Cover-Bild Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
Band 1 der Reihe "Strange the Dreamer"
(120)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Fantasie
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 30.09.2019
  • ISBN: 9783846600856
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Laini Taylor

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte

Buch 1
Ulrike Raimer-Nolte (Übersetzer)

Lass dich hineinziehen in eine Welt voller Träume


Lazlo Strange liebt es, Geheimnisse zu ergründen und Abenteuer zu erleben. Allerdings nur zwischen den Seiten seiner Bücher, denn ansonsten erlebt der junge Bibliothekar nur wenig Aufregendes. Er ist ein Träumer und schwelgt am liebsten in den Geschichten um die sagenumwobene Stadt Weep - ein mysteriöser Ort, um den sich zahlreiche Geheimnisse ranken. Eines Tages werden Freiwillige für eine Reise nach Weep gesucht, und für Lazlo steht sofort fest, dass er sich der Gruppe anschließen muss. Ohne zu wissen, was sie in der verborgenen Stadt erwartet, machen sie sich auf den Weg. Wird Lazlos Traum nun endlich Wirklichkeit?


Die international gefeierte Reihe der Bestsellerautorin Laini Taylor endlich auf Deutsch

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2019

Super sympathischer Hauptcharakter, traumhaftes Setting und mysteriöse Legende

0

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Dieses Buch hat mich einfach nur umgehauen. Von der ersten bis zur letzten Seite empfinde ich pure Liebe für dieses großartige Buch.

Aber fangen wir mal beim Inhalt ...

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Dieses Buch hat mich einfach nur umgehauen. Von der ersten bis zur letzten Seite empfinde ich pure Liebe für dieses großartige Buch.

Aber fangen wir mal beim Inhalt an. Es geht um Lazlo, einen Jungen, der als Bibliothekar, so lange er denken kann, an Weep denkt und davon träumt die Stadt eines Tages zu bereisen. Daher sammelt er alle Informationen, die er rund um die Stadt Weep finden kann. So mausert er sich Stück für Stück zum Experten rund um alle Mythen und Legenden der Stadt. Daher ergreift er auch eines Tages die Chance und reist mit einer Abgesandtengruppe nach Weep. Und so beginnt auch sein Abenteuer in die Legende Weep.

Ich bin sofort mit Lazlo Strange warm geworden. Er ist super sympathisch, obwohl er nicht der typische Hauptcharakter ist, den man sonst so vorfindet. Seine Geschichte bzw. sein Leben spielt sich eigentlich eher im Hintergrund ab. Er ist ein absoluter Bücherwurm, der auf der Suche nach dem einen Ort aus den Büchern ist. Das ist schon fast wie die Suche nach Atlantis. Er möchte einfach alles über Weep und seine Geheimnisse und seine Geschichte erfahren und sammelt daher alle Informationen, die er finden kann und eignet sich so sein Expertenwissen an.

Aber auch Sarai finde ich super sympathisch. Denn auch ihr Leben ist eher im Verborgenen, denn von ihrer Existenz weiß im Grunde kein Mensch. Vor allem ihre innere Zerrissenheit hat mich fasziniert. Sie ist sich überhaupt nicht sicher, ob das, was sie macht, richtig ist. Sie scheint sich im Laufe der Jahre verändert zu haben und will sich diese Veränderung irgendwie nicht eingestehen.

Das Cover ist einfach phänomenal. Die Motte sieht so mysteriös aus mit den ganzen Symbolen und Zeichen, die in dem Tier verarbeitet sind. Und die Schrift dazu macht es einfach nur magisch. Es ist zwar schlicht, aber einfach super passend zum Buch. Allein die Farbe – das Blau sieht majestätisch aus und das Gold macht es noch viel edler.

Der Schreibstil von Laini ist einfach super toll. Sie hat eine so tolle Art zu schreiben, sofern man das durch die Übersetzung überhaupt zu 100% beurteilen kann. Aber der Geschichtsaufbau ist echt super. Das Buch steigert sich von Kapitel zu Kapitel und man wird einfach in keinem Kapitel enttäuscht. Ich liebe die Metaphern und den bildhaften Schreibstil von ihr, die das Buch zu etwas Besonderem machen und vor allem auch super zur Geschichte passen. Das Setting ist einfach traumhaft und lässt mich schon etwas in Richtung 1001 Nacht abtauchen, gemischt mit einer guten Portion Magie und Fantasy.

Dadurch bedingt, dass ich an der Leserunde bei Lesejury teilgenommen habe, war ich gezwungen, das Buch immer mal wieder aus der Hand zu legen. Und glaubt mir, das ist mir echt schwer gefallen. Das Setting hat mich einfach so umgehauen und mich in eine Welt entführt, in der ich gerne gedanklich länger geblieben wäre. Vor allem die ganzen Mythen rund um Weep. Da will ich auf jeden Fall wissen, was dahinter steckt.

Der einzige Kritikpunkt den ich anmerken kann, ist, dass das Buch im deutschen in zwei Bände aufgeteilt wurde und somit das Ende ziemlich offen ist. Es wäre schöner gewesen, wenn es einfach ein dickes Buch wäre. Und seien wir mal ehrlich, es gibt genug Schinken, die toll sind.

Ich bin schon sehr gespannt wie der zweite Band weitergehen wird und was sich hinter dem Rätsel verbirgt. Und vor allem wie alles zusammenlaufen wird.

Alles in Allem ein wirklich super tolles Buch mit einem super sympathischen Hauptcharakter, einem traumhaften Setting und einer mysteriösen Legende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Fantasie
Veröffentlicht am 06.10.2019

Das Buch ist definitiv ein Jahreshighlight von mir!

0

Klappentext
„Lass dich hineinziehen in eine Welt voller Träume

Lazlo Strange liebt es, Geheimnisse zu ergründen und Abenteuer zu erleben. Allerdings nur zwischen den Seiten seiner Bücher, denn ansonsten ...

Klappentext
„Lass dich hineinziehen in eine Welt voller Träume

Lazlo Strange liebt es, Geheimnisse zu ergründen und Abenteuer zu erleben. Allerdings nur zwischen den Seiten seiner Bücher, denn ansonsten erlebt der junge Bibliothekar nur wenig Aufregendes. Er ist ein Träumer und schwelgt am liebsten in den Geschichten um die sagenumwobene Stadt Weep - ein mysteriöser Ort, um den sich zahlreiche Geheimnisse ranken. Eines Tages werden Freiwillige für eine Reise nach Weep gesucht, und für Lazlo steht sofort fest, dass er sich der Gruppe anschließen muss. Ohne zu wissen, was sie in der verborgenen Stadt erwartet, machen sie sich auf den Weg. Wird Lazlos Traum nun endlich Wirklichkeit?“

Gestaltung
Mit der goldenen Motte vor dem dunkelblauen Hintergrund sieht die Covergestaltung sehr edel aus, was mir gut gefällt. Dabei mag ich es gerne, dass der Hintergrund nicht schlicht Blau gehalten wurde, sondern ein Muster aufweist und zwischen verschiedenen Blautönen wechselt. So sieht es auch ein wenig so aus als würde eine Wolke über den Hintergrund schweben. Die Motte gefällt mir sehr gut, da sie im Buch eine wichtige Rolle spielt und die Muster auf ihrem Körper und ihren Flügeln richtig toll aussehen!

Meine Meinung
Schon viel hatte ich von Laini Taylors „Strange the Dreamer“ gehört, da es im englischsprachigen Raum für viel Gesprächsstoff gesorgt hatte. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass das Buch nun endlich ins Deutsche übersetzt wurde und ich mich persönlich von der Geschichte überzeugen konnte. Dabei wurde der erste Band im Deutschen aufgrund der Länge in zwei Teile geteilt. Diesbezüglich hatte ich erst etwas Angst, dass durch diese Aufteilung die ganze Spannung erst im zweiten Teil folgen würde, aber da habe ich falsch gedacht!

In „Der Junge, der träumte“ geht es um Lazlo, der als Bibliothekar schon seit langem von der legendären, geheimnisvollen Stadt Weep träumt. Er weiß vieles über diese Stadt, möchte aber noch mehr erkunden und herausfinden. Deswegen schließt er sich einem Erkundungstrupp an, der sich auf den Weg macht, um das verborgene Weep zu entdecken. So beginnt für Lazlo das Abenteuer seines Lebens…

Den Schreibstil von Laini Taylor fand ich grandios. Sie malte mit ihren Worten Bilder in meinen Kopf und so hatte ich das Gefühl, als könnte ich alles bildlich vor mir sehen. Dabei fand ich es beeindruckend, dass all diese Beschreibungen mich nicht überwältigten, sondern sie genau richtig portioniert waren. Zudem hat Frau Taylor das Setting und ihre Figuren einfach malerisch schön beschrieben. Geradezu Bildgewaltig! So erschien die Geschichte fast schon ein wenig märchenhaft. Auch die Beschreibungen des unglaublich beeindruckenden Settings waren atemberaubend schön, denn sie waren nicht nur poetisch, sondern sorgten auch dafür, dass ich ein inneres Bild des Aussehens von zum Beispiel Weep hatte.

Lazlo hat mir als Protagonist richtig gut gefallen, da er weiß, was er möchte und trotzdem den Träumer in sich bewahrt hat. Lazlo ist ein Charakter, der Emotionen in mir weckte, so freute ich mich beispielsweise mit ihm als er die Chance bekam, seinen Traum zu verwirklichen und Weep zu erkunden. Überraschend kam eine zweite Erzählperspektive und damit eine weitere Hauptfigur hinzu: Sarai. Ihr Charakter ist sehr interessant, was vor allem an ihrer inneren Zerrissenheit und ihrer Hintergrundgeschichte lag. Diesbezüglich möchte ich nichts Näheres verraten außer, dass Sarais erstes Auftreten für einige Überraschungen und interessante Wendungen sorgen wird.

Die Handlung hat mich komplett überzeugt. Wie eingangs erwähnt, hatte ich Angst, dass sich die atemberaubende Spannung und Action auf den zweiten Teil fokussieren würde, doch „Der Junge, der träumte“ hat mich eines besseren belehrt. Der Prolog startete schon mit einem gewaltigen Knall voller Erstaunen und interessanten Entwicklungen, aber auch die darauf folgende Geschichte sorgte für einigen Wirbel. So fand ich es klasse, wie der Prolog als großes Rätsel über allem schwebte und wie dennoch alles miteinander verbunden war. Die Geschichte spielt mit Rätseln, Geheimniskrämerei, Schockmomenten und vielen Überraschungen. Ich habe beim Lesen Theorien aufgestellt und mitgedacht, doch jedes Mal hat die Geschichte alle meine Theorien zunichte gemacht. Ich liebe sowas ja sehr! Dieses Unberechenbare gefiel mir unglaublich gut, weil immer alles einfach ganz anders kam als von mir gedacht und ich immer wieder kalt erwischt wurde.

So fieberte ich wirklich auf jeder Seite mit und wenn ich mir dann vor Augen halte, dass dies im Endeffekt der erste Teil des ersten Bandes ist...wie spektakulär ist das dann bitte, dass so viele Wendungen passieren!? Zudem hat mich dieser erste Teil atemlos zurückgelassen und mit dem Tiefen Wunsch, direkt weiterlesen zu wollen, um zu erfahren wie Lazlo und Sarai zueinander stehen…

Fazit
„Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte“ sorgt mit all den Überraschungen und Wendungen für Atemlosigkeit und Staunen, denn vieles kam völlig unerwartet für mich. Die Geheimniskrämerei und die Antworten auf Fragen waren perfekt ausbalanciert, da ich immer mehr und mehr wissen wollte. Auch fand ich das Setting und all die Ideen unfassbar kreativ und unvergleichlich schön. Ebenso wie den poetischen, gefühlvollen und bildgewaltigen Schreibstil von Laini Taylor. Die Handlung sorgt nicht nur durch die Rätsel für Spannung, sondern vor allem auch durch einige Schockmomente! Definitiv eins meiner Jahreshighlight!
5 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
2. Strange the Dreamer – Ein Traum von Liebe (erscheint am 27. November 2019 auf Deutsch)
3. Muse of Nightmares (bereits auf Englisch erschienen)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Fantasie
Veröffentlicht am 05.10.2019

Mein Highlight 2019 !!! Es ist Liebe, durch und durch !

6

Oh, dieses Buch ! Es ist Liebe, pure, reine Liebe !

Endlich also ist der Tag gekommen, auf den ich GEFÜHLT zehn Jahre lang gewartet habe. Man hat sich in einem deutschen Verlag dazu entschlossen, ein ...

Oh, dieses Buch ! Es ist Liebe, pure, reine Liebe !

Endlich also ist der Tag gekommen, auf den ich GEFÜHLT zehn Jahre lang gewartet habe. Man hat sich in einem deutschen Verlag dazu entschlossen, ein weiteres Buch der brillanten Laini Taylor zu übersetzen und herauszubringen.

Schon mit DAUGHTER OF SMOKE AND BONE hat mich die Autorin so sehr begeistert, dass es auf immer und ewig eines meiner absoluten Lebens-Lese-Highlights bleiben wird. Und weil sie eben so großartig schreibt, wollte ich immer unbedingt STRANGE THE DREAMER lesen, bin aber in englischer Fantasy einfach nicht so sprachsicher und habe mich deshalb nicht getraut.

Umso größer war die Freude, als mir das Buch auf der Leipziger Buchmesse zum ersten Mal präsentiert wurde, da wäre ich vor Freude fast vom Stuhl gekippt, haha. Und jetzt endlich ist es da...und ich habe es gelesen...und ich habe mein Herz an ein weiteres Buch von Laini Taylor verloren !

Und das, obwohl man es absolut bescheiden in zwei Teile geteilt hat, was tatsächlich mein einziger Kritikpunkt ist, den ich aber nicht in meine Wertung einfließen lassen werde, weil diese Absurdität nicht der Autorin sondern dem Verlag geschuldet ist.

Teil 1 endet zwar ohne Cliffhanger, aber halt leider mitten in der Geschichte und, wie ich finde, total ungünstig. Das mag sicher Geschmackssache sein, aber ich finde es einfach blöd, dass man das Buch überhaupt auf zwei Bände aufgeteilt hat, als hätte man Angst ein dickes Buch mit über 500 Seiten herauszugeben, aber nun gut. So ist es eben.

Der Geschichte tut es keinen Abbruch, denn die ist an Genialität, Kreativität und Bildgewalt einfach mal nicht zu übertreffen und ich habe keine Ahnung, wie ich der Autorin und ihrer Geschichte um den Träumer Lazlo Strange auch nur im Geringsten mit meinen bescheidenen Worten gerecht werden kann.

Ihr merkt, dass es auf eine Liebeserklärung und Huldigung hinausläuft, ja ?! Aber ich kann nicht anders. DIESE GESCHICHTE IST BRILLANT und genau das, was ich in der Fantasy seit Jahren vermisst habe.

Ums mit meinen Worten kurz zu erklären:

Da ist dieser Junge, ein Findelkind, aufgewachsen unter den strengen Augen eines Ordens, der ihm die Flausen und Träumereien von dieser fernen Stadt, deren Namen alle von einem Tag auf den Nächsten vergessen haben, auszutreiben versucht. Doch Lazlo lässt sich seine Träume nicht nehmen, er sammelt alle Informationen, die er über WEEP auch nur finden kann, erlernt die fremde Sprache und schreibt sein eigenes Märchen. Sein größter Wunsch ist es, die Stadt mit eigenen Augen einmal zu sehen und das Geheimnis des verlorengegangen Namens zu ergründen. Das sich ihm diese Möglichkeit eines Tages tatsächlich eröffnen soll, daran hätte er nie geglaubt.

Es gibt noch einen anderen Teil der Geschichte, erzählt aus der Sicht einer anderen Person. Irgendwie mag ich dazu aber so gar nichts sagen, denn die Geschichte ist einfach so groß und genial, dass ich mit jedem Wort das Gefühl habe, zu viel zu verraten und dabei wünsche ich mir, dass ihr alle selbst eintaucht und diese unglaubliche Welt kennen- und lieben lernt.

Die Geschichte hat mich in ihrer Gesamtheit überzeugt, ich habe es genossen, Lazlos Wandlung vom ruhigen, schüchternen Bibliothekar zum Abenteurer zu erleben. Ich habe mich rettungslos in die Charaktere, den Weltentwurf und den grenzenlosen Ideenreichtum der Autorin verliebt. Und ihr Schreibstil ist absolut unvergleichlich !!!

Bisher gab es wenig Bücher, die mich in diesem Jahr wirklich voll und ganz abgeholt haben, aber STRANGE THE DREAMER ist eines davon. Ich würde sogar behaupten, dass es DAS HIGHLIGHT 2019 für mich war.

Lest es !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Fantasie
Veröffentlicht am 03.10.2019

Originell, poetisch und mystisch

0

Lazlo wuchs nach dem Krieg als Waisenkind bei den Mönchen im Kloster in armen Verhältnissen auf. Er wurde streng erzogen und es herrschten Regeln, die bei Brechung zu Strafen führten.
Schließlich wird ...

Lazlo wuchs nach dem Krieg als Waisenkind bei den Mönchen im Kloster in armen Verhältnissen auf. Er wurde streng erzogen und es herrschten Regeln, die bei Brechung zu Strafen führten.
Schließlich wird er Bibliothekar, und findet in Büchern seine Welt und seine Leidenschaft wieder. Lazlo liebt Träume, Geschichten und Mythen und erforscht in seinen Büchern Weep - die Verborgene Stadt mit vielen Geheimnissen. Als sich die Gelegenheit ergibt, mit einer Gruppe nach Weep aufzubrechen, ergreift er die Gelegenheit und begibt sich auf ein spannendes Abenteuer.

Lazlos Kindheit im Kloster hat ihn sehr geprägt. Viele Charakterzüge hat er sich dort angeeignet, doch einige konnte er sich abgewöhnen. Er ist hilfsbereit, tolerant, selbstlos und auf seine eigene Art und Weise mutig. Lazlo macht eine ansehnliche Entwicklung durch, die ihn mehr in die Heldenrolle schlüpfen lässt. Mit seiner Persönlichkeit ist er sehr sympathisch und wie er mit seinen Schicksalsschlägen umgeht ist unglaublich beeindruckend. Ihn ins Herz zu schließen ist nicht schwer!

Die Nebencharaktere werden gekonnt in Szene gesetzt, sind tiefgründig und haben der Geschichte den nötigen Touch an Spannung verliehen und ihre Gefühle, Standpunkte und Sichtweisen sind verständlich dargestellt worden.

Der Schreibstil ist sehr flüssig, lässt sich toll lesen und ist einfach wundervoll. Die vielen Metaphern haben die Sicht auf die Geschichte auf poetische Weise klar verdeutlicht und viel Interpretationsraum gegeben, was den Lesespaß umso mehr gesteigert hat. Mit den detailreichen Beschreibungen, die ich hochgeschätzt habe, habe ich mich wie unmittelbar in der Geschichte gefühlt. Trotz des Ernstes, der in der Geschichte dominiert, kam an einigen Stellen der Humor zum Vorschein, der zum Lachen bringt, und so zum ausgeglichenen Gleichgewicht.

Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite vorhanden. Viele Höhepunkte und unerwartete Wendepunkte haben zu beeindruckenden Überraschungen geführt, zum Weiterlesen motiviert, und positiv zum Lesespaß beigetragen. Jedes neue Kapitel war ein Abenteuer für sich, was ich unglaublich genossen habe.

Fazit:
Lazlos Abenteuer in Weep ist mit vielen Höhepunkten und überraschenden Wendepunkten atemberaubend. Der poetische Schreibstil ergänzt den Lesespaß in der wundervoll und originell dargestellten Fantasywelt. Trotz des offenen Endes waren viele Spannungselemente vorhanden, die zum Weiterlesen motiviert haben. Das Ende erweckt besonders die Neugier auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Fantasie
Veröffentlicht am 02.10.2019

"Denn irgendwo jenseits der Leere lag eine Stadt. Sie war nur ein Gerücht, eine Fabel."

0

Mir hat "Strange the dreamer" unglaublich gut gefallen und mir fällt so viel ein, was ich schreiben möchte, dass ich hoffe, nichts zu vergessen ;)
Laini Taylors Schreibstil ist sehr besonders und metaphorisch. ...

Mir hat "Strange the dreamer" unglaublich gut gefallen und mir fällt so viel ein, was ich schreiben möchte, dass ich hoffe, nichts zu vergessen ;)
Laini Taylors Schreibstil ist sehr besonders und metaphorisch. Ich habe zuerst ein paar Kapitel gebraucht um mich daran zu gewöhnen, aber ich kann nichts Anderes sagen, außer, dass ich ihn liebe. Ich liebe Metaphern, einen schönen Schreibstil, der mir meine Gedanken mit bunten Bildern füllt. Diese Autorin ist eine Meisterin auf dem Gebiet der Sprache und kreiert mit ihren bloßen Worten ganze Welten, Städte, fantastische Welten, Götter und noch viel mehr.

Lazlo Strange ist ein sehr besonderer Protagonist und wird "Lazlo der Träumer" oder "Traumtänzer Lazlo" (S.28) genannt und lebt mehr in seiner Fantasiewelt als irgendwo sonst. Er ist genau ein Protagonist nach meinem Geschmack. Sympathisch, verträumt, verliebt und versunken in Büchern und er hat seine große Leidenschaft in Weep und dessen Geheimnissen gefunden.

Neben Lazlo liegt der Fokus ebenfalls auf Sarai. Ich möchte nicht gerne verraten/spoilern, was es mit ihr auf sich hat, aber ich habe mich sofort in sie, ihr Wesen und ihre Fähigkeiten verliebt. Sie ist sympathisch, ängstlich und sehnt sich nach Akzeptanz, Freiheit und Respekt. Sie und ihre Gefährten sind einsam, abgeschottet und leben in Angst.

Ich hätte noch so viel über sie lesen wollen, aber dies kommt sicher im zweiten Band. Da der englische erste Band im Deutschen gesplittet ist, bewerte ich es auch nicht negativ, dass das Ende von Band 1 ein wenig in der Luft hängen bleibt. Nicht mitten im Satz, aber auch nicht besonders günstig.

Auch die Nebencharaktere finde ich sehr plastisch und gut dargestellt, ich hoffe, dass wir sie im zweiten Band noch näher kennenlernen werden. Besonders Lazlos kleine diebische Freundin beginnt mir ans Herz zu wachsen.

Ich wollte die Geschichte gar nicht mehr aus der Hand legen und freue mich schon sehr auf Band 2, den ich mir sobald wie möglich nach Erscheinen kaufen werde. Ich bin einfach zu neugierig. Ein kleiner Bonus ist auch die Innengestaltung. Wunderschön. Auch die kurzen "Lexikonbeiträge" sind sehr besonders und haben die Geschichte sehr kreativ ergänzt.

Insgesamt eine magische, fantasievolle Geschichte, die mit tollen Beschreibungen, einem grandiosen Schreibstil, genialen Charakteren und einer spannenden Handlung überzeugen kann. Ich freue mich schon auf Band 2 und vergebe 5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Fantasie