Cover-Bild Seahorse - Die Hoffnung der Wasserpferde
Band 3 der Reihe "Seahorse"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 27.06.2023
  • ISBN: 9783505150982
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Karin Müller

Seahorse - Die Hoffnung der Wasserpferde

Hat diese Liebe eine Chance? - Das Finale der Seahorse-Trilogie

Cuan und Shona stehen vor ihrer schwersten Prüfung. Anscheinend kann Shona genau wie Cuan die andere Dimension der Insel, den Lebensort der Wasserpferde, erreichen. Bis jetzt ist dies noch nie einem Menschen gelungen - hinter die Nebel zu treten und diese auch wieder zu verlassen. Was bedeutet das? Um ihre wahre Identität zu entschlüsseln, müssen die beiden die verlorenen Seiten im Buch der Mythen finden. Doch ihre Liebe ist noch von einer anderen Seite bedroht: Der geheimnisvolle Peabody hat ein ganz eigenes Interesse an den Wasserpferden und an Shonas und Cuans Geschichte.

Große Liebe, wunderschöne Pferde, tief verwurzelte Geheimnisse - Expertin Karin Müller hat das Rezept für spannende Pferdeunterhaltung

Schottische Traumkulisse trifft auf alte Legenden und Fabelwesen

Für alle Pferdemädchen und Romantikfans ab 12 Jahren

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2023

Wandler zwischen den Wassern

0

Meinetwegen könnte es ja noch lange weitergehen mit Shona und Cuan, ihrer Liebe, dem traumhaften Schottland und seinen Legenden. Aber Seahorse ist nun einmal ein Trilogie und Karin Müller bringt auch alles ...

Meinetwegen könnte es ja noch lange weitergehen mit Shona und Cuan, ihrer Liebe, dem traumhaften Schottland und seinen Legenden. Aber Seahorse ist nun einmal ein Trilogie und Karin Müller bringt auch alles zu einem wunderbaren Abschluss, bei dem man sich dennoch ein Wiedersehen wünscht.

Haben Cuan und Shona eine gemeinsame Zukunft? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, müssen sie das Buch der Mythen finden, entschlüsseln und das Rätsel ihrer eigenen Herkunft lösen. Wie gewohnt werden Szenen der Vergangenheit zu Beginn der Kapitel eingeflochten, so dass sich nach und nach auch das Rätsel um Shonas Mutter Mhairi lösen kann. Hindernisse wie Shonas Familie und den geheimnisvollen Widersacher Peabody gibt es zudem genug, um den Spannungsbogen bis zum Schluss auf die Spitze zu treiben.

Pferde, Wandler, Romantik, Mystik und eine herrliche Landschaft - wieder einmal ein perfektes Rezept für ein zauberhaftes Leseabenteuer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2023

Krönender Abschluss der Trilogie – spannend, tiefgründig, berührend

0

Zum Inhalt:
Der dritte und letzte Teil der Trilogie stellt Cuan und Shona vor eine schwere Prüfung. Dass Shona auch durch die Nebel treten und den Lebensort der Wasserpferde erreichen und wieder verlassen ...

Zum Inhalt:
Der dritte und letzte Teil der Trilogie stellt Cuan und Shona vor eine schwere Prüfung. Dass Shona auch durch die Nebel treten und den Lebensort der Wasserpferde erreichen und wieder verlassen kann, ist rätselhaft, weil dies vorher noch nie einem Menschen gelungen ist.
Um ihre wahre Herkunft zu entschlüsseln, müssen Shona und Cuan die verlorenen Seiten im Buch der Mythen finden. Doch die Suche wird durch eine weitere Bedrohung erschwert – der geheimnisvolle Traveller Peabody verfolgt nämlich ganz eigene Interessen und jagt ebenfalls nach dem Buch und den Seiten.


Meine Meinung:
Ich habe die ersten beiden Teile der Trilogie mit Begeisterung gelesen und habe den dritten Teil ungeduldig und mit Spannung erwartet. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn ich war auch von diesem Buch wieder von der ersten Seite an gefesselt.
Sehr gelungen finde ich, dass die Geschichte wieder auf unterschiedlichen zeitlichen Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, denn so bekommt man ein sehr rundes Bild und kann die einzelnen Puzzleteile nach und nach zusammensetzen. So hat jedes Kapitel erst einmal einen Abschnitt aus einer anderen Zeit und einer anderen Perspektive, während die Haupterzählung aus Shonas Sicht in der Gegenwart gehalten ist.

Die Geschichte an sich ist unglaublich tiefgründig und hat Bezüge zur Mythologie und zum Beispiele Elemente, die an „A Discovery of Witches“ erinnern. Ich war ganz begeistert, wie intelligent und rätselhaft die Geschichte konstruiert ist und die Teile nach und nach enthüllt werden. In diesem dritten Teil hat sich die klug angelegte Fantasywelt noch weiter stimmig vervollständigt und so habe ich mich über meinen neuen Erkenntnisgewinn sehr gefreut.

Neben der stimmigen Fantasywelt haben mir auch die authentisch gezeichneten Figuren wieder sehr gut gefallen und ich habe mit Shona und Cuan mitgefiebert. Klasse und sehr berührend erzählt ist auch das Kribbeln zwischen den beiden, so dass man sich (sehr altersgerecht) in die Gefühlswelt der beiden einfühlen kann.

Auch wenn ich nicht das klassische Pferdemädchen bin, bin ich den Pferdecharakteren im Buch sehr nahe gekommen und konnte mir zum Beispiel sehr gut vorstellen, wie sie schnobern etc.
Karin Müllers Bücher haben in dieser Hinsicht für mich eine ganz andere Qualität als andere „durchschnittliche“ Pferdebücher, denn die Autorin versteht es meisterhaft, nicht nur sachliche Beschreibungen, sondern auch Gefühle zu transportieren und man spürt die tiefe Liebe zu diesen Geschöpfen in jeder Zeile.

Darüber hinaus sind auch die Besonderheiten in der traumhaften Landschaft Nordschottland wieder sehr eindringlich beschrieben.


Fazit:
Dieser Roman ist ein tolles Finale einer spannenden, romantischen und extrem fesselnden Fantasysaga. Tief verwurzelte Geheimnisse in Verbindung mit alten Legenden, eine große Liebe und wundervolle Pferde – eine großartige Mischung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

wunderbar

0

Also ich habe die Trilogie geliebt und bin ein wenig traurig das es nun zuende ist. Ich habe mit shona und cuan das wasserpferd mitgefiebert. Können Sie es schaffen? Oder überwiegt der Hass von dem cal ...

Also ich habe die Trilogie geliebt und bin ein wenig traurig das es nun zuende ist. Ich habe mit shona und cuan das wasserpferd mitgefiebert. Können Sie es schaffen? Oder überwiegt der Hass von dem cal der ja was anderes ist. Es war mystisch und echt spannend. Ich war beim Lesen auch dort in dem Land. 👍 gut war das Passagen in kursiv geschrieben worden sind. Der schreibstil der Autorin ist total klasse und begeistert mich immer von neuem. Ich kann immer ganz eintauchen in die Geschichte. Die hauptprotagonisten sind immer gut und lebendig beschrieben von ihr eine ganz besondere leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2023

Welches Geheimnis verbergen die Familien von Shona und Cuan?

1

Zum Inhalt:
Nachdem ihr Onkel Seahorse an den geheimnisvolle Peabody verkaufen wollte, redet Shona kein Wort mehr mit ihm. Nicht mal mehr in einem Raum will sie sich mit ihm aufhalten. Wäre dies noch ...

Zum Inhalt:
Nachdem ihr Onkel Seahorse an den geheimnisvolle Peabody verkaufen wollte, redet Shona kein Wort mehr mit ihm. Nicht mal mehr in einem Raum will sie sich mit ihm aufhalten. Wäre dies noch nicht alles, stellt sich Shona die Frage, wie sie es schaffen konnte, hinter die Nebel an den Zufluchtsort der Wasserpferde zu gelangen. Denn eigentlich hätte Shona dies als Mensch nicht gelingen dürfen. Wer ist Shona wirklich? Welches Geheimnis trägt ihre Familie seit Generationen in sich? Zu allem Übel will der geheimnisvolle Peabody nicht aufgeben und hegt schon weitere düstere Pläne, die nicht nur die Welt der Wasserpferde zu erschüttern droht. Können Shona und Cuan ihn aufhalten?

Meine Meinung:
Der dritte Band schließt nahtlos an die Ereignisse aus Band zwei an. Deswegen hatte ich keine Probleme wieder in die Geschichte zu finden, die mich erneut von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen hat. So flogen die Seiten nur so dahin, weil ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und es auch gar nicht wollte. Denn nicht nur Shona erfährt einige Dinge aus ihrer Vergangenheit, die sie bis ins Mark erschüttern, sondern auch Cuan. So habe ich mit Shona und Cuan die ganze Zeit mitgefiebert, mitgelitten und ihnen die Daumen gedrückt, dass sie die Wasserpferde retten können.

Mit Shona und Cuan sind der Autorin zwei authentische Figuren gelungen, die beide ihr Päckchen zu tragen haben, immer wieder in ein regelrechtes Gefühlschaos stürzen, aber nie aufgeben. Gerade das beide nie aufgeben, immer versuchen, sich in den jeweils anderen hineinzuversetzen und sich gegenseitig zu unterstützen, hat mir an beiden sehr gut gefallen. Man merkt einfach in jeder Zeile, wie viel sich beide bedeuten, selbst wenn etwas zwischen ihnen steht.

Das Rätsel um die Zeichnungen mit der mysteriösen Schrift und dem Buch der Mythen fand ich spannend und interessant. Ebenso war ich gespannt darauf, wer dieser geheimnisvolle Peabody ist und was er von Shona und Cuan möchte. Was ihn angeht, hatte ich zwar schon eine Vermutung wäre aber ehrlich gesagt nie darauf gekommen, wer er wirklich ist. Damit und mit einigen Wendungen konnte mich die Autorin überraschen.

Außerdem fand ich es interessant zu erfahren, was wirklich an dem Tag passierte, an dem Shonas Mutter verschwand, ebenso wie etwas über die Vorfahren von Shona. So bekam man noch mal einen anderen Blickwinkel auf alles und konnte die Beweggründe einiger Figuren, wieso sie so handelten, wie sie es taten, noch besser nachvollziehen.

Fazit:
Ein gelungener Abschluss der Reihe, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen konnte, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich habe mit Shona und Cuan von der ersten Zeile an mitgefiebert, mitgelitten und ihnen die Daumen gedrückt, dass sie die Wasserpferde retten können. Zudem hat mich die Autorin mit einigen Wendungen und Geheimnissen der Familien von Shona und Cuan überraschen können, ebenso wie mit der wahren Identität von Peabody und seinen Beweggründen.

Veröffentlicht am 05.07.2023

Fantasievoll und bildgewaltig, für mich der krönende Abschluss der Dilogie

1

Shona ist tieftraurig, dass Cuan keine Zukunft für sie beide sieht, doch so schnell gibt sie nicht auf. Nun, da sie ihre Fähigkeit entdeckt hat, durch die Nebel zu gehen, hofft sie, noch andere Wasserpferde ...

Shona ist tieftraurig, dass Cuan keine Zukunft für sie beide sieht, doch so schnell gibt sie nicht auf. Nun, da sie ihre Fähigkeit entdeckt hat, durch die Nebel zu gehen, hofft sie, noch andere Wasserpferde zu finden und zu erfahren, was einst mit ihrer Mutter geschah. Doch nicht nur ihr Onkel Matthew will verhindern, dass sie jemals wieder die Nebelinsel betritt, auch der zwielichtige Peabody ist weiterhin hinter Shona und Cuan her und verfolgt dabei ganz eigene Ziele.

"Seahorse - Die Hoffnung der Wasserpferde" von Karin Müller ist der finale Teil einer fantasievollen Trilogie für Kinder und Jugendliche. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst die Vorgängerbände gelesen zu haben, da die Handlung durch alle drei Bücher fortlaufend erzählt wird. Obwohl ich bereits deutlich älter bin, als die angestrebte Zielgruppe, hat mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Shona und Cuan waren mir schon länger ans Herz gewachsen und ich habe mich gefreut, sie nun erneut während ihrer Abenteuer begleiten zu können. Beide Protagonisten und auch alle anderen Figuren fand ich umfassend dargestellt, so dass sie alle vor meinem geistigen Auge zum Leben erwacht sind.

Den Schreibstil fand ich angenehm leicht, passend zu der jungen Leserschaft, auch die Spannung ließ in meinen Augen nichts zu wünschen übrig. Wie es bereits bei den Vorgängern der Fall war, gab es vor jedem Kapitel einen kursiv gedruckten Abschnitt, der mir immer wieder kleine Einblicke in die Vergangenheit gewährt hat und dazu beitrug, nach und nach alle offenen Fragen zu beantworten. Auch der Hintergrund, die raue und doch so idyllisch wirkende schottische Landschaft, war farbenfroh und bildgewaltig beschrieben, die Handlung lief beinahe wie ein Film in meinem Kopfkino ab und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Für diesen - meiner Meinung nach rundum gelungenen - Finalband spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Wer die ersten beiden Bände der Seahorse-Trilogie gemocht hat, wird auch das Finale lieben - farbenfroh und fantasievoll geschrieben, werden endlich alle Geheimnisse um Shonas und Cuans Herkunft gelüftet. Die Spannung fand ich dabei perfekt dosiert, so dass ich dieses Buch gern weiter empfehle.