Cover-Bild Schokolade
29,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition Bildperlen
  • Themenbereich: Kunst - Fotografie
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 168
  • Ersterscheinung: 01.10.2019
  • ISBN: 9783965460003
Jürgen Bluhm

Schokolade

Das Geheimnis vom Glück
Kann man mit Schokolade die Welt retten?


Seit Kindertagen ist Schokolade für uns Belohnung, Trost und willkommene Energiequelle. Doch Schokolade kann mehr. Nur wer sich ihr aufmerksam zuwendet, dem wird sie ihre Geschichte und ihren ganzen Genuss offenbaren. Jürgen Bluhm folgt in seinem aufwendig illustrierten Buch „Schokolade. Das Geheimnis vom Glück“ dem Zauber des Kakaoprodukts in die tropischen Regenwälder Amerikas. Auf seiner Reise in die Heimat der Kakaobäume spürt er den wertvollsten Samen der Welt und der Erfindung ihrer Veredlung nach. Dabei folgt er der zentralen Frage: Kann man mit Schokolade die Welt retten?


Hält man sich die fortschreitende Zerstörung der Natur und die damit einhergehenden Klimaveränderungen vor Augen, wird schnell klar: Kakao ist der Rohstoff für eines der beliebtesten Lebensmittel und zugleich abhängig von einem hochsensiblen ökologischen System. Der Erhalt der Regenwälder ist nicht nur für die Herstellung von Schokolade existenziell – das Glück der Menschen hängt auch in tieferem Sinne daran.


„Schokolade. Das Geheimnis vom Glück“ offenbart Entdeckern wie Kennern bislang verborgene Seiten der Schokolade. In ihrem Geschmack verbinden sich die Wunder der Natur, die Geschichte ihrer Erfinder und der Gedanke einer globalen Nachbarschaft. Bluhms Buch ist eine Liebeserklärung an die Kultur Lateinamerikas und eine Hommage an die Menschen, denen wir den Genuss der Schokolade verdanken.


Der Genuss, der von Kakao und Schokolade ausgeht, spiegelt sich auch in der Gestaltung des 168-seitigen Sachbuchs: Ein Team namhafter Fotojournalisten und die Wiener Künstlerin Susanne Richter illustrieren die Etappen dieser Reise zu den Ursprüngen des Kakaos. Der Umweltaktivist Markus Mauthe, der Südamerikakenner Heiko Beyer, der Regenwaldexperte Konrad Wothe und der Autor Jürgen Bluhm zeigen die Welt des Kakaos in beeindruckenden Fotografien. Susanne Richter greift in ihren Illustrationen einerseits den Gedanken der bildhaften Erzähltradition der Maya auf, andererseits fühlt sie sich inspiriert von der dokumentarischen Kraft, die von den botanischen Zeichnungen der Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian ausgeht. So erzählt „Schokolade. Das Geheimnis vom Glück“ die Geschichte der Schokolade auf spannende und zugleich berührende Weise neu.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2019

Ein Buch wie ein Stück hochwertiger Schokolade - Genuß pur

0

Jeder von uns hat bestimmt seine Lieblingsschokolade, aber wer hat denn schon einmal genauer hinterfragt, woher der süße Traum tatsächlich kommt und vor allen Dingen, wie wird aus der Kakaobohne meine ...

Jeder von uns hat bestimmt seine Lieblingsschokolade, aber wer hat denn schon einmal genauer hinterfragt, woher der süße Traum tatsächlich kommt und vor allen Dingen, wie wird aus der Kakaobohne meine zartschmelzende Versuchung?
Jürgen Bluhm geht in seinem Buch „Schokolade -Das Geheimnis vom Glück“ genau dieser Frage nach und öffnet für den Schokoladengenießer die wunderschöne Welt der alten Kulturen, Sagen und Mythen.
Die Mayas sind diejenigen, denen wir den Genuss von Kakao, Trinkschokolade und einem Stück guter Schokolade verdanken, denn ohne sie gäbe es heute diesen süßen Genuss nicht. Der Autor entführt mit viel Fingerspitzengefühl und akribisch recherchierten Hintergrundwissen in die Zeit, als Kakao noch als Zahlungsmittel und Medizin galt. Ein interessanter Einblick in die alten Kulturen, der mich auf eine spannende Zeitreise mitnimmt.
Das ökologische Gleichgewicht, das Zusammenspiel von Mensch und Natur und die Vielfalt von Flora und Fauna bekommen in diesem Buch ebenso ihren glanzvollen Auftritt, wie die Kakaobäume und ihre Früchte.
Wissenswertes rund um den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung lassen mich neugierig die Seiten umblättern, denn wenn ich ehrlich bin, habe ich mir noch nie großartig Gedanken um die Herkunft und die Verarbeitung des Rohstoffes gemacht. Mich hat erstaunt, dass die Kakaobauern noch nie vom Endprodukt gekostet haben und somit nicht wissen, wie Schokolade schmeckt. Sie wissen nicht, welch wundervolle Köstlichkeiten man aus ihrem Ertrag zaubern kann.
Der Geist der Naturvölker zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und Jürgen Bluhm verneigt sich in Ehrfurcht vor ihnen, huldigt sie und ebnet so den Weg für den Leser, Geschichte, Kultur und ihre Auswirkungen besser zu verstehen.
Nachhaltigkeit, Klimawandel und fairer Handel werden ebenso angesprochen wie Kinderarbeit, Ausbeutung und Schadstoffe in der Erde.
Es ist Zeit, umzudenken, damit wir noch lange von den Köstlichkeiten des Kakaobaumes naschen können - Achtsamkeit und Wertschätzung sollten uns beim nächsten Einkauf einer guten Schokolade begleiten, denn nur so ist gewährleistet, dass auch wir einen Beitrag zum Erhalt des kleine Stücks vom Glück beitragen.
Das Buch überzeugt außerdem mit einer qualitativ sehr hochwertigen Ausstattung, die Fotos sind von berauschender Farb- und Bildqualität und die kleinen Zitate schleichen sich ins Herz. Für mich ist diese Buch wie ein Stück hochwertiger Schokolade – ein Genuss für Gaumen und Seele 😊