Cover-Bild Selection – Die Elite
Band 2 der Reihe "Selection"
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 23.07.2015
  • ISBN: 9783733500955
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Kiera Cass

Selection – Die Elite

Susann Friedrich (Übersetzer)

Band 2 der ›Selection‹-Serie jetzt auch im Taschenbuch!

DAS GANZ GROSSE GLÜCK …?

Von den 35 Mädchen, die um die Gunst von Prinz Maxon und die Krone von Illeá kämpfen, sind mittlerweile nur noch 6 übrig. America ist eine von ihnen, und sie ist hin- und hergerissen: Gehört ihr Herz nicht immer noch ihrer großen Liebe Aspen? Aber warum hat sich dann der charmante, gefühlvolle Prinz hineingeschlichen? America muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Doch dann kommt es zu einem schrecklichen Vorfall, der alles ändert.

Auch im zweiten Band der ›Selection‹-Reihe geht es um die ganz großen Gefühle! Kiera Cass versteht es meisterhaft, das im ersten Band vorgestellte Liebesdreieck noch ein bisschen verzwickter zu machen und die Leserinnen gemeinsam mit America hin- und her schwanken zu lassen: Maxon oder Aspen? Aspen oder Maxon?

›Selection – Die Elite‹ schoss bei Erscheinen in den USA direkt auf Platz 1 der New York Times Bestsellerliste!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2020

Das Rennen um den Prinzen geht in die nächste Runde

0

„Man weiß, dass man etwas Wundervolles gefunden hat und möchte es für immer festhalten. Doch sobald man es hat, fürchtet man jede einzelne Sekunde den Moment, in dem man es wieder verlieren könnte“ S.78; ...

„Man weiß, dass man etwas Wundervolles gefunden hat und möchte es für immer festhalten. Doch sobald man es hat, fürchtet man jede einzelne Sekunde den Moment, in dem man es wieder verlieren könnte“ S.78; Selection - die Elite - Kiera Cass

Es gibt nur noch sechs Mädchen, die um die Krone und den Prinzen kämpfen.
America ist zwischen den zwei Männern hingerissen. Eine Entscheidung zu treffen fällt ihr schwer, aber ihr ist klar, dass sie bald eine treffen muss. Also sie sich für eine Seite entscheidet passiert etwas schreckliches und alles sieht anders aus. Plötzlich ist sie sich nicht mehr so sicher, ob sie bleiben will.

Ich finde America sehr sympathisch. Sie lässt sich von ihren Gefühlen leiten. Sie trifft Entscheidungen, aus dem Bauch heraus und das bringt sie nicht nur einmal in Schwierigkeiten.
Maxon ist sehr geheimnisvoll. Man erfährt immer wieder ein bisschen was über ihn, aber nie so viel, dass man sagen könnte, man kennt ihn. Er ist der mysteriöse, unbekannte Held.
Viel zu wenig um America kämpfen tut Aspen. Mir ist zwar klar, dass er nicht die gleichen Möglichkeiten wie Maxon hat und das er es um einiges schwieriger hat lässt sich auch nicht leugnen. Nur man gewinnt das Herz einer Dame nicht, indem man ihr immerwieder versichert, wie sehr man sie liebt.

Der zweite Teil ist meiner Meinung nach fast besser als der erste. America beginnt sich mit der Regierung und den damit verbundenen Problemen auseinanderzusetzen. Ich finde die Einblicke in die Politik besonders spannend. Ich bin schon gespannt auf die Reaktion vom Volk auf Americas Wohltätigkeitsprojekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2020

langweilig und nervig

0

Teil 2 der Selection Reihe von Kiera Cass ist ein weiteres Buch von meinem SuB und wurde mit Sabrina als ein Buddyread gelesen. Ich muss schon sagen das macht echt Spaß, was man von diesem Teil der Reihe ...

Teil 2 der Selection Reihe von Kiera Cass ist ein weiteres Buch von meinem SuB und wurde mit Sabrina als ein Buddyread gelesen. Ich muss schon sagen das macht echt Spaß, was man von diesem Teil der Reihe leider nicht sagen konnte.

Der Stil der Autorin ist weiterhin einfach und locker so das man im Buch gut voran kommt und auch das Cover ist wieder einmal ein Traum, leider war die Geschichte es diesmal nicht.

War ich zu beginn noch ein großer Fan von America so hat sich das nun komplett geändert, ich hasse ihr wankelmütiges Verhalten. Ständig muss sie sich selbst bemitleiden und verletzt andere mit Ihrem Verhalten.

Aber auch Maxon und Aspen sind nicht besser, Maxon ist so undurchsichtig und verwirrend das es einem echt schwer fällt zu wissen woran man gerade ist und Aspen scheint nur auf sich aus zu sein und verunsichert America dadurch nur noch viel mehr.

Leider passiert auch kaum etwas spannendes, erst kurz vor Ende der Geschichte bekommt man wieder etwas Spannung geliefert, ansonsten treibt alles irgendwie so vor sich her und wird auf Dauer uninteressant.

Im allgemeinen ist zu sagen, das dieser Teil langweilig und nervig ist was hauptsächlich am Verhalten der drei Protagonisten liegt und das sich gefühlt alles im Kreis dreht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2019

Nervige Unentschlossenheit

0

Die Pause zwischen dem ersten Band der „Selection“-Reihe und dem nun zweiten Band von Kiera Cass war eigentlich viel zu lang, aber ich habe mir vorgenommen, die Reihe nun zügig zu beenden. Warum es nun ...

Die Pause zwischen dem ersten Band der „Selection“-Reihe und dem nun zweiten Band von Kiera Cass war eigentlich viel zu lang, aber ich habe mir vorgenommen, die Reihe nun zügig zu beenden. Warum es nun eine so lange Zeit gebraucht hat, damit ich wieder zu der Reihe greife, kann ich gar nicht so genau sagen, da mich der erst Band eigentlich sehr angesprochen hat.

Aufgrund der großen Zeitraums muss ich natürlich gestehen, dass ich mich erst ganz gewaltig wieder in die Geschichte einfinden musste. Das Kastensystem und auch die Hauptfiguren waren mir noch recht gut präsent, da brauchte es nur ein paar Stichworte, um wieder reinzukommen, bei den Nebenfiguren, vor allem den Mitbewerberinnen habe ich mich dagegen eher schwer getan, aber auch bei denen hat man ja doch wieder alle Infos angereicht bekommen, so dass sich am Ende wieder ein Gesamtbild ergab.

Dennoch habe ich relativ schnell festgestellt, dass der 2. Band ein klassischer Zwischenband ist, in dem sich vieles im Kreis dreht, um so nur ja die die Handlung hinauszuzögern. Zwar habe ich den dritten Band noch nicht gelesen, aber ich ahne schon jetzt, dass ich nach der Lektüre wohl zum Fazit kommen werde, dass man diese beiden zusammenziehen hätte können. Ich habe mich nicht gelangweilt, da der Schreibstil alleine schon sehr flott ist und den Leser antreibt, dafür habe ich mich stellenweise aber geärgert. Vor allem in Bezug auf America hätte ich mir gerne die Haare gerauft. Einerseits merkt man überdeutlich, dass sie ein sehr mutiges, soziales und gerechtigkeitsbedürftiges Wesen ist und dann wiederum wird sie wie ein Püppchen inszeniert, die alle zwei Minuten mal wieder Aspen, mal wieder Maxon mehr liebt. Es ärgert mich wirklich, dass man bei ihr nicht viel konsequenter umgeht, denn eine junge Frau, die zwischendurch rebellische Züge hat, um dann auch Herzschmerz wieder zurückzuzucken, die kann ich auf Dauer nicht ernstnehmen.

Zudem habe ich nach diesem Band auch den Eindruck, dass Aspen und Maxon mehr Minus- als Pluspunkte sammeln. Aspen weiß grundsätzlich alles besser und Maxon ist beleidigt, wenn er nicht seinen Willen kriegt und genießt körperlich Avancen einer anderen, weil er es sich halt „verdient“ hat. Man merkt glaube ich deutlich, dass Cass sich in diesem Band, meiner Meinung nach zumindest, keinen Gefallen mit den Hauptcharakteren getan hat, weil sich hier leider die positiven Eindrücke etwas aufheben. Aber es gab natürlich tolle Momente, aber die waren eher zwischen America und den Nebenfiguren. Interessant wird auch die Rebellion sein, da bin ich wirklich schon sehr gespannt, die Figuren richtig kennenzulernen.

Fazit: Band 2 ist nach dem Auftakt ganz klar eine Enttäuschung, da die Handlung kaum entscheiden vorankommt und dabei werden auch noch die Hauptcharaktere reihenweise in ein schlechtes Licht gestellt. Schon jetzt erahne ich, dass man sich dieses Geplänkel lieber erspart hätte und die Liebesgeschichte mit einer Dilogie über die Bühne gebracht hätte.

Veröffentlicht am 16.09.2018

So hinreißend

0

Cover:

Auch hier ist das Kleid jawohl wieder der WAHNSINN!!!? Das einzige was mir hier nicht soooo gut gefällt ist, der Blick von dem Mädchen auf dem Cover.


Meinung:

Der Schreibstil von Kiera Cass, ...

Cover:

Auch hier ist das Kleid jawohl wieder der WAHNSINN!!!? Das einzige was mir hier nicht soooo gut gefällt ist, der Blick von dem Mädchen auf dem Cover.


Meinung:

Der Schreibstil von Kiera Cass, ist wie bei Band 1 sehr einfach und angenehm zu lesen.
Das viele Hin und Her in diesem Buch ist oftmals wirklich anstrengend.

Einerseits fühlt Sie sich natürlich zu Aspen hingezogen und macht Ihm immer wieder Hoffnungen und dann ist Sie wieder "in love" mit Maxon? Eine kurze Weile ist das OK und auch spannend sowie nachvollziehbar, in diesem Buch aber leider etwas zu viel. Auch hier fehlt wieder wie im ersten Teil der Knall, der Spannungsbogen ist einfach zu groß.
Was ich total Klasse fand, ist das hier viel mehr passiert bezüglich der Rebbellen und das wir auch etwas mehr über den König und die Königin mitbekommen.
Ich fand dieses Buch weiterhin fesselnd und interessant.
Fazit:

Eine sehr schöne und fesselnde Story, die sich lohnt zu lesen, sofern man den ersten Teil gelesen hat und gefallen dran hatte! Ich finde das Buch leider etwas schwächer als Band 1 dennoch lohnenswert?


auch auf : https://chillys-buchwelt.blogspot.de/

Veröffentlicht am 17.07.2018

Schwächer als der Vorgänger

0

Ich war doch ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Dabei ging diese Reihe so unheimlich stark los...

Den ersten Band habe ich vor fast einem Jahr gelesen. Dennoch wusste ich schon nach den ersten Seiten ...

Ich war doch ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Dabei ging diese Reihe so unheimlich stark los...

Den ersten Band habe ich vor fast einem Jahr gelesen. Dennoch wusste ich schon nach den ersten Seiten dieses 2. Teils wieder, was im 1. geschehen ist. Wirklich super, ich habe nämlich befürchtet, in der Zwischenzeit einige wichtige Dinge vergessen zu haben.

Der Schreibstil ist nach wie vor angenehm und einem Jugendbuch absolut angemessen. Es gibt keine elendig langen Schachtelsätze, die Ausdrucksweise ist präzise und nicht zu blumig. Die Unterteilung der einzelnen Kapitel gelungen, sie sind weder zu lang noch zu kurz.

Einzig der Inhalt lies ein bisschen zu wünschen übrig. Es ist klar, dass noch mindestens 2 weitere Bücher folgen werden, trotzdem hätte ich mir doch ein wenig mehr Handlung erhofft.

Es sind am Ende noch immer 4 von 6 Mädchen übrig - hier geht es kaum voran, gilt es doch, eine Auswahl zu treffen - wie der Name des Buches besagt.
Eines davon geht zwar auf spektakuläre Weise, das andere jedoch eher so am Rande - der Leser bekommt es irgendwie kaum mit.


Nach wie vor dreht sich alles um das Leben im Schloss - die Charaktere drehen sich des öfteren mal im Kreis. Die Schauplätze variieren so gar nicht, was mich dann ca. ab der Hälfte des Buches doch arg gelangweilt hat. Entweder befinden wir uns im Garten (kurzzeitig), in Americas Zimmer oder im Damensalon. Viel mehr wird da nicht geboten.... Ich fragte mich mehrfach, ob die Mädels nicht rammdösig werden, wenn sie monatelang quasi eingesperrt in diversen Räumen schmoren müssen...

America nervte mich zunehmend mit ihrer "inneren Zerrissenheit". Mal warf sie sich dem Prinzen an den Hals, dann wieder war er ihr suspekt und sie präferierte Aspen.
Nix halbes und nix ganzes...
Und diese ständigen inneren Monologe "Was mache ich denn nur? Hach was soll ich nur machen?" waren auch nicht gerade geistreich.

Ich hoffe sehr, dass es im 3. Band wieder aufwärts geht und endlich eine Entscheidung gefällt wird, andernfalls hat der 4. Teil keine Chance bei mir.