Cover-Bild Izara 4: Verbrannte Erde
Band 4 der Reihe "Izara"
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 20.05.2020
  • ISBN: 9783522506625
Julia Dippel

Izara 4: Verbrannte Erde

Prickelnde Mischung aus Action, Fantasy & Liebe

Das epische Finale der erfolgreichen Romantasy-Reihe „Izara“.

Die Hexenkönigin wurde wiedererweckt und hat der Liga den Krieg erklärt. Einzig Lucian, der nun über das ewige Feuer verfügt, könnte Mara noch Einhalt gebieten. Doch seit Ari in seinen Armen gestorben ist, hat der Brachion nur ein Ziel vor Augen: Rache an Tristan und seinem Vater. Auf seiner Jagd steckt er die Welt der Primus und Menschen in Brand und ist auf dem besten Weg, zu dem rücksichtslosen Tyrannen zu werden, von dem die Izara-Legende berichtet. Und Ari ... Ari muss all dem hilflos zusehen. Körperlos schwebt sie über dem Geschehen, da ihre menschliche Hälfte zwar gestorben ist, doch die unsterbliche Essenz in ihr überlebt hat. Niemand nimmt sie wahr – niemand, außer dem Mann, der sie getötet hat.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2021

Izara-Verbrannte Erde - Rezension

0

Auch dieses Buch war wieder grandios. Der Strudel aus Emotionen hat mich mitgerissen und erst ganz am Ende des Buches wieder freigelassen. In diesem Teil hatten diverse Charaktere noch Überraschungen bereit, ...

Auch dieses Buch war wieder grandios. Der Strudel aus Emotionen hat mich mitgerissen und erst ganz am Ende des Buches wieder freigelassen. In diesem Teil hatten diverse Charaktere noch Überraschungen bereit, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Besonders gut haben mir allerdings die Entwicklungen der Charaktere gefallen, da diese sich doch stark verändert haben vom ersten zum vierten Band und deshalb besonders gut rausgekommen sind. Ich fand es außerdem toll, dass man über die Charaktere mehr erfahren hat, aus ihren Leben. Ari konnte mich auch in diesem Band wieder schwer beeindrucken mit ihrer Stärke, vorallem psychisch. Schön war es auch, dass ich ihre Gefühle gut nachempfinden konnte, genauso wie Lucians, da diese gut ausgearbeitet waren und somit gut rübergekommen sind. Teilweise ging es mir allerdings ein wenig schnell und wurde ein bisschen zu zackig abgehandelt. Auf das Ende habe ich hingefiebert und wurde nochmal richtig in die Irre geführt.
In meinen Augen ist dieses der schwächste Teil der Reihe, auch wenn er nicht schlecht war. Alles in Allem also ein sehr gelungenes Buch und ein schöner Abschluss der Reihe.
Eine klare Empfehlung für euch, wenn ihr gerne Fantasy lest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2020

Würdiger Abschluss

0

Nach einigen Höhen und Tiefen und gefühlt den schlimmsten Cliffhangern geht es endlich weiter mit Ari und Lucian.
Die Izara-Reihe hat viele Begeisterungsstürme losgelöst und auch mir hat die Reihe unglaublich ...

Nach einigen Höhen und Tiefen und gefühlt den schlimmsten Cliffhangern geht es endlich weiter mit Ari und Lucian.
Die Izara-Reihe hat viele Begeisterungsstürme losgelöst und auch mir hat die Reihe unglaublich gut gefallen, sodass ich umso gespannter war, was mich nun im abschließenden Teil erwartet. Um euch den Lesespaß nicht zu vermiesen, werde ich hierbei meine Rezi so spoilerfrei wie möglich halten.

Nach den vielen Wendungen und dramatischen Szenen der vorherigen Bände greift man als Leser mit angespannten Nerven und voller Hoffnung zum neuen Band – es darf doch so nicht alles enden, es muss doch noch eine Wendung zum Guten geben?

Besonders gut gefallen hat mir Aris Erzählperspektive ihrer unsterblichen Essenz, bei der sie vieles beobachten kann, ohne direkt eingreifen zu können. Aber irgendwie gelingt es ihr doch, sich zumindest einer gewissen Person gegenüber bemerkbar zu machen. Und so kommen die Ereignisse ins Rollen und auf einmal überschlagen sich förmlich die Ereignisse. Julia Dippel hat hier viele Erzählstränge der Vorgängerbände zu einem fulmimanten Finale zusammengeführt.

Ebenso wie die Vorgänger überzeugt die Autorin mit ihrem einnehmenden Schreibstil, ihrem Humor und den charmanten und überzeugenden Charakteren, wodurch man das Buch kaum aus der Hand legen mag und gut in einem Rutsch innerhalb weniger Stunden runterlesen kann.

Durch die gelungene Kombination dieser Charaktere mit einem hohen Erzähltempo und den überraschenden Wendungen und dem hohen Spannungsbogen ist das Buch ein wahrer Pageturner, der nicht umsonst eine so große Fanbase erreicht hat. Alleine die positiven Meinungen auf diversen Bewertungsportalen überzeugen und auch ich kann mich diesen begeisterten Stimmen nur anschließen.

Allem voran überzeugt natürlich die bittersüße Liebesgeschichte zwischen Ari und Lucian, die mit so vielen Gegnern und Hindernissen zu kämpfen hatte und mehr als einmal aussichtslos schien. Dabei bleiben beide Charaktere authentisch und ihre Gefühle füreinander nachvollziehbar, eine Lovestory also, die den Leser gefangen nimmt.

Mit dem vierten Band wird nun Aris Entwicklung zur starken Heldin vollends abgerundet. Sie hat noch nie den Kopf in den Sand gesteckt sondern sich ihren Herausforderungen immer gestellt. Und nach all den Tragödien, Gegnern und scheinbar unumwendbaren Rückschlägen gibt sie dennoch nicht auf sondern stellt sich den Antagonisten in den Weg. Sicher für viele vor allem junge Leser ein richtiges Vorbild.

Verbrannte Erde ist ein würdiges Ende für eine Reihe, die berechtigterweise auf dem Buchmarkt für Furore gesorgt hat und die sich in vielen Leserherzen einen festen Stammplatz erarbeitet hat. Diese Reihe bringt wirklich alles mit, was man von Romantasy erwartet und ist jedem zu empfehlen, der eine gelungene Mischung aus fantastischer Action, Spannung sowie Lovestory sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2020

Ein genialer, facettenreicher und megaspannender Abschlussband :)

0

Ich habe diese Reihe vom ersten Band an geliebt. Zufällig darüber gestoßen und sofort als eine meiner Lieblingsreihen erkannt. Die Autorin schreibt flüssig, bildhaft, gefühlsgeladen und einfach nur mitreisend ...

Ich habe diese Reihe vom ersten Band an geliebt. Zufällig darüber gestoßen und sofort als eine meiner Lieblingsreihen erkannt. Die Autorin schreibt flüssig, bildhaft, gefühlsgeladen und einfach nur mitreisend und spannend.

Dieser finale Band beginnt faszinierend und wandert über ins fantastische, spektakuläre und endet mit einem lauten und tosenden Knall.

Auch wenn ich den dritten Band vor einiger Zeit gelesen hatte war ich sofort wieder mitten in der Geschichte drinnen. Ich konnte Charaktere zuordnen, mitfiebern, hatte die vorherige Grundgeschichte wieder im Kopf und habe mich einfach fallen lassen in einen spannenden letzten Akt.

Neben altbekannten Charakteren lernen wir in diesem letzten Band auch ein paar interessante neue Persönlichkeiten kennen. Die Hauptpersonen sind natürlich weiterhin Ari und Lucian und dennoch erhalten auch einige andere Charaktere wieder ihren Paart in der Geschichte. Sie setzen nochmal eins drauf, bringen interessante Aspekte und versorgen den Leser mit vielen I-Punkten in der Story. :)

Die Autorin verbindet in diesem letzten Band eine Menge Aktionen, sodass man fast nicht zu Atem kommt. Dennoch hat es mir persönlich nichts ausgemacht, da ich zu jeder Zeit mitgekommen bin, mir ein Bild machen und soweit alles nachvollziehen konnte.

An manchen Stellen hätte ich mir ein bisschen mehr Kampfgeist von Ari gewünscht, auch wenn ich sie weiterhin wundervoll fand. Dennoch hat mir so ab und an der Biss von den früheren Bänden gefehlt. Auf der Anderen Seite ist sie gerade aus einer Situation rausgerutscht, die nicht gerade die einfachste der Welt ist ^^°

Insgesamt muss ich sagen, hat die Autorin auch hier im vierten und letzten Band ihrer grandiosen Reihe einen Megaband geschaffen. Er überzeugt mit starken Charakteren, einer spannenden und immer wieder überraschenden Umsetzung, einer Menge Gefühl und einem Gegner der sich nicht so einfach unterkriegen lässt.

Letzten Endes kann ich nur jedem empfehlen in dieses Buch reinzulesen. Die Schreibweise ist genial und die Umsetzung von Band 1 bis hier für mich persönlich ein Highlight. Definitiv eine Autorin die ich im Auge behalten muss. ;)

Mein Gesamtfazit:

Mit „IZARA – Verbrannte Erde“ hat Julia Dippel einen genialen, facettenreichen und megaspannenden Abschlussband geschrieben. Sie konnte mich trotz manchmal etwas fehlendem Kampfgeist von Ari voll und ganz von sich überzeugen. Eine Reihe, die unter die Haut geht und mich persönlich bei jedem Band von Beginn bis Ende gefesselt hat. :)

Von mir gibt es 4,5 Sterne. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2024

schönes Finale

0

Die Vorfreude auf den Abschluss der Izara-Reihe war groß, obwohl ich zögerlich an das Buch ging, da die Reihe damit endet. Das wunderschöne Cover passt perfekt zum Gesamtbild der Bücher und zeigt die restliche ...

Die Vorfreude auf den Abschluss der Izara-Reihe war groß, obwohl ich zögerlich an das Buch ging, da die Reihe damit endet. Das wunderschöne Cover passt perfekt zum Gesamtbild der Bücher und zeigt die restliche Hälfte von Lucien, was mir gefällt. "Izara - Verbrannte Erde" ist der abschließende Band, und es ist ratsam, die vorherigen drei Bände zu lesen, um die Handlung zu verstehen. Diese Fantasy-Reihe ist für mich die beste, die ich je gelesen habe.

Der vertraute Schreibstil von Julia Dippel ist leicht und flüssig, was ein schnelles Lesen ermöglicht. Die Spannung wird geschickt aufgebaut, und die Charaktere, sowohl Protagonisten als auch Nebenfiguren, sind gut ausgearbeitet. Besonders Belial hat mich beeindruckt. Der Einstieg war etwas holprig, aber die zweite Hälfte des Buches war fesselnd, besonders der beeindruckend gestaltete Endkampf gegen die Hexenarmee.

Meine Meinung zum Buch fällt zwiespältig aus. Die Autorin hat eine wundervolle Fantasyreihe mit lebendigen Charakteren geschaffen, aber ich habe auch einige Kritikpunkte. Zu Beginn war ich etwas verwirrt, da es eine Weile her war, seit ich die ersten drei Teile gelesen hatte. Die Spannung im gesamten Buch war konstant, aber es schien fast zu viele Ereignisse und Wendungen zu geben, was das Ende etwas gehetzt wirken ließ. Trotzdem habe ich mit den Charakteren mitgefiebert, besonders Belial. Das Ende war für mich jedoch vorhersehbar und wirkte nach den vorangegangenen Ereignissen etwas enttäuschend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2020

Episches Finale!

0

Nach dem gewaltigen Ende von Band 3 musste ich erst einmal schlucken und die Reihe für eine Weile pausieren. Obwohl ich unbedingt wissen wollte – wissen MUSSTE – wie nach diesem Ende noch ein Happy End ...

Nach dem gewaltigen Ende von Band 3 musste ich erst einmal schlucken und die Reihe für eine Weile pausieren. Obwohl ich unbedingt wissen wollte – wissen MUSSTE – wie nach diesem Ende noch ein Happy End entstehen sollte, brauchte ich erst einmal etwas Abstand. Nicht nur, weil ich mich so sehr in diese Charaktere verliebt habe und sie nicht gehen lassen wollte, sondern auch weil ich nicht bereit für die Achterbahnfahrt an Gefühlen war, die zweifelsohne auf mich zukommen würde. Und oh mein Gott, ich hatte so recht! Verbrannte Erde ist ein episches Finale voller Spannung und Emotionalität. Die Tiefe der Charaktere hatte ich ja bereits mehrfach in meinen Rezensionen der anderen Bände erwähnt, doch wie sehr insbesondere Ari und Lucian sich entwickelt haben, muss einfach noch einmal explizit angesprochen werden. Wir erinnern uns an die sarkastische, etwas tollpatschige Ari aus Band 1? Die junge Frau, die den selbstverliebten, rachedürstenden Lucian zur Seite gestellt bekam? Was aus diesen beiden Figuren im Laufe der Zeit wurde, ist kaum in Worte zu fassen. Gut, Lucian ist immer noch selbstverliebt und Rache wahrscheinlich sein Wort-des-Jahres, aber seine Motivation hat sich vollkommen verändert. Er kämpft nicht mehr nur für sich, sondern für Ari, für seine Freunde und für seine Familie. Wehe dem, der ihm dabei ihm Weg steht! Ari wurde vom unsicheren Mädchen zur knallharten Kämpferin, die sich ihrer Gefühle für Lucian nun vollkommen sicher ist. Sie steht zu ihren Überzeugungen und lässt sich von niemanden davon abbringen, dafür zu kämpfen. Aber nicht nur Ari und Lucian haben mich sehr beeindruckt. Auch Lizzy, die mal eben zur knallharten Phalanx Kriegerin wird, war richtig toll! Tristan ist und bleibt für mich aber der interessanteste Charakter im Buch. Ich wusste sehr lange nicht, wie ich ihn einschätzen sollte, war mir aber von Anfang an sicher, dass mehr hinter seinem Verhalten steckt. Der Grund für seine „Unsterblichkeit“ war wirklich faszinierend und passte einfach perfekt zu seiner Figur. Ich hoffe sehr, dass wir in Bels Geschichte noch mehr von Tristan sehen werden und dass das Ende von Verbrannte Erde nicht SEIN Ende war.

Der Spannungsbogen im Buch war sehr hoch! Mein armes Herz bekam nie die Chance, sich mal für ein paar Seiten zu beruhigen, denn gerade am Anfang der Geschichte fliegt man quasi durch die Kapitel. Mir waren die vielen Schauplatzwechsel und Erkenntnisse teilweise etwas zu viel und ich hätte mir hier und da etwas Zeit zum Luftholen gewünscht. Auch hat mich die Entwicklung mancher Charaktere stutzig gemacht, wie beispielsweise die Wandlung von Aris Mutter und Brandon. Bei beiden hätte ich DAMIT nicht gerechnet und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob mir das gefällt.
Natürlich spielt auch die Liebesgeschichte wieder eine sehr große Rolle im Buch. Nach dem gemeinen Ende von Band 3 gönnt man Ari und Lucian jede Minute Zweisamkeit und ich habe es wirklich genossen, die beiden glücklich zu sehen. Etwas zwiespältig bin ich aber bei den vielen Beziehungen, die plötzlich wie Unkraut aus dem Boden gesprossen sind. Ich gönne natürlich jedem sein Glück, aber die Geschichte hätte auch gut mit weniger Paaren funktioniert.

FAZIT

Izara: Verbrannte Erde ist ein würdiger Abschluss für eine perfekte Romantasy Reihe. Julia Dippel gehört nicht umsonst zu meinen liebsten deutschen Autorinnen, denn kaum jemand kann so authentische und liebenswürdige Charaktere kreieren. Der Spannungsbogen im Buch war hoch und auch, wenn ich mir zwischendurch etwas Zeit zum Luftholen gewünscht hätte, kann ich das verzeihen. Ich musste lachen, weinen, jubeln und erlitt mehrere kleine Herzinfarkte, aber am Ende konnte ich das Buch zufrieden schließen, denn es ist ein wunderschönes, emotionales, nervenaufreibendes Finale, das jedem Charakter im Buch würdig ist.