Cover-Bild Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 120
  • Ersterscheinung: 17.08.2022
  • ISBN: 9783407756787
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Jörg Isermeyer, Kai Schüttler

Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde

Nach ihrem Umzug in die Stadt wohnen Herr Dachs und Rakete in einem großen Haus mit einer großen Nachbarschaft. Dort werden sie schnell unentbehrlich, egal, ob bei Oma Käthe was zu reparieren ist oder die Meerschweinchenkinder einen Babysitter brauchen. Eines Tages hat Herr Dachs die Idee mit der Murmelbahn quer durchs Haus: Wer Hilfe braucht, kann eine Murmel losschicken und die Kleinen hätten sogar was zum Spielen. Genial! Leider sind nicht alle begeistert … Und dann bekommen Dachs und Rakete das erste Mal Post – wer hat ihnen wohl geschrieben?
Mit viel Situationskomik, kurzen Kapiteln und umfangreich bebildert erzählt der zweite Band von Dachs und Rakete vom lebendigen Miteinander im Haus der beiden Held_innen und von neuen lustigen und spannenden Abenteuern in der Stadt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2022

Geschichten fürs Herz!

0

Nachdem mir Herr Dachs und die Schnecke Rakete im ersten Band "Dachs und Rakete - Ab in die Stadt" bereits sehr ans Herz gewachsen sind, war direkt klar, dass auch der zweite Band "Ein Haus voller Freunde" ...

Nachdem mir Herr Dachs und die Schnecke Rakete im ersten Band "Dachs und Rakete - Ab in die Stadt" bereits sehr ans Herz gewachsen sind, war direkt klar, dass auch der zweite Band "Ein Haus voller Freunde" gelesen werden muss.
Das Cover illustriert dabei wunderbar den Fokus der Geschichte, der sich auch aus dem Untertitel ablesen lässt. Herr Dachs steht dynamisch und voller Eifer im Vordergrund, an seiner Seite natürlich stets die schlaue Rakete. Im Hintergrund sieht man das Haus mit vielen seiner Bewohner:innen, in dem Dachs und Rakete seit ihrer Flucht aus dem Wald leben. Die charmante Party-Pferde-WG, der alte Señor Tortuga, die verrückte Katzendame Oma Käthe, der selbstdarstellerische Kakadu Herr K. und viele, viele mehr. Der charakteristische und humorvoll anmutende Zeichenstil von Kai Schüttler trägt sein Übriges dazu bei, dass diese Buchreihe zu meinen Highlights bei Kinderbüchern im Jahr 2022 zählt! Besonders gefallen haben mir die allererste Illustration (S. 8) im Buch (Oma Käthe, Dachs und Rakete auf einer Achterbahn, einfach genial!), sowie die Zeichnung auf S. 58/59 (wie aus vielen süßen Meerschweinchen kleine Monster werden können - zum Schieflachen).

Während die liebevollen Zeichnungen denen in Band 1 in keiner Weise nachstehen, so muss ich leider sagen, dass der erste Band mir inhaltlich mehr zugesagt hat. Während es im ersten Band einen klaren Handlungsstrang mit rotem Faden gab, wirkte Band 2 etwas loser zusammenhängend. Die einzelnen Kapitel drehten sich immer verschiedene Bewohner:innen des Hauses, aber alles in allem gab es doch sehr wenig Handlung. Dennoch war es schön zu lesen, wie unentbehrlich Dachs und Rakete in ihrer neuen Heimat für die anderen Hausbewohner:innen geworden sind. Die einzelnen Kapitel eignen sich zudem sehr gut zum Vorlesen; wer mutig beim Vorlesen ist, darf sich auch mal an rhythmischen Reimen und kleinen Gesangseinlagen versuchen, ein wahrer Spaß.

Insgesamt vergebe ich 4,5 Sterne für diese tolle Fortsetzung, die im Vergleich zum ersten Band inhaltlich ein wenig schwächer ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Eine wunderbare Hausgemeinschaft - humorvolle, warmherzige Freundschaftsgeschichte mit liebenswerten, drolligen Figuren

0

Herr Dachs und die Schnecke Rakete wohnen nun schon länger in der Stadt. Nicht zuletzt durch ihr Zutun ist die Hausgemeinschaft immer enger zusammengewachsen. Als das Ehepaar Horn mit einem besonderen ...

Herr Dachs und die Schnecke Rakete wohnen nun schon länger in der Stadt. Nicht zuletzt durch ihr Zutun ist die Hausgemeinschaft immer enger zusammengewachsen. Als das Ehepaar Horn mit einem besonderen Auftrag für Herrn Dachs auftaucht - das Stopfen von Fußballlöchern in der Wand- kommt Herrn Dachs eine wunderbare Idee, an der alle Bewohner ihre Freude haben. Auch Senor Tortuga, der in einer misslichen Lage steckt, wird mit vereinten Kräften geholfen. Dachs und Rakete müssen zudem ihre Qualitäten als Babysitter beweisen. Und dann erleben sie noch einen Theaterabend, der völlig anders abläuft als die Zuschauer erwarten.

Jörg Isermeyer schreibt kindgemäß und gut verständlich in der Gegenwart. Wörtliche Rede und viele lautmalerischen Ausdrücke gestalten den Text sehr lebendig. Kai Schüttlers bunte, lustige und ausdrucksstarke Bilder illustrieren die Geschichte sehr passend. Die motivierenden Bilder machen allen Kindern sicher viel Spaß.
Das Vorlesebuch richtet sich an Kinder ab vier Jahren.

Wirklich gelungene Charaktere hat sich Jörg Isermeyer ausgedacht. Herr Dachs ist ein kreativer Tüftler wie aus dem Bilderbuch. Er hat immer eine passende Idee auf Lager. Aufgrund seiner gutmütigen, naiven, teils kindlichen Art stolpert er häufig in ziemlich amüsante Situationen.
Seine Freundin Rakete ist etwas vorsichtiger und zurückhaltender, hat aber mittlerweile auch Freude am umtriebigen Leben in der Stadt. Im Haus leben weitere ganz unterschiedliche Personen: die gesellige Oma Käthe, Theaterenthusiast Herr K, die hilfsbereiten Ponys Peter, Paul und Mary oder die quirligen, selbstbewussten Meerschweinchenkinder. In diesem Haus ist immer was los.

Dass das Leben in der Stadt nicht zwingend anonym und einsam sein muss, beweisen Dachs und Rakete. Sie müssen sich an die Gewohnheiten der Städter erst noch gewöhnen und erleben dabei einige schräg-komische Momente, die immer wieder zum Lachen bringen. Herr Dachs zeigt den Städtern, dass man sich manchmal auch auf andere Blickweisen einlassen sollte, denn das kann durchaus bereichernd sein.
„Dachs und Rakete - ein Haus voller Freunde“ ist eine warmherzige, phantasievolle, aufregende, aber dennoch gemütliche Freundschaftsgeschichte, die garantiert die Stimmung hebt. Dachs und Rakete muss man einfach mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2022

Süße, witzige Geschichte über viele verschiedene Freunde

0

Den ersten Teil von Dachs und Rakete kannten wir nicht, aber das hat gar nichts gemacht, denn das Buch macht trotzdem großen Spaß. Man begleitet Dachs und Rakete, die als Hausmeister (und irgendwie auch ...

Den ersten Teil von Dachs und Rakete kannten wir nicht, aber das hat gar nichts gemacht, denn das Buch macht trotzdem großen Spaß. Man begleitet Dachs und Rakete, die als Hausmeister (und irgendwie auch alles-Helfer) für ihren Wohnblock arbeiten und dabei so manche witzige Geschichte erleben.

Der Schreibstil ist dabei locker-amüsant, es gibt ein paar Wortspiele und vor allem Geräusche werden anschaulich durch besondere Schriftarten dargestellt. Die Bilder sind wirklich schön und sehr anschaulich, sodass man einiges entdecken kann. Viele davon sind noch witzig dazu, besonders über das Meerschwein-Ungeheuer mussten wir lachen. Hier wird mit vielen Sachen, die man nur zu gut aus dem Alltag, gespielt und das Ganze amüsant verpackt.

Was mir nicht ganz so gut gefiel, war die Handlung, die keinen wirklichen, roten Faden hatte. Wir begleiten Dachs und Rakete dabei, wie sie all ihren Freunden helfen oder gemeinsam etwas unternehmen und eins führt zum anderen. Manche Geschichten (wie die der Eichhörnchen und den Löchern in den Fäden) fühlten sich nicht ganz zu Ende erzählt an und irgendwie kam es mir durch die vielen kleinen Teile auch eher unrund vor. Eine große Hauptgeschichte hätte mir besser gefallen.

Alles in allem aber ein absolut liebevoll gestaltetes und humorvolles Kinderbuch, bei dem man einiges entdecken kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2022

Dachs und Rakete finden neue Freunde

0

Zum Buch:

Dachs und Rakete sind in ihrem neuen Zuhause gut angekommen. Dachs darf als Hausmeister arbeiten und Rakete steht ihm einfach bei.
Außer jeder Menge neuer Freunde lernen Dachs und ...

Zum Buch:

Dachs und Rakete sind in ihrem neuen Zuhause gut angekommen. Dachs darf als Hausmeister arbeiten und Rakete steht ihm einfach bei.
Außer jeder Menge neuer Freunde lernen Dachs und Rakete auch sonst viel kennen, was ihnen neu ist. Post und Briefmarke zum Beispiel. Oder Fernsehen und Theater. Und vor allem wie schön es ist, Freunde zu haben.

Meine Meinung:

Ein Haus voller Freunde ist das zweite Buch über Dachs und Rakete. Mir persönlich gefiel das erste zwar besser, aber auch mit diesem kann man sich ganz wunderbar unterhalten lassen. Viele verrückte Dinge passieren den beiden, aber auch viele schöne wie die mit Sehr Tortuga.
Kurze Kapitel, viel Situationskomik und ganz wundervolle Illustrationen machen aus dem Buch ein Vorlesespaß, aber auch zum Selberlesen für Grundschulkinder ist es sehr gut geeignet. Dachs und Rakete sind so unbedarft, es macht einfach Spaß sie in ihrem Alltag zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Spaß mit Tiefgang

0

Als das Auge von Senor Tortuga nicht mehr am Guckloch erscheint, werden sie nervös: Herr Dachs, Schnecke Rakete und die drei Pferde Peter, Paul und Mary, die kurz zuvor einen lauten RUMMS gehört haben. ...

Als das Auge von Senor Tortuga nicht mehr am Guckloch erscheint, werden sie nervös: Herr Dachs, Schnecke Rakete und die drei Pferde Peter, Paul und Mary, die kurz zuvor einen lauten RUMMS gehört haben. Zum Glück hat Herr Dachs als Hausmeister einen Schlüssel für alle Wohnungen. Und tatsächlich: Senor Tortuga, die alte Nachbarschildkröte, liegt auf dem Rücken und kommt nicht mehr alleine hoch – und hat nun schreckliche Angst ins Heim zu müssen. Aber keine Sorge: Schließlich ist das ein Kinderbuch und alle Bewohner des Hauses unfassbar gutherzig – und haben schon eine tolle Idee. Hurra!

Schon wenige Monate nach Erscheinen des ersten Bandes von Dachs und Rakete lässt Jörg Isermeyer seine beiden tierischen Freunde erneut auf die Stadt los. Wer den ersten Teil – „Ab in die Stadt!“ – nicht gelesen hat, kann auch mit dem zweiten starten, aber sinnvoller ist es, alle Charaktere und den Grund für Dachs und Raketes Umzug mit Buch Eins kennenzulernen – und die lustigen Schwierigkeiten der beiden, sich im Großstadtdschungel zurechtzufinden. Und noch immer fremdeln die beiden Held:innen mit alltäglichen Dingen wie Theater und Rummel, haben sich aber gut eingelebt in ihrem neuen Zuhause mit Oma Käthe, den Meerschweinchen und allen anderen Nachbarn.

„Ein Haus voller Freunde“ ist ein großer Vorlesespaß über Achter- und Murmelbahnen, Shakespeare und Schiller, Babysitting und Seniorenbetreuung, wundervoll illustriert von Kai Schüttler. Das kongeniale Duo aus Dachs und Schnecke erlebt kleine Abenteuer, die Kindern richtig Freude bereiten, während Erwachsene den ein oder anderen Schmunzler zwischen den Zeilen entdecken. Und das mit erstaunlich viel Tiefgang, besonders in der Episode mit Senor Tortuga, dem vom alten Hausmeister, der schon Dachs und Raketes Waldheimat auf dem Gewissen hatte, übelst mitgespielt wurde.

Und auch die schöne Umsetzung der Hardcover-Ausgabe macht das zweite Abenteuer von Dachs und Rakete zu einem der Highlights im Portfolio des Beltz-Verlags, nur ganz leicht fallen die Geschichten im Vergleich zum ersten Band ab. Trotzdem ist die Vorfreude auf einen dritten Teil groß – und wenn Jörg Isermeyer weiter so aufs Raketentempo drückt, ist spätestens nach Weihnachten damit zu rechnen. Wie schön!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere