Cover-Bild Das Rätsel des Pferdeamuletts
Band 1 der Reihe "Das Rätsel des Pferdeamuletts"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 06.02.2020
  • ISBN: 9783505143212
Karin Müller

Das Rätsel des Pferdeamuletts

Godje lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei der von ihr nur liebevoll "Nana” genannten Oma. An ihrem vierzehnten Geburtstag findet sie auf dem Treppenabsatz vorm Haus ein geheimnisvolles Geschenk ohne Absender. Das kleine Paket enthält ein seltsames Amulett mit einer Darstellung der keltischen Pferdegöttin Epona. Ohne zu wissen, was es mit dem Anhänger auf sich hat, trägt Godje ihn fortan als Glücksbringer mit sich herum. In den darauffolgenden Tagen passieren nun aber ungewöhnliche Dinge: Die Pferde vom Reiterhof in ihrer Straße reagieren plötzlich mit Neugierde und Zutraulichkeit auf sie und auch Godje selbst, die bislang eher mit den großen Tieren fremdelte, entdeckt auf einmal ein bisher nicht gekanntes Interesse an ihnen …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2020

Nicht nur für Pferdemädchen

0

Warum wollte ich das Buch lesen? Ich weiß es nicht mehr. Aber aus irgendeinem Grund hat mich das Cover und/oder der Klappentext interessiert.
Bereut habe ich es nicht. Und obwohl ich nicht unbedingt der ...

Warum wollte ich das Buch lesen? Ich weiß es nicht mehr. Aber aus irgendeinem Grund hat mich das Cover und/oder der Klappentext interessiert.
Bereut habe ich es nicht. Und obwohl ich nicht unbedingt der Zielgruppe entspreche (was mir persönlich herzlich egal ist), habe ich mich gut unterhalten. Es ist eine nette Geschichte für Mädchen, mit Pferden und Jungs (allerdings angenehm subtil, die Pferde und die eigene Familie steht im Vordergrund, nicht das Anhimmeln irgendeines jungen Schönlings).
Wie gesagt es geht um Pferde. Aber das ist nicht das einzige, so dass man hier nicht mit einer einfachen Pferdegeschichte rechnen darf. Es wird mythisch und geheimnisvoll … und leider bleibt man am Ende etwas ratlos zurück. Während des Lesens kommen so viele Fragen auf, die auf eine Antwort warten. Aberdiese bleiben aus. Vorerst, denn Godjes Abenteuer hat erst begonnen.

Das Rätsel des Pferdeamuletts bietet gut geschriebene, kurzweilige und durchaus spannende Unterhaltung (nicht nur) für „Pferde“Mädchen. Aufgrund der zahlreichen offenen Fragen bin ich jetzt auch auf die Fortsetzung gespannt. Damit hätte ich persönlich nicht gerechnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Magisch, wild und frei

0

Godje lebt seit dem tödlichen Unfall ihrer Eltern bei ihrer Oma. Die Beiden meiden Pferde und versuchen ihnen bestmöglich aus dem Weg zu gehen – auch wenn ein Reiterhof direkt nebenan steht. Für Godje ...

Godje lebt seit dem tödlichen Unfall ihrer Eltern bei ihrer Oma. Die Beiden meiden Pferde und versuchen ihnen bestmöglich aus dem Weg zu gehen – auch wenn ein Reiterhof direkt nebenan steht. Für Godje ändert sich dies jedoch an ihrem Geburtstag. An ihrem großen Tag findet sie ein mysteriöses Päckchen vor der Tür, in dem sich ein Amulett befindet, welches ein Pferdemuster enthält. Seitdem sie es bei sich trägt, verhalten sich die Pferde ihr gegenüber merkwürdig und freundlich, sodass ihr Interesse an den Tieren geweckt ist. Doch was hat es mit dem Amulett auf sich und wer hat es ihr geschenkt?

Das Cover ist wunderschön und mystisch. Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es ist fesselnd geschrieben, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Man möchte unbedingt mehr über das Amulett wissen. Der Wechsel in der Erzählperspektive mit den Rückblenden der Vergangenheit hat mir sehr gut gefallen, denn so hat man viele Informationen erhalten, die vor allem auch Nanas und Anytas Verhalten erklärt haben.

Godje ist ein liebenswürdiges Mädchen, welches neugierig und offen ist. Sie hat zu Beginn so viele Ängste, die sehr gut nachvollziehbar sind. Dennoch überwindet sie ihre Angst und blüht total auf. Fynn, ihr Klassenkamerad und Freund, ist super sympathisch. Er ist stets für Godje da und unterstützt sie bei allem.

Ich mag das Rätsel rund um das Pferdeamulett, welches sich wie ein Puzzle Stück für Stück zusammensetzt. Jedoch werden auch immer wieder neue Fragen aufgeworfen. Zum Schluss hin bleiben viele Fragen offen, die hoffentlich in Band 2 beantwortet werden.

Mein besonderes Highlight sind die mythologischen Bezüge zu den Göttern. Ich liebe Geschichten, die von Göttern handeln. Daher hat es mich besonders gefreut, dass hier ein solcher Bezug auch Anwendung gefunden hat. Es macht die Geschichte spannend und mystisch.

Ich habe einen kleinen Kritikpunkt. Das Ende war mir leider zu schnell erzählt bzw. das Buch ging viel zu schnell zu Ende. Es blieben leider zu viele Fragen offen. Am liebsten würde ich direkt weiterlesen, damit diese Fragen beantwortet werden.

Das Buch ist für alle Pferde-Fans, die gerne Rätsel lösen und eine mystische Geschichte mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Mystisch und spannend

0

Das Rätsel des Pferdeamuletts ist der spannende Auftakt zu einer Pferdegeschichte, die sicherlich nicht nur Pferdemädels begeistern wird. Denn das Buch bietet eine sehr schöne mystische Geschichte, wenn ...

Das Rätsel des Pferdeamuletts ist der spannende Auftakt zu einer Pferdegeschichte, die sicherlich nicht nur Pferdemädels begeistern wird. Denn das Buch bietet eine sehr schöne mystische Geschichte, wenn Godje, die eigentlich keine Pferde mag, immer wieder in komische Situationen gerät, wenn sie in der Nähe von Pferden ist. Da ist es natürlich nicht gerade von Vorteil, direkt neben einem Pferdehof zu wohnen. Und was hat es wohl mit dem Pferdeamulett auf sich, was sie zum Geburtstag geschenkt bekommt?

Die Autorin schafft es, dass man direkt von der Geschichte gefesselt ist. Sie baut um Godje und ihre einzigartige Verbindung zu Pferden so viel Spannung auf, dass man immer direkt weiter lesen muss. Der mystische Zug der Geschichte hat mir auch sehr gefallen. Godje ist ein sehr liebenswerter Charakter, den man gerne begleitet und ihre Ängste und Verwirrung kommen sehr gut rüber. Aber auch die anderen Figuren wie Fynn, ihr Klassenkamerad, sind mehr als sympathisch. Gut lesbar und fesselnd geschrieben ist das Buch auf jeden Fall ein toller Auftakt zur Reihe und macht Lust auf mehr, da noch so einige Fragen offengeblieben sind. Eine Empfehlung für jüngere Leser und Junggebliebene.

Veröffentlicht am 29.06.2020

Spannend, mystisch, geheimnisvoll - ein toller Auftakt!

0

Die Bücher von Karin Müller lese ich immer unheimlich gerne. Meine Neugierde war daher sofort geweckt, als ich das erste Mal von „Das Rätsel des Pferdeamuletts“ hörte. In das wunderhübsche Cover habe ich ...

Die Bücher von Karin Müller lese ich immer unheimlich gerne. Meine Neugierde war daher sofort geweckt, als ich das erste Mal von „Das Rätsel des Pferdeamuletts“ hörte. In das wunderhübsche Cover habe ich mich auf den ersten Blick verliebt und da mich auch der Klappentext umgehend überzeugen konnte, stand für mich sehr schnell fest: Den Auftakt von Karin Müllers neuer Pferdebuchreihe möchte ich unbedingt lesen.

Godje ist nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrer Großmutter Margarete aufgewachsen, die sie immer liebevoll „Nana“ nennt. Wie Nana, so hält auch ihre Enkelin wenig von Pferden und fürchtet sich vor ihnen. Dies soll sich jedoch ändern, als Godje an ihrem 14. Geburtstag ein mysteriöses Paket ohne Absender erhält. In seinem Inneren befindet sich ein merkwürdiges Amulett mit einer Darstellung der keltischem Pferdegöttin Epona. Godje hat keine Ahnung, was der Anhänger für eine Bedeutung hat, trägt ihn fortan aber als Glücksbringer mit sich herum. Auf einmal passieren nur sehr sonderbare Dinge. Die Pferde vom nahegelegenen Reiterhof verhalten sich in ihrer Nähe plötzlich merkwürdigerweise total zutraulich und auch Godje selbst fühlt sich unvermittelt zu ihnen hingezogen. Vor allem der hübsche traumatisierte Hengst Arion hat es ihr angetan. Komisch, was ist nur mit ihr los? Dieses jähe Interesse für Pferde ist aber nicht die einzige Seltsamkeit: Seit Godje das Amulett trägt, hat sie Visionen, die ihr Rätsel aufgeben. Haben sie etwas mit ihrer Vergangenheit zu tun? Was hat Nana ihr verschwiegen und was hat es nur mit dem Pferdeamulett auf sich?

Pferderomane lese ich seit meiner Kindheit unbeschreiblich gerne und Bücher mit einem mystischen Touch fallen ebenfalls absolut in mein Beuteschema. Solltet ihr diese beiden Leidenschaften mit mir teilen und gerade auf der Suche nach einem Buch sein, das einen gelungenen Mix aus diesen Themen enthält, kann ich euch „Das Rätsel des Pferdeamuletts“ sehr ans Herz legen!
In meinen Augen ist Karin Müller mit dem Auftakt ihrer neuen Pferdesaga ein richtig schöner Mystery-Pferdeschmöker geglückt, mit welchem sie mir eine wundervolle Lesezeit beschert hat.

Ich habe prima in das Buch hineingefunden. Der flüssige Schreibstil von Karin Müller gefiel mir mal wieder auf Anhieb wahnsinnig gut und unsere Protagonistin Godje war mir vom ersten Moment an sympathisch. Wir erfahren ihre Kapitel in der Ich-Perspektive und dank der anschaulichen Darstellung ihrer Gefühls- und Gedankenwelt ist es mir jederzeit mühelos gelungen, mich in die 14-jährige hineinzuversetzen. Mit Godje hat die Autorin eine tolle Buchheldin erschaffen. Sie ist ein total liebes und sehr aufgewecktes Mädchen, welches man einfach sofort gernhaben muss.

Mit den weiteren Charakteren konnte mich Karin Müller ebenfalls vollends überzeugen. Wen ich besonders liebgewonnen habe, ist der Junge Flynn. Seinem Charme bin nicht nur ich komplett verfallen, auch Godje scheint äußerst angetan von Flynn zu sein, grins. Dass die Autorin eine leichte Romanze mit ins Spiel gebracht hat, hat mir persönlich außerordentlich gut gefallen.

Bezüglich der anderen Figuren verrate ich euch nun mal lieber nichts. Nur so viel noch: Man weiß bei vielen bis zum Schluss nicht, woran bei ihnen ist. Manche umgibt so etwas herrlich Mysteriöses, was das Lesevergnügen super aufregend und faszinierend macht. So wird zum Beispiel sehr schnell deutlich, dass Godjes‘ Oma Nana ihrer Enkelin so einiges über ihre Vergangenheit verheimlicht.

Die Spannung kommt in dem Buch wahrlich nicht zu kurz. Man ist beim Lesen immerzu am herumträtseln und fragt sich wie Godje, wie bloß alles miteinander zusammenhängt. Dieses Herumtappen im Dunklen hat mir mega gut gefallen und auch von der geheimnisvollen und wunderbar magischen Atmosphäre, die sich durch das gesamte Buch zieht, bin ich vollkommen verzaubert.
Was das Leseerlebnis noch packender macht, sind die ständig wechselnden Perspektivwechsel. Der größte Teil der Geschichte wird schon aus dem Blickwinkel von Godje erzählt, aber gibt es immer mal wieder auch kurze Passagen, die wir aus der Sicht von anderen Figuren erfahren, was durch eine kursive Schrift immer sehr gut kenntlich gemacht ist.

Sehr gelungen fand ich auch die Einbindung der keltischen und griechischen Mythologie. Da ich mich in diesem Bereich nur leider nicht so gut auskenne, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass es hinten im Buch ein famoses kleines Glossar gibt, in welchem wir ein bisschen mehr über die in der Geschichte genannten Götter und ihre Namen erfahren.

Was ich ebenfalls große Klasse fand, ist, dass Karin Müller die Pferdeszenen so aufgebaut hat, dass auch Nicht-Pferdeverzückte alles verstehen können. Da Godje selbst anfangs überhaupt keine Pferdekennerin ist, lernen wir Leser mit ihr zusammen alles Wichtige, was es im Umgang mit Pferden zu wissen und zu beachten gibt. Die gefühlvollen Pferdemomente haben mir ganz besonders gut gefallen. Die Bindung zwischen Godje und dem Hengst Arion wird wunderschön und einfach nur bezaubernd beschrieben. Pferdefans werden bei diesem Buch auf jeden Fall ganz auf ihre Kosten kommen, allerdings kann ich das Buch auch weniger pferdebegeisterten Lesern nur ans Herz legen.

Tja, jetzt habe ich euch so viel von dem Buch vorgeschwärmt, da fragt ihr euch nun sicher, wieso ich trotzdem „nur“ 4 Sterne vergeben habe. Mir hat „Das Rätsel des Pferdeamuletts“ echt richtig gut gefallen, was, so hoffe ich doch, in meiner Rezension auch deutlich geworden ist. ;)
Für die volle Sternenzahl hat mir letztendlich aber dann doch etwas gefehlt. Obwohl die Handlung mit zahlreichen überraschenden Wendungen aufwarten kann, konnte sie mich insgesamt irgendwie doch nicht so mitreißen, wie es für mich für ein 5-Sterne Buch sein muss. Aber wie gesagt, begeistert bin ich selbstverständlich dennoch und ich freue mich auch schon riesig auf den zweiten Band, der zu meiner großen Freude bereits im kommenden August erscheinen wird. Da der erste Teil mit einem ziemlich fiesen Cliffhanger endet und eine Menge Fragen offen lässt, kann ich es wirklich kaum noch abwarten zu erfahren wie es weitergehen wird!

Fazit: Spannend, mystisch, geheimnisvoll – ein zauberhafter Auftakt, der große Lust auf mehr macht! Karin Müller hat mit „Das Rätsel des Pferdeamuletts“ einen tollen Serienstart aufs Papier gebracht, welcher einen fabelhaften Mix aus Pferde, Mystik, Liebe und Magie enthält. Die Geschichte lädt von Anfang bis Ende zum mitfiebern und miträtseln ein und ist definitiv auch für deutlich ältere Leser absolut lesenswert. Sie lässt die Herzen aller Pferdeliebhaber höherschlagen und wer sich für Mythologie interessiert, wird ganz bestimmt ebenfalls begeistert sein. Mir hat das Buch richtig schöne Lesestunden beschert, nur irgendwie hat mir für die volle Sternenzahl dann doch dieses gewisse Etwas gefehlt. Wärmstens empfehlen kann ich es aber selbstverständlich dennoch. Auf den zweiten Band bin ich schon unglaublich gespannt!
„Das Rätsel des Pferdeamuletts“ erhält von mir sehr, sehr gute 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2020

schöne Geschichte

0

Das Rätsel des Pferdeamuletts von Karin Müller wurde mir freundlicherweise von Buchcontact und dem Egmont Schneiderbuchverlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Meine Meinung

Der Schreibstils ...

Das Rätsel des Pferdeamuletts von Karin Müller wurde mir freundlicherweise von Buchcontact und dem Egmont Schneiderbuchverlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Meine Meinung

Der Schreibstils der Autorin ist flüssig und verständlich, der Kapitelaufbau gut nachvollziehbar.

Das Buchcover ist sehr liebevoll gestaltet, das Titelgebende Pferdeamulett sehr detailliert ausgearbeitet.

Die Geschichte ansich ist gut gemacht, sie wird hauptsächlich aus Sicht der Protagonistin Godje erzählt.

Zwischendurch gibt es zum einen andere Sichten, die in Kursiv gekennzeichnet sind und ab und zu hat Godje auch sogenannte Flashbacks.

Für Leser wie mich, die sich nicht wirklich gut mit Pferden und deren Zubehör auskennen, finden sich auf den letzten Seiten des Buchs ein kleines Glossar mit Begrifferklärungen.

Was mich persönlich etwas stört ist das Ende: Ich habe den Eindruck, dass da einiges noch gesagt werden hätte können, was jetzt aber leider fehlt.

Ich vermute (und hoffe), dass es eine Fortsetzung gibt, denn ansonsten ist das Ende sehr undurchschaubar und ungenau.

Fazit

Bei Das Rätsel des Pferdeamuletts handelt es sich um eine schöne Geschichte, die Fans von Pferdebüchern sicher gut gefallen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere