Cover-Bild Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln
Teil 2 der Serie "Das schottische Bücherdorf"
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 22.02.2023
  • ISBN: 9783839820377
Katharina Herzog

Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln

Die hinreißende Fortsetzung der neuen Reihe der Bestseller-Autorin
Elena Wilms (Sprecher)

Es wird Frühling im kleinen Bücherdorf: Frühlingsgefühle, alte Geheimnisse und neues Glück in Swinton-on-Sea – dem Ort, wo die Bücherliebe wohnt. Zweiter Band der Bücherdorf -Serie von Bestsellerautorin Katharina Herzog.

Niemand würde vermuten, dass die toughe Shona nicht nur ein Café in Swinton führt und fantasievolle Cupcakes backt, sondern auch einen Blog betreibt, in dem sie nie abgeschickte Briefe veröffentlicht. Einer dieser Briefe ist von ihr selbst. Sie hat ihn an Alfie, ihren verstorbenen Freund, geschrieben, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt. Womit sie allerdings nicht gerechnet hätte: Eines Tages bekommt sie eine Antwort darauf, und der unbekannte Schreiber scheint sie besser zu kennen, als ihr lieb ist.

Nathan Wood, Bestsellerautor und das Enfant terrible von Swinton, hat den Ort vor Jahren verlassen, nach dem Tod seines besten Freundes Alfie. Shona, Nathan und Alfie waren von Kindheit an unzertrennlich, doch irgendwann wurden die Dinge kompliziert – und schmerzhaft. Als Nathan nach einigen wilden Jahren in Edinburgh nun unerwartet nach Swinton zurückkehrt, möchte er Shona endlich seine Gefühle gestehen. Doch dafür müsste er enthüllen, was er damals getan hat …

Hörglück und Frühlingszauber: Die bezaubernden Bücherdorf-Romane von Bestsellerautorin Katharina Herzog erzählen von romantischen Verwicklungen und sind eine Liebeserklärung an das Hören und Lesen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2023

Ein Wiedersehen in Swinton-on-Sea

0

Nachdem ich letztes Jahr Katharina Herzogs Auftaktband der Bücherdorf-Reihe gehört und geliebt habe, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Band gefreut. Ging es im ersten Teil noch um die Kunsthändlerin ...

Nachdem ich letztes Jahr Katharina Herzogs Auftaktband der Bücherdorf-Reihe gehört und geliebt habe, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Band gefreut. Ging es im ersten Teil noch um die Kunsthändlerin Vicky und den attraktiven Witwer und Buchhändler Graham, geht es nun um Grahams Schwester Shona und ihren Freund aus Kindertagen Nathan.

Shona und Nathan waren einst die besten Freunde. Einfach unzertrennlich – bis zu dem Tag als Alfie bei einem Unfall ums Leben kam. Das war auch der Tag, an dem Nathans und Shonas Leben verschiedene Bahnen einschlug. Shona blieb in Swinton-on-Sea, während es Nathan nach Edinburgh verschlug.
Shona machte ihren Traum zur Wirklichkeit und eröffnete ein kleines Café, in dem sie fantasievolle Cupcakes verkauft. Nate hingegen wurde zum gefeierten Bestsellerautor. Ganz überraschend und unterwartet trifft Shona Nate – kurz vor Alfies zehntem Todestag – wieder in Swinton an. Sich wieder anzunähern und bedeutet für beide ein großes Stück Arbeit. Doch was, wenn diese Annäherung auf so fragilen Füßen steht, das der kleinste Windhauch sie wieder zunichte machen könnte?

Ich wusste, dass es im zweiten Band nicht wieder um Vicky und Graham, sondern um Shona gehen würde und doch brauchte ich eine kleine Weile, um wieder in Swinton-on-Sea anzukommen und mich auf die Geschichte von Shona einzulassen. Wie auch im ersten Band macht die Sprecherin einen wirklich guten Job. Ich höre ihr sehr gerne zu und lasse mich von ihrer Stimme entführen. Auch die Autorin hat mit ihrem Schreibtalent erneut eine in sich runde und abgeschlossene Geschichte geschaffen, der ich sehr gerne gelauscht habe. Die Figuren waren wie gewohnt authentisch und auch die Emotionen kamen nicht zu kurz.

Genau wie beim ersten Band habe ich auch jetzt die gekürzte Hörbuchversion gehört. Mir hat es an nichts gefehlt und es hätte, für meinen Geschmack auch nicht ausführlicher sein müssen, und dennoch bin ich neugierig darauf, welche Teile der Geschichte eigentlich weggekürzt wurden.

Auch wenn mir Katharina Herzogs Frühlingsfunkeln sehr gut gefallen hat, mochte ich den ersten Band lieber. Für mich sind dort noch mehr Emotionen geflossen und ich habe mich einfach heimelig und wie zu Hause gefühlt. Jetzt im zweiten Band hatte ich dieses Gefühl nicht mehr. Ich habe der Geschichte interessiert gelauscht und mitgefiebert, doch es vermochte mich nicht so packen, wie Vickys und Grahams Geschichte.
Ich denke, dass das Geschmackssache ist und eventuell wäre ich auch anders an das Hörbuch rangegangen, wenn der erste Band nicht noch so sehr präsent in meinem Kopf gewesen wäre.

Nichtsdestotrotz kann ich auch den zweiten Teil der Bücherdorf-Reihe empfehlen und vergeben gerne sehr gute 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 06.03.2023

Frühlingsfunkeln in Swinton

0

Das Cover ist passend zum Titel in hellen Frühlingsfarben gehalten. Es liegen und stehen einige Bücher in einer Reihe. Das dickste Buch ist als Haus mit rotem Dach gestaltet. Wenn man genauer hinsieht, ...

Das Cover ist passend zum Titel in hellen Frühlingsfarben gehalten. Es liegen und stehen einige Bücher in einer Reihe. Das dickste Buch ist als Haus mit rotem Dach gestaltet. Wenn man genauer hinsieht, scheint auch der Schornstein aus mehreren Büchern dargestellt zu werden. Hier und da sind noch ein paar Blümchen zu sehen. Für mich passt das Cover gut zum Titel, allerdings kann ich zur Geschichte keine rechte Verbindung aufbauen.

Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln von Katharina Herzog ist der zweite Band von „Das schottische Bücherdorf“. Das Hörbuch erschien im Argon Verlag und wurde von Elena Wilms eingelesen. Für mich ist es das erste Buch der Reihe. Für mich ergaben sich auf den ersten Blick keine Wissenslücken. Ich konnte der Geschichte gut folgen, allerdings kann ich keine so rechte Verbindung zum Titel des Hörbuchs herstellen. Ich konnte in Swinton kein Bücherdorf als solches erkennen.

Die Geschichte startet mit dem Prolog und damit mit einer 18 Jahre jüngeren Version der Protagonisten. Shona, Nathan und Alfie waren in ihrer Jugend Freunde. Letzterer ist leider inzwischen verstorben und die anderen beiden haben sich auseinander gelebt. Shona betreibt im Ort ein Café und möchte mit ihren süßen Kreationen an einem Wettbewerb teilnehmen. Nathan kehrt als Bestseller Autor in seine Heimat zurück. Doch kann er mit seinem Ruhm nicht wirklich etwas anfangen. Beide scheinen mit der Vergangenheit noch nicht wirklich abgeschlossen zu haben.

Ich habe der Stimme von Elena Wilms gerne gelauscht. Sie verlieh dem Setting eine ganz besondere Note. So fühlte ich mich Shona noch etwas näher. Dem Geheimnis des Bücherdorfs kam ich allerdings nicht auf die Schliche, dafür muss man vermutlich den Einstieg: Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern gelesen bzw. gehört haben. Denn dort scheint der Fokus auf den verschiedenen Buchhandlungen im Ort zu liegen. Vielleicht kaufe ich mir noch das erste Hörbuch, um die Geschichte von Vicky zu erfahren, die auch in diesem Buch eine kleine Rolle spielte. Wer Lust hat auf eine kurzweilige Geschichte für zwischendurch, wird mit dem Buch vermutlich seine Freude haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2023

Schön für Zwischendurch!

0

Shona ist eine taffe Frau, die ihr Café in Swinton führt und kaum noch mit dem Backen hinterherkommt. Außerdem führt sie einen Blog, in dem nie abgeschickte Briefe veröffentlicht werden. Der erste Brief ...

Shona ist eine taffe Frau, die ihr Café in Swinton führt und kaum noch mit dem Backen hinterherkommt. Außerdem führt sie einen Blog, in dem nie abgeschickte Briefe veröffentlicht werden. Der erste Brief ist von ihr an Alfie, ihren verstorbenen Freund, geschrieben, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt. Eines Tages bekommt sie eine Antwort darauf und der Schreiber scheint sie sehr gut zu kennen.
Nathan Wood, Bestsellerautor, hat Swinton nach Alfies Tod verlassen. Zusammen waren sie das Dreierkonstrukt, dass durch Alfies Unfall auseinandergebrochen ist. Doch möchte er Shona endlich seine Gefühle gestehen, doch dafür muss er ein großes Geheimnis enthüllen.

Ich kenne den ersten Band nicht, was aber kein Problem war, da es eine in sich abgeschlossene Story ist. Man lernt Swinton kennen und lieben, mit all seinen Bewohnern. Hier konnte man sich alles sehr gut vorstellen, zusätzlich gibt es in der CD-Hülle auch einen Lageplan des Örtchens.
Shona ist stark, aber auch gebrochen. Ihr Lebensmotto schein häufig zu sein, alles alleine regeln zu können. Vertrauen zu anderen Menschen ist für sie nicht einfach und selbst von den Bewohnern Swintons hört sie, dass sie eigenbrötlerisch ist und sich ungern helfen lässt. Mir ist sie deswegen nicht so sympathisch gewesen. Zum Glück merkt sie in manchen Situationen, dass sie überreagiert hat, aber oft muss sie darauf auch erst hingewiesen werden.
Nathan ist durch den Tod seines Freundes in ein tiefes Loch gefallen und man erfährt im Laufe des Buchs, wie es ihm in den letzten 10 Jahren ergangen ist. Auch er hat mit Schuldgefühlen zu kämpfen, hat das Trinken angefangen und hadert damit, wie er seine Gefühle zu Shona am besten äußern kann.
Mir war es etwas zu viel Hin und Her und manche Reaktionen von Shona fand ich auch etwas zu überzogen.
Der Hintergrund des Dreiergespanns, den es seit Kindertagen gab, wird in Rückblicken gut zum Hörer weitergetragen. Man erfährt immer mehr, was damals in jener Nacht passiert ist und was es für Folgen hatte. Dass man auch nach 10 Jahren noch überlegt, was man anders hätte machen können, kann man als Hörer gut nachvollziehen.
Ein bisschen Bücherliebe ist inbegriffen, aber auch das Café und der Blog nehmen einen Teil der Story ein. Ich dachte dennoch nach der ersten Hälfte, was nun noch passieren könnte. Hier hat die Autorin noch einiges aus dem Hut gezaubert, nachdem die erste Hälfte eher langsam startete.
Die Hörbuchsprecherin Elena Wilms hat eine gut passende Stimmfarbe, die gut zu Shona passt. Es hat sich gut angefühlt, ihr zu lauschen.
Alles in allem war es ein schönes Hörbuch mit etwas zu viel Dramatik an manchen Stellen, aber auch viel Swinton-Charme, der einen die Tage mit Shona erleben lässt. Perfekt für Zwischendurch und einer angenehmen Hörbuchlänge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Toll gesprochen

0

𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻

Hallo bookstagram 👋

Ich bin wieder in swinton gewesen und tief in daskleinebücherdorf frühlingsfunkeln eingetaucht.

Ich habe dem Roman schon sehnsüchtig entgegen gefiebert ...

𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻

Hallo

bookstagram 👋

Ich bin wieder in

swinton gewesen und tief in

daskleinebücherdorf

frühlingsfunkeln eingetaucht.

Ich habe dem Roman schon sehnsüchtig entgegen gefiebert und wurde nicht enttäuscht.

Die Autorin @katharinaherzogautorin hat eine tiefgründige Story geschaffen, in der es um Zusammenhalt und Vergangenheitsbewältigung geht.

Ich hätte einen etwas anderen Verlauf der Geschichte erwartet, da der Klappentext uns hier etwas in die Irre führt, allerdings habe ich auch keinen Vorschlag, wie man ihn hätte besser formulieren können.

Trotzdem ist der Verlauf der Story schlüssig und tiefgründig. Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und die Autorin beschreibt die Umgebung der schönen Kleinstadt äußerst bildlich.

Die Charaktere entwickeln sich miteinander und auch wenn hier natürlich etwas Drama sein muss, ist alles dennoch sehr realistisch. Die Protagonisten haben teils sehr alltägliche Probleme, die dir und mir passieren könnten.

Besonders schön finde ich, dass mir nicht nur die typischen Haupt-Protagonisten und ein paar aus Band 1 begegnet sind, sondern die Autorin Einblicke in ein paar andere (hoffentlich die zukünftigen) Charakteren gibt, so wechseln die Sichtweisen quasi von unserer eigenen Story zu ein paar Personen, die vermutlich zukünftig noch vorkommen und deren rätselhaften Gedanken später aufgeklärt werden, in ihren eigenen Geschichten.

Alles in allem hat dieser Roman mich super unterhalten und auch wenn ich Band 1 aufgrund der Tiefe noch ein wenig mehr geliebt habe, bin ich hier mit 4,5/⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sternen wieder sehr glücklich.

Auch das Hörbuch, auf das ich zeitweise umgestiegen bin, kann ich absolut empfehlen. Die Emotionen kommen äußerst gut rüber und ich fühlte mich mitten in das kleine Bücherdorf versetzt! Tolle Stimmen und großartige Umsetzung des Textes!

Und als letztes möchte ich noch auf den tollen Buchrücken hinweisen. Sehen die kleinen Häuser nicht wunderschön nebeneinander aus? Band 3 erscheint im Herbst! Und ich freue mich schon jetzt drauf!

Dankeschön @rowohltverlag und @argonverlag für die #rezensionsexemplare

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Der Frühling kommt nach Swinton

0

Immer noch eine sehr schöne Geschichte mit Bewohnern die man inzwischen liebgewonnen hat. Allerdings geht es in diesem Teil nicht ganz so um Bücher obwohl sie auch hier eine Rolle spielen. Diese wird hier ...

Immer noch eine sehr schöne Geschichte mit Bewohnern die man inzwischen liebgewonnen hat. Allerdings geht es in diesem Teil nicht ganz so um Bücher obwohl sie auch hier eine Rolle spielen. Diese wird hier allerdings eher zweitrangig erzählt und doch ist es wieder eine Wohlfühlgeschichte die sich in unser Herz schleicht und glücklich lächelnd zurück lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere