Cover-Bild Ererbte Wunden erkennen (Fachratgeber Klett-Cotta)
Band der Reihe "Fachratgeber Klett-Cotta / Hilfe aus eigener Kraft"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett-Cotta
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Psychologie
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 140
  • Ersterscheinung: 15.08.2020
  • ISBN: 9783608861297
Katharina Drexler

Ererbte Wunden erkennen (Fachratgeber Klett-Cotta)

Wie Traumata der Eltern und Großeltern unser Leben prägen

Was ist transgenerationale Traumatisierung?

- Eine innovative Hilfe für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten
- Aussagekräftige Beispiele
- Zahlreiche Übungen zur Selbststabilisierung, auch zum Download

Unbewältigte Traumata, sei es aufgrund von Krieg, Flucht und Vertreibung, sei es aufgrund individueller seelischer Wunden durch Missbrauch und Vernachlässigung, können in gravierendem Ausmaß auf die Folgegeneration übertragen werden. Was wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, haben zahlreiche Nachkommen Traumatisierter selbst erfahren.

Für viele stellen sich deshalb Fragen wie:
- Leide ich an einem übertragenen Trauma?
- Was versteht man unter posttraumatischer Belastungsstörung?
- Wie ist die Weitergabe von Traumata erklärbar?
- Gibt es Hilfe bei übertragenen seelischen Wunden?

Katharina Drexler, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema befasst und einen eigenständigen, erfolgreichen Behandlungsansatz dazu entwickelt hat, gibt hier einen allgemein verständlichen Überblick.

Dieses Buch richtet sich an:
- Menschen, die sich von den traumatischen Erlebnissen ihrer Vorfahren belastet fühlen
- Kriegsenkel, Nachkriegskinder

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Suzi in einem Regal.
  • Suzi hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2020

Hilfreiche Unterstützung und wertvolles Arbeitsmittel

0

Über transgenerationale Vererbung habe ich bereits einiges gelesen, weil ich diese Thematik vor allem im Hinblick auf mein eigenes Leben und Erleben sehr interessant finde. Da ich bisher den Fokus eher ...

Über transgenerationale Vererbung habe ich bereits einiges gelesen, weil ich diese Thematik vor allem im Hinblick auf mein eigenes Leben und Erleben sehr interessant finde. Da ich bisher den Fokus eher auf Fallbeispiele gelegt habe (mit denen ich versuchte mich zu erkennen) überzeugt mich dieses Buch vor allem durch die fundierten, verständlichen und nachvollziehbaren Hintergrundinformationen und Erläuterungen. Die strikte Abgrenzung der Autorin von „vererbten“ und „ererbten“ Erinnerungen war mir bisher noch nicht so bewusst, hilft aber bei der weiteren Betrachtung sehr! Sicher ersetzt dieses Buch keine Behandlung bei einem Experten, ist meines Erachtens jedoch ein sehr wertvolles Arbeitsmittel und hilfreiche Unterstützung beim Herantasten an diese Thematik…
Mir hat dieses Buch sehr geholfen, ich würde es wiederkaufen als auch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2021

Für Einsteiger ins Thema

0

Ererbte Wunden – das sind seelische Wunden, die einem nicht selbst zugefügt wurden, sondern den Eltern oder Großeltern, die aber Auswirkungen auf das eigene Leben haben, sei es in Form von Albträumen oder ...

Ererbte Wunden – das sind seelische Wunden, die einem nicht selbst zugefügt wurden, sondern den Eltern oder Großeltern, die aber Auswirkungen auf das eigene Leben haben, sei es in Form von Albträumen oder unüberwindbaren Hürden in Beruf oder Partnerschaft.

Dies ist bereits das zweite Buch von Katharina Drexler zu diesem Thema. Ihr erstes Buch „Ererbte Wunden heilen. Therapie der transgenerationalen Traumatisierung“ habe ich nicht gelesen, scheint mir – nach der Lektüre des zweiten Buchs und den Anmerkungen darin – aber ausführlicher auf das Thema ererbte Wunden im Allgemeinen einzugehen.

Zwar erklärt Katharina Drexler auch in diesem Buch, was Traumata, ererbte Wunden, Traumatherapie und Traumafolgestörungen sind, jedoch sind diese Kapitel recht kurz und knapp, denn mit diesem zweiten Buch wollte sie vor allem denjenigen Menschen Unterstützung bieten, die vermuten, selbst ererbte Wunden in sich zu tragen, und Hilfen an die Hand geben bei der Frage, ob man selbst an einer ererbten Wunde leidet. Genau dieses Thema wird – meines Erachtens – jedoch zu wenig behandelt und bleibt eher unkonkret und konfus.

So erzählt die Autorin viele Fallbeispiele, meiner Meinung nach allerdings zu viele, die keinen echten Mehrwert bieten. Dafür gibt es aber am Schluss des Buchs einige Übungen, die man sich auch als Audio-Datei downloaden kann und die ich nicht selbst ausprobiert habe, jedoch stimmig klingen und scheinbar auch von Erfolg gekrönt sind (laut Fallbeispielen). Nichtsdestotrotz bleibt am Ende im Grunde die Aussage bestehen, dass eine richtige Heilung solcher Wunden vermutlich nur in einer Therapie erfolgen kann.

Somit bietet das Buch zwar erste Informationen zum Thema ererbte Wunden, kann letztendlich aber eine Therapie nicht ersetzen und erfüllt somit „nur“ den Zweck, Betroffene dazu zu ermutigen und anhand des Buchs feststellen zu können, ob es sich wirklich um einen ererbte oder nicht doch vielmehr um eine eigene Wunde handelt, was ebenfalls schon ein erster großer Schritt in die richtige Richtung sein kann.

Ich empfehle dieses Buch daher allen, die sich mit dem Thema ererbte Wunden zum ersten Mal beschäftigen und keine „Heilung“ durch das Buch erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung