Cover-Bild Someone Else
Band 2 der Reihe "Someone"
(201)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.01.2020
  • ISBN: 9783736311213
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Laura Kneidl

Someone Else

Ist ein Moment des Glücks wirklich den Preis unserer Freundschaft wert?

Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr größtes Hobby - die Fantasyliteratur. Und obwohl Cassie das Gefühl hat, dass niemand auf der Welt sie besser kennt als Auri, scheinen die beiden manchmal Welten zu trennen. Während Auri Football spielt, viele Bekanntschaften hat und gern unter Menschen geht, zieht Cassie sich lieber von der Außenwelt zurück und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Doch je mehr Zeit vergeht und je stärker ihre Gefühle für Auri werden, desto größer ist ihre Angst, dass das, was sie und Auri verbindet, vielleicht nicht so stark ist wie das, was sie trennt ...

"Ein so wichtiges, ehrliches und authentisches Buch, das ich am liebsten jedem ans Herz legen würde." FOXY BOOKS über SOMEONE NEW

Die SOMEONE-Reihe von Platz-1-SPIEGEL-Bestseller-Autorin Laura Kneidl:

1. Someone New

2. Someone Else

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2020

Kommt nicht an die Erwartungen heran

0

Nachdem ich vom 1. Teil mehr als begeistert war, waren meine Erwartungen an den 2. Teil hoch, wohlmöglich zu hoch. Cassie und Auri sind zwei sehr gegensätzliche Charaktere, die sich aber trotz aller äußerlichen ...

Nachdem ich vom 1. Teil mehr als begeistert war, waren meine Erwartungen an den 2. Teil hoch, wohlmöglich zu hoch. Cassie und Auri sind zwei sehr gegensätzliche Charaktere, die sich aber trotz aller äußerlichen Verschiedenheiten in gewisser Weise ähneln und wie füreinander bestimmt sind.
Die Geschichte ist zuckersüß und auch der Schreibstil von Laura Kneidl ist mal wieder super angenehm zu lesen.
Man findet schnell in das Buch rein, fiebert mit und kann sich in Cassie hineinversetzen. Mir gefällt auch, dass viele Charaktere aus dem 1. Teil wieder aufgegriffen werden und man mitbekommt, wie sich deren Leben weiterentwickelt,.
Leider und das ist mein Minuspunkt, finde ich, dass es keine wirkliche ,,Geschichte" gibt, es gibt meiner Meinung nach kein ,,Problem", das es zu lösen gilt.
Bis zum Schluss habe ich gewartet, dass noch etwas ,,Richtiges" passiert. Daher hat mich das Ende auch nicht überrascht, sondern mir kam es eher vorhersehbar vor. Die Geschichte ist süß und liebenswürdig, aber plätschert teilweise vor sich hin, ohne dass etwas passiert.
Ich konnte mich leider auch nicht wirklich mit Cassie identifizieren. Oftmals hätte ich sie gerne einmal geschüttelt und ihr gesagt, dass sie doch einfach den Mund aufmachen soll, um mit Auri zu reden, statt sich so kindisch zu verhalten. Mit Micah aus dem 1. Teil konnte ich mich besser identifizieren.
Vielleicht waren meine Erwartungen durch den grandiosen 1. Teil etwas zu hoch angesetzt, doch so wirklich packen konnte mich der 2. Teil nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 03.02.2020

Ob schwarz, ob weiß?! Liebe kennt keine Farbe!

0

Ich bin zwiegespalten. Ich liebe die Bücher von Laura Kneidl, weil sie so tiefsinnig sind. Und auch Someone Else war eine tolle Geschichte zwischen der Erkenntnis, dass es völlig egal ist welcher Hautfarbe ...

Ich bin zwiegespalten. Ich liebe die Bücher von Laura Kneidl, weil sie so tiefsinnig sind. Und auch Someone Else war eine tolle Geschichte zwischen der Erkenntnis, dass es völlig egal ist welcher Hautfarbe man angehört oder welche Hobbys man mag. Liebe ist einzigartig. Liebe kennt keine Farbe! Liebe kennt keine Grenzen…

Auri und Cassi sind offizielle Mitbewohner, jedoch hegen sie beide zusammen eine einzigartige Freundschaft. Sie können platonisch kuscheln und nebeneinander im Bett schlafen, ohne dass es eigenartig wird. Und beide haben das gleiche Hobby Cosplay sowie auch das Thema Herr der Ringe. Aber warum lässt Auri Cassie Schmetterlinge Sturzflüge im Bauch fliegen? Warum versetzt es ihr einen Stich, wenn Auri ihrer beider Hobby Cosplay vor seinen Footballkameraden verleugnet? Für beide ist es nicht einfach in der Gesellschaft ihren Platz zu finden. Einerseits mag Cassie keine Menschenmenschen, leidet an Diabetes, ist klein und zierlich während Auri groß, stark, und braunhäutig ist und gern auch mal auf Partys geht. Zudem wird ihr Hobby Cosplay von vielen in der Gesellschaft nicht anerkannt, geschweige denn akzeptiert.

Schreibstil und Geschichte:
Ich mag den Schreibstil von Laura Kneidl sehr. Er ist flüssig, leicht und schwunghaft.
Jedoch habe ich dann zunehmends den Spannungsbogen in dieser Geschichte vermisst. Bei Someone New gab es den Knall ja noch am Ende, aber hier war die Spannung meines Erachtens nicht ausreichend. Sie war stetig und es gab kein Auf und Ab! Deshalb war es ein klein wenig enttäuschend für mich. Die Geschichte plätscherte dann am Ende nur noch dahin und das Finale war so absehbar.
Die Quintessence in der Geschichte ist sehr gut gelungen. Man sollte sich von niemanden unterkriegen lassen und schon gar nicht sich verstecken müssen. Egal, ob aufgrund der Hautfarbe, Hobby oder ähnliches!
In meinen Augen wurde das vorhandene Potenzial nicht richtig genutzt. Es hätten sich ruhig noch mehr gesellschaftskritische Probleme mit dem Inhalt dieser Geschichte ergeben können. Leider blieb das aus.
Charaktere:
Cassie und Auri sind zwei wundervolle Menschen. Ich konnte mich teils auch mit Cassie identifizieren. Auri hätte ich gern mal in natura gesehen!!! Beide sind auf ihre Weise tolle Charaktere.
Fazit:
Wenn jemand eine seichte Lektüre ohne viel Aufhebens lesen möchte, dann wäre dies die richtige Wahl! Jetzt bin ich gespannt, wie der dritte Teil wird. Auf den bin ich schon ganz heiß, weil er so viel Potenzial birgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 03.02.2020

leider nicht so gut wie der Vorgänger

0

Nachdem ich den ersten Band gelesen habe, habe ich mich sehr auf die Geschichte von Cassie und Auri gefreut. Man hat da schon etwas über die beiden erfahren und dies in diesem Band ausgebaut.
Beschrieben ...

Nachdem ich den ersten Band gelesen habe, habe ich mich sehr auf die Geschichte von Cassie und Auri gefreut. Man hat da schon etwas über die beiden erfahren und dies in diesem Band ausgebaut.
Beschrieben wird das Zusammenleben der beiden, die in einer WG leben. Sie teilen auch viele Hobbies wie LARP und Cosplayen, was sie für mich sehr sympathisch macht.
Es wird jedoch komplizierter, als sie beide für sich klar werden, dass da mehr ist als nur pure Freundschaft.

Der Schreibstil von Laura Kneidl ist wieder gewohnt flüssig, sodass ich die Seiten nur so verschlungen habe. manchmal hatte die Geschichte zwar ihre Längen, aber ich habe es dennoch genossen.
Das Cover mit diesen rauchigen Farben passt super zum Band eins. Ich mag es, wenn man sofort erkennt, dass ein Buch ein Teil einer Reihe ist. Trotz, dass es so schlicht ist, zieht es mit seinem weißen Unterton und seinem großen Titel dennoch die Blicke auf sich.

Auch wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, kommt man gut und flüssig in diese Geschichte rein, da die Charaktere dort nur eine Nebenrolle gespielt haben. Für mich sind beide sehr sympathisch, Auri jedoch ein bisschen zu ungreifbar, da man nichts von seinen Gedanken und Gefühlen erfährt. Das eine oder andere Kapitel aus seiner Sicht, hätte bestimmt etwas Licht ins Dunkel gebracht. Jedoch als es nötig war, wurde ein Gespräch mit Julian eingebracht, der ein bisschen erklären konnte, was mit Auri ist.
So sympathisch sie sind, so nervig ist aber auch dieses umeinander herumgeschleiche. Das zieht sich für meinen Geschmack etwas zu sehr, denn es wird auch keine richtige Spannung aufgebaut.
Es wurden auch ein paar Sachen angeschnitten und nicht weiter erzählt, weswegen ich nach der Lektüre mit ein paar Fragezeichen dastehe und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese, im dritten Band beantwortet werden, da dieser ja von anderen Hauptcharakteren erzählt.
Anfangs fand ich es gut, dass die Sache mit dem Rassismus gegen Auri nicht so ausgeschlachtet wurde. Aber irgendwie ist es auch viel zu schnell unter dem Tisch verschwunden und war kaum noch ein Thema.
Mir wird hier auch wieder viel zu viel totgeschwiegen und es wird weggelaufen anstatt sich über das Problem zu unterhalten, was ich nicht gerade sehr erwachsen finde.

Alles in allem hat mir das Buch recht gut gefallen. Man hätte aber durchaus mehr herausholen können. Ich freue mich dennoch auf den dritten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 03.02.2020

Band eins war für mich besser

7

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Ist ein Moment des Glücks wirklich den Preis unserer Freundschaft wert?
Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste ...

Mehr auf: https://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Ist ein Moment des Glücks wirklich den Preis unserer Freundschaft wert?
Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr größtes Hobby – die Fantasyliteratur. Und obwohl Cassie das Gefühl hat, dass niemand auf der Welt sie besser kennt als Auri, scheinen die beiden manchmal Welten zu trennen. Während Auri Football spielt, viele Bekanntschaften hat und gern unter Menschen geht, zieht Cassie sich lieber von der Außenwelt zurück und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Doch je mehr Zeit vergeht und je stärker ihre Gefühle für Auri werden, desto größer ist ihre Angst, dass das, was sie und Auri verbindet, vielleicht nicht so stark ist wie das, was sie trennt …


Quelle: luebbe.de

Meinung:

Ich stieß ein Quietschen aus und zappelte aufgeregt in meinem Bett herum – meine Version eines Freudentanzes.

Das Cover unterscheidet sich nur leicht vom ersten Band. Es hat andere Farben, aber das war es dann auch schon. Ich persönlich mag die Cover aber sehr gern, dieses rauchige und die leichten Farben passen einfach gut.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Das komplette Buch ist aus Cassies Sicht geschrieben, wodurch man Auri leider nur durch ihre Augen sieht und seine Gedanken nicht lesen kann. Einige Dinge wurden mir etwas zu ausführlich beschrieben oder in die Länge gezogen, ansonsten kann ich beim Stil aber nichts anmerken.

Man kennt Auri und Cassie bereits aus dem ersten Band. Sie sind Mitbewohner, aber da war schon immer ein kleiner Funke zwischen ihnen.

Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich den ersten Band sehr gerne mochte. Er hatte seine Längen, aber insgesamt war er gut. Bereits da mochte ich Cassie und Auri sehr gern und habe mich daher auf ihr Buch gefreut. Der Einstieg fiel mir leicht, man braucht nicht unbedingt Vorkenntnisse und Cassie ist an sich ein toller Charakter. Recht schnell merkt man als Leser, dass da mehr zwischen ihr und Auri ist, auch wenn sie es immer als beste Freunde abschreiben versuchen. Noch offensichtlicher geht es ja gar nicht. Auri ist einfach perfekt für sie.

Und damit komme ich auch schon zu meinem ersten Kritikpunkt. Auri ist perfekt. Also mehr als perfekt, so einen perfekten Typen gibts gar nicht. Ich mag Auri ja wirklich, aber er ist in dem ganzen Buch so bemüht, dass er es Cassie recht macht, er stellt alles was er will hinten an und schaut auf ihre Gefühle, er will sie nicht mit seinen Sorgen belästigen und versucht immer gut drauf zu sein. Sogar wenn sie streiten bleibt er ruhig und nimmt die Schuld auf sich. Ehrlich, ich mag ja nette Kerle, aber es ging mir dann schon irgendwie auf den Keks, dass er sich selbst immer hinten an stellt und sich alles nur um Cassie dreht. Manchmal war es recht süß, aber ich hätte mir einfach mehr von Auri gewunschen.

Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, wieso er für mich so blass blieb. Er hatte keine Ecken und Kanten, ich kann ich nicht einmal richtig beschreiben. Da hätte man so viel heraus holen können, aber man weiß im Prinzip nichts von Auri, außer dass er fame ist auf Instagram, Football spielt, seinen Cousin nicht mag und ein Fanboy ist. Über seinen Charakter kann man eher wenig sagen.

Weiters hat mich gestört, dass es in diesem Buch viele Lückenfüllerszenen gab. In dem Buch passiert allgemein nicht sehr viel und es konzentriert sich hauptsächlich auf die zwischenmenschliche Beziehung von Auri und Cassie. Aber dann gab es Szenen, die den Lesern Gefühle vermitteln, oder Spannung aufbauen sollten, die dann aber nie mehr erwähnt wurden. So gibt es den geheimnisvollen Ex von Cassie, der sie ein paar Mal anruft. Nachdem sie einmal abhebt, wird der Kerl nie wieder erwähnt. Dann erhält Auri einen Anruf, ist danach down, aber man erfährt nie, warum. Außerdem stirbt der Hund von Cassie und als sie das erfährt, weint sie sich bei Auri aus. Immer wieder kommen solche Szenen ohne Sinn vor. Es wird angeschnitten und danach ist es komplett egal. Man hätte die auch locker weglassen können und es wäre aufs gleiche hinausgelaufen.

Auris Teamkollegen sind auch so eine Sache. Sie sind da, reißen dumme Sprüche damit sich Auri oder Cassie schlecht fühlen und das wars. Es ist so, als hätten sie nie existiert. Manche Leute und Dialoge wurden einfach eingebaut, damit sie rassistische Kommentare gegenüber Auri, oder abwertende Kommentare gegenüber Cassie fallen lassen. Dann können sie sich gegenseitig trösten. Aber keines von diesen Themen, Rassismus oder für sich selbst einstehen, wurde näher behandelt. Dabei hat Someone new eine so tolle Botschaft behinhaltet, welche hier einfach nicht vorhanden ist. Man hätte so viel aus diesem Buch machen können, einfach weil Auri eine dunkle Hautfarbe hat, aber außer den paar Kommentaren, auf die nicht einmal näher eingegangen wurde oder aufgearbeitet wurden, gab es dazu nichts. Wirklich schade.

Wie schon gesagt passiert in dem Buch nicht viel. Es konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Auri und Cassie. Doch das Drama am Ende darf nicht fehlen und das war mir dann einfach zu viel. Cassie reagiert hier total über, hält es nicht für notwendig mit Auri darüber zu reden, obwohl dadurch alles geklärt werden könnte, und zieht sich stattdessen zurück. Wäre ich Auri, ich wäre angepisst, aber er, der good boy, nimmt die Schuld auf sich und versucht durch eine süße Aktion alles wieder gut zu machen. Ehrlich, Cassie ging mir hier richtig auf die Nerven. Es wirkte alles so gekünstelt, als müsse man auf den letzten 30 Seiten noch schnell irgendwas einbauen, damit es spannend wird. Viel zu übertrieben und unrealistisch, wie ich finde.

Das mag sich jetzt alles recht negativ anhören, aber es gab auch schöne Szenen in dem Buch. Immer wenn Auri und Cassie sich näher kamen, war es so schön und romantisch beschrieben, dass ich selber auf Wolke sieben dahingeschwebt bin. Dann die Hochzeit, auf der die beiden waren. Hier gab es viel zu wenig Info, aber was man bekommen hat, hat sich einfach nur schön angehört. Dann natürlich Lucien. Er ist der tollste Freund, den man haben kann und ich mag seine Figur sehr gerne. Auf sein Buch freue ich mich wirklich schon, denn in Someone else konnte man ihn gut kennen lernen und auch, wie in meinem Fall, ins Herz schließen.

Fazit:

Nach Someone new hatte ich hohe Erwartungen an das Buch, die leider nicht erfüllt wurden. Es gab zu viele unnötige Szenen, viel zu viel, das nur angeschnitten und nie richtig bearbeitet wurde, ein übertriebenes Drama und irgendwie auch Auri. Man hätte eine tolle Botschaft gegen Rassismus und Vorurteile in das Buch einbauen können, was leider nicht passiert ist. Man hätte mehr Story darin verpacken können und sich nicht nur auf die Beziehung konzentrieren können, aber insgesamt war es ganz gut. Es kommt für mich aber bei weitem nicht an den ersten Band heran, darum kriegt das Buch 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 28.01.2020

Eine schöne, aber etwas überladene Geschichte

0

Cassie und Auri sind beste Freunde und unzertrennlich, seit sie vor ein paar Jahren zusammen in einer WG gelandet sind. Sie teilen ihre Liebe zum Cosplay, Filmen und Büchern. Nähen zusammen Kostüme und ...

Cassie und Auri sind beste Freunde und unzertrennlich, seit sie vor ein paar Jahren zusammen in einer WG gelandet sind. Sie teilen ihre Liebe zum Cosplay, Filmen und Büchern. Nähen zusammen Kostüme und sammeln gemeinsam verschiedene Ausgaben von Büchern. Man könnte meinen, die beiden würden perfekt zusammenpassen, doch abseits ihres Hobbies trennen die beiden doch noch Welten. Auri ist gerne unter Menschen, hat einen großen Bekanntenkreis und spielt Football. Cassie ist introvertiert, gerne zuhause und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Können die Gemeinsamkeiten die Unterschiede überwinden?
Das Cover ist dem von Someone New sehr ähnlich und doch finde ich es etwas schöner, ich mag die dunkleren Farben etwas lieber! Der Schreibstil von Laura Kneidl ist wie immer wirklich flüssig und ich habe gar nicht gemerkt, wie die Seiten an mir vorübergezogen sind. Cassie ist mir ein wirklich sympathischer Charakter, sie ist freundlich, lieb, loyal und ihre Hobbies geben ihr eine schöne Tiefe. Auri mag ich auch gerne, allerdings ist er doch etwas oberflächlicher. Die Geschichte der beiden mochte ich grundsätzlich sehr gerne und einige Male haben mich Situationen zum Schmunzeln gebracht. Aber ihr habt das „grundsätzlich“ in dem Satz vorher wahrscheinlich bemerkt. Meiner Meinung nach hatte die Geschichte Elemente, die aber für die Geschichte keine Relevanz hatten. Das gibt den Charakteren zwar einerseits Tiefe, andererseits wurde es für mich einfach dann zu oft angesprochen, um am Ende keinerlei Relevanz zu haben. Auch gab es teilweise unnötige Konflikte, die die Geschichte nur etwas gezogen haben. Es gab auch nötige Konflikte, Dinge die angesprochen werden sollten, die es auch wurden. Für mich war es ganz schön „Someone Else“ zu lesen und ich werde die Reihe auch weiter verfolgen, aber es war kein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere