Cover-Bild Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 120
  • Ersterscheinung: 17.08.2022
  • ISBN: 9783407756787
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Jörg Isermeyer, Kai Schüttler

Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde

Nach ihrem Umzug in die Stadt wohnen Herr Dachs und Rakete in einem großen Haus mit einer großen Nachbarschaft. Dort werden sie schnell unentbehrlich, egal, ob bei Oma Käthe was zu reparieren ist oder die Meerschweinchenkinder einen Babysitter brauchen. Eines Tages hat Herr Dachs die Idee mit der Murmelbahn quer durchs Haus: Wer Hilfe braucht, kann eine Murmel losschicken und die Kleinen hätten sogar was zum Spielen. Genial! Leider sind nicht alle begeistert … Und dann bekommen Dachs und Rakete das erste Mal Post – wer hat ihnen wohl geschrieben?
Mit viel Situationskomik, kurzen Kapiteln und umfangreich bebildert erzählt der zweite Band von Dachs und Rakete vom lebendigen Miteinander im Haus der beiden Held_innen und von neuen lustigen und spannenden Abenteuern in der Stadt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2022

Dachs und Rakete - wahre Alltagshelden

0

Das Cover von "Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde" besticht durch eine wunderschöne, farbenfrohe Illustration. Die beiden Protagonisten Dachs und die Schnecke namens Rakete (toller Name für eine ...

Das Cover von "Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde" besticht durch eine wunderschöne, farbenfrohe Illustration. Die beiden Protagonisten Dachs und die Schnecke namens Rakete (toller Name für eine Schnecke!) befinden sich hier im Vordergrund. Hinter den Beiden erkennt man schließlich das Haus, in dem sie wohnen und all ihre Nachbarn. Dies ist das zweite Buch über die beiden Freunde Dachs und Rakete. Ich kenne den ersten Band über das Duo von dem Autor Jörg Isermeyer noch nicht. Dies tut jedoch keinen Abbruch.
Auch die Story ist wirklich vom Feinsten. Sehr unterhaltsam und amüsant.
Dachs und Rakete sind wahre Alltagshelden. Sie stehen den Hausbewohnern stets zur Seite, wenn diese Hilfe benötigen.
Das Buch besteht aus insgesamt 14 Kapiteln. Die Kapitel sind längenmäßig gut und vor allem abwechslungsreich, sodass keine Langeweile aufkommt, wenn mehrere Kapitel am Stück gelesen werden.
Die hinreißenden Bilder von dem Illustrator Kai Schüttler untermalen die Handlung, und fördern die kindliche Vorstellungskraft.

Das Hardcover-Buch macht jedenfalls nicht nur auf den ersten Blick einen sehr wertigen Eindruck. Die Geschichte rund um das Duo Dachs und Rakete macht viel Freude und sorgt für einige kurzweilige Momente.
Klare Empfehlung für Kinder ab 5 Jahren. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen. Aber auch Leseanfänger werden hier dran Gefallen finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

Es geht weiter mit Dachs und Rakete

0

Dachs und seine Freundin Rakete erleben wieder allerhand kuriose und spannende Abenteuer. Das Buch startet mit einem sehr witzig erzählten Abenteuer in der Achterbahn. Dann ist da noch ein Defekt in der ...

Dachs und seine Freundin Rakete erleben wieder allerhand kuriose und spannende Abenteuer. Das Buch startet mit einem sehr witzig erzählten Abenteuer in der Achterbahn. Dann ist da noch ein Defekt in der Wohnung der Eichhörnchen, der zu einer großartigen Idee führt. Daneben gibt es weitere kleine Episoden mit ihren Nachbarn und Freunden, denn Freundschaft wird vor allem in diesem zweiten Band großgeschrieben. Dachs und Rakete entdecken auf ihre Art wieder ihnen unbekannte Dinge und interpretieren sie für sich neu, wie es beispielsweise ein Besuch am Theater zeigt, der anders endet als vom Leser wahrscheinlich erwartet. Auch die Weisheiten von Dachs' Vater kommen nicht zu kurz. Die Illustrationen von Kai Schüttler untermalen das Erzählte detailgetreu auf sehr liebvolle und witzige Weise. Hier ist wieder ein tolles Buch zu Dachs und Rakete aus der Feder von Jörg Isermeyer entstanden, zwei besondere Helden, die man nicht so schnell vergisst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Was ist ein Theater?

0

Inhalt:
Im zweiten Teil von Dachs und Rakete werden die beiden immer wieder von Neuem und aufregendem in der Welt überrascht.

Da dachten Dachs und Rakete, sie gehen zu Oma Käthe zum Kaffee trinken und ...

Inhalt:
Im zweiten Teil von Dachs und Rakete werden die beiden immer wieder von Neuem und aufregendem in der Welt überrascht.

Da dachten Dachs und Rakete, sie gehen zu Oma Käthe zum Kaffee trinken und prompt landen sie mit der rüstigen Dame auf einem Rummel.
Aber das war noch nicht alles, besonders lustig wird es, als die beiden ins Theater gehen. Denn als sie ihren Freund in Gefangenschaft erblicken, müssen sie diesem rettend zur Hilfe eilen.

Aber nicht nur viel lustiges passiert, wenn Dachs und Rakete das Leben in der Stadt erkunden, auch in ihrem Haus erleben sie einige Abenteuer.

So entwickelt Dachs eine Murmelbahne, die fast in jeder Wohnung ihre Kreise zieht, außer bei Senor Tortuga - denn mit der Schildkröte scheint irgendetwas nicht zu stimmen.


Meinung:
Der zweite Band von Dachs und Rakete gefällt meinen Zuhörern und mir noch besser als der Erste.
Stand im ersten Band das "Selbstständig werden" im Mittelpunkt, geht es im zweiten Band schon deutlich lustiger zu. Auch wenn in diesem Band die Nachbarschaftshilfe, der Kontakt zu den Nachbarn und alten Bewohner im Vordergrund steht.
Denn durch ihre Murmelbahn-Idee lernen sich die Nachbarn untereinander kennen, die alleinstehende Oma Käthe ist nun nicht mehr alleine, und die Hamster finden Babysitter - wie gut es doch ist, wenn man sich in der Nachbarschaft ein wenig besser kennenlernt.


"Dachs und Rakete - Ein Haus voller Freunde" ist eine witzige, warmherzige Geschichte mit Tiefgang.

Der Schreibstil ist locker und gut verständlich, die Schrift etwas größer.

Wie auch im ersten Band, wird die ansprechende Geschichte durch zahlreiche bunte Illustrationen, die aus der Feder von Kai Schüttler stammen, aufgelockert und unterstrichen.

Eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2022

Lustige und phantasievolle Geschichte mit herzensguten Figuren und wunderschönen Illustrationen.

0

Inhalt:

Herr Dachs und die Schnecke Rakete sind beste Freunde.

Seit ihrem Umzug in die Stadt sind noch viele weitere Freunde in ihr Leben getreten.

Inzwischen sind die beiden für ihre Nachbarn unentbehrlich ...

Inhalt:

Herr Dachs und die Schnecke Rakete sind beste Freunde.

Seit ihrem Umzug in die Stadt sind noch viele weitere Freunde in ihr Leben getreten.

Inzwischen sind die beiden für ihre Nachbarn unentbehrlich geworden.

Herr Dachs steckt voller kreativer Einfälle und ist immer für eine Überraschung gut: Eine Murmelbahn, die durchs gesamte Haus läuft? Warum nicht!

Eines Tages erhalten sie ihren ersten Brief: eine Einladung zu einer Theatervorstellung.

Ein neues Abenteuer winkt ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Leser ab 8 Jahren


Covergestaltung/Illustrationen:

Wie bereits beim ersten Band ergeben Vor- und Rückseite des Buches ein Gesamtbild.

Im Innern vervollständigen zahlreiche, farbenfrohe und detailverliebte Illustrationen das Abenteuer. Viele nehmen sogar eine ganze Seite für sich ein und man kann darin viele Kleinigkeiten entdecken.
Die Gestaltung der Charaktere ist Kai Schüttler wieder hervorragend gelungen. Ganz besonders die Mimik der beiden Freunde ist herrlich lustig anzuschauen. Die Meerschweinchen-Rasselbande lässt Leser:innen immer wieder schmunzeln.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite große Abenteuer von Dachs und seiner Freundin Rakete. Vorkenntnisse sind aber nicht erforderlich.

Man wird sofort in die Geschichte hineingezogen und ist mittendrin im Geschehen (im Wagen einer Achterbahn). Die Erlebnisse der beiden werden lebendig und herrlich witzig geschildert.

Dank der kurzen Kapitel eignet sich das Buch sowohl zum Vorlesen aber auch zum Selberlesen (etwa ab 8 Jahre).

Die Liebe zum Wort erkennt man bereits an den kleinen Wortspielen oder Sprüchen in den Kapitelüberschriften, die zur jeweils folgenden Handlung passen.

Wie bereits im ersten Band finden sich auch hier weise Worte von Herrn Dachs' Eltern:

"Wenn du alles vorher weißt, gibt's nichts, was dich vom Hocker reißt." (vgl. S. 96)

Neben Wortwitz und Humor besticht das unterhaltsame Abenteuer abermals mit sympathischen Protagonisten:

Herr Dachs ist ein Tüftler und seine Lieblingsbeschäftigung ist das Werkeln an neuen Erfindung.

Eine Murmelbahn, die sich durch ganze Haus zieht ist vermutlich faszinierend für Jung und Alt. Ein Kindheitstraum!

Von kleinen Rückschlägen und Pannen lässt er sich nicht aus der Bahn werfen.

Hierbei weicht ihm die herzensgute Schnecke Rakete nicht von der Seite. Die Freunde sind aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit. Kein Wunder also, dass nicht nur die Nachbarn, sondern auch kleine wie große Leser:innen die beiden sofort ins Herz schließen.

In diesem Band lernt man die Bewohner des Hauses näher kennen und hier findet sich bestimmt für jede/n Leser:in ein passender Lieblingscharakter. Die quirligen Meerschweinchenkinder sind einfach Zucker pur.

Zwischen den Zeilen finden sich zudem Werte wie Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sowie wertvolle und warmherzige Botschaften.

Lediglich den roten Faden vermisse ich ein wenig. Die Handlung im ersten Band war stringenter.

4,5 von 5 Murmeln sowie eine (Vor-)Leseempfehlung für dieses tierisch tolle Abenteuer!


Fazit:

Auch das zweite Abenteuer der Freunde punktet neben liebenswerten Hauptakteuren mit viel Humor und Phantasie.

Die zahlreichen, farbenfrohen Illustrationen ergänzen das Abenteuer und lassen die Figuren lebendig werden.

Eine Leseempfehlung für Jungen wie Mädchen, für Jung und Alt!


...

Rezensiertes Buch: "Dachs und Rakete - Ein Haus voller Freunde" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2022

Ein Haus voll Freude

0

Das Cover zeigt sofort wie viel los ist im Haus von Dachs und Rakete. Der Titel (Ein Haus voller Freunde) macht dem Cover und Inhalt alle Ehre.
Die Zeichnungen fand ich wieder sehr schön und ansprechend. ...

Das Cover zeigt sofort wie viel los ist im Haus von Dachs und Rakete. Der Titel (Ein Haus voller Freunde) macht dem Cover und Inhalt alle Ehre.
Die Zeichnungen fand ich wieder sehr schön und ansprechend. Besonders die auf Seite 98 fand ich wunderschön. Die vielen kleinen Details, die es zu entdecken gibt, sind mit viel Liebe gestaltet.
In diesem Band lernen wie die Bewohner des Hauses wirklich gut kennen und ich hab auch den ein oder anderen neuen Lieblingscharakter gefunden. Die Meerschweinchenkinder sind wirklich lustig und sorgen gerne für viel Wirbel. Ich mochte die Kapitel besonders in denen sich Dachs und Rakete in Situation wieder gefunden haben, die für sie fremd und unlogisch ist. Besonders gefallen haben mir die Situationen in der Post oder im Theater. Viele für uns alltägliche Situationen werden hier von einer neuen Seite beleuchtet was mir unheimlich gut gefällt. Dies ist eine tolle Art Kindern eine bestimmte Sache zu erklären in einer interessanten und ansprechenden Art und Weise. Generell finde ich gut wie viele verschiedene Tiere in dem Haus leben, da man so immer einen findet mit dem man sich identifizieren kann.
Die Geschichte rund um Senor Tortuga fand ich sehr herzerwärmend. Ich fand es sehr gelungen, wie der Autor hier das Älter werden und die Ängste die damit verbunden sein können erklärt hat. Auch dass Rakete und Dachs selbst einige Schwächen haben macht sie mir nur um so sympathischer.
Ein bisschen habe ich die Freundschaft zwischen Rakete und Dachs vermisst, aber ich glaube das kommt wieder in den nächsten Bänden. Die zwei haben ja noch eine ganze Menge zu entdecken.

Fazit:

Ein gelungener zweiter Band mit lauter witzigen Einfällen. Dachs und Rakete werden so langsam richtige Städter.
Das Cover zeigt sofort wie viel los ist im Haus von Dachs und Rakete. Der Titel (Ein Haus voller Freunde) macht dem Cover und Inhalt alle Ehre.
Die Zeichnungen fand ich wieder sehr schön und ansprechend. Besonders die auf Seite 98 fand ich wunderschön. Die vielen kleinen Details, die es zu entdecken gibt, sind mit viel Liebe gestaltet.
In diesem Band lernen wie die Bewohner des Hauses wirklich gut kennen und ich hab auch den ein oder anderen neuen Lieblingscharakter gefunden. Die Meerschweinchenkinder sind wirklich lustig und sorgen gerne für viel Wirbel. Ich mochte die Kapitel besonders in denen sich Dachs und Rakete in Situation wieder gefunden haben, die für sie fremd und unlogisch ist. Besonders gefallen haben mir die Situationen in der Post oder im Theater. Viele für uns alltägliche Situationen werden hier von einer neuen Seite beleuchtet was mir unheimlich gut gefällt. Dies ist eine tolle Art Kindern eine bestimmte Sache zu erklären in einer interessanten und ansprechenden Art und Weise. Generell finde ich gut wie viele verschiedene Tiere in dem Haus leben, da man so immer einen findet mit dem man sich identifizieren kann.
Die Geschichte rund um Senor Tortuga fand ich sehr herzerwärmend. Ich fand es sehr gelungen, wie der Autor hier das Älter werden und die Ängste die damit verbunden sein können erklärt hat. Auch dass Rakete und Dachs selbst einige Schwächen haben macht sie mir nur um so sympathischer.
Ein bisschen habe ich die Freundschaft zwischen Rakete und Dachs vermisst, aber ich glaube das kommt wieder in den nächsten Bänden. Die zwei haben ja noch eine ganze Menge zu entdecken.

Fazit:

Ein gelungener zweiter Band mit lauter witzigen Einfällen. Dachs und Rakete werden so langsam richtige Städter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere