Cover-Bild Rot wie Blut
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Anaconda Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 02.11.2020
  • ISBN: 9783730609088
Julian Auringer

Rot wie Blut

Grausige Märchen und Sagen
Manche Märchen sind nichts für zarte Gemüter

Die Geschichte von der Leichenfresserin zum Beispiel oder die vom Patenkind des Todes; berühmte Schicksale wie Rapunzel in ihrem türlosen Turm oder entlegene Horrorstorys wie die vom wiederkehrenden Selbstmörder. Dieser mit dämonischer Lust zusammengestellte Band umfasst ältere Märchen und Sagen voller Gewalt und Gräuel, Schlechtigkeit und übler Tat. Erzählt von den Brüdern Grimm und Karoline Stahl, Christian August Vulpius, Charles Perrault und vielen anderen.

Ausstattung: durchgehend Abbildungen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2020

Enttäuschend

0

Eigentlich hatte ich mich auf dieses Buch gefreut. Ich bin ein großer Märchenfan und wollte auch gerne die Originale kennenlernen.
Als ich das Buch dann aufgeschlagen habe, habe ich erstmal einen Schock ...

Eigentlich hatte ich mich auf dieses Buch gefreut. Ich bin ein großer Märchenfan und wollte auch gerne die Originale kennenlernen.
Als ich das Buch dann aufgeschlagen habe, habe ich erstmal einen Schock bekommen. Ich habe angenommen, dass die Märchen modernisiert wurden, weil nichts widesprechendes in der Buchbeschreibung stand, aber nein. Die Märchen wurden in ihrer Originalfassung abgedruckt und diese altertümliche Sprache ist leider etwas, mit dem ich mich überhaupt nicht anfreunden kann. Ich hätte mich besser informieren sollen. Wer aber so etwas mag, der sollte definitiv zu dem Buch greifen!
Es beinhaltete zahlreiche Geschichten, die oft auch nur eine Seite lang waren. Es war wirklich vielfältig und allgemein sehr düster.
Es war definitiv nichts für zarte Gemüter oder für Kinder. Es ist wirklich interessant, was für Geschichten man sich früher erzählt hat. Heute würde man die so sicher nicht erzählen und ich verstehe auch, warum die Märchen in den herkömmlichen Märchenbüchern abgeändert wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere