Cover-Bild 180 Seconds - Und meine Welt ist deine
(114)
  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 20.12.2019
  • ISBN: 9783736311374
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Jessica Park

180 Seconds - Und meine Welt ist deine

Hannah Brosch (Übersetzer)

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

"Eines dieser Bücher, die Besitz von deinem Herz ergreifen und es nie wieder loslassen. Ihr werdet euch in Allison und Esben verlieben." THE BOOKISH SISTERS

Der große Self-Publishing-Erfolg aus den USA - endlich auf Deutsch!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2020

Eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch!

0

Die Geschichte hat mir an sich gut gefallen. Ich war von der Idee dahinter sehr angetan und die ersten 70 Seiten haben mir auch wirklich unglaublich gut gefallen. Es ist ein mega trauriges Buch und ich ...

Die Geschichte hat mir an sich gut gefallen. Ich war von der Idee dahinter sehr angetan und die ersten 70 Seiten haben mir auch wirklich unglaublich gut gefallen. Es ist ein mega trauriges Buch und ich habe einige Tränen vergoßen. Doch nach diesen ca. 70 Seiten ging alles wahnsinnig schnell und es wurde nahezu unrealistisch. Es passieren unheimlich viele Dinge auf diesen wenigen Seiten, es fühlte sich an, als würde einfach alles in einer mega Geschwindigkeit an mir vorbei ziehen. Ich hätte mir hier einfach gewünscht, dass der Fokus auf einem Thema bleibt und nicht so viele Themen zusätzlich eingebracht werden. Auf den letzten 70 Seiten wurde das ganze dann wieder entschleunigt und die Geschichte wurde wieder sehr emotional und gefühlvoll. Der Schreibstil war sehr, sehr angenehm zu lesen. Die Gefühle wurden am Anfang und Ende des Buches sehr gut greifbar, in der Mitte fehlte mir dies etwas, da die Geschichte einfach zu voll gepackt wurde. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, es war eine unterhaltsame Geschichte mit viel Gefühl! Also Taschentücher nicht vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2020

ganz gut

0

180 Seconds ist wirklich kein schlechtes Buch, ich hätte jedoch mehr erwartet. An einigen Stellen war es mir zu viel Drama.

180 Seconds ist wirklich kein schlechtes Buch, ich hätte jedoch mehr erwartet. An einigen Stellen war es mir zu viel Drama.

Veröffentlicht am 25.02.2020

Eine emotionale und tiefgründige Liebesgeschichte mit ihren Höhen und Tiefen !

0

Inhalt/Klappentext:
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College ...

Inhalt/Klappentext:
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

Eindruck:
Das wunderschöne Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Insgesamt ist es zwar ziemlich schlicht gehalten, aber trotzdem fällt es mit seiner Eleganz auf. Außerdem gefällt mir das Zusammenspiel der zarten Farben unheimlich gut und das Buch ist ein absoluter Hingucker in meinem Regal.

Auch der Schreibstil der Autorin konnte mich überzeugen. Sie schreibt wunderbar flüssig und locker, sodass ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte und die Seiten nur so dahin geflogen sind. Jessicas Art zu schreiben ist zwar größtenteils ziemlich schlicht, allerdings bringt die Geschichte trotzdem Emotionen mit sich und geht an einigen Stellen auch tiefer. Dazu muss ich sagen, dass "180 seconds" mein erstes und definitiv nicht letztes Buch der Autorin ist, denn ihr Schreibstil ist wirklich angenehm.

Die gesamte Geschichte ist ausschließlich aus der Sicht unserer Protagonistin Allison erzählt. Hierbei erhält man einen weitläufigen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt und somit kann man als Leser ihre Handlungen und Zweifel besser nachvollziehen. Außerdem bekommt man die Möglichkeit hinter Allisons verschlossene Fassade zu blicken und sie als Person besser kennenzulernen. Ich muss dazu sagen, dass ich es sonst immer bevorzuge aus den Perspektiven beider Protagonisten zu lesen, weshalb ich mir in diesem Fall vielleicht noch ein paar Kapitel aus Esben´s Sicht gewünscht hätte, um auch seine Handlungen besser nachvollziehen zu können. Alles in allem hatte ich aber nicht das Gefühl, dass die Geschichte zu sehr auf Allison fixiert ist, denn man konnte auch einige Einblicke in Esben´s Leben bekommen.

Allison ist eine unglaublich authentische und glaubwürdige Protagonistin, die mein Herz im Sturm erobert hat. Sie hatte es vor allem in ihrer Vergangenheit nicht immer leicht und ihr Leben ist geprägt von ihrer Kindheit, die sie in verschiedensten Pflegefamilien verbringen musste. Ihre Einzigen Ansprechpartner sind ihr schwuler Adoptivvater Simon und ihre beste Freundin Steffi, die im Laufe der Jahre wie eine Schwester für sie geworden ist. Allison fällt es unheimlich schwer Gefühle zu zeigen und diese zuzulassen und somit lebt sie zurückgezogen und verschließt sich dabei sehr. Ihre Gedankengänge sind für den Leser mehr als nur nachvollziehbar und ihre Gefühlswelt ist unglaublich realistisch emotional dargestellt, sodass ich während des Lesens die ein oder andere Träne verdrücken musste. Allisons Geschichte geht tief und berührt sehr, weshalb ich mich umso mehr über ihre Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte gefreut habe. Sie öffnet sich ihren Freunden und ihrer Familie gegenüber immer mehr und das war wirklich schön zu lesen. Allerdings haben mich die ständigen Zeitsprünge innerhalb der Geschichte etwas beim Lesen gestört.

Auch Esben ist ein Protagonist, der mir auf Anhieb sympathisch war. Man lernt ihn als loyalen, aufrichtigen und liebevollen Mensch kennen, der sich um das Wohl anderer sorgt. Das zeigt sich vor allem an seinen sozialen Projekten, bei denen er jedes Mal aufs Neue mit ganzem Herzen dabei ist. Er ist wirklich inspirierend und seine offenherzige Art macht es dem Leser unheimlich leicht sich mit ihm zu identifizieren. Ehrlich gesagt habe ich zu Beginn der Geschichte, aufgrund seines öffentlichen Erfolgs als Social-Media Star, einen typischen und arroganten Bad Boy erwartet, der das Herz aller Frauen erobert. Doch Esben entpuppt sich als ein perfekter Freund. An diesem Punkt möchte ich gerne anknüpfen, denn er war mir ein stückweit zu perfekt. Ich hätte mir auch bei ihm ein paar Makel gewünscht, die ihn zu einem interessanteren, greifbareren und weniger blassen Charakter machen. Trotzdem ist Esben ein unglaublich toller Kerl und genau der Richtige für Allison.

Ein absolutes Highlight waren für mich auch die Nebencharaktere zu denen ich jetzt auch noch ein paar Worte verlieren möchte. Simon und Steffi sind zwei Charaktere die ich im Laufe der Geschichte unheimlich lieb gewonnen habe und sie haben das Buch ein stückweit besser für mich gemacht. Beide sind ein sehr wichtiger Bestandteil in Allisons Leben und sorgen für große Gefühle und viele Emotionen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir durch Jessicas Schreibstil wirklich leicht gefallen und ich war auf anhieb gefesselt von den Geschehnissen. Ich muss sagen, dass mich der Anfang und das Ende der Geschichte im Gegensatz zum Mittelteil wirklich mitgerissen haben und tief berühren konnten. Vor allem das erste Aufeinandertreffen zwischen Esben und Allison ist mein absolutes Highlight. Die Idee und besonders die Umsetzung des sozialen "180 Sekunden" Projekts konnte mich beeindrucken. Drei intensive, gefühlvolle, tiefgründige und mitreißende Minuten, die den Leser wirklich sprachlos machen. Diese drei Minuten sind der Beginn eines neuen Lebensabschnittes für Allison und in diesen 180 Sekunden konnten mich unterschiedlichste Emotionen ihrerseits packen. Nach dieser ausschlaggebenden Wendung änderte sich für mich aber leider auch die Geschichte, und das zum negativen. Denn nach diesem Moment geschehen unheimlich viele Dinge gleichzeitig und doch passierte gefühlt nichts. Die Geschichte plätscherte so vor sich hin und hätte deutlich mehr Spannung vertragen. Zum Ende hin geht es allerdings wieder bergauf, die Handlungen werden rasanter und werfen den Leser gefühlsmäßig aus der Bahn. Hier wird die Geschichte wieder unheimlich emotional und ergreifend und konnte mich zu 100% berühren. Insgesamt kann ich sagen, dass mir das Buch ziemlich gut gefallen hat. Wäre Esben ein wenig unperfekter und der Mittelteil nicht so langatmig, dann hätte das Buch definitiv Potential zum Highlight. Ich freue mich sehr auf weitere Geschichten von Jessica Park !

Fazit:
Eine wirklich emotionale, tiefgründige und definitiv lesenswerte Liebesgeschichte, die mich berühren und mitreißen konnte. Leider waren der männliche Protagonist und der Mittelteil etwas schwach, aber insgesamt erwartet den Leser eine schöne Geschichte.
3.5/5 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2019

Ich habe mehr erwartet...

0

Zum Cover:
Wieder ein wunderschönes Cover aus dem Hause LYX. Die Farbstreicher sind in türkis und rosa gehalten. Dazu passend gewählte Schriftarten. Ich war im Vorfeld über das Buch nicht informiert, sah ...

Zum Cover:
Wieder ein wunderschönes Cover aus dem Hause LYX. Die Farbstreicher sind in türkis und rosa gehalten. Dazu passend gewählte Schriftarten. Ich war im Vorfeld über das Buch nicht informiert, sah es spontan bei Thalia und musste es aufgrund des tollen Covers einfach mitnehmen.
Zum Inhalt:
Nachdem mich auch der Klappentext überzeugt hat dieses Buch zu lesen, begann ich natürlich auch sofort damit. Bereits die ersten Seiten verwirrten mich. Allisons Verhalten konnte ich nicht ganz nachvollziehen und ich hatte erstmal ein dickes Fragezeichen über meinem Kopf. Auch Esben traute ich nicht ganz über den Weg, ich dachte bis zum Schluss noch daran - es ist zu schön um wahr zu sein. Esben war bzw. ist einfach viel zu Nett. Den gewissen Badboy Charme, fehlten ihm. Also wer sich erhofft hat solch eine Story zu erwarten, kann lange warten. Esben ist der Vorzeige Junge von Nebenan. Er scheint bereits ab der ersten Begegnung mit Allison unheimlich in sie verliebt zu sein. Doch weil er nicht wie ein Stalker erscheinen möchte, sucht er sie auch nach der zweiten Begegnung mit ihr nicht auf.
Esben ist ein Sozial Media Star der "Soziale Experimente" durchführt und diese dann im Internet mit bestimmten # postet.
Die 180 Seconds Challenge, ist also auch von ihm angeleiert und Allison wird ganz unverhofft hinzugezogen.
Sie stimmt dem ganzen zu und als die 180 Sekunden um sind, geht meiner Meinung nach alles unrealistisch schnell.
Die Nebencharaktere gefallen mir sogar etwas mehr als die zwei Hauptprotagonisten.
Da sind Steffi, die beste Freundin und Simon der Adoptivvater von Allison, sowie Kerry die Schwester von Esben. Steffi spielt im Buch auch eine sehr große Rolle, womit ich am Anfang überhaupt nicht gerechnet habe.
Fazit:
Das Buch beginnt meiner Meinung nach zu schnell, hat dafür einen zu langen Mittelteil und ist gefolgt von einem zu schnellem Ende.
Es ist schön das die 180 Sekunden am Ende des Buches nochmal aufgegriffen werden. Doch leider konnte mich das Buch nicht vollends überzeugen. Der Schreibstil ist einfach und ich bin auch nicht abgeneigt, weitere Bücher der Autorin zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Ein berührender, herzergreifender Roman über Liebe, Freundschaft und Vertrauen,…

0

… der aber leider sein tiefgründiges Potential nicht ausschöpft


Inhalt (dem Klappentext entnommen):
180 Sekunden können dein ganzes Leben verändern ...

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie ...

… der aber leider sein tiefgründiges Potential nicht ausschöpft


Inhalt (dem Klappentext entnommen):
180 Sekunden können dein ganzes Leben verändern ...

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert...

Meinung:
Der bildhafte und fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Allison geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem Allisons Adoptivvater Simon, ihre beste Freundin Steffi, aber auch Esbens Schwester Kerry. Besonders beeindruckt hat mich Simon. Er ist ein großartiger Charakter und ein noch großartigerer Vater, der für Allison da ist und ihr den benötigen Freiraum gibt. Zudem sorgt er einfach für gute Laune. Andere Nebencharaktere blieben eher blass.

Zu Beginn des Buches schottet sich Allison, was aufgrund ihrer Vergangenheit mehr als verständlich ist, nicht nur von ihrem Adoptivvater und ihren Mitmenschen ab, sondern auch beim Lesen fällt es einem nicht leicht sie einzuschätzen. Doch je mehr Zeit man mit ihr verbringt und je mehr sie sich öffnet, umso besser versteht man sie und ihr abweisendes Verhalten. Die langsame und zarte Annäherung von ihr und Esben ist gefühlvoll dargestellt und beschrieben worden, auch wenn es mir zu schnell ging, wie sie sich ihm nach jahrelanger Abschottung so schnell anvertraut hat. Das liegt sicherlich an dem 180-Sekunden-Experiment, dass ihre Welt aus den Angeln gehoben hat, nichtsdestotrotz war es einfach viel zu schnell zu viel Offenheit, um in meinen Augen authentisch zu sein.
Zudem gibt es einige Handlungsstränge, auf die ich aus Spoilergründen nicht näher eingehen kann, die zwar aufgeworfen werden, aber entweder nur unzureichend bzw. ohne die entsprechende Tiefe behandelt werden oder gar nicht mehr thematisiert werden. Hier hat die Geschichte ihr Potential für noch mehr (authentische) Tiefe und Emotionalität leider nicht ausgenutzt. Dass die Autorin aber diese Emotionalität draufhat und den Leser gefühlstechnisch mitreißen und erreichen kann, zeigt ein bestimmter Handlungsstrang im letzten Drittel des Buches.

Die Bewertung fällt mir sehr schwer, denn ich habe mit den Charakteren mitgefühlt und mitgefiebert, habe an sie und ihre Geschichte gedacht, wenn ich das Buch gerade nicht in der Hand hatte. Und Simon ist einer der besten und sympathischsten Nebencharaktere, der mir in einem Buch begegnet ist. Aber ich sehe auch die Schwächen: Es geht zu schnell voran, vor allem dass sich Allison bei ihrer Vergangenheit Esben so schnell anvertraut, auch wenn mir die gemeinsame Zeit der beiden sehr gefallen hat. Es war einfach nicht authentisch, wenn sie sich jahrelang so verschlossen hat und sich Esben dann so schnell öffnet. Zudem gibt es einige Handlungsstränge, da wäre mehr Tiefgang wünschenswert gewesen, um das volle Potential in dieser Hinsicht auszuschöpfen. Zudem war das Buch stellenweise (sehr) kitschig, was ich aber gerade zur Weihnachtszeit sehr gerne mag, auch wenn ich so manches Mal die Augen verdrehen musste.

Ein zwar einerseits berührender, herzergreifender Roman über Liebe, Freundschaft und Vertrauen, der (teilweise) zu überraschen weiß und einen auf eine Gefühlsachterbahn mitnimmt, der aber andererseits sein emotionales und tiefgründiges Potential nicht vollständig ausgeschöpft hat. So gibt es gute 3 bis 3,5 Sterne (bei Portalen ohne halbe Sterne auf 3 Sterne abgerundet).

Fazit:
Ein zwar einerseits berührender, herzergreifender Roman über Liebe, Freundschaft und Vertrauen, der (teilweise) zu überraschen weiß und einen auf eine Gefühlsachterbahn mitnimmt, der aber andererseits sein emotionales und tiefgründiges Potential nicht vollständig ausgeschöpft hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere