Cover-Bild Das Zeitalter der Fitness
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: S. FISCHER
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Kultur- und Medienwissenschaften
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 25.09.2019
  • ISBN: 9783103973655
Jürgen Martschukat

Das Zeitalter der Fitness

Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde
Die Geschichte des Körpers im Neoliberalismus – wie Fitness zur Signatur der Moderne wurde. Wer nicht fit ist, ist irgendwie außen vor. Und wer dick ist, erst recht. Unsere Körper sind unser Kapital. Fitness ist ein Statement. Der Historiker Jürgen Martschukat erzählt, wie wir dahin gekommen sind.
Warum werden Manager zu Marathonläufern? Was hat es mit Michelle Obamas »Let’s-Move«-Programm auf sich? Tatsächlich ist Fitness mehr als erfolgreich Sport zu treiben. Wer sich fit hält, übernimmt Verantwortung. Für sich und die Gesellschaft. Er zeigt sich leistungsfähig – ob in der Arbeitswelt, beim Militär oder beim Sex.
Eine spannende Bilanz zum Verhältnis von Körper und Macht im neoliberalen Zeitalter – vielleicht ist das Leben als Couchpotato die moderne Form des Widerstands.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2020

Interessant

0

Meine Meinung:

Das Zeitalter der Fitness ist ein interessantes Buch über das Thema Fitnesswahn, wie er angefangen hat und was eigentlich mit unserem Konsum zu dem Thema zu tun hat.

Ich persönlich war ...

Meine Meinung:

Das Zeitalter der Fitness ist ein interessantes Buch über das Thema Fitnesswahn, wie er angefangen hat und was eigentlich mit unserem Konsum zu dem Thema zu tun hat.

Ich persönlich war erstaunt wie gut sich dieses Sachbuch lesen lässt. Es werden zwar viele Fakten aufgeführt, dennoch lässt es sich ohne große Störungen lesen.
Der Inhalt ist interessant und gibt einem schon ein wenig zu denken. Wenn man sich vorstellt, das man vor gut 40-50 Jahren noch gar nichts mit dem Thema Fitness nicht viel Anfangen konnte und es nur wenige Fitnessstudios im Lande gab.

Allgemein kann ich sagen das ich in diesem Buch viel mitgenommen habe und viel gelernt habe. Wenn man sich für das Thema interessiert ist es auf jeden Fall lesenswert. Wenn man das Thema jedoch eher langweilig findet, würde man sich auch mit diesem Buch nicht bessern.