Cover-Bild Die Krone der Dunkelheit
Band 1 der Reihe "Die Krone der Dunkelheit"
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 640
  • Ersterscheinung: 02.10.2018
  • ISBN: 9783492705264
Laura Kneidl

Die Krone der Dunkelheit

Roman | Von der Autorin der „Berühre mich nicht"-Reihe

Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.  

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2018

Perfekter Auftakt! WOW!

0

Klapptext
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht ...

Klapptext


Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ...

Cover


Das Cover ist ein Traum. Meines Erachtens passt es auch perfekt zum Inhalt des Buches. Die Sanduhr und die Krone sind super gewählt, beides spielt nämlich bei der Krönung eine große Rolle. Die Schrift finde ich persönlich richtig schön und passt harmonisch zum Rest. Der sandige raue Effekt bei der Sanduhr ist klasse. Farblich hätte die Schrift als auch die Sanduhr etwas mehr Kontrast vertragen können, auf Bildern wirkt es meist dunkler und deswegen war ich ein wenig enttäuscht als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt und ein paar Buchstaben der Schrift schon irgendwie zu blass wirkten. Natürlich ist dies Geschmackssache und Kritik auf sehr hohen Niveau. Das Cover war dennoch ausschlaggebend das ich das Buch haben musste ohne vorher wirklich den Inhalt zu kennen.

Schreibstil


Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und sehr fesselnd. So bringt Laura den Lesern auch die Beschreibungen von Umgebung, Charakteren und Co. nah, die sich somit leicht in eine bildliche Vorstellung im Kopf umsetzen lassen. Mit gefällt der Schreibstil richtig gut.

Meine Meinung


Das Buch ist WOW! Anfangs war der Prolog noch etwas verwirrend für mich, weil ich mich auf eine ganz neue Art von Geschichte einlassen musste und ich meist in einem anderen Genre lese. In den ersten Kapiteln hat sich das aber sehr schnell gelegt und ich wurde von der Story mitgerissen. Die Kapitel sind durchweg spannend und es wird nie langweilig, man kann das Buch dadurch auch nur schwer aus der Hand legen. Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines Charakters erzählt und wechselt stetig bei den Kapiteln, dies animiert unglaublich zum weiter lesen, weil man wissen will wie es bei der jeweiligen Person weiter geht.

Die Charaktere sind alle Einzigartig und sehr abwechslungsreich. Man kann sie nicht alle lieben, denn es gibt hier gut und böse. Dennoch sind alle sehr gut ausgearbeitet und jeder bringt das gewisse Etwas mit. Ich war total erstaunt, denn es ist endlich ein Buch wo ich von keinem Charakter, und hier gibt es einige, genervt war. Ich hatte richtig Spaß beim lesen und Aldren als auch Kheeran haben sich zu meinen Lieblingscharakteren entwickelt. Kheeran hat einfach eine wunderbare Art an sich und das hat mich in den Bann gezogen. Ceylan hat mich aber auch sehr fasziniert, dieses starrköpfige und wie sie ihrer Meinung treu bleibt und sie auch offen ausspricht. Sie lässt sich nichts in den Mund legen. Sie hat einen starken Charakter. Freya und Larkin waren ebenfalls ein tolles Team und ich hoffe das sich ihre Wege nicht doch irgendwann noch trennen werden.

Der Humor wurde natürlich auch nicht vergessen. Schlagfertige Sprüche und Situationen die einen schmunzeln lassen gibt es immer wieder an den richtigen Stellen.

Thobria und Melidrian waren toll beschrieben und im Buch gibt es auch noch eine wunderschöne Karte zum anschauen. Laura Kneidl nimmt einen wahrlich mit in eine andere Welt.

Fazit


Ich liebe dieses Buch und hätte nie gedacht das ich das sagen würde. Mich hat einfach alles begeistert und fasziniert. Die Geschichte ist super durchdacht und es gibt einfach nichts was mir nicht gefallen hat. Ich freue mich sehr auf die anderen beiden Teile. Eine absolute Leseempfehlung und ein MUSS in jedem Bücherregal.

Veröffentlicht am 29.10.2018

Toller Auftakt

0

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr ...

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ...
Quelle: piper.de

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Luft in Daaria, der Heimatstadt der Seelie, schmeckte nach Asche, und der Wind trug den Geruch von Rauch mit sich.

Das Cover finde ich wirklich toll, der Sand ist auch noch hervorgehoben, sodass man ihn auf dem Cover richtig spürt. Es zeigt noch nicht so viel vom Inhalt und doch sieht man sofort, dass es sich um ein Buch aus dem Fantasy-Bereich handelt. Mir persönlich gefällt das Cover sehr.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt gut zu lesen, man kommt da sehr schnell durch das Buch. Geschrieben ist die Geschichte aus Sicht von verschiedenen Charakteren, jeweils in der Erzählperspektive. Dadurch verfolgt man die Geschichte von allen etwas genauer und kann sich auch in einige Charakter hineinfühlen. DIe Beschreibungen sind sehr gut in dem Buch, aber auch nicht zu ausschweifend.

Zu Beginn lernt man Freya und Ceylan kennen, dies sind sozusagen die Figuren, von denen alles ausgeht. Freya ist eine Prinzessin und will durch verbotene Magie ihren Bruder Talon finden, der angeblich verstorben ist. Ceylan will an die Mauer, die die Menschenwelt von der der Fae trennt, um dort zu dienen.

Ich habe das Buch mit ein paar anderen Mädels zusammen in einer Leserunde gelesen und die Meinungen waren wirklich durchwachsen. Ich persönlich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich bereits andere Werke der Autorin gelesen habe. So fiel mir auch hier der Einstieg recht leicht und ich war schnell in der Geschichte drinnen. Die Autorin beschreibt alles sehr detailreich und umfangreich, dadurch kann man sich leicht erschlagen fühlen, doch es passte zu dem Buch.

Es gibt viele Charaktere, aus deren Sichten wir auch lesen. Da hätten wir, wie schon erwähnt, Freya und Ceylan, dann noch Weylin, Larkin und Kherran. Natürlich kommen noch andere wichtige Charaktere vor, aber von diesen paar liest man auch. Die Handlungen beginnen unabhängig von einander, mit der Zeit fließen alle Stränge dann zusammen, sodass alles ein großes Bild ergibt. Ich mochte den Handlungsstrang von Ceylan recht gern, da sie sich in einer Welt von Männern behaupten muss und dabei zeigt, dass sie genauso schlagfertig ist wie diese. Hier gab es oft einige witzige Kommentare und Stellen, bei denen ich schmunzeln musste. Sie lebt sich langsam ein und man begleitet sie auf ihrer Reise, das fand ich toll zu lesen.

Die Handlung von Freya war zuerst nichts neues. Sie will beweisen, dass ihr Bruder noch lebt und ihn finden, dazu befreit sie einen unsterblichen Wächter und haut mit ihm in das andere Reich ab. Freya ist die typische Prinzessin, nichts gewohnt und glaubt, ihr fällt alles vor die Füße. Dennoch wurde sie mir schnell sympathisch, da sie auch ehrgeizig ist und ihr Ziel nicht aus den Augen verliert. Bei ihrem Handlungsstrang kommt auch Larkin hinzu. Der typische, mysteriöse Kerl, der schweigsam ist und seine Prinzessin als Göttin ansieht. Ihn mochte ich auch, er redet ja auch nicht viel, daher gibt er einem nicht so viele Möglichkeiten ihn zu hassen.

Kheeran ist der Prinz der Unseelie und steht kurz vor seiner Krönung, da sein Vater kürzlich gestorben ist. Man lernt etwas über dieses Volk und auch über ihn selbst. Ich glaube fast, dass er mein Liebling in dem ganzen Buch ist, da er einfach so normal und unsicher wirkt, sodass ich ihn am liebsten in die Arme schließen würde und ihn trösten möchte. Ich mag es zu lesen, wie das Leben am Hofe ist und mit was sich die Herrscher herumschlagen müssen. So hat Kheeran auch einen Feind, der ihn umbringen möchte und dies auch öfter versucht. Das waren dann immer die kleinen Spannungsmomente.

Wenn ich nun so drüber nachdenke, passierte in dem Buch nicht viel, es wurde viel geredet und es wurde viel gereist, aber an sich passiert nicht viel. Und trotzdem fand ich das Buch einfach klasse! Irgendwann war ich voll drinnen und ich konnte nicht mehr aufhören, hab die letzten 200 Seiten in einem Rutsch gelesen. Es wurde gegen Ende nochmal richtig spannend, da alle Charaktere zusammen gefunden haben und sich dadurch auch neue Probleme ergeben haben.

Nach Beenden des Buches bin ich nun gespannt, wie es mit Kheeran, Freya und Ceylan weiter gehen wird. Es gibt keinen allzu schlimme Cliffhanger und dadurch ist auch die kurze Wartezeit nicht sonderlich schmerzlich, zumindest für mich nicht. Es wurde in der Gruppe gesagt, dass das Buch sehr an A court of thorns and roses von Sarah J. Maas erinnert, da ich dieses Buch aber nicht gelesen habe, kann ich dazu leider nichts sagen.

Fazit:

Für mich war dies ein gelungener Auftakt für eine tolle Fantasy-Reihe. Ich kann verstehen, dass einige das Buch zu lang finden, aber ich finde, dass alles gut genug erklärt und auch beschrieben wird. Manche Charaktere haben vielleicht nicht den nötigen Tiefgang, aber ansonsten wüsste ich nichts zu bemängeln. Ich vergebe hierfür 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 28.10.2018

Fesselnde High-Fantasy

0

Zusammenfassung:
Ein Kontinent, geteilt durch eine Mauer. Im Norden liegt das sterbliche Land Thobria in welchem die Menschen leben. Im Süden liegt das magische Land Melidrian in welchem die Fae und Elva ...

Zusammenfassung:
Ein Kontinent, geteilt durch eine Mauer. Im Norden liegt das sterbliche Land Thobria in welchem die Menschen leben. Im Süden liegt das magische Land Melidrian in welchem die Fae und Elva leben.
Freya ist die Kronprinzessin Thobria‘s, doch sie sollte das nicht sein. Eigentlich sollte ihr Zwillingsbruder Talon der Thronerbe sein, doch er wurde von vielen Jahren entführt. Es ist den Menschen verboten Magie zu wirken, doch um ihren Bruder zu finden und zurück zu bringen widersetzt sich Freya diesem Gesetz und wirkt Suchzauber. Nach vielen Versuchen schlägt dieser endlich an und zeigt auf das Nachbarland Melidrian. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya in das Land voller Magie jenseits der Mauer.
Zur selben Zeit kämpft Ceylan dafür eine unsterbliche Wächterin zu werden. Ihr größtes Ziel ist es, sich hierdurch an den blutrünstigen Monstern rächen zu können, welche Ihre Eltern und ihr gesamtes Heimatdorf auf dem Gewissen haben.
Durch ihren Ungehorsam bringt sie sich und andere in Gefahr und muss die Strafe ertragen, welche ihr vom Field Marshal auferlegt wird.
Meine Meinung:
Dieses Cover ist ein Traum! Es wirkt zwar recht schlicht aber ich finde es wunderschön. Besonders da ich die Printausgabe habe. Ich kann bis jetzt nicht aufhören das Cover zu berühren und darüber zu fahren, denn es fühlt sich an, als wäre tatsächlich echter Sand in der Sanduhr.
Der nächste Pluspunkt ist die Großartige Landkarte. Ich weiß, ich widerhole mich, aber ich liebe Landkarten!!! Und die Karte von Lavarus ist einfach wunderschön geworden.
Aber damit ist es noch nicht getan, denn Laura Kneidl und der Piper Verlag haben mehr Extras in das Buch eingebaut. Auf der Innenseite der Klappenbroschüre sind die wichtigsten Charaktere kurz beschrieben. Zudem findet man in der Mitte des Buches wunderschöne Zeichnungen dieser neun Charaktere. Und ganz am Ende des Buchs gibt es ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen, deren Aussprache und eine kurze Beschreibung.
Das Buch ist in der dritten Person geschrieben. Hauptsächlich aus der Sicht von Freya und Ceylan, aber auch Weylin und Larkin haben eigene Kapitel bekommen.
Obwohl ich eigentlich nicht so gut mit Romanen zurechtkomme, welche in der dritten Person geschrieben sind, kam ich mit Laura's Krone der Dunkelheit super zurecht.
"Die Krone der Dunkelheit" ist in der dritten Person geschrieben. Meist aus der Sicht von Freya und Ceylan, aber auch Weylin, Larkin und Kheeran haben ein paar Kapitel bekommen.
Eigentlich tue ich mir sehr schwer mit Romanen, die in der dritten Person geschrieben wurden. Aber bei Laura Kneidl's Story hatte ich überhaupt keine Probleme damit.
"Die Krone der Dunkelheit" ist der erste Band von Laura Kneidl's neuster Trilogie. Band 2 wird "Die Krone der Dunkelheit - Magieflimmern" heißen und erscheint im Sommer 2019. Band 3 und damit der Abschlussband wird "Die Krone der Dunkelheit - Götterdämmerung" heißen und im Sommer 2020 erscheinen.
Jetzt aber zur Geschichte selbst.
Im ersten Moment musste ich bei dem Buch an "Das Reich der sieben Höfe" von Sarah J. Maas denken. Eine unüberwindbare Mauer, welche das sterbliche Land und die dort lebenden Menschen vom magischen Land und den dort lebenden Fae trennt. So wie eine Menschenfrau, welche diese Grenze übertritt.
Aber bis auf diese Ähnlichkeiten ist es eben doch eine ganz andere und eigene Geschichte und absolut kein Abklatsch von Sarah J. Maas' Reihe.
Laura Kneidl hat so viele tolle und tiefgründige Charaktere erschaffen. Allen voran Freya und Ceylan, die beiden weiblichen und starken Hauptcharakterinnen.
Beide haben ihre Überzeugungen, Wünsche, Träume und Ziele für welche sie alles tun, sogar gegen Gesetze und Regeln zu verstoßen.
Natürlich liebe ich diese beiden starken Frauen, aber auch die anderen Charaktere sind mir ans Herz gewachsen, besonders Larkin, der schweigsame unsterbliche Wächter, Leigh der Ausbilder der Novizen an der Mauer, welcher sich so stark für Ceylan eingesetzt hat und Weylin, der Halbling welcher für die Königin der Seelie alles tun muss, was sie verlangt, auch gegen seinen Willen.
Das gesamte Buch ist so unglaublich Vielschichtig und Detailreich. Und genau das sorgt dafür, dass man in diese Magische Welt eintaucht und nicht mehr von dort weg möchte.
Fazit:
Mit "Die Krone der Dunkelheit" ist Laura Kneidl ein großartiger Start einer fantastischen Trilogie gelungen, bei welcher man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen.
Ich weiß noch gar nicht, wie ich fast ein Jahr auf den zweiten Band warten soll, bevor ich endlich weiterlesen kann.
Einfach ein fesselndes Muss für alles High-Fantasy- und Laura Kneidl-Fans!

Veröffentlicht am 06.12.2018

Rezension: Die Krone der Dunkelheit

0

Darum gehts:
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht ...

Darum gehts:
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ...



Das Cover an sich ist ja schon mal wirklich schön, es passt ganz hervorragend zum Inhalt. Außerdem fühlt sich der Sand in der Sanduhr tatsächlich wie echter Sand an, ein weiterer Pluspunkt. Desweiteren enthält das Buch eine bunte Karte und schwarz-weiß Abbildungen der neun Hauptpersonen, die auch nochmal im Personenverzeichnis zu finden sind. Hinten gibt es noch ein kurzes Glossar. Ich liebe diese Extras!

Da es mein erstes Buch von Laura Kneidl war, wusste ich nicht, was mich erwarten würde. Mir fiel der Einstieg in die Geschichteeigentlich recht leicht, sie wird aus insgesamt fünf verschieden Perspektiven durch einen personalen Erzähler erzählt. Anfangs kam ich aber nur schwer mit den Namen und vielen Eindrücken klar, aber nach einigen Kapitel ging alles recht klar.

Sofort war ich von Freya begeistert, die ihr Leben aufs Spiel setzt, um ihren Bruder zu finden, der vom Rest ihrer Familie und dem Volk bereits als tot erklärt wurde. Dafür lernt sie, Magie zu wirkemn, obwohl diese im sterblichen Land Thobria streng verboten ist.

Auf der anderen Seite tut Ceylan alles dafür, um eine Wächterin an der Mauer zwischen Thobria und Melidrian zu werden. Nicht zuletzt, weil sie Rache an den blutrünstigen Elva nehmen möchte, die einst nicht nur ihre Familie, sondern ihr ganzes Dorf auslöschten. Sie tut wirklich alles um ihre Ziele zu erreichen.

Diese beiden starken Frauen habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Ebenso aber auch den unsterblichen Wächter Larkin, der von Freya aus dem Gefängnis befreit wird, damit er sie auf der gefährlichen Reise begleiten kann. Die beiden haben mein Fangirlherz so oft höher schlagen lassen.

"Sie hatte seine Gebete erhört, ihn befreit und gab ihm etwas zurück, von dem er geglaubt hatte, es verloren zu haben. Jedes Mal, wenn sie das Wort an ihn richtete, ihn berührte oder auch nur ansah, spürte er etwas. Einen Funken, der das Feuer in ihm wieder zu entzünden versuchte, nur glich sein Inneres einem abgebrannten, feuchten Holzhaufen. Es war unwahscheinlich, dass jemals wieder eine Flamme in ihm brennen würde, aber er wollte dran glauben, und wenn es irgendjemandem gelingen konnte, dann der Prinzessin." (S. 201)


Auch die starke Bindung zwischen Kheeran und Arden, und die zumindest von Arden ausgehende Liebe zu seinem Prinzen hat mich sehr begeistert. Arden ist einer meiner Lieblingscharaktere; unter anderem wegen dieser liebevolle Stelle, an dem die tiefe Verbundenheit zu Kheeran noch einmal unterstrichen wird:

"Du schaffst das." murmelte Aldren beinahe tonlos. "Ich glaube an dich:" Ich liebe dich. Die letzten drei Worte sprach Aldren nicht aus, aber Kheeran konnte sie in seinen Augen sehen, und da wusste er, dass er Aldren nicht enttäuschen konnte. (S. 588)

Interessant waren auch die Kapitel aus Weylins Sicht, ich hoffe wirklich, dass er es schafft, sich von Valeska zu lösen.

Gerne mehr hätte ich über Elroy erfahren, aber ich denke, dass dies in den Folgebänden noch kommen wird.

Die Geschichte konnte mich von Anfang an fesseln, und auch wenn ich den Plot leider schon vorhersehen konnte, hat mich das Buch verzaubert. Laura Kneidl hat wirklich ein Talent dafür, den Leser am Ball zu halten.

Dieses Buch ist eine Empfehlung von ganzem Herzen, wenn ihr nicht nur High-Fantasy, sondern auch Laura Kneidl mögt!

Ihr findet meine Rezension auch hier: https://annalenasbuecherwelt.wordpress.com/2018/11/02/rezension-die-krone-der-dunkelheit/
https://www.lovelybooks.de/autor/Laura-Kneidl/Die-Krone-der-Dunkelheit-1549733474-w/rezension/1804455057/

Veröffentlicht am 25.10.2018

Eine mitreißende Geschichte - unbedingt lesen

0

Inhalt (Amazon):
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht ...

Inhalt (Amazon):
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ...

Eigene Meinung:
Schon von der ersten Seite an zieht einen die Geschichte in ihren Bann. Die Kapitel werden aus der Sicht von den unterschiedlichen Protagonisten wiedergeben, die allesamt interessant und authentisch sind. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die alle zunehmend spannender werden und sich am Ende des Buches treffen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen wie es weiter geht.

Im Nachwort erzählt die Autorin, dass Patrick Rothfuss sie zu diesem Roman inspiriert hat und ich muss sagen, dass ich "Die Krone der Dunkelheit" genauso gerne gelesen haben wie "Der Name des Windes". Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.

Fazit:
Wer Fantasy mag, wird diese Geschichte lieben! Laura Kneidl entwickelt sich zu einer meiner Lieblingsautoren.