Cover-Bild Wattenmeerblut
Band 4 der Reihe "Der Inselpolizist"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 17.04.2024
  • ISBN: 9783734112294
Katja Lund, Markus Stephan

Wattenmeerblut

Ein Pellworm-Krimi
Watt soll dat denn? Gleich zwei Morde auf Pellworm!

Pellworm, Nordsee. Tamme Hansen ist schockiert, als er die alte Meike Lorenzen, aufgespießt auf eine Ackerschleppergabel, in ihrem Schuppen findet. Sie drückt ihm einen Schlüssel in die Hand und stirbt. Der mysteriöse Schlüssel führt Inselpolizist Jan Benden zu einem Wrackteil eines offenbar im 2. Weltkrieg über dem Watt abgeschossenen englischen Flugzeugs. Dann wird eine weitere Leiche gefunden, die eines ehemaligen britischen Jagdfliegers. Schnell wird klar, dass beide Todesfälle zusammenhängen müssen. Kompliziert wird es, als selbst Jans Frau Laura, die sonst sehr gute Beziehungen zu den Pellwormern hat, bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens stößt …

Auf Mörderjagd mit dem Inselpolizisten:

Band 1: Wattenmeermord
Band 2: Wattenmeerfeuer
Band 3: Wattenmeergrab
Band 4: Wattenmeerblut

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Spannend, unterhaltsamer Inselkrimi

0

Endlich halte ich ihn in Händen »Wattenmeerblut« den neuesten Pellworm-Krimi aus der Feder von Katja Lund u. Markus Stephan. Er wurde schon sehnsüchtig von mir erwartet, ist es doch immer wie ein kleiner ...

Endlich halte ich ihn in Händen »Wattenmeerblut« den neuesten Pellworm-Krimi aus der Feder von Katja Lund u. Markus Stephan. Er wurde schon sehnsüchtig von mir erwartet, ist es doch immer wie ein kleiner Urlaub für mich die Insel mit ihren liebenswert eigensinnigen Bewohnern zu besuchen.
Soviel vorab: Ich bin total begeistert von dem Buch! Habe den Roman innerhalb von zwei Tagen regelrecht durchgesuchtet.
Doch kommen wir erst einmal zum optischen. Vom Cover passt »Wattenmeerblut« perfekt zu den Vorgängerbänden. Im Innenteil befindet sich natürlich wieder die, inzwischen schon obligatorische, Landkarte von Pellworm und das kleine Plattdeutsch - Wörterbuch für Landratten.
„Nu“ – wie Tamme sagen würde, wenden wir uns der eigentlichen Geschichte zu. Die ist nämlich nicht nur super spannend und fesselnd, sondern auch sehr Geschichtsträchtig und entführt den Leser in die Zeit des zweiten Weltkriegs als über Pellworm ein englisches Flugzeug abgeschossen wurde. Was wiederum ein sehr eigenwilliges Ermittlerduo vom Festland auf die Insel führt. Das es da zu den ein und anderen Reibereien wegen der Zuständigkeit kommt könnt ihr euch sicher denken. Wenn dann auch noch sture Insulaner dazukommen wird es sehr humorig schräg. Und natürlich ist auch unser allseits beliebter Tamme wieder mit von der Partie.
Fazit: Ich bin begeistert! Der neue spektakulärer Fall für Inselpolizist Jan Benden und sein skurriles Ermittlerteam überzeugt auf der ganzen Linie. Empfehlenswerte, süchtig machende Krimireihe. Ideal um dem Alltag zu entfliehen. Freue mich auf weitere Fälle »Der Inselpolizist«-Reihe. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Zwei Morde für Jan und Tamme

0

Tamme Hansen findet die alte Meike Lorenzen aufgespießt auf einer Ackerschleppergabel in ihrem Schuppen auf. Bevor sie stirbt, drückt sie Tamme einen Schlüssel und einen Zettel in die Hand. Mit Hilfe des ...

Tamme Hansen findet die alte Meike Lorenzen aufgespießt auf einer Ackerschleppergabel in ihrem Schuppen auf. Bevor sie stirbt, drückt sie Tamme einen Schlüssel und einen Zettel in die Hand. Mit Hilfe des Schlüssels findet Inselpolizist Jan Benden ein Wrackteil eines im Zweiten Weltkrieges abgeschossenen englischen Flugzeuges. Kurz darauf wird die Leiche eines englischen Jagdfliegers gefunden. Jan und Tamme wird schnell klar, daß die Mordfälle in einem Zusammenhang stehen. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, denn auch Jans Frau Laura bekommt keine Informationen durch die Inselbewohner.

Mit "Wattenmeerblut" schicken Katja Lund und Markus Stephan ihre Inselermittler Jan, Tamme und Laura zum vierten Mal auf Mörderjagd. Diese Serie besitzt einen ganz eigenen Charme. Denn dieses Ermittlerteam ist einfach sympathisch und vor allem außergewöhnlich. Inselpolizist Jan und seine Frau Laura, die selbst Polizistin war, werden auch hier tatkräftig von Tamme Hansen, dem selbsternannten Helfer mit Faible für Krimis unterstützt. Was natürlich bei anderen Dienststellen nicht gern gesehen wird. Gerade Tamme mit seiner unkomplizierten norddeutschen Art mag ich sehr. Der Fall selbst ist sehr spannend und bleibt bis zum überraschenden Ende undurchsichtig. Selbst wenn der Fall eigentlich gelöst scheint, dreht sich alles noch einmal komplett um und man muß gehörig umdenken. Das Autorenduo schreibt leicht und locker, so daß es richtig Spaß macht, die Ermittlungen zu begleiten. Man taucht tief in die Handlung ein und kommt einfach nicht mehr davon los.

Dieser Krimi beinhaltet alles, was einen guten Regionalkrimi ausmacht: sympathische Charaktere, eine spannende Handlung, eine lockere Art und eine wunderschöne Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Ein absoluter Insel-Wohlfühl-Krimi

0

Tamme Hansen, der „Hausmeister“ der Insel, ist unterwegs zu Meike Lorenzen um dort nach ihrem Kamin zu sehen, der ihr das Wohnzimmer voll qualmt. Er findet sie in einer Blutlache in ihrem Schuppen, durchbohrt ...

Tamme Hansen, der „Hausmeister“ der Insel, ist unterwegs zu Meike Lorenzen um dort nach ihrem Kamin zu sehen, der ihr das Wohnzimmer voll qualmt. Er findet sie in einer Blutlache in ihrem Schuppen, durchbohrt von den langen Zinken einer Frontladergabel mit der gewöhnlich schwere Heuballen aufgespießt wurden.
Jan Benden und seine Frau Laura leben nun schon seit über 5 Monaten das locker-leichte Inselleben auf Pellworm, nachdem sie das hektische und gefährliche Kommissarsleben in Essen satt hatten. Aber seit sie hier leben, hat es schon drei Mordfälle gegeben, die er ermitteln musste. Nun der 4. Fall – auch wieder Mord oder eher ein Unfall? Dann taucht aus einer Baugrube die Leiche eines ehemaligen britischen Jagdflieger-Offiziers auf. Hat das alte Metallteil, das Meike Lorenzen unter Verschluss gehalten hat, etwas mit dem Absturz eines Jagdfliegers kurz vor Kriegsende 1945 bzw. mit dem Mann, den man jetzt gefunden hat, zu tun?
Das versucht Jan zusammen mit seiner Frau Laura, Tamme, der sich als selbsternannter Hilfssheriff sieht, und dessen Freundin Inka, die ihn auch hier tatkräftig unterstützen, heraus zu finden.

Nach Wattenmeermord, -feuer und -grab ist dies schon der 4. Fall, den der smarte Inselpolizist Jan Benden zusammen mit seiner Frau Laura, deren Freundin Inka und dem Inselfaktotum Tamme Hansen lösen muss. Für mich war es der erste Krimi aus der Feder von Katja Lund und Markus Stephan, den ich gelesen habe. Aber wenn die Reihe hoffentlich weiter geht, wird es nicht der letzte gewesen sein.
Auch wenn ich die ersten drei Fälle, auf die in kurzen Rückblicken immer mal wieder angespielt wird, nicht kenne, hatte ich nicht den Eindruck etwas Wichtiges verpasst zu haben. Allerdings ist es bestimmt schöner gerade die Hauptpersonen in ihrer Entwicklung von Beginn an begleiten zu können.
Auf den Coverinnenseiten finde ich vorne eine Skizze der Insel Pellworm mit einigen Stationen, die auch im Buch vorkommen. Hinten bekomme ich ein kleines plattdeutsches Wörterbuch für alle, die nich platt snacken.
Die Menschen, mit denen ich es hier zu tun bekomme, sind zumeist sympathisch, andere nicht ganz so. Alle haben ihre Eigenheiten, Schrullen und Macken, die sie unverwechselbar machen. Jan und Laura sind mir als Ehepaar genau so ans Herz gewachsen wie als Ermittler. Und auch Tamme muss man in seiner friesisch-herben Art einfach gern haben. Der hinzu gezogenen Ermittler vom Festland dagegen bleibt am besten da wo er her gekommen ist.
Neben dem Mord an der alten Meike Lorenzen und dem Fund der zweiten Leiche hat Jan aber noch mehr zu tun. Im Fall des jungen Jasper Paulsen geht es um Verwahrlosung und Jugendkriminalität; jemand macht mit einer Drohne Jagd auf die Schafe aufm Deich; Laura hat Probleme mit den beiden Jungs und der Mutter, die bei ihr gerade auf dem Ferienhof urlauben. Auch häusliche Gewalt, die es wohl in Meikes Familie gab, wird angesprochen. Nach Drohbriefen an einen Immobilienhändler, passiert dem dann noch ein schwerer Verkehrsunfall. Bei all den nicht ganz so schönen Themen gibt es aber auch Positives. Es wird nämlich Geburtstag gefeiert. Wer der Jubilar ist, müsst ihr beim Lesen schon selbst heraus finden.
Der Erzählstil ist trotz der grausamen Ereignisse leicht und locker und ich habe mich auf Pellworm gleich wohl gefühlt, was auch an den wundervollen, bildhaften Beschreibungen liegt. Durch Tamme, der immer mal wieder in den norddeutschen Dialekt oder Ein-Wort-Sätze fällt, kommt das Flair der Insel noch besser raus.
Als Goodie bekomme ich zum Schluss noch zwei Rezepte von Gerichten, die mir beim Lesen das Wasser im Mund haben zusammen laufen lassen.

Ein spannender Krimi mit einer guten Portion Humor, bei dem die Polizeiarbeit an erster Stelle steht und der mich bis zum Schluss hat zappeln lassen. Mit einer Auflösung, mit der ich so nicht gerechnet habe, die aber absolut nachzuvollziehen ist. Mit einem Ermittlerpaar, das ich sehr gerne bald mal wiederlesen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere