Cover-Bild Die letzte Witwe
Band 9 der Reihe "Georgia-Serie"
(92)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 01.08.2019
  • ISBN: 9783959673518
Karin Slaughter

Die letzte Witwe

SPIEGEL-Bestseller – »Angstzustände, Herzrasen und Schlaflosigkeit. Gäbe es eine Hall of Fame für Thriller, würde ich ihr dort einen Ehrenplatz einräumen!« Sebastian Fitzek
Fred Kinzel (Übersetzer)

Ein neuer Fall für Sara Linton und Will Trent

Zwei gewaltige Explosionen reißen Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihren Partner, Special Agent Will Trent, aus der sommerlichen Idylle. Sie sind geübt darin, in Notsituationen zu helfen. Doch als sie an diesem Tag den Sirenen folgen, führt ihr Instinkt sie mitten hinein in das dunkle Herz einer mächtigen Neonazi-Gruppierung. Zu spät erkennt Sara, dass sie direkt in eine Falle läuft.
Will kann nur noch hilflos zusehen, wie Sara zur Gefangenen wird. Jetzt muss er alles riskieren und verdeckt ermitteln. Denn die Spuren des FBIs lassen keine Zweifel: Der Anführer des Netzwerks geht für seine Zwecke über ein Meer aus Leichen. Kann Will Sara finden, bevor es zu spät ist?

  • » Ich bewundere und verehre Karin Slaughter seit vielen Jahren. Ich verschlinge ihre Werke wie ein Abhängiger, mit den bekannten Nebeneffekten ihrer in Buchform verpackten Drogen: Angstzustände, Herzrasen und Schlaflosigkeit. Gäbe es eine Hall of Fame für Thriller, würde ich ihr dort einen Ehrenplatz einräumen! «
    Sebastian Fitzek
  • » Explosiv! « Super Freizeit
  • » Die wohl häufigste Todesursache bei Karin-Slaughter-Fans: Atemstillstand durch Serien-Spannung. « Kulturnews
  • » Meisterin des Suspense in Hochform. « TV Star
  • » Karin Slaughter zählt zu den talentiertesten und stärksten Spannungsautoren der Welt. « Yrsa Sigurðardóttir
  • » Jeder neue Thriller von Karin Slaughter ist ein Anlass zum Feiern! « Kathy Reichs
  • » Besser kann ein Roman nicht sein. « Jeffery Deaver
  • » Slaughter, die die Geschehnisse minutiös aus verschiedenen Perspektiven schildert, hat ein Händchen für Dramaturgie. « FOCUS Online
  • » Spannend und aufreibend « Morgenpost am Sonntag

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2019

Packend und schlüssig

0

Ich kannte noch keins der vorigen Bücher mit Sara und Will und sicherlich ist es spannender Einzelheiten von Anfang an zu kennen. Dennoch kam ich gut in die Geschichte rein und konnte den ganzen Verlauf ...

Ich kannte noch keins der vorigen Bücher mit Sara und Will und sicherlich ist es spannender Einzelheiten von Anfang an zu kennen. Dennoch kam ich gut in die Geschichte rein und konnte den ganzen Verlauf problemlos folgen.
Als Gerichtsmedizinerin Sara und Special Agent Will ein gemütliches Wochenende bei der Familie der ersten verbringen wollen, passiert etwas womit sie nicht gerechnet haben. Sie hören hintereinander zwei gewaltige Explosionen und als sie bei der Unglücksstelle eilen, geraten sie versehentlich in die Fänge der Verbrecherbande, die hinter diesen Explosionen steckt. Sara wird von diesen entführt und Will bleibt schwer verletzt zurück. Will macht sich undercover auf der Suche nach ihr.
Eun sehr guter und spannender Thriller, wie wir es von der Autorin gewohnt sind. Der Schreibstil ist flüssig, die Spannung direkt von Anfang an hoch und der Schluss packend und gelungen. Da muss ich die früheren Stories unbedingt nachlesen.


Veröffentlicht am 08.08.2019

7. Teil der Georgia-Reihe

0

Die Welt steht still an diesem gewöhnlichen Tag. Gerichtsmedizinerin Sara Linton und Special Agent Will Trent sind zu Besuch bei Saras Eltern und Beide freuen sich schon auf das Mittagessen. Doch zwei ...

Die Welt steht still an diesem gewöhnlichen Tag. Gerichtsmedizinerin Sara Linton und Special Agent Will Trent sind zu Besuch bei Saras Eltern und Beide freuen sich schon auf das Mittagessen. Doch zwei große Explosionen erschüttern die Stadt und ganz in der Nähe von Sara und Will gibt es einen schrecklichen Autounfall. In aller Eile rennen sie zu dem Unfallort um den Unfallbeteiligten zu helfen. Doch es sieht alles andere als gut aus, schon von der Ferne erkennt man die Schwere des Unfalls. Doch irgendetwas macht Sara stutzig, hier stimmt etwas ganz und gar nicht. Sehr schnell sieht sich Sara in ihrer Vermutung bestätigt, plötzlich ist sie mittendrin im reinsten Chaos. Die Unfallbeteiligten sind keine Geringeren als die Bombenattentäter, die noch vor wenigen Minuten auf dem Campus, in der Nähe des Krankenhauses zwei Bomben hoch gehen ließen. Dieser Tag wird in einem Alptraum für Sara und Will enden. Sara wird entführt und Will bleibt verletzt zurück. Niemand kann ahnen, in was für einer gefährlichen Situation Sara gelandet ist. Will bleibt nichts anderes übrig, als verdeckt zu ermitteln, doch die Zeit scheint gegen ihn zu laufen.

Wie immer ist Karin Slauther ein Garant für spannende Unterhaltung. Auch der 7. Band der Georgia-Reihe konnte mich vollauf überzeugen. Die Autorin versteht es eben meisterlich das Thrillerherz höher schlagen zu lassen. Immer wieder fragt sich der Leser was dahinter stecken könnte. Was treibt die Neonazi- Gruppierung an und warum wird Sara so dringend als Ärztin gebraucht? Alles Fragen, die sich erst ganz zum Schluss auflösen. Ein kleiner Kritikpunkt hätte ich allerdings anzumerken. Am Anfang wird die Sicht von Sara und Will aus zwei Perspektiven erzählt, logisch ist das allerdings nicht, da beide das Gleiche erleben und somit hat man das Gefühl, dass die Seiten sich wiederholen.

Veröffentlicht am 05.08.2019

Ein spannender Thriller mit interessantem Hintergrund

0

Inhalt:
Michelle, eine Wissenschaftlerin und Virenexpertin, wir auf offener Straße vor den Augen ihrer Tochter entführt. Dieser Einstieg scheint zunächst mit den weiteren Ereignissen nichts zu tun zu ...

Inhalt:
Michelle, eine Wissenschaftlerin und Virenexpertin, wir auf offener Straße vor den Augen ihrer Tochter entführt. Dieser Einstieg scheint zunächst mit den weiteren Ereignissen nichts zu tun zu haben.
Sara Linton, Gerichtsmedizinerin , und Will Trent, Special Agent, planen ein ruhiges Wochenende bei Saras Familie als eine Explosion die Ruhe zerreißt. Als die beiden zu der Unglücksstellen eilen wollen, werden sie Zeugen eines Unfalls. Ihnen bietet sich ein seltsames Bild, aber bevor sie die Situation durchschauen können, wir Sara entführt und gerät in die Hände der Attentäter.

Meine Meinung:
Der Einstieg in die Handlung braucht etwas bis sie Fahrt aufnimmt. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Entführungsszene wird 3x mal aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Sicherlich handelt es sich hierbei um eine Schlüsselszene und es ist spannend, dass die Ereignisse genau analysiert werden, aber es ist auch eine Geduldsprobe, denn die Spannung ist hoch und man möchte als Leser wissen wie es weitergeht.
Nach diesem Einstieg entwickelt sich eine sehr spannende Handlung rund um eine rassistische Gruppierung, die für ihre Überzeugung bereit ist, viele Menschen zu töten, um ihre Ideale durchzusetzen.
Die Handlung ist zum Teil nur schwer zu ertragen, denn das Vorgehen des Sektenführers ist radikal und er schreckt auch nicht davor zurück, seine Familie mit in das Geschehen hinein zu ziehen.
Während Sara bei der Sekte gefangen ist, versucht Will Wege zu finden, seine Partnerin zu befreien.
Die Spannung ist hoch und besonders die Perspektivwechsel zwischen Will und Sara geben dem Ganzen eine gewisse Würze. So weiß man als Leser immer schon mehr, als die beiden Protagonisten und kann nur hoffen, dass die Ereignisse so laufen, wie geplant.
Sehr gut hat mir auch der Blick hinter die Kulissen von Will und Sara gefallen. Mir ist es immer sehr wichtig auch die Protagonisten als Menschen kennen zu lernen.
Der Schreibstil ist schön flüssig und angenehm zu lesen, die Charaktere sind gut gezeichnet und gefallen mir als Persönlichkeiten sehr gut.
Dieses Buch ist eine Leseempfehlung und ein Garant für einige spannende Lesestunden.

Veröffentlicht am 04.08.2019

Teil 7 der "Georgia-Reihe" und Will geht aufs Ganze

0

Teil 7 der „Georgia-Reihe“ und Will geht aufs Ganze
Nach
1. Tote Augen
2. Letzte Worte
3. Harter Schnitt
4. Bittere Wunden
5. Schwarze Wut
6. Blutige Fesseln
7. Die letzte Witwe
haben wir nun also ...

Teil 7 der „Georgia-Reihe“ und Will geht aufs Ganze
Nach
1. Tote Augen
2. Letzte Worte
3. Harter Schnitt
4. Bittere Wunden
5. Schwarze Wut
6. Blutige Fesseln
7. Die letzte Witwe
haben wir nun also den 7. Fall der „Georgia-Reihe“ von Karin Slaughter um Sarah Linton und Will Trent vor uns. Mit 560 Seiten ein ganz schöner Wälzer...
Und leider dachte ich nach der Lektüre wieder einmal: „hätte man kürzer machen können...“, denn leider gab es - wie bei den Büchern zuvor auch - einige meiner Meinung nach eher unnötigen Längen, die meinen Lesefluss leider ein wenig negativ beeinflusst haben...
Hier geht Will aufs Ganze und riskiert alles. Nicht nur, um Tausende Menschen zu retten, sondern vor allem das Leben seiner Frau...
„Zwei gewaltige Explosionen reißen Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihren Partner, Special Agent Will Trent, aus der sommerlichen Idylle. Sie sind geübt darin, in Notsituationen zu helfen. Doch als sie an diesem Tag den Sirenen folgen, führt ihr Instinkt sie mitten hinein in das dunkle Herz einer mächtigen Neonazi-Gruppierung. Zu spät erkennt Sara, dass sie direkt in eine Falle läuft. Will kann nur noch hilflos zusehen, wie Sara zur Gefangenen wird. Jetzt muss er alles riskieren und verdeckt ermitteln. Denn die Spuren des FBIs lassen keine Zweifel: Der Anführer des Netzwerks geht für seine Zwecke über ein Meer aus Leichen. Kann Will Sara finden, bevor es zu spät ist?“
Wie eben schon erwähnt, gab es einige „Längen“, zu langatmige Passagen – aber die kommen bei allen Autoren schon mal vor. Nur hier haben sie mich so aus dem Lesefluss gerissen, dass ich das Buch zeitweise auf die Seite gelegt habe. Was schade war, denn die Geschichte an sich ist gut erzählt und auch durchaus spannend.
Ich mag es sehr, dass wir wieder und immer mehr am Leben von Sarah und Will teilnehmen dürfen und gerade Will fand ich immer eine sehr sympathische Hauptfigur. Das hat sich auch hier nicht geändert. Wegen dem ganzen Drumherum vergebe ich trotz der Längen mal 4 Sterne, die ich von 3,5 aufgerundet habe, denn die Figuren, der Schreibstil und die Hintergründe möchte ich auch nicht außer acht lassen...

Veröffentlicht am 02.08.2019

Ein sehr emotionaler Will Trent!

0

Als Dr. Sara Linton und Will Trent per Zufall zu einem Unfallort kommen, ahnen sie nicht, dass ihnen die schwersten Stunden aller Zeiten bevorstehen werden. Denn die Unfallverursacher sind Verbrecher, ...

Als Dr. Sara Linton und Will Trent per Zufall zu einem Unfallort kommen, ahnen sie nicht, dass ihnen die schwersten Stunden aller Zeiten bevorstehen werden. Denn die Unfallverursacher sind Verbrecher, die gerade erst eine Krankenhausstation in die Luft gejagt haben. Da sie allerdings eine Ärztin brauchen, nehmen sie Sara mit und Will muss hilflos mit ansehen, wie seine Freundin in den Fängen von Verbrechern verschleppt wird. Doch Will erhält durch sein Team Unterstützung. Gemeinsam mit Faith macht er sich auf die Suche nach der Gruppe, die noch einen weiteren terroristischen Anschlag planen.

Schriftstellerin Karin Slaughter ist ein Garant für spannende und brutale Thriller, die unter die Haut gehen. Sie weiß einfach fantastisch mit den Gefühlen ihrer Protagonisten und Leser zu spielen. So auch in ihrem neusten Werk „Die letzte Witwe“, in dem sie von Sara und Will alles abverlangt und so vielleicht ihren emotionalsten Weg beschreibt.

Vorweg möchte ich anmerken, dass das Buch zwar zu einer Reihe gehört, doch auch losgelöst davon gelesen werden kann. Zwar ist die Geschichte um die Charaktere chronologisch aufgebaut, doch die Handlung an sich ist abgeschlossen und lässt sich so auch von Quereinsteigern problemlos lesen.

Wer die Romanreihe kennt, weiß wie verkorkst die Charaktere sind. Natürlich stehen hier erneut Will, Sara und Faith im Mittelpunkt. Die drei sind zwar grundverschieden, stehen aber auf der selben Seite und gehören zu einem Team.

Will ist endlich in einem gefestigten Leben angekommen. Seine Scheidung von Exfrau Angie ist durch und er lebt praktisch mit Sara zusammen, obwohl sie noch unterschiedliche Adressen haben. Doch er ist wesentlich stabiler, als er es je war. Sara macht aus ihm einen vollständigen Menschen, trotz seiner kleinen Defizite. Sara ist der positive Part der Beziehung, die Will so akzeptiert, wie er ist. Seine kleinen Marotten machen sie nicht verrückt, vielmehr verliebt sie sich jeden Tag ein Stück mehr in ihn. Faith ist auch in ihrer Position gefestigt. Zwar macht ihr Emma, die zweijährige Tochter, ab und an die Hölle heiß, doch sie würde nichts ändern wollen. Sie ist eine feste Größe in der Geschichte und sorgt so für viel Dynamik und Schwung.

Die Handlung selbst ist ausgeklügelt und unglaublich fesselnd gestaltet worden. Da die Erzählperspektive regelmäßig wechselt, hat Karin Slaughter auch die Erzählung darauf angepasst und lässt diese zeitlich überlappen. Das ist so ideal gestaltet, dass der Leser sich herrlich zurücklehnen und genießen kann. Die Geschichte wird von allen Seiten beleuchtet und hinterlässt keine offenen Fragen.

Da die Erzählung erneut sehr spannend und dramatisch gestaltet worden ist, bleibt kaum Zeit für Atempausen. Eine richtig aufregende Situation folgt auf die nächste und der Leser bangt praktisch mit den Helden der Geschichte mit. Sara in Gefangenschaft, Will zwischen Absturz und Machtlosigkeit, Faith am Rand der Verzweiflung. Alles passt perfekt zusammen und bündelt zu einem spektakulären Finale.

Ein sehr emotionaler Will Trent

Mein persönliches Fazit:
Wenn ich bedenke, dass Will Trent der Mann ohne Emotionen ist, fühlt sich dieses Werk sehr stark nach dem Gegenteil an. Hier konnte ich auf jeder Seite seine Gefühle und die der anderen Charaktere herrlich spüren und miterleben. Karin Slaughter hat mal wieder eine unglaublich bildliche und lebendige Kulisse kreiert, die keine Langeweile zulässt. Alles hat Hand und Fuß, bietet eine plausible und nachvollziehbare Handlung. Zusätzlich hat sie sehr tragische Komponenten mit eingebaut, weshalb das Buch den Leser nicht mehr so schnell loslässt.
Ich habe mich mal wieder wunderbar unterhalten gefühlt. Das Buch gehört mit zu den besten der ganzen Reihe. Deshalb ist meine Empfehlung auch gewiss. Also nicht nur für Fans der Autorin ein Muss – alle Thriller-Freunde dürfen hier gerne zuschlagen.