Cover-Bild Wenn Träume Wurzeln schlagen
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 09.05.2022
  • ISBN: 9783453425767
Julia Parin

Wenn Träume Wurzeln schlagen

Roman
Du musst das Glück pflücken, wenn es greifbar ist

Als ihre Großmutter ins Krankenhaus muss, steht Charlie plötzlich vor einem Problem: Jemand muss sich um Oma Freyas Schrebergarten kümmern. Aber Charlie hatte noch nie einen grünen Daumen. Dank Freyas Tipps und der Hilfe der anderen Schrebergärtner lernt Charlie dann aber nicht nur, wie man Gemüse anbaut. Sie begreift auch, dass alle Pflanzen hier eine Geschichte haben und dass Freyas große Liebe unweigerlich damit verbunden ist. Wäre da nur nicht ihr unfreundlicher Nachbar Matteo. Doch als der Frühling kommt, hat Charlie sich verändert, und plötzlich weiß sie ganz genau, wie man das Glück zum Blühen bringen kann.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2022

wunderschön

0

Bei „ Wenn Träume Wurzeln schlagen“ von Julia Parin handelt es sich um einen Roman.

Die Autorin hat hier einen wunderschönen Roman verfasst, der sehr vielseitig ist. Liebe, Pflanzen, Geheimnisse und so ...

Bei „ Wenn Träume Wurzeln schlagen“ von Julia Parin handelt es sich um einen Roman.

Die Autorin hat hier einen wunderschönen Roman verfasst, der sehr vielseitig ist. Liebe, Pflanzen, Geheimnisse und so einige andere Themen, bringen in diesen Roman sehr viel Abwechslung und Spannung hinein.

Durch den tollen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieser Roman sehr flüssig lesen. Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Wie geht die Handlung weiter, welche Überraschungen kommen noch.

Das Agieren der sympathischen Protagonisten ist authentisch. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen, mich mit ihnen freuen und mit ihnen hoffen.

Am Schluß erwartet den Leser noch eine schöne Überraschung.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2022

Von der Oberfläche in die Tiefe

0

Charlie ist eine junge Betriebswirtschaftlerin, die in einer Event-Agentur arbeitet. Sie hat sich vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan entwickelt und ihr Leben dreht sich um ihren Job in dieser Agentur. ...

Charlie ist eine junge Betriebswirtschaftlerin, die in einer Event-Agentur arbeitet. Sie hat sich vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan entwickelt und ihr Leben dreht sich um ihren Job in dieser Agentur. Daran nicht ganz unschuldig ist ihr Chef Lasse, ein oberflächlicher Karrieretyp, den Charlie anhimmelt. Als in der Agentur ein größerer Auftrag droht schief zu gehen, erhält Charlie die Nachricht, dass ihre Großmutter einen Unfall hatte.
Charlie fährt zu ihr, um sich um sie zu kümmern. Es kommt dazu, dass Charlie sich deren Garten annimmt und ganz neue Seiten an sich entdeckt.

Dieses Buch ist wunderbar locker geschrieben, sodass die Seiten und Kapitel nur so davonflogen.

Es war wunderbar, den Hauptcharakter, Charlie, zu verfolgen. Sie macht eine unwahrscheinliche Entwicklung durch, entwickelt sehr viel Empathie und lernt sich selbst viel besser und vielleicht auch neu kennen. Sie lernt, von der Oberfläche in die Tiefe zu denken, beeinflusst von ihrer weisen Großmutter Freya. Diese verarbeitet durch diesen Unfall auch ihr eigenes Leben und ihre eigenen Empfindungen und beide Frauen finden noch tiefer zueinander als sie es vorher sowieso schon waren.

Auch die Nebencharaktere Nuria und Harro entwickeln sich und so macht der Name des Buches alle Ehre, denn alle schlagen neue Wurzeln, prägen sachte neue Triebe aus und versuchen zu wachsen. Ich finde, es ist Julia Parin wunderbar gelungen, dies umzusetzen.
Sehr faszinierend fand ich dabei auch, dass die Autorin hilfreiche Gartentipps einfließen lässt. Alles absolut schadstofffrei und nachhaltig. Ich denke, so mancher Leser*in hat hier noch viel dazugelernt.

Ich fand dieses Buch wunderbar. Es hat mich zurückversetzt in meine Kindheit und unser Leben mit und in einem Schrebergarten. Es ist Julia Parin beispielhaft gelungen, dieses Thema aufzugreifen, welches ja während Corona und in Zeiten steigender Lebensmittelpreise immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der Gärten, Pflanzen und dazu noch eine seichte Liebesgeschichte mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

Wenn Träume Wurzeln schlagen

0

Bereits als ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, war ich gleich sehr gespannt darauf. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Die Geschichte hat mich von Anfang bis zum Ende richtig ...

Bereits als ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, war ich gleich sehr gespannt darauf. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Die Geschichte hat mich von Anfang bis zum Ende richtig gut unterhalten und die Gärtner-Tipps, die die Autorin in die Storyline einfließen gelassen hat, habe ich ebenfalls richtiggehend aufgesogen.

Die Geschichte dreht sich um Charlie, die plötzlich vor einem Problem steht, als ihre Großmutter ins Krankenhaus muss: Jemand muss sich um Oma Freyas Schrebergarten kümmern. Aber Charlie hatte noch nie einen grünen Daumen. Dank Freyas Tipps und der Hilfe der anderen Schrebergärtner lernt Charlie dann aber nicht nur, wie man Gemüse anbaut. Sie begreift auch, dass alle Pflanzen hier eine Geschichte haben und dass Freyas große Liebe unweigerlich damit verbunden ist. Wäre da nur nicht ihr unfreundlicher Nachbar Matteo. Doch als der Frühling kommt, hat Charlie sich verändert, und plötzlich weiß sie ganz genau, wie man das Glück zum Blühen bringen kann…

In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil passt auf jeden Fall gut zu der Storyline. Er ist angenehm, detailreich und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten gerade nur so dahinfliegen lässt. Erzählt wird zudem auf zwei Zeitebenen: In der Gegenwart steht Charlie im Mittelpunkt und in der Vergangenheit die Geschichte von ihrer Oma Freya.

Die einzelnen Figuren sind interessant beschrieben und vor allem Freya ist mir im Laufe der Storyline richtig ans Herz gewachsen. Ihre Storyline wurde vor allem gegen Ende richtig emotional. Die Geschichte blieb generell die ganze Zeit über spannend und es gibt auch die ein oder andere Überraschung.

Ich wurde auf jeden Fall gut von dem Roman unterhalten und habe einige schöne Lesestunden gehabt. Nun werde ich einige Gärtner-Tipps aus dem Buch auch wirklich in meinem Garten anwenden. Von mir erhält das Buch auf jeden Fall gute 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2022

Wie ein Sommer im eigenen Garten

0


Inhalt:
Charlie soll sich plötzlich um den Schrebergarten ihrer Oma kümmern, die ins Krankenhaus muss. Doch was nun? Charlie hatte noch nie einen grünen Daumen und beruflich steht sie zusätzlich unter ...


Inhalt:
Charlie soll sich plötzlich um den Schrebergarten ihrer Oma kümmern, die ins Krankenhaus muss. Doch was nun? Charlie hatte noch nie einen grünen Daumen und beruflich steht sie zusätzlich unter Stress. Wie soll sie diese Herausforderungen meistern?

Fazit:
Bisher habe ich noch kein Buch dieser Autorin gelesen und wurde durch das schöne Cover aufmerksam. Kaum hatte ich das Buch in den Händen, habe ich mit dem Lesen begonnen. Durch den leichten und lockeren Schreibstil flogen die Seiten regelrecht dahin und ich konnte tief in die Handlung abtauchen.

Ich tauchte schnell in den beruflichen Alltag der Protagonistin ab, die sich schnell als Workaholic darstellt. Doch dieser Arbeitseifer hat einen ganz bestimmten Grund. Ob sich der Eifer wirklich lohnt, oder ob Charlie bitterlich enttäuscht wird, müsst ihr leider selbst lesen, ich will nicht zu viel verraten.

Der berufliche Alltag tritt relativ schnell in den Hintergrund, da Charlie den Garten ihrer geliebten Oma gebührend pflegen will. Diese Aufgabe erscheint am Anfang viel zu groß für Charlie, doch sie gibt nicht auf und lernt viel dazu. Zum Glück wird sie von den anderen Kleingärtnern unterstützt, auch wenn die Sympathie anfangs eher Antipathie ist. Doch zu viel verrate ich nicht, lest es bitte selbst.

Mir hat dieser ruhige Roman schöne Lesestunden geschenkt, in denen ich auch an einigen Stellen Schmunzeln konnte. Besonders die Dialoge zwischen Charlie und Matteo zauberten mir immer wieder ein breites Grinsen ins Gesicht. Doch auch die eher nachdenkliche und emotionale Seite der Geschichte hat mir gefallen, da ich viel aus der Vergangenheit von Oma Freya erfahren durfte, die mich tief berührte. Doch auch hier schweige ich besser.

Charlie macht indes eine große Veränderung durch, denn sie hat im Garten ihrer Oma nun genügend Zeit über sich und ihr Leben nachzudenken. Natürlich wird sie auch von ihrer Oma sachte in die richtige Richtung gestupst.

Mir hat es Freude bereitet, Charlie und ihre Oma auf ihrem Weg zu begleiten und der Abschied kam viel zu schnell. Ich wäre gerne noch an ihrer Seite geblieben.
Auch einige Nebencharaktere konnten bei mir punkten. Manche waren mir sofort sympathisch und andere konnten im Verlauf der Handlung mein Herz gewinnen.

Die Beschreibung des Gartens und der notwendigen Arbeit brachte mich immer wieder zum Träumen, obwohl ich selbst keinen Kleingarten habe. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen, dies zeigt wie bildgewaltig und gefühlvoll die Autorin den Garten beschrieben hat.

Die Lektüre hat mir Freude bereitet und ich vergebe eine Kauf- und Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2022

Eine tolle Unterhaltungslektüre

0

„Wenn Träume Wurzeln schlagen“ ist der erste Roman, den ich von Julia Parin gelesen habe. Das wunderschön gestaltete Cover gibt uns schon einen kleinen Einblick in die Geschichte, in der sich vieles um ...

„Wenn Träume Wurzeln schlagen“ ist der erste Roman, den ich von Julia Parin gelesen habe. Das wunderschön gestaltete Cover gibt uns schon einen kleinen Einblick in die Geschichte, in der sich vieles um den Garten und die Blumen dreht.
Der Inhalt: Als ihre Großmutter plötzlich ins Krankenhaus muss, steht Charlie vor einem Problem: Jemand muss sich um Oma Freyas Schreibergarten kümmern. Doch Charlie hatte noch nie einen grünen Daumen. Dank Freyas Tipps und der Hilfe der anderen Schrebergärtner lernt Charlie dann aber nicht nur, wie man Gemüse anbaut. Sie begreift auch, dass alle Pflanzen hier eine Geschichte haben und dass Freyas große Liebe unweigerlich damit verbunden ist. Wäre da nur nicht ihr unfreundlicher Nachbar Matteo. Als der Frühling schließlich kommt, hat Charlie sich verändert, und plötzlich weiß sie ganz genau, wie man das Glück zum Blühen bringt kann.
Eine ruhige unterhaltsame Geschichte, in der wir viel über Pflanzen, Blumen und deren Anbau und Pflege erfahren. Außerdem lernen wir eine liebenswerte Protagonistin kennen. Charlie ist ein Workaholic, sie brennt für ihre Arbeit und ist ständig voller neuer Ideen. Doch als ihre Großmutter Freya einen Unfall hat, ist nichts mehr wichtig. Zu Freya hat Charlie ein ganz besonders inniges Verhältnis. Und während ihres Krankenhausaufenthalts erzählt Freya Charlie ihre Geschichte, die uns in die Vergangenheit führt und die mich wirklich sehr berührt hat. Im Hier und Jetzt kämpft Charlie, die bis dato von Pflanzen wenig Ahnung hatte, im Schrebergarten ihrer Großmutter, ums Überleben der Pflanzen und lernt von Tag zu Tag mehr. Und plötzlich ist förmlich ihre Begeisterung zur spüren. Und mit Charlie verändert sich und dazu trägt auch der zu Beginn unfreundliche Nachbar Matteo bei. Aber lasst euch überraschen.
Gerne vergebe ich für diesen Roman, der mir angenehme Lesestunden beschert hat, 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere