Cover-Bild Mädchenfänger
Band 1 der Reihe "Bobby Dees ermittelt"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 01.10.2011
  • ISBN: 9783499253881
Jilliane Hoffman

Mädchenfänger

Sophie Zeitz (Übersetzer)

Die dreizehnjährige Lainey kann es kaum fassen: Der gutaussehende Zach, den sie beim Chatten kennengelernt hat, steht auf sie. Und er will sie treffen! Sie verabreden ein Date.
Als Lainey von der Schule nicht heimkehrt, zieht man einen Spezialisten zurate: FBI-Agent Bobby Dees. Alle Spuren führen ins Nichts. Bis ein Gemälde auftaucht. Es zeigt eine gefesselte junge Frau – und das, was ihr bevorsteht.
Die Zeit wird knapp. Und Bobby kommt ein furchtbarer Verdacht: Was, wenn der Mörder mehrere Opfer in seiner Gewalt hat? Mädchen, die keiner mehr vermisst?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2018

mäßige Spannung

0

Dies war mein 4. Buch von Jilliane Hoffman und im Gegensatz zu der Cupido-Reihe war es mir etwas zu zähflüssig.
Die Ermittlungsarbeiten die im Vordergrund stehen waren mir zu langatmig und die Geschichte ...

Dies war mein 4. Buch von Jilliane Hoffman und im Gegensatz zu der Cupido-Reihe war es mir etwas zu zähflüssig.
Die Ermittlungsarbeiten die im Vordergrund stehen waren mir zu langatmig und die Geschichte um die Morde und den verschwunden Mädchen etwas zu kurz.

Veröffentlicht am 31.05.2018

So schlimm, wie es sich anhört....

0

Lainy wird vermisst. Sie könnte bei einer Freundin sein. Sie könnte im Kino sein. Sie könnte... Erst nach zwei Tagen verständigt ihre Mutter die Polizei. Aber Lainy ist nicht ausgerissen. Die Polizei ...

Lainy wird vermisst. Sie könnte bei einer Freundin sein. Sie könnte im Kino sein. Sie könnte... Erst nach zwei Tagen verständigt ihre Mutter die Polizei. Aber Lainy ist nicht ausgerissen. Die Polizei beginnt eine oft frustrierende Suche nach Lainys Spuren. In ermüdender Kleinarbeit ermitteln Beamte einer Spezialeinheit Lainys Freunde, Internet-Bekanntschaften und versuchen, ihre Wege nachzuvollziehen. Robert Dee, ein Polizist, dessen Tochter ebenfalls verschwunden ist, engagiert sich besonders. Inzwischen verschickt der Entführer Päckchen mit Folterbildern der entführten Mädchen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ermittlungen durch einen karrieresüchtigen Reporter behindert werden. Lainy befindet sich in der Gewalt eines Psychopathen, der im Internet als erfolgreicher und gutaussehender 17-jähriger auftritt und mit Teenagern Dates verabredet. Lainy lernt in der Gefangenschaft Katy, eine Leidensgefährtin aus dem benachbarten Kellerverlies und möglicherweise die Tochter Robert Dees, kennen. Sie sprechen sich gegenseitig Mut zu, bis auch Katy vom Entführer zur Folter geholt wird. Detective Dee verfolgt mehrere erfolgversprechende Spuren, die ihn jedoch nicht weiterbringen. Erst der Anruf eines Gerichtsmediziners weist ihm den Weg. \ ist so spannend, besonders im letzten Buchdrittel, dass man diesen Thriller nicht aus der Hand legen möchte. Man hofft von Seite zu Seite, dass der Entführer endlich gefasst und seiner Strafe zugeführt wird. Aber was wird dann aus den gefangenen Mädchen, von denen niemand weiß, wo sie versteckt gehalten werden? Ganz aktuell in die heutige Zeit eingebettet, ist diese Buch nicht nur packende Unterhaltung, sondern spricht die im Interenet lauernden Gefahren konkret an und ist ein eindringliches Plädoyer an alle Eltern, ihre Kinder nicht allein zu lassen und ihren Weg ins Erwachsenenleben aufmerksam zu begleiten. Ein absolut lesenswertes Buch.

Veröffentlicht am 30.12.2017

schon bessere Bücher von der Autorin gelesen

0

Das Coverbild finde ich ganz gut gelungen.
 
Der Inhalt klingt erst einmal sehr spannend. Ein Kind ist verschwunden - es gibt kaum etwas schlimmeres für Eltern. Und für mich kaum etwas spannenderes zu ...

Das Coverbild finde ich ganz gut gelungen.
 
Der Inhalt klingt erst einmal sehr spannend. Ein Kind ist verschwunden - es gibt kaum etwas schlimmeres für Eltern. Und für mich kaum etwas spannenderes zu lesen. Einige Jahren vergehen, der Fall wurde nicht aufgeklärt.
Sehr interessant finde ich die beiden Ermittler. Sie sind mit ihren eingenen Problemen behaftet, sollen aufs Abstellgleis geschoben werden. Sehr interessant fand ich, wie die beiden sich zusammen raffen müssen. Dies geschieht erst wiederwillig, da sie auch noch mit ihrem eigenen Leben und ihren Problemen beschäftigt sind. Hier setzt auch ein Kritikpunkt von mir an: Für mich waren es dann doch zu wenig Ermittlungsarbeiten. Ich mag es ganz gerne, wenn man etwas über die Ermittler erfährt und sie dadurch noch authentischer werden. Jedoch wurde es dadurch dann doch langatmiger - stellenweise dann fast schon langweilig.

Das Ende war dann doch nicht so spektakulär, sodass ich es fast schon vergessen habe.
 
Fazit: ein durchschnittliches Buch der Autorin das man sicherlich lesen kann. Da habe ich dann aber doch schon bessere Bücher von Frau Hoffmann gelesen