Cover-Bild Auf den Bergen wohnt die Freiheit
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Volk Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Orte, Menschen
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 15.03.2021
  • ISBN: 9783862223848
Johanna Bauer

Auf den Bergen wohnt die Freiheit

Sennerinnen in den bayerischen Alpen - früher und heute
Die Alm als alter und neuer Sehnsuchtsort: Mit einem Almsommer verbindet man Entschleunigung, Aussteigen aus dem Alltag und ein freies Leben im Einklang mit der Natur. Doch was ist dran, am Mythos von der Freiheit in den Bergen?

Johanna Bauer, Journalistin und selbst seit einigen Jahren den Sommer über als Sennerin aktiv, lässt die kundige Almerin vom alten Schlag, aber auch die moderne Aussteigerin zu Wort kommen und forscht nach: Wie war das damals, vor mehr als 80 Jahren, auf der Alm? Und was prägt das Almleben in der heutigen Zeit? Drei Generationen von Frauen erzählen von ihren Erfahrungen, von harter Arbeit, großer Verantwortung und karger Unterkunft, aber auch von der überwältigenden Schönheit der Berge, dem erfüllenden Umgang mit den Tieren und immer wieder von dem einmaligen Gefühl, Herrin auf der Alm zu sein.

Zehn Porträts werden von informativen Hintergrundtexten begleitet. Dazu öffnen die Sennerinnen ihre privaten Familienalben: außergewöhnliches Bildmaterial zeigt das Leben auf der Alm vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2021

Auszeit im Einklang mit der Natur - früher und heute

0

Der Wunsch nach einer Auszeit auf der Alm ist in den den letzten Jahren wieder richtig in Mode gekommen - zurück zur Natur, zum Ursprung und hinein in das freie, selbstbestimmte Leben inmitten einer beeindruckenden ...

Der Wunsch nach einer Auszeit auf der Alm ist in den den letzten Jahren wieder richtig in Mode gekommen - zurück zur Natur, zum Ursprung und hinein in das freie, selbstbestimmte Leben inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse. Aber ist das tatsächlich alles nur eine romantisch verklärte Sicht auf ein arbeitsintensives und manchmal recht karges Leben ?

Johanna Bauer geht dieser Frage nach und veröffentlicht 10 interessante, eindrucksvolle und aufschlussreiche Porträts von Sennerinnen, die ihren ganz privaten Einblick in das Leben auf der Alm möglich machen.

Ja, die Zeiten haben sich geändert und somit ist die Arbeit durch den Einzug von moderner Technik auf der Alm einfacher und auch technischer geworden, aber das Ursprüngliche, sich nämlich um das Vieh zu kümmern, die Almwiesen frei von Steinen, Ästen und für das Vieh giftigen Pflanzen zu halten ist bis heute geblieben. Auch das Käsen und Buttern, sowie das Verköstigen von Wanderern ist größtenteils erhalten geblieben und gehört somit in den festen Tagesablauf.

Almwirtschaft bedeutet aber auch zugleich Erhalt von Artenvielfalt, denn ohne diese von Menschenhand erschaffene Kulturlandschaft würden viele Blüten, Kräuter und andere Pflanzen einfach von der Bildfläche verschwinden.

Die Erinnerungen an die eigene Almzeit sind von den Sennerinnen sehr lebendig geschildert und geben einen sehr gute Einblick in ihren Alltag, der fernab jeglichem Klischee dargestellt wird. Es gehört halt doch mehr dazu, als im Dirndl zu poussieren und ab und an die Kühe zu melken.

Leider ist die Qualität der im Buch befindlichen Aufnahmen nicht ganz so gut, sodass hier die Aussagekraft der Fotos manchmal verloren geht. Ansonsten ein sehr gelungener Ein- & Rückblick in das Leben auf den Bergen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere