Cover-Bild Die Frauen vom Lindenhof - Ein Neuanfang für uns
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon Digital
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.01.2023
  • ISBN: 9783732406371
Katharina Oswald

Die Frauen vom Lindenhof - Ein Neuanfang für uns

Sabine Arnhold (Sprecher)

Jedem Neubeginn wohnt ein Zauber inne: Der bewegende Auftakt der Lindenhof-Saga. 

Hohenlohe 1953: Nach dem Tod des Vaters kommen Marianne, ihre Mutter und ihre kleinen Schwestern kaum über die Runden. Die alte Schreinerei, einst Stolz der Familie, verfällt. Doch Marianne will sich dem Schicksal nicht ergeben. Zu sehr liebt sie den Duft der Werkstatt, die sanfte Wärme des Holzes unter ihren Fingern. Sie will wieder aufbauen, etwas ganz Neues wagen. Nur wer traut ihr das als Frau in diesen Zeiten zu? Marianne muss um ihren Traum kämpfen. Doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in den traumatisierten Kriegsheimkehrer Alexandre ...

Drei Frauen kämpfen um Selbstbestimmung und die Liebe: Die Lindenhof-Saga.

Band 1: Ein Neuanfang für uns

Band 2: Zusammen können wir träumen

Band 3: Gemeinsam der Zukunft entgegen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2023

Reg dich nicht auf über Steine im Weg, wer hat denn gesagt, dass es einfach so geht ...

0

Sie haben den Krieg überlebt, Marianne, ihre Mutter und ihre kleinen Schwestern. Doch wie soll es weitergehen? Der Vater ist im Krieg geblieben, der Großvater spricht nicht mehr und die alte Schreinerei ...

Sie haben den Krieg überlebt, Marianne, ihre Mutter und ihre kleinen Schwestern. Doch wie soll es weitergehen? Der Vater ist im Krieg geblieben, der Großvater spricht nicht mehr und die alte Schreinerei ist nicht nur in einem desolaten Zustand, sondern auch Männerdomäne, soll will es das ungeschriebene Gesetz. Doch damit will Marianne sich nicht zufriedengeben. Sie kämpft um die Existenz der Werkstatt und hat innovative Ideen, die nur so nach Umsetzung schreien. Einen Verbündeten findet sie in Ludwig, einem versehrten Kriegsheimkehrer, doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in Alexandre, einem Mann, der sein eigenes emotionales Gepäck mit sich bringt und dem man in dem kleinen Ort im Hohenlohischen äußerst kritisch gegenüber steht …

Dieser ganz wundervolle Nachkriegsroman der Autorinnen Andrea Bottlinger und Claudia Hornung, die sich hinter dem Pseudonym Katharina Oswald verbergen, hat etwas Kraftvolles und Mutmachendes und zog mich schnell in seinen Bann. Innerlich habe ich sie angefeuert, die junge Marianne, die nicht aufgeben will und es fast geschafft hatte, bis ein tragischer Vorfall sie wieder komplett aus der Bahn zu werfen droht. Sehr anschaulich erzählen die beiden Autorinnen, von denen letztere mir seit Jahren eine liebe virtuelle Buchfreundin geworden ist, die Geschichte einer mutigen Frau, die ihr Ziel nie aus den Augen verliert und wie eine Löwin für ihre Vorstellungen kämpft. Nicht eine Minute fand ich mich beim Hören abdriften, so gefesselt war ich von den Frauen vom Lindenhof und freue mich schon sehr auf den nächsten Teil der Trilogie. Natürlich gibt es von mir die vollen fünf Sterne verbunden mit einer absoluten Hörempfehlung! Chapeau von mir auch für die tolle Leistung, zu zweit einen Roman zu schreiben. Das stelle ich mir nicht einfach vor!

Veröffentlicht am 30.03.2023

Für seinen Traum kämpfen

0

Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit. Marianne, Ihre Mutter, ihre Schwestern und ihr durch einen Aufenthalt im KZ traumatisierter Großvater, der seitdem nicht mehr spricht, leben auf dem Lindenhof. ...

Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit. Marianne, Ihre Mutter, ihre Schwestern und ihr durch einen Aufenthalt im KZ traumatisierter Großvater, der seitdem nicht mehr spricht, leben auf dem Lindenhof. Dazu gehört auch die Schreinerei Ihres Vaters, der aber leider nicht aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Die Schreinerei ist während des Krieges auch teilweise zerstört worden und in keinem besonders gutem Zustand.

Die Frauen halten sich mehr schlecht als Recht über Wasser, nehmen alle möglichen Gelegenheiten war, um ein wenig Geld zu verdienen.

In dieser Zeit reift in Marianne der Plan, die Schreinerei wieder aufzubauen, um dort Puppenmöbel anzufertigen und zu verkaufen.

Nur durch die Entschädigung, die Ihre Großvater erhält, kommt Sie zu dem Geld, um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Doch auch immer weiteren Verlauf des Romans ist, alles nicht so einfach. Es gibt viele Hürden zu nehmen.

In dieser Zeit trifft Marianne auch auf Alexandre, der Ihr bei Ihrem Traum hilft und der sich auch immer mehr in Ihr Herz stiehlt.

Ich habe das Hörbuch zu dem Roman gehört und die Stimme von Sabine Arnhold gefiel mir für diese Geschichte sehr gut. Am Anfang brauchte ich erst mal eine ganze Zeit, um in die Story reinzukommen. Das hätte man vielleicht anders besser machen können. Aber dann hat es mich gepackt und ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Marianne und Ihrem Traum weitergeht.
Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Am Ende war es dann ein sehr schöner Roman, gespickt mit historischem Anteilen, Emotionen und Spannung.

Aufgrund des etwas holperigem Anfangs vergebe ich 4 Sterne, kann das Buch oder Hörbuch, aber auf jeden Fall noch gerne weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere