Cover-Bild Wie viele willst du töten
Band 1 der Reihe "Die Ellery-Hathaway-Reihe"
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 13.03.2020
  • ISBN: 9783423219204
Joanna Schaffhausen

Wie viele willst du töten

Thriller
Irene Eisenhut (Übersetzer)

Happy Birthday! Dein Geburtstag bringt den Tod.

Jedes Jahr bekommt die Polizistin Ellery Hathaway eine anonyme Geburtstagskarte zugeschickt – und dann verschwindet jedes Mal ein Mensch aus ihrem Umfeld spurlos. In Woodbury, einem verschlafenen Ort in Massachusetts, will niemand den Zusammenhang sehen. Aber dort weiß auch niemand, dass Ellery als junges Mädchen in der Gewalt des Serienkillers Francis Michael Coben war. Nun ist offenbar ein Nachahmungstäter am Werk. In ihrer Verzweiflung setzt sich die Polizistin mit Reed Markham in Verbindung, dem FBI-Agenten, der sie damals befreite. Doch Reed ist sich nicht sicher, ob er der traumatisierten Ellery trauen kann.

 

Spannung pur mit der Ellery-Hathaway-Reihe von Joanna Schaffhausen:
Band 1: »Wie viele willst du töten«
Band 2: »All die die dunklen Lügen«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2020

Wie viele willst du töten

0

Ellery ist Polizistin in einem kleinen Dorf. Jährlich bekommt sie eine anonyme Karte zum Geburtstag. Kurz darauf verschwinden jemand aus ihrem Umfeld, aber niemand glaubt Ellery, dass ein Zusammenhang ...

Ellery ist Polizistin in einem kleinen Dorf. Jährlich bekommt sie eine anonyme Karte zum Geburtstag. Kurz darauf verschwinden jemand aus ihrem Umfeld, aber niemand glaubt Ellery, dass ein Zusammenhang besteht, aber es kennt auch niemand Ellerys Vergangenheit. Als die abgetrennte Hand eines verschwundenen Mädchens gefunden wird, muss sich Ellery die Frage stellen, ob ein Nachahmungstäter ihres früheren Entführers am Werk ist.

Joanna Schaffhausens Schreibstil ist flüssig. Als Leser kann man sofort in die Handlung einsteigen und ihr problemlos bis zum Ende folgen. Es dauert relativ lange bis die Autorin die Spannung aufbaut, aber dann hält sie diese konstant hoch und kann sie sogar immer wieder steigern. Es gibt einige unerwartete Wendungen, welche die Handlung in eine komplett andere Richtung lenken und den Leser überraschen. Die Auflösung bezüglich des Täters hatte ich zwar schon recht früh erahnt, aber dies hat der Spannung keinen Abbruch getan und ich habe die Geschichte dennoch gerne verfolgt.

Die einzelnen Charaktere sind authentisch und facettenreich, was die Handlung besonders fesselnd macht. Die Autorin hat vor allem die Hauptprotagonistin Ellery sehr gut und vor allem faszinierend ausgearbeitet. Da die Polizistin selbst einmal Opfer wurde sind ihre Ansätze in der Ermittlungsarbeit sehr interessant und unterschieden sich hin und wieder von anderen Thrillern.

FAZIT:
„Wie viele willst du töten“ ist ein gelungener Thriller, der vor allem durch die facettenreichen Charaktere und die interessante Hauptprotagonistin überzeugt. Da sich der erste Teil etwas in die Länge gezogen hat und die Spannung erst im Laufe der Handlung aufkam, vergebe ich 4 Sterne!

Veröffentlicht am 03.05.2020

Spannend und überraschend

0

Mein Eindruck:
Da ich mittlerweile sehr gerne Thriller lese, konnte ich an diesem Buch einfach nicht vorbeigehen, denn der Inhalt klang für mich sehr vielversprechend.

Der Einstieg in das Buch gelang ...

Mein Eindruck:
Da ich mittlerweile sehr gerne Thriller lese, konnte ich an diesem Buch einfach nicht vorbeigehen, denn der Inhalt klang für mich sehr vielversprechend.

Der Einstieg in das Buch gelang mir gut und ich war schnell mittendrin.

Schon allein der Anfang des Buches – hier geht die Autorin 14 Jahre zurück in die Vergangenheit – liest sich sehr gut und erzeugt gleich Spannung und eine düstere Stimmung.

Mit Spannung geht es auch fast durch das ganze Buch. Fast, weil es dazwischen immer wieder ein paar Stellen oder auch mal die ein oder andere Seite gab, die mir doch etwas zu langatmig war.

Der Schreibstil gefiel mir gut, er ließ sich leicht lesen und somit kam ich auch zügig durch das Buch. Wenn ich allerdings keine Zeit hatte zum Lesen, habe ich mir das Hörbuch angehört, dass ich mir dazu gekauft habe, weil ich einfach sehr neugierig auf die Geschichte war.

Was mir persönlich gar nicht gefallen hat, war die Sprecherin. Sie hat zwar durch Veränderung ihrer Stimme die einzelnen Charaktere hervorheben können, aber sie klang in meinen Ohren eher gelangweilt von der Geschichte und die Emotionen, die sie versuchte hervorzurufen, kamen bei mir auch nur selten an.

Die Charaktere haben mir gut gefallen. Sie wirkten alle authentisch in ihrem Handeln.

Ellery mochte ich von Anfang an und sie wirkte auf mich auch authentisch. Sie hat mir teilweise auch etwas leid getan, weil man ihr nicht so wirklich Gehör schenkte.

Fazit:
Ein Thriller, der mich durch Spannung, unvorhergesehene Wendungen und gut ausgearbeitete Charaktere begeistern konnte, auch wenn mir die Umsetzung des Hörbuchs nicht ganz so gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2020

Gute Story für einen Film

0

Normalerweise freut man sich, wenn man eine Geburtstagskarte bekommt, heißt das doch, dass jemand an einen denkt. Im Fall von Ellery allerdings ist es eher Panik, die sie überfällt, wenn sie eine solche ...

Normalerweise freut man sich, wenn man eine Geburtstagskarte bekommt, heißt das doch, dass jemand an einen denkt. Im Fall von Ellery allerdings ist es eher Panik, die sie überfällt, wenn sie eine solche Karte in ihrem Briefkasten findet. Niemand weiß, wann Ellery Geburtstag hat und die Tatsache, dass jedesmal nach einer Karte ein Mensch aus ihrem Ort verschwindet ist sehr beunruhigend. Ellery vermutet einen Zusammenhang, niemand glaubt ihr allerdings, denn keiner weiß, was Ellery tatsächlich hinter den Karten und dem Verschwinden der Personen vermutet.

Die Autorin liefert mit ihrem Buch eine gut konstruierte Story, die mich in Ansätzen etwas an "Scream 2" erinnert hat. Eine Hauptfigur, die Opfer einer schrecklichen Tat wurde, nun ein neues Leben beginnt und plötzlich wieder im Fokus eines Psychopathen ist. Ihre Geschichte wurde in Buchform verewigt, es gibt eine aufdringliche Reporterin und selbst der Name des kleinen Städtchens in dem Ellery heute unter falschem Namen lebt klingt ähnlich wie der im Film. Vielleicht empfinde nur ich das so, aber das ist jetzt auch nicht schlimm.

Die Geschichte wird durchaus spannend erzählt, allerdings auf eine eher unterschwellige, unaufgeregte Art, nicht zu sehr auf Blut und Effekthascherei bedacht, wie man es sonst oft in amerikanischen Thrillern findet. Natürlich gibt es auch hier blutige Details, aber das Ganze spielt sich eher auf der psychologischen Ebene ab. Die Figuren sind teilweise etwas flach und stereotyp dargestellt, der beurlaubte FBI Agent, der ständig mit dem Verlangen nach Alkohol ringt, oder der fremdgehende Kleinstadtscheriff, der den großen Macker raushängen lässt und dann natürlich Ellery, die von keinem ernstgenommen wird und im Alleingang gegen ihre Dämonen kämpft. Trotzdem habe ich das Buch gern gelesen und finde, eine Verfilmung könnte gut funktionieren.

Kleines Manko für mich bildet die Auflösung, die Identität des Täters und vorallem seine Motivation. Für mich ist hier die Richtung, in die die Autorin denkt zwar total neu, aber wenig plausibel. Ich hätte mir da eher eine der im Verlauf des Buches gelegten, falschen Fährten vorstellen können. Davon abgesehen ein guter Thriller für Alle, die es nicht zu extrem möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2020

Spannend bis zur letzten Seite lädt das Buch zum Mitermitteln ein

0

Wie viele willst du töten
dtv Verlag
Thriller
Autorin: Joanna Schaffhausen
Veröffentlichung 13. März 2020
336 Seiten
ISBN 9783423219204



Inhalt und Personen

Mysteriös wirkt der Thriller auf mich mit ...

Wie viele willst du töten
dtv Verlag
Thriller
Autorin: Joanna Schaffhausen
Veröffentlichung 13. März 2020
336 Seiten
ISBN 9783423219204



Inhalt und Personen

Mysteriös wirkt der Thriller auf mich mit den am Himmel vorüberziehenden Wolken über dem alleinstehenden Haus. Im Halbdunkel wirkt das Cover schwarz-weiß, doch im Licht ist der Himmel grün. Genauso grün ist auch der Buchschnitt und der Schriftzug Thriller auf dem Cover.




Wie viele willst du töten führt mich nach Woodbury. Ein kleiner Ort, in dem jeder jeden zu kennen scheint. In der kleinen Polizeieinheit, dessen größte Herausforderung Fälle von häuslicher Gewalt zu sein scheint, arbeitet auch Ellery. Ellery, auch Ellie gennant, führt ein sehr zurückgezogenes Leben in Woodbury und das stört auch niemanden. Über ihr Vorleben weiß keiner bescheid. Private und persönliche Ereignisse gibt es schlichtweg nicht. Einzig ihr vierbeiniger Freund Bump weiß, wie es bei Ellie zu Hause und vermutlich in ihrem Seelenleben aussieht.

Seit drei Jahren bekommt Ellie allerdings Post zu ihrem Geburtstag: eine Karte mit Glückwunschtext. Immer die gleiche. Und jedes Jahr verschwindet eine Person aus dem Ort. Einen Zusammenhang wollen Ellies Kollegen nicht sehen. Einzig Ellie erkennt einen Zusammenhang der drei Mordfälle. - Denn davon, dass die drei verschwundenen Personen ermordet wurden, geht Ellie aus. Sie selbst wurde als Vierzehnjährige von einem Serienkiller entführt, gefangen gehalten und verletzt. In sprichwörtlich letzter Sekunde wurde sie damals von dem FBI Agenten Reed Markham gerettet. Damals war sie nur noch ein Hauch ihrer selbst. Für Reed Markham hingegen war der Fall "das Sprungbrett" die Karriereleiter hinauf. Jeder kannte seinen Namen. Er war derjenige, der das Mädchen gerettet hatte. Nur die Person, die gerettet wurde, Ellie, sieht das ganz anders. Für sie kam die Rettung ein Opfer zu spät.

Davon weiß allerdings in Woodbury niemand etwas. Auch die Polizei - der Ellie angehört - nicht. Auch verrät Ellie nichts von den Geburtstagskarten, die ihr Jahr für Jahr zugehen. Als jedoch ihr nächster Geburtstag bevorsteht und die Polizei immer noch nichts Brauchbares bezüglich der Verschwinden der letzten drei Personen herausgefunden hat, zieht sie ihre einzige Vertrauensperson hinzu, die sie vermeintlich hat: Reed Markham.


Meine Meinung

Als Leser wurde ich hier zum Rätselraten animiert. Mein erster Verdacht bestätigte sich nicht, mein zweiter Verdacht auch nicht. So tappte ich bezüglich der Frage nach dem Täter genau wie Ellie und Reed im Dunkeln. Während damit der Spannungsbogen gut gehalten wurde, erfuhr ich immer mehr Details und Hintergründe zu den Charakteren. Damit konnte ich eine enge Bindung zu Ellery und auch zu Reed aufbauen. Beide waren mir auf Anhieb sympathisch, obgleich sie auch ihre Ecken und Kanten haben. Sie haben ja auch schon einiges durchgemacht. Durch die Authentizität der Charaktere gelingt eine in sich schlüssige Handlung. Der flüssige Schreibstil tut sein übriges, um mich in der Geschichte zu halten. Einziges Manko: die Umsetzung der Übersetzung und damit auch der Grammatik lassen teils etwas zu wünschen übrig. Flüchtigkeitsfehler, Vertipper. Mal ein Buchstabe zu viel, mal einer zu wenig. Es zieht sich durch das gesamte Werk. Gerade bei einem Thriller ist das zuweilen schädlich, da der Leser aus der Stimmung, der Spannung herausgenommen wird.

Allerdings nur bis zur Hälfte des Buches: ab da wird es so spannend, dass ich nicht mal mehr eine Pause machen möchte. Durch die außerordentlich gute Vorarbeit der ersten Seiten, gelingt es mir, der nunmehr rasanten Geschichte ohne Rückfragen zu folgen.
Und die Spannung spitzt sich zum Ende hin noch einmal mehr zu.

Fazit

Eine tolle, durchweg spannend erzählte Geschichte. Ganz klar, dass hier ein Thriller der Thematik zugrunde liegt - doch Wie viele willst du töten ist für mich eher im Genre Krimi beheimatet.
Für diejenigen, die gern mit ermitteln und komplexe Charaktere mögen, ist dieses Buch ein tolles Leseerlebnis. Joanna Schaffhausen hat es in meine "von dieser Autorin möchte ich gern mehr lesen" Rubrik geschafft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

ein Albtraum wiederholt sich

0

Meine Meinung zum Buch:
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen, aufgrund der Farbgestaltung und auch, weil es mit dem Inhalt stimmig ist. Der eingefärbte Buchschnitt ist optisch ein echtes Highlight, ...

Meine Meinung zum Buch:
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen, aufgrund der Farbgestaltung und auch, weil es mit dem Inhalt stimmig ist. Der eingefärbte Buchschnitt ist optisch ein echtes Highlight, allerdings ist es beim Lesen störend, da die Seiten aneinander kleben und so das Blättern erschwert wird. Den Titel finde ich auch nicht ganz zutreffend.
Ellery Hathaway hatte bis jetzt wahrlich keinen Grund, sich auf ihren Geburtstag zu freuen, da dieser immer mit negativen Situationen behaftet war. Als Charakter hat sie mir am Besten gefallen, sie wirkt authentisch, mit Fehlern und Schwächen und meistert ihr Leben nach ihrem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit relativ gut. In Bezug auf Freundschaften ist sie eher introvertiert und wenn sie sich Freunde sucht, hat sie nicht unbedingt die beste Intuition.
Der Thriller liest sich von Beginn an spannend, die Ereignisse aus der Vergangenheit werden häppchenweise serviert und aufgerollt, sodass sie eine Verbindung zu den aktuellen Vermisstenfällen herstellen. Ein Wettlauf gegen die Zeit und mit unbekanntem Täter ist natürlich immer eine große Herausforderung. Auch wenn ich am Ende schon geahnt habe, wer als Täter/in in Frage kommt, so hat mich der Thriller dennoch bis zum Schluss gut unterhalten.