Cover-Bild Der Dodo in Oma Floras Garten
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 22.03.2022
  • ISBN: 9783505144523
  • Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Jo Simmons

Der Dodo in Oma Floras Garten

Johanna Wais (Übersetzer)

Ein rasantes Abenteuer voller Humor und unwahrscheinlicher Wendungen

Danny ist frustriert: Es ist der Beginn der Sommerferien, und wieder einmal findet er sich im Auto seiner Mom wieder, auf dem Weg zu Oma Flora. Da ist gähnende Langeweile garantiert. Bis seine Oma ihm von einem geheimnisvollen alten Schiffswrack in der Nähe erzählt und Danny dort zusammen mit Nachbarskind Susie etwas entdeckt, was eigentlich gar nicht mehr existieren dürfte: einen lebendigen, recht zutraulichen und neugierigen Dodo! Wie kann das sein, wenn Dodos eigentlich ausgestorben sind? Dannys Sommerferien werden plötzlich um einiges turbulenter als erwartet.

Großer Lesespaß von der Autorin der erfolgreichen »Hilfe …«-Bände

Für alle Fans von »Nur mal schnell das Mammut retten«

»Dieses cartoonhafte, witzige und unterhaltsame Buch punktet bei Kindern, die Lust auf ein ulkiges Ferienabenteuer haben.« Reading Time

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2022

Ein außergewöhnliches Abenteuer!

0

„Wer Abenteuer sucht, findet nicht immer das angenehme“ ( Miguel de Cervantes ).
🦤
Originaltitel: The Dodo made me do it
Titel: Der Dodo in Oma Floras Garten
Text: Jo Simmons
Illustrationen: @sheenadempsey ...

„Wer Abenteuer sucht, findet nicht immer das angenehme“ ( Miguel de Cervantes ).
🦤
Originaltitel: The Dodo made me do it
Titel: Der Dodo in Oma Floras Garten
Text: Jo Simmons
Illustrationen: @sheenadempsey
Übersetzung: Johanna Wais
Verlag: @schneiderbuchverlag
Seitenanzahl: 240
Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren
Preis: 12€
ISBN: 978-3505144523

Inhalt: Diese Sommerferien werden eines mit Sicherheit: todlangweilig! Nicht nur, dass Dannys Oma ein großer Kreuzworträtsel und Haferbrei-Fan ist, nein, in Kinoussie passiert auch nicht das geringste, was in irgendeiner Weise interessant sein könnte. Doch dann kommt der Tag, an dem Danny seinen Augen nicht traut: ein waschechter Dodo? Vielleicht werden die Ferien doch noch ganz großartig?

Meine Meinung: Blickfang ist hier ganz klar der Dodo, ein eigentlich bereits ausgestorbener Vogel. Perfekt für eine außergewöhnliche Abenteuer-Geschichte, oder?
Treffende Schlagwörter als Überschrift zu den 31 Kapiteln wecken die Neugierde, allerdings muss ich sagen, dass sich der Anfang für mich etwas gezogen hat. Vielleicht sollte auch die Einöde in Kinoussie zum Leser überschwappen. Dies ist auf jeden Fall gelungen.
Kein Wunder also, dass Danny den neu gefundenen Freund mit nach Hause nehmen möchte, was allerdings nicht ohne Probleme abläuft. Was frißt ein Dodo? Warum ist er so laut? Klar, dass die Operation Haustier aus dem Ruder verläuft…
Was man nicht meinen sollte, so kommen auch tiefgreifender Aspekte zum Tragen, wie Empathie und Toleranz: „Niemand ist ohne Grund seltsam oder frech oder so“, Zitat S. 152. Dies war ein gelungene, und am Ende auch, berührende Überraschung. Begeistert bin ich von den coolen schwarz-weiss Illustrationen, die mich noch mehr zum Dodo-Fan machen.

Fazit: Eine Abenteuergeschichte, die erst etwas Anlauf braucht, um mit einem besonderen Protagonisten durchzustarten.