Mensch für Kate. Die Protagonisten sind detailliert und bildhaft beschrieben, ich konnte sie mir wunderbar vor meinem inneren Auge vorstellen. Sie verhalten sich ihren Charakterzügen entsprechend nachvollziehbar und wirken mit ihren ganz eigenen Ecken und Kanten authentisch auf mich. Der Schreibstil ist flüssig und locker, innerhalb nur weniger Seiten konnte ich mich komplett in der Story verlieren. Bis zum Schluss passieren so einige unvorhersehbare Dinge, die ich tatsächlich so nicht erwartet hätte. Das Ende mit dem Ausblick auf den Folgeband macht mich extrem neugierig auf die Fortsetzung!
Eine grandiose Mischung aus Spannung, Spice und Emotion!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2023

Mitreißend und voller Emotionen

0

"Böse Cops küsst man nicht" ist ein Buch, das vor allem die vielfältigen Protagonisten prägen. Allesamt haben sie eine einzigartige Ausstrahlung und sorgen durch ihre Arten für Abwechslung. Besonders die ...

"Böse Cops küsst man nicht" ist ein Buch, das vor allem die vielfältigen Protagonisten prägen. Allesamt haben sie eine einzigartige Ausstrahlung und sorgen durch ihre Arten für Abwechslung. Besonders die Hauptprotagonisten Kate und Henry entwickeln dabei eine besondere Dynamik und schicken uns auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Es ist unvorhersehbar was als nächstes zwischen den Beiden passiert und das ist einer der Gründe, wieso das Lesen so viel Spaß macht.

Ein weiterer Grund ist der Schreibstil. Man kann nicht aufhören zu Lesen, da alles so authentisch erscheint und die Emotionen sehr gut rüberkommen. Dazu trifft Romance auf Crime und wem das gefällt, der sollte sich definitiv auf diese Geschichte einlassen, denn es geht heiß her.

Des Weiteren mag ich das Setting sehr gerne, genauso wie die kreierte Atmosphäre. London im Herbst und Winter hat einfach etwas magisches an sich und gerade die Temperaturen (sowie die Kleidung) sorgen für die ein oder andere interessante Handlung.

Festzuhalten ist, dass "Böse Cops küsst man nicht" ein Buch mit vielen Facetten ist und dazu einlädt diverse Theorien aufzustellen, wie es denn weitergeht. Doch nicht nur das. Es werden ebenfalls wichtige Themen angesprochen und es wird gezeigt, dass man manchmal seine Ängste überwinden muss, um voran zu kommen.

Von mir gibt es also definitiv eine Empfehlung und den Tipp Band zwei parat liegen zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere