Cover-Bild The Marriage Act - Bis der Tod euch scheidet
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - SciFi: Nahe Zukunft
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Science Fiction
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 16.08.2023
  • ISBN: 9783453322738
John Marrs

The Marriage Act - Bis der Tod euch scheidet

Roman
Felix Mayer (Übersetzer)

Verheiratete Menschen sind glücklicher, gesünder und produktiver. Um den Bürgern des Vereinten Königreiches den Hafen der Ehe schmackhaft zu machen, erlässt die Regierung ein Gesetz, das Verheirateten Privilegien verschafft: bessere Schulen für die Kinder, bessere Kredite, bessere Gehälter, Häuser in besseren Wohngegenden. Alles, was man für das schöne Leben tun muss, ist einen Smart-Marriage-Vertrag zu unterschreiben. Doch was bedeutet es, wenn man seine Beziehung einem Algorithmus anvertraut? Ein Witwer versucht verzweifelt, den Tod seiner Frau zu vertuschen, weil er nicht zwangsverheiratet werden will. Eine Hausfrau und Mutter macht Karriere als Vloggerin, bringt dabei aber ihre Familie an den Rand des Ruins. Ein Serienmörder wird zum Paartherapeuten, und ein queeres Paar gerät wegen seiner smarten Ehe in tödliche Gefahr …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Wenn unsere Zukunft so aussieht, werde ich nie heiraten …

0

John Marrs ist mit seinem dystopischen Roman gelungen, dass man ihn überhaupt nicht mehr aus der Hand legen kann. Es ist ein absoluter Pageturner, welcher in Zeiten von künstlicher Intelligenz aktueller ...

John Marrs ist mit seinem dystopischen Roman gelungen, dass man ihn überhaupt nicht mehr aus der Hand legen kann. Es ist ein absoluter Pageturner, welcher in Zeiten von künstlicher Intelligenz aktueller nicht sein könnte. Es gibt autonomes Fahren, sogenannte Audites, die die Gespräche von Ehepartnern überwachen und Smart-Ehen. Außerdem verfolgen wir einige individuelle Personen dabei, inwiefern sie von den Smart-Ehen profitieren, für diese arbeiten oder aber auch versuchen, dagegen vorzugehen. Und auch, wenn es sich bei „The Marriage Act“ um eine Dystopie handelt, ist der Roman alles andere als realitätsfern. Er zeigt uns auf, wie unsere Zukunft weitergehen könnte, wenn wir die künstliche Intelligenz auch im Bereich der Liebe einsetzen würden. Ich war sehr gefesselt vom Schreibstil von John Marrs und vor allem davon, dass er überhaupt diese geniale Grundidee hatte, auf die ihn übrigens sein Ehemann eher zufällig gebracht hat.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich den Roman wirklich jedem wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2024

Ein Upgrade für die Ehe

0

Ein weiterer dystopischer Roman aus der Feder von John Marrs ist erschienen und ist genau wie seine Vorgänger wieder ein Pageturner.
In einer nicht allzu fernen Zukunft möchte die amtierende britische ...

Ein weiterer dystopischer Roman aus der Feder von John Marrs ist erschienen und ist genau wie seine Vorgänger wieder ein Pageturner.
In einer nicht allzu fernen Zukunft möchte die amtierende britische Regierung seine Bürger davon überzeugen, dass die Ehe nicht nur der Schlüssel zum Glück ist, sondern auch ein Garant für ein längeres und gesünderes Leben. Belohnt wird der, der seiner Ehe ein Upgrade verpasst und einen Vertrag für eine Smart Ehe unterzeichnet mit finanzielle Vorteilen, wie z.B günstigeren Kreditzinsen, Steuererleichterungen und einer wesentlich besseren Krankenversorgung.
Man gibt dem Staat mit seiner Unterschrift allerdings auch das Recht jederzeit private Gespräche aufzuzeichnen,natürlich „nur“ um bei Eheproblemen frühzeitig Hilfe anbieten zu können.
Da der Staat die Ehe und insbesondere die smarte Ehe als die beste aller Lebensformen propagiert und massiv fördert, geht dies natürlich zu Lasten von Singles, Geschiedenen und Verwitweten.

Der neue Roman von John Marrs nimmt auch Bezug auf das bekanntestes Werk des Autors „ The One“, wo die Partnersuche durch DNA Abgleich revolutioniert wurde. Natürlich gibt es eine Menge Paare, die ihren Perfect Match auf diese Weise gefunden haben. Das Buch ist ohne Vorkenntnis der vorherigen Bücher gut verständlich.
Auch in diesem Roman wird die Geschichte aus der Perspektive verschiedener Personen, meist Ehepartnern erzählt. Eine besondere Perspektive ist die von Jeffrey. Er ist Beziehungsberater und nutzt seine Stellung aber auf besonders perfide Art aus.

Das 553 Seiten starke Buch liest sich super schnell weg und hat mich wieder richtig gut unterhalten. Es hält so manche Überraschung bereit und hat ein schlüssiges Finale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2023

In guten wie in schlechten Zeiten

0

Großbritannien in der Zukunft. Nachdem es vor geraumer Zeit gelungen ist, durch die Hilfe eines Unternehmens mittels eines DNA-Matches seine wahre Liebe zu finden, geht die britische Regierung einen Schritt ...

Großbritannien in der Zukunft. Nachdem es vor geraumer Zeit gelungen ist, durch die Hilfe eines Unternehmens mittels eines DNA-Matches seine wahre Liebe zu finden, geht die britische Regierung einen Schritt weiter und erlässt ein Gesetz, das Ehepartnern viele Vorteile verschafft, um ihre Bürger dazu zu animieren, dass sie heiraten und einen sogenannten Smart-Marriage-Vertrag unterschreiben, der daraufhin den Behörden unter anderem erlaubt, bei allen Gesprächen mitzuhören und einzugreifen, falls Gründe vorliegen sollten, die auf Unstimmigkeiten zwischen den Eheleuten hinweisen. Eine KI entscheidet dann über das weitere Vorgehen, das, in mehrere Stufen gegliedert, zuletzt in der Fortführung der Ehe oder einer Scheidung, auch gegen den Willen der Beteiligten, münden kann. Nicht alle Bürger sind damit einverstanden, allerdings erwartet die Gegner dieser Maßnahmen die volle Härte der Unterstützer dieses Gesetzes, die nicht immer legal operieren.

Nach den beiden Büchern The One: Finde dein perfektes Match und The Passengers: Du entscheidest über Leben und Tod, die sich bereits mit der Künstlichen Intelligenz, selbstfahrenden Autos und natürlich der Liebe beschäftigt haben, folgt nun folgerichtig eines über eine mögliche Zukunft, in der es mit Privilegien verbunden ist, zu heiraten und im Zuge dessen dem Staat gegenüber jede Privatsphäre aufzugeben. Der gläserne Mensch im Kampf mit der KI und einer handvoll Mächtiger, die ihre Stellung nicht immer im Sinne der Bürger ausnutzen. Kann dieses Thema funktionieren? Es kann und ergibt einen großartigen Science-Fiction-Roman, der spannender und erschreckender nicht sein könnte, den ich an zwei Nachmittagen ausgelesen und nicht mehr aus der Hand gelegt habe.

Aus verschiedenen Blickwinkeln konnte ich der Geschichte folgen, der Autor hat hierfür diverse Charaktere geschaffen mit unterschiedlichen Motiven und Hintergründen. Natürlich waren darunter nicht nur gute Menschen und ganz typisch für ihn hat er den Personen Prüfungen auferlegt, die nicht ohne waren, damit es nicht langweilig wird. Hierbei hat er so manchen Charakter etwas erleben lassen, das ich diesem gerne erspart hätte. Wie üblich machte John Marrs vor fiesen Aktionen bei keiner seiner Buchfiguren halt, so unfair und böse diese auch sein könnten. Dies machte einen großen Reiz aus, denn nie konnte ich sicher sein, welche der Personen ein Fiasko unbeschadet überstehen würde und welche nicht. Die Auflösung war stimmig, der Abschluss hat mich mitgenommen und tatsächlich noch einmal überrascht. Wieder ein Buch des Autors, das vor Einfallsreichtum nur so strotzte und mich sehr gut unterhalten konnte. Gerne vergebe ich dafür die volle Punktzahl und empfehle es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Wieder ein überzeugender John Marrs!

0

„The Marriage Act“ ist ein etwas ruhigerer Roman aus der Feder des Autors John Marrs,. der für seine dystopischen Erzählungen bekannt ist und er konnte mich mit seinen Büchern „The Passengers“ und auch ...

„The Marriage Act“ ist ein etwas ruhigerer Roman aus der Feder des Autors John Marrs,. der für seine dystopischen Erzählungen bekannt ist und er konnte mich mit seinen Büchern „The Passengers“ und auch „The One“ sehr begeistern. Es ist faszinierend wie der Autor künstliche Intelligenz in die heutige Gesellschaft einbringt. Hier geht es um die „perfekte“ Ehe, welche die Bürger mit einem Vertrag eingehen können. Doch wer einmal diese „Smart-Ehe“ eingegangen ist, der muss sich ständiger Kontrolle und Einmischung bewusst sein. So erlebt der Leser unterschiedliche Perspektiven und für sich erstmal einzelne Geschichten, die erst am Ende einen Zusammenhang erhalten. Die Kapiteln sind in dem Buch den Hauptprotagonisten Corrine, Arthur, Anthony, Jeffrey und Roxi zugeteilt. Jeder Charakter hat so seine Geschichte und diese zu verfolgen, fand ich unglaublich spannend. Jeder der Darsteller ist einzigartig und zu dem ein oder anderen bildete man Sympathien oder auch nicht Die Idee, die hinter diesem Titel steckt ist einzigartig, spannend und erschreckend zugleich. Der Roman hat trotz seiner 552 Seiten eine durchgehende Spannung auch wenn es im Mittelteil kurz mal zu einem „kleine“ Durchhänger kommt, doch es lohnt sich bis zum Ende durchzuhalten, denn die Auflösung dahinter war für mich überraschend und unerwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Ein weiteres tolles Buch des Autors

0

The marriage act ist mein drittes gelesenes Buch von John Marrs und ich habe es verschlungen.

Ich habe mich so riesig gefreut gehabt dass ich das Buch vom bloggerportal als Rezensionsexemplar gestellt ...

The marriage act ist mein drittes gelesenes Buch von John Marrs und ich habe es verschlungen.

Ich habe mich so riesig gefreut gehabt dass ich das Buch vom bloggerportal als Rezensionsexemplar gestellt bekommen habe, weil ich schon das Buch The One und the passengers einfach nur verschlungen und geliebt habe und ich habe mich direkt daran gemacht das Buch zu lesen.

Wer die Bücher von John Mars nicht kennt, es ist eine Art Thriller bzw Dystopie die in nicht allzu weiter Zukunft spielt und mit dem was wäre wenn spielt.

In diesem Buch geht es darum dass Pärchen sich für eine Smart Ehe eintragen können und hierbei haben Sie dann smartwatches und so etwas ähnliches wie eine Alexa bei sich daheim stehen, die an einem Tag 10 Minuten des Gesprächs aufnehmen und dadurch die ihr Beziehung bzw die ihr evaluieren. Der hintergrund hierfür soll einfach sein dass es erfolgreiche Iden gibt und die Vorzüge für eine solche smart-Ehe sind eine bessere wohngegend ein besseres Haus, etc. Man ist also wenn man diesen Vertrag abschließt privilegierter.

Ich möchte hier jetzt auch nicht allzu viel sagen weil es eventuell zu viel von der Geschichte wegnehmen würde aber ich persönlich liebe diese Gedankenspiele was wäre wenn und ich überlege selber immer wieder wie ich in einer solchen Realität reagieren würde und vor allem auch wie ich diese Art von Technologie bewerten würde. Vor allem teilweise ist es echt erschreckend wie nah wie einer solchen Realität sein könnten und allein dieser Faktor finde ich zieht mich zu den Geschichten des Autors.

Abschließende Meinung:
Ich kann das Buch einfach nur empfehlen ich liebe wirklich alles daran den Schreibstil die Geschichte und einfach dass es einen selber noch zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere